Selbst-geführte Sightseeing-Tour #7 in Barcelona, Spanien
Legende
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Barcelona buchen.
Geführte Sightseeing-Touren
Geführte Sightseeing-Touren und Aktivitäten in Barcelona buchen.
Fakten zur Tour
6,1 km
226 m
Erlebe Barcelona in Spanien auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in BarcelonaEinzelne Sehenswürdigkeiten in BarcelonaSehenswürdigkeit 1: Parc de Can Sabaté
Der Park Can Sabaté befindet sich in der Marina de Port im Stadtteil Sants-Montjuïc von Barcelona. Es wurde 1984 nach einem Projekt von Neus Solé, Imma Jansana und Daniel Navas erbaut, die von Nicolau Maria Rubió i Tudurí beraten wurden, ehemaliger Direktor der Parks und Gärten von Barcelona zwischen 1917 und 1937, Autor des Montjuïc-Parks zusammen mit Jean-Claude Nicolas Forestier im Jahr 1929.
Sehenswürdigkeit 2: Parc de la Font Florida
Der Font Florida Park befindet sich neben dem Berg Montjuïc, in der Nähe der Zona Franca, im Stadtteil Sants-Montjuïc der Stadt Barcelona. Es wurde 1995 nach einem Projekt von Carles Casamor, Ramon Marquès und Carles Fuentes gegründet.
Sehenswürdigkeit 3: Estàtua eqüestre de Sant Jordi
Der Heilige Georg, auch bekannt als Reiterstatue des Heiligen Georg, des Heiligen Georg nackt oder des triumphierenden Heiligen Georg, ist eine Skulptur, die sich im Stadtteil Sants-Montjuïc in Barcelona, auf der Plaça de Sant Jordi, auch bekannt als Mirador del Llobregat, befindet. Es ist ein Werk von Josep Llimona aus dem Jahr 1924 und wurde im Kontext der Urbanisierung des Berges Montjuïc platziert, die anlässlich der Feier der Weltausstellung von 1929 durchgeführt wurde. Dieses Werk ist als Kulturgut von lokalem Interesse (BCIL) im Inventar des katalanischen Kulturerbes unter dem Code 08019/1780 eingetragen.
Sehenswürdigkeit 4: Font de Ceres
Der Ceres-Brunnen befindet sich auf der Plaça de Sant Jordi – auch bekannt als Mirador del Llobregat – auf dem Berg Montjuïc in Barcelona. Es wurde 1830 von Celdoni Guixà gegründet. Dieses Werk ist als Kulturgut von lokalem Interesse (BCIL) im Inventar des katalanischen Kulturerbes unter dem Code 08019/1781 eingetragen.
Sehenswürdigkeit 5: Poble Espanyol
Poble Espanyol ist ein Freilichtmuseum in Barcelona, Spanien. Anlässlich der Weltausstellung in Barcelona wurde es 1929 auf einer Fläche von 49.000 m² am Fuße des Berges Montjuïc errichtet.
Sehenswürdigkeit 6: Museu Fran Daurel
Das Fran Daurel Museum befindet sich im Stadtteil Sants-Montjuïc in Barcelona, auf dem Gelände des Poble Espanyol. Es wird von der Fondation Fran Daurel verwaltet und widmet sich der zeitgenössischen Kunst – vorzugsweise katalanischer – mit mehr als 300 Werken von Künstlern wie Pablo Picasso, Joan Miró, Salvador Dalí, Antoni Tàpies und Miquel Barceló. Neben der Sammlung, die sich im Hauptgebäude des Museums befindet, verfügt es über einen Skulpturengarten, der sich außerhalb des Gebäudes in den Außengärten des Poble Espanyol befindet.
Sehenswürdigkeit 7: CaixaForum Barcelona
Das CaixaForum ist ein Kulturzentrum mit Museum und Auditorium in Barcelona. Es befindet sich in den Gebäuden der ehemaligen Textilfabrik Fàbrica Casaramona und wurde 2002 eröffnet. Das CaixaForum veranstaltet ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Theater, Filmen, Workshops und Konferenzen, im Museum werden Ausstellungen zu wechselnden Themen vorwiegend zeitgenössischer Kunst und Kultur gezeigt. Träger des Zentrums ist die gemeinnützige Fundación Bancaria “la Caixa”.
Sehenswürdigkeit 8: Barcelona-Pavillon
Als Barcelona-Pavillon wird der Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona bezeichnet, den der deutsche Architekt Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) in Zusammenarbeit mit Lilly Reich (1885–1947) entwarf. Der Deutsche Pavillon diente der Selbstdarstellung der Weimarer Republik und sollte durch seine Neuartigkeit und Präzision die Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie und des Handwerks symbolisieren. Nicht zuletzt durch seinen Wiederaufbau wird der Pavillon als eine der Architekturikonen des 20. Jahrhunderts bestätigt. Der Bau gilt als Vorbild für die Weiterentwicklung van der Rohes Idee der „gläsernen Halle“, die er später im Bau der Neuen Nationalgalerie vollendet.
Sehenswürdigkeit 9: Font Màgica de Montjuïc
Font Màgica oder vollständig Font Màgica de Montjuïc ist ein Springbrunnen am südlichen Ende der Avinguda Maria Cristina im Stadtteil Montjuïc in Barcelona.
Sehenswürdigkeit 10: Museu Nacional d'Art de Catalunya
Ticket besorgen*Das Museu Nacional d’Art de Catalunya, auch als MNAC bekannt, ist ein Museum in Barcelona, Spanien. Es entstand 1990, als die Sammlung des Museu d’Art Modern und das Museu d’Art de Catalunya zusammengeführt wurden.
Sehenswürdigkeit 11: Museu Etnològic
Das Museum für Ethnologie und Weltkulturen (MuEC) ist ein Museum in der Stadt Barcelona, das sich zum Ziel gesetzt hat, die kulturelle Vielfalt zu bewahren und zu verbreiten, indem es über Veränderungen und Konflikte in der Gesellschaft nachdenkt, um ein Sozialmuseum zu werden. Trotz seiner langen Geschichte erhielt es 2018 seinen heutigen Namen als Ergebnis der Fusion des Ethnologischen Museums von Barcelona und des Museums der Kulturen der Welt. Sie hat zwei Hauptsitze: Montjuïc und Montcada.
Wikipedia: Museu Etnològic i de Cultures del Món (CA), Website
Sehenswürdigkeit 12: Jardins de Laribal
Die Laribal-Gärten befinden sich auf dem Berg Montjuïc in Barcelona und stehen unter Denkmalschutz mit interessanten Elementen. Sie wurden zwischen 1917 und 1924 anlässlich der Internationalen Ausstellung in Barcelona von 1929 von Jean-Claude Nicolas Forestier und Nicolau Maria Rubió i Tudurí angefertigt.
Sehenswürdigkeit 13: Jardins de l'Umbracle
Die Umbracle-Gärten befinden sich auf dem Berg Montjuïc im Stadtteil Sants-Montjuïc in Barcelona. Sie wurden zwischen 1917 und 1924 anlässlich der Internationalen Ausstellung in Barcelona von 1929 angefertigt und sind das Werk von Jean-Claude Nicolas Forestier und Nicolau Maria Rubió i Tudurí. Sein Name stammt vom Schatten der Font del Gat, einem Gewächshaus, das in den 1960er Jahren bei einem Brand verschwand, von dem die Mauern noch übrig sind.
Sehenswürdigkeit 14: Teatre Lliure

Das Teatre Lliure de Barcelona ist ein Zentrum, das 1976 von einer Gruppe von Künstlern unter der Förderung von Fabià Puigserver gemeinsam gegründet wurde. Es wird derzeit von Regisseur Julio Manrique Vicuña inszeniert und ist Teil des europäischen Netzwerks der öffentlichen Theater mitos21.
Sehenswürdigkeit 15: Barcelona Teatre Musical
Der Barcelona Teatre Musical, ehemals Palau Municipal d’Esports de Barcelona, ist eine Theaterhalle und ehemalige Mehrzweckhalle in der spanischen Stadt Barcelona im Bezirk Sants-Montjuïc.
Sehenswürdigkeit 16: Museu de les Arts Escèniques
Das Dokumentationszentrum und Museum für darstellende Künste des Institut del Teatre (MAE) ist eine museale Institution in Barcelona, die zum Institut del Teatre gehört und sich auf Theater, Tanz, Oper, Zarzuela, Varieté, Magie, Zirkus und paratheatralische Darbietungen spezialisiert hat. Sie verfügt über eine der bedeutendsten bibliographischen und dokumentarischen Sammlungen in Europa. Zu den Sammlungen gehören die aus Katalonien und dem Goldenen Zeitalter Spaniens. Es verfügt auch über andere bemerkenswerte Sammlungen, die durch einen kleinen Dauerausstellungsraum, durch den virtuellen Katalog Escena Digital und die Förderung von Wechselausstellungen verbreitet werden. Das Dokumentationszentrum und Museum der darstellenden Künste vereint ein Archiv, ein Museum und verfügt über drei Bibliotheken: eine in Barcelona, eine weitere in Terrassa und eine dritte in Vic.
Wikipedia: Centre de Documentació i Museu de les Arts Escèniques (CA), Website
Sehenswürdigkeit 17: Refugi 307

Der Schutzraum 307 ist einer der Luftschutzbunker für die Zivilbevölkerung, die während des Spanischen Bürgerkriegs in der Stadt Barcelona gebaut wurden und als Vermögenswert mit interessanten Elementen aufgeführt sind. Es wurde dank der Arbeit vieler Nachbarn aus dem Viertel Poble Sec ausgegraben und ist derzeit als Teil des Historischen Museums von Barcelona für die Öffentlichkeit zugänglich.
Sehenswürdigkeit 18: Parc de la Primavera
Der Parc de la Primavera befindet sich auf dem Berg Montjuïc im Stadtteil Sants-Montjuïc in Barcelona. Es wurde 2007 nach einem Projekt von Patrizia Falcone ins Leben gerufen. Dieser Park wurde unter Berücksichtigung der Kriterien der Autarkie und Nachhaltigkeit konzipiert, eine der Grundvoraussetzungen für die Schaffung von Grünflächen in der heutigen Stadt, wie z. B. die Parks Can Rigal, Torrent Maduixer und Rières d'Horta.
Sehenswürdigkeit 19: Parc del Mirador del Poble Sec
Der Park Mirador del Poble-sec befindet sich auf dem Berg Montjuïc im Stadtteil Sants-Montjuïc in Barcelona. Es entstand zwischen 1995 und 1997 nach einem Projekt von Patrizia Falcone.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.