Selbst-geführte Sightseeing-Tour #2 in Warschau, Polen

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 44 Sehenswürdigkeiten
Distanz 9 km
Bergauf 117 m
Bergab 119 m

Erlebe Warschau in Polen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in WarschauEinzelne Sehenswürdigkeiten in Warschau

Sehenswürdigkeit 1: Replika samochodu pancernego Kubuś

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Replika samochodu pancernego Kubuś

Der Kubuś ist ein polnisches, improvisiertes Kampffahrzeug, das von der polnischen Heimatarmee während des Warschauer Aufstands im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Wikipedia: Kubuś (Panzerwagen) (DE)

13 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Museum des Warschauer Aufstandes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum des Warschauer Aufstandes ist ein Geschichtsmuseum in Warschau. Es thematisiert die Ereignisse des Warschauer Aufstandes, der vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944 dauerte. Das Museum war das erste multimediale Museum Polens.

Wikipedia: Museum des Warschauer Aufstandes (DE), Website

234 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Muzeum Nurkowania

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Tauchmuseum ist ein Museum, das im Warschauer Tauchclub in der Grzybowska-Straße 88 in Warschau eingerichtet wurde.

Wikipedia: Muzeum Nurkowania (PL), Website

476 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Chłodna

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Chłodna-Straße ist eine Straße im Warschauer Stadtteil Wola.

Wikipedia: Ulica Chłodna w Warszawie (PL)

604 Meter / 7 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Kładka Pamięci

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Fußgängerbrücke der Erinnerung – ein Denkmal in Form einer künstlerischen Installation, das sich in der Chłodna-Straße an der Kreuzung mit der Żelazna-Straße in Warschau befindet. Sie erinnert an die Holzbrücke, die 1942 an dieser Stelle im Warschauer Ghetto stand.

Wikipedia: Kładka Pamięci (PL)

201 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Figura Matki Boskiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Statue der Muttergottes der Gnade – die Statue befindet sich vor der Kirche des Hl. Karl Borromäus in der Chłodna-Straße.

Wikipedia: Figura Matki Boskiej Łaskawej w Warszawie (PL)

52 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: St.-Karl-Borromäus-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Kirche des Heiligen Karl Borromäus im Warschauer Stadtteil Mirów ist eine katholische Pfarrkirche an der Ul. Chłodna.

Wikipedia: Karlskirche (Warschau-Wola) (DE)

460 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Feliks Papa Stamm

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für Feliks Stamm ist ein Denkmal, das sich im Mirowski-Park im Zentrum von Warschau befindet. Es wurde 2019 vorgestellt.

Wikipedia: Pomnik Feliksa Stamma w Warszawie (PL)

460 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Nożyk-Synagoge

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Nożyk-Synagoge Emmanuel Dyan / CC BY-SA 2.5

Die Nożyk-Synagoge in Warschau wurde 1902 nach Plänen von Leandro Marconi, einem Sohn von Enrico Marconi, im Stil der Neuromanik mit neobyzantinischen Elementen erbaut. 1941 wurde die Synagoge als Lager verwendet. Während des Warschauer Aufstands im Zweiten Weltkrieg wurde die Synagoge bei Straßenkämpfen und Bombenangriffen erheblich beschädigt, aber die bauliche Konstruktion stürzte nicht ein. Sie ist in Warschau die einzige Synagoge auf der linken Weichselseite, die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs überstanden hat.

Wikipedia: Nożyk-Synagoge (DE)

353 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Park Mirowski

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Mirowski-Park, auch bekannt als Śródmieście-Park, ist ein Stadtpark im Warschauer Stadtteil Śródmieście.

Wikipedia: Park Mirowski w Warszawie (PL)

204 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Hala Gwardii

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Hala Gwardii Original uploader was Kamil Korbik at pl.wikipedia / CC BY-SA 3.0

Die Mier-Hallen sind zwei identische, hintereinanderliegende Markthallen vom Beginn des 20. Jahrhunderts in Warschau. Die früher als Messe- bzw. Handelshallen bezeichneten Gebäude liegen am Mirów-Platz im Mirów-Viertel des Stadtteils Śródmieście. Während der Kämpfe im Rahmen des Warschauer Aufstandes wurden in den Hallen von deutschen Einheiten Massenexekutionen an polnischen Zivilisten durchgeführt. Nach dem Krieg wieder aufgebaut, gehören sie heute zu den wenigen erhaltenen Vorkriegsgebäuden im Distrikt. Die Anschrift lautet Plac Mirowski 1. Die Westfront der Westhalle liegt direkt an der befahrenen Johannes-Paul-II.-Allee gegenüber dem modernen „Atrium“-Bürogebäude-Komplex.

Wikipedia: Mier-Hallen (DE), Website

160 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Lubomirski-Palast

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der heute klassizistisch gestaltete Lubomirski-Palast, Sitz eines Arbeitgeber-Verbandes, befindet sich in dem historisch bedeutsamen Stadtviertel Za Żelazną Bramą in der Warschauer Innenstadt. In den rund 300 Jahren seines Bestehens diente er vielen Zwecken und erfuhr häufig Umbauten. Neben seiner historischen Bedeutung ist besonders die Verschiebung des gesamten Gebäudes im Jahr 1969 erwähnenswert.

Wikipedia: Lubomirski-Palast (Warschau) (DE)

143 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Pomnik Tadeusza Kościuszki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für Tadeusz Kościuszko ist ein Denkmal zum Gedenken an Tadeusz Kościuszko, das sich auf dem Platz des Eisernen Tors in Warschau befindet.

Wikipedia: Pomnik Tadeusza Kościuszki w Warszawie (PL)

113 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Oś Saska

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Oś Saska

Die Sächsische Achse ist eine teilweise noch bestehende barocke städtebauliche Anlage in Warschau vom Beginn des 18. Jahrhunderts, die in Ost-West-Richtung verläuft.

Wikipedia: Sächsische Achse (DE), Website

430 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Teatr Żydowski

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Teatr Żydowski

Das Jüdische Esther-Rachel-und-Ida-Kamiński-Theater in Warschau ist eine Bühne, die Theaterstücke in jiddischer Sprache aufführt.

Wikipedia: Jüdisches Esther-Rachel-und-Ida-Kamiński-Theater in Warschau (DE), Website

123 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: Pałac Błękitny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Blaue Palast ist ein geschichtsträchtiges klassizistisches Gebäudeensemble in Warschau.

Wikipedia: Blauer Palast (DE)

115 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: Pomnik Marii Konopnickiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für Maria Konopnicka ist ein Denkmal für Maria Konopnicka in Warschau, im nordwestlichen Teil des Sächsischen Gartens, das 1966 enthüllt wurde.

Wikipedia: Pomnik Marii Konopnickiej w Warszawie (PL)

345 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Muzeum Wódki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Wodka-Museum (MW) ist ein Wodka-Museum in der Wierzbowa-Straße 11 in Warschau.

Wikipedia: Muzeum Wódki w Warszawie (PL)

245 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 19: Pomnik Geodezji Europejskiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Warschauer Meridian, seit 2022 offiziell ein Denkmal der Europäischen Geodäsie, ist der gebräuchliche Name einer historischen Säule auf dem Teatralny-Platz in Warschau, die fälschlicherweise mit dem historischen Warschauer Nullmeridian oder 21°E-Meridian identifiziert wird und durch das Zentrum von Warschau verläuft. Tatsächlich handelt es sich um eine geodätische Messstation aus dem Jahr 1872.

Wikipedia: Południk Warszawski (PL)

119 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 20: Theatermuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Theatermuseum in Warschau ist das zentrale Theatermuseum in Polen, das Sammlungen zur Geschichte der polnischen und ausländischen Theater versammelt.

Wikipedia: Muzeum Teatralne w Warszawie (PL)

373 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 21: Sächsischer Garten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Der Sächsische Garten ist ein Park in Warschau, errichtet an der Wende zum 18. Jahrhundert, und Teil der Sächsischen Achse. Der Garten schloss sich westlich an das im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörte Sächsische Palais an. Sein südwestlicher Rand schließt an das Grabmal des unbekannten Soldaten an, das in den 1920er Jahren in den Arkaden des Palais eingerichtet worden war. Am anderen Ende des Gartens beginnt das Warschauer Stadtviertel Za Żelazną Bramą (Hinter dem Eisernen Tor), das seinen Namen nach dem zerstörten Westtor des Gartens erhielt.

Wikipedia: Sächsischer Garten (DE)

404 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 22: Dreifaltigkeitskirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dreifaltigkeitskirche ist die Hauptkirche der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Warschau. Sie ist die älteste evangelische Kirche der Stadt.

Wikipedia: Dreifaltigkeitskirche (Warschau) (DE)

99 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 23: Muzeum Etnograficzne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das staatliche Museum für Völkerkunde in Warschau ist das größte Museum dieser Art in Polen. Es befindet sich seit 1973 in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das für die Landeskreditgesellschaft des Königreichs Polen errichtet worden war. Die Adresse des gegenüber der Galeria Zachęta in der Warschauer Innenstadt liegenden Museums lautet Ulica Kredytowa 1.

Wikipedia: Museum für Völkerkunde in Warschau (DE), Website

170 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 24: Pomnik Peowiaka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für die Polnische Militärorganisation ist ein Denkmal, das sich in Warschau auf dem Stanisław-Małachowski-Platz vor dem Zachęta-Gebäude befindet.

Wikipedia: Pomnik Peowiaka w Warszawie (PL)

272 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 25: Große Fontäne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Brunnen im Sächsischen Garten ist ein Brunnen, der sich im Sächsischen Garten in Warschau befindet. Es wurde von Henryk Marconi entworfen.

Wikipedia: Fontanna w Ogrodzie Saskim (PL)

65 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 26: Grabmal des unbekannten Soldaten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Das Grabmal des Unbekannten Soldaten ist eine nach dem Ersten Weltkrieg errichtete symbolische Grabstätte zum Gedenken an die im Kampf um die Freiheit Polens gefallenen polnischen unbekannten Soldaten. Das Grabmal befindet sich unter den Arkaden des ehemaligen Sächsischen Palais am Piłsudski-Platz in Warschau.

Wikipedia: Grabmal des unbekannten Soldaten (Warschau) (DE)

122 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 27: Denkmal für die Opfer der Smolensker Tragödie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für die Opfer der Tragödie von Smolensk 2010 – das Denkmal auf dem Marsch. Józef Piłsudski in Warschau zum Gedenken an 96 Opfer des polnischen Tu-154M-Absturzes in Smolensk im Jahr 2010.

Wikipedia: Pomnik Ofiar Tragedii Smoleńskiej 2010 roku w Warszawie (PL)

198 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 28: Pomnik Lecha Kaczyńskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pomnik Lecha Kaczyńskiego

Denkmal von Lech Kaczyński auf dem Marschplatz. Józef Piłsudski in Warschau – ein Denkmal, das im November 2018 auf dem Marsch errichtet wurde. Józef Piłsudski, vor dem Gebäude des Warschauer Garnisonskommandos, das von den Bildhauern Stanisław Szwechowicz und Jan Raniszewski entworfen wurde und an Präsident Lech Kaczyński erinnert, das am 10. November 2018 enthüllt wurde.

Wikipedia: Pomnik Lecha Kaczyńskiego na placu marsz. Józefa Piłsudskiego w Warszawie (PL)

58 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 29: Pomnik Józefa Piłsudskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pomnik Józefa Piłsudskiego

Das Józef-Piłsudski-Denkmal in Warschau ist ein Denkmal im Zentrum von Warschau.

Wikipedia: Pomnik Józefa Piłsudskiego w Warszawie (pl. Piłsudskiego) (PL)

168 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 30: Potocki-Palast

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Potocki-Palast ist ein bedeutender Barockpalast in herausgehobener Lage an der Krakowskie Przedmieście in Warschau. Er liegt gegenüber dem Präsidentenpalast und im direkten Umfeld vieler historischer Baudenkmäler, wie der Hotels Bristol und Europejski, der Kirche und des Klosters des Karmeliterordens sowie des Adam-Mickiewicz-Denkmals. Hinter dem Objekt befinden sich das Teatr Wielki, der von Norman Foster entworfene „Metropolitan“-Bürokomplex und der Piłsudski-Platz, an dem bis zum Zweiten Weltkrieg der Sächsische Palast und das Brühlsche Palais lagen. Heute befindet sich in dem am Ende des 17. Jahrhunderts errichteten Palast der Sitz des polnischen Kultusministeriums.

Wikipedia: Potocki-Palast (Warschau) (DE)

258 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 31: Pomnik Adama Mickiewicza

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Adam-Mickiewicz-Denkmal in Warschau wurde nach dem Entwurf vom Cyprian Godebski am 24. Dezember 1898, zum hundertsten Geburtstag des größten polnischen Dichterfürsten der Romantik – Adam Mickiewicz, an der Krakauer Vorstadt in Warschau aufgestellt. Józef Pius Dziekoński und Władysław Marconi haben den das Denkmal umgebenden Park gestaltet, der heute nach dem amerikanischen Präsidenten Herbert C. Hoover – Hoover-Platz genannt wird.

Wikipedia: Adam-Mickiewicz-Denkmal (Warschau) (DE)

70 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 32: Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny i świętego Józefa Oblubieńca

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Karmeliterkirche oder auch Kirche Mariä Himmelfahrt und des Heiligen Josefs ist eine römisch-katholische Kirche in Warschau an der Krakauer Vorstadt unmittelbar nördlich des Präsidentenpalasts.

Wikipedia: Karmeliterkirche (Warschau) (DE)

49 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 33: Präsidentenpalast

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Der Warschauer Präsidentenpalast ist ein aus dem 17. Jahrhundert stammendes Stadtschloss in der Krakauer Vorstadt am Königsweg in Warschau.

Wikipedia: Präsidentenpalast (Warschau) (DE)

86 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 34: Józef-Poniatowski-Denkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Józef-Poniatowski-Denkmal

Das Józef-Poniatowski-Denkmal in Warschau ist ein Werk des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen, der auch das Warschauer Nikolaus-Kopernikus-Denkmal geschaffen hat.

Wikipedia: Józef-Poniatowski-Denkmal (Warschau) (DE)

146 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 35: Bolesław-Prus-Denkmal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Bolesław Prus Denkmal in Warschau ist ein Denkmal für Bolesław Prus in der Krakowskie Przedmieście Straße in Warschau.

Wikipedia: Pomnik Bolesława Prusa w Warszawie (PL)

104 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 36: Visitantinnen-Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Visitantinnen-Kirche

Die Visitantinnen-Kirche in Warschau ist eine Basilika in Warschaus Prachtstraße, der Krakowskie Przedmieście. Die Kirche trägt das Patrozinium des heiligen Josef. Sie liegt gegenüber der Einmündung der Ulica Królewska. Die Römisch-katholische Kirche ist Bestandteil der hier gelegenen historischen Klosteranlage der Visitantinnen. Sie gehört zu den bedeutendsten Sakralbauten Warschaus und stammt aus dem 18. Jahrhundert und steht seit 1965 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Visitantinnen-Kirche (Warschau) (DE)

130 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 37: Tyszkiewicz-Palast

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Tyszkiewicz-Palast

Der Tyszkiewicz-Palast gehört zu den bedeutendsten Palästen im klassizistischen Stil in Warschau. Er liegt am historischen Teil des Königswegs an der Krakowskie Przedmieście (Nr. 32) im Innenstadtdistrikt und grenzt an den zur Universität gehörenden Uruski-Palast. An der Nordseite schließt sich – zurückgesetzt – ein Klosterkomplex der Visitantinnen mit der Kirche zum Schutz des Heiligen Josef an. Der Tyszkiewicz-Palast, ursprünglich eine Magnatenresidenz, wird heute von verschiedenen Fakultäten der Universität Warschau sowie als Universitätsmuseum genutzt.

Wikipedia: Tyszkiewicz-Palast (Warschau) (DE)

24 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 38: Museum der Universität Warschau

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Museum der Universität Warschau – ein Universitätsmuseum in Warschau, dessen Ziel es ist, Objekte zu sammeln, zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen, die mit der Geschichte der Universität Warschau verbunden sind, und das Wissen über ihre Errungenschaften, Dozenten und Absolventen zu popularisieren. Es befindet sich im Tyszkiewicz-Palais in der Krakowskie Przedmieście Straße 32.

Wikipedia: Muzeum Uniwersytetu Warszawskiego (PL), Website

187 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 39: Czapski-Palast

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Czapski-Palast ist eine bedeutende Residenz des Spätbarocks in Warschaus Innenstadtdistrikt an der Prachtstraße Krakowskie Przedmieście ; damit am Königsweg. Er gehört zu den schönsten Magnatenpalästen Warschaus und wird heute von der Akademie der Bildenden Künste genutzt. Im Verlauf der letzten dreihundert Jahre lebten im Palast sowie in seinen Nebengebäuden viele bedeutende Persönlichkeiten.

Wikipedia: Czapski-Palast (Warschau) (DE)

11 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 40: Pomnik Bartolomeo Colleoniego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für Bartolomeo Colleoni ist eine Reiterstatue des italienischen Condottiero im Dienst der Republik Venedig, Bartolomeo Colleoni, das sich in Warschau im Hof des Czapski-Palais in der Krakowskie Przedmieście Straße 5 befindet.

Wikipedia: Pomnik Bartolomea Colleoniego w Warszawie (PL)

301 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 41: Pomnik Stefana Wyszyńskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal von Stefan Wyszyński ist eine Statue des Kardinals Stefan Wyszyński, die sich in der Krakowskie Przedmieście Straße in Warschau befindet.

Wikipedia: Pomnik Stefana Wyszyńskiego w Warszawie (PL)

71 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 42: Ławeczka księdza Twardowskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Denkmal des Pfarrers Jan Twardowski – das Denkmal des Pfarrers Jan Twardowski in Krakowskie Przedmieście in Warschau, in der Nähe der Kirche der Schwestern von der Heimsuchung.

Wikipedia: Pomnik ks. Jana Twardowskiego (PL)

398 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 43: Park Kazimierzowski

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kazimierzowski-Park – ein Park, der sich im Warschauer Stadtteil Śródmieście befindet.

Wikipedia: Park Kazimierzowski w Warszawie (PL)

404 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 44: Kazimierz-Palast

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kazimierz-Palast ist ein aus dem 17. Jahrhundert stammendes Gebäude in Warschau, Polen. Es befindet sich an der Krakowskie Przedmieście 26/28 am Warschauer Königsweg. Seit 1824 befindet sich im Palast das Rektorat der Universität Warschau.

Wikipedia: Kazimierz-Palast (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.