Selbst-geführte Sightseeing-Tour #19 in Warschau, Polen
Legende
Fakten zur Tour
11,7 km
197 m
Erlebe Warschau in Polen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in WarschauEinzelne Sehenswürdigkeiten in WarschauSehenswürdigkeit 1: Pomnik Syreny
Syrena Monument - Ein Denkmal in UL. Kościuszko -Küste in Warschau.
Sehenswürdigkeit 2: Ateneum
Das Stefan Jaracz Ateneum Theater ist ein Schauspieltheater in Warschau, Polen.
Sehenswürdigkeit 3: Aleja 3 Maja
Aleja 3 Maja – eine Straße im Warschauer Stadtteil Powiśle. Sie verläuft auf beiden Seiten des Viadukts der Poniatowski-Brücke, von Wisłostrada bis zum Fuß des Warschauer Steilhangs.
Sehenswürdigkeit 4: Park na Książęcem
Park in Prince - Ein Park in Warschau in der Region der Vistula Skarina zwischen den folgenden Straßen: Ksiąąca und Kruczkowskiego, Viadukt der Poniatowskiego -Brücke, dem Gebiet des polnischen Armeemuseums und des Nationalmuseums und des Gebäudes der Börsenzentrum. Teil des Parks von Marschall Edward Rydz-śmigły.
Sehenswürdigkeit 5: Pałac Zamoyskich

Der Palast von Konstantin Zamoyski in Warschau liegt am Ende der Ulica Foksal (Nr. 1/2/4) im Innenstadtdistrikt. Das Gebäude im Neorenaissance-Stil entstand Ende des 19. Jahrhunderts und beherbergt heute den polnischen Architektenverband sowie ein Restaurant und eine Galerie. Der Palast und der zugehörige Park wurden am 1. Juli 1967 unter Denkmalschutz gestellt.
Sehenswürdigkeit 6: Teatr Sabat
Theater Sabat – das einzige Revuetheater in Polen, das sich in Warschau befindet.
Sehenswürdigkeit 7: Pałac Przezdzieckich
Der Przeździecki-Palast in der Warschauer Ulica Foksal 6, ist eine ehemalige Residenz und Privatbibliothek, die heute vom polnischen Außenministerium genutzt wird. Das Gebäude stammt aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Direkt ostwärts grenzt an den Palast das Parkgrundstück des Zamoyski-Palastes an. Gegenüber an der ul. Foksal liegt der Wołowski-Palast.
Sehenswürdigkeit 8: Frédéric-Chopin-Museum
Der Ostrogski-Palast in Warschau wurde nach Entwurf des Architekten Tylman van Gameren in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts errichtet und befindet sich in der Tamka-Straße 41 im Stadtteil Powiśle. Er liegt gegenüber dem Chopinzentrum Warschau oberhalb des Mutterhauses der barmherzigen Schwestern.
Sehenswürdigkeit 9: Polnisches Theater
Das Polnische Arnold-Szyfman-Theater in Warschau ist ein Theater in der Karasia-Straße 2 im Warschauer Stadtteil Śródmieście.
Wikipedia: Teatr Polski im. Arnolda Szyfmana w Warszawie (PL)
Sehenswürdigkeit 10: Park Kazimierzowski
Kazimierzowski-Park – ein Park, der sich im Warschauer Stadtteil Śródmieście befindet.
Sehenswürdigkeit 11: Fakultät für Polnischstudien der Universität Warschau
Die Fakultät für Polonistik der Universität Warschau ist eine Fakultät der Universität Warschau. Der Hauptsitz befindet sich in Krakowskie Przedmieście 26/28.
Wikipedia: Wydział Polonistyki Uniwersytetu Warszawskiego (PL), Website
Sehenswürdigkeit 12: Kazimierz-Palast
Der Kazimierz-Palast ist ein aus dem 17. Jahrhundert stammendes Gebäude in Warschau, Polen. Es befindet sich an der Krakowskie Przedmieście 26/28 am Warschauer Königsweg. Seit 1824 befindet sich im Palast das Rektorat der Universität Warschau.
Sehenswürdigkeit 13: Ławeczka Studenta
Das Studentendenkmal in Warschau ist eine Bronzeskulptur von Andrzej Renes, die einen Studenten darstellt, der auf einer Bank sitzt.
Sehenswürdigkeit 14: Fakultät für Geographie und Regionalstudien der Universität Warschau
Fakultät für Geographie und Landeskunde – eine Fakultät der Universität Warschau.
Wikipedia: Wydział Geografii i Studiów Regionalnych Uniwersytetu Warszawskiego (PL)
Sehenswürdigkeit 15: Nikolaus-Kopernikus-Denkmal
Ticket besorgen*Das Nikolaus-Kopernikus-Denkmal in Warschau wurde vom dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen auf Initiative von Stanisław Staszic aus Bronze im Jahre 1822 geschaffen und am 11. Mai 1830 von Julian Ursyn Niemcewicz vor dem Staszic-Palast, dem heutigen Hauptsitz der Polnischen Akademie der Wissenschaften, an der Krakowskie Przedmieście enthüllt.
Sehenswürdigkeit 16: NBP Geldzentrum
Das NBP-Geldzentrum Sławomir Skrzypek ist eine Ausstellungs- und Bildungseinrichtung der Polnischen Nationalbank in Warschau. Die feierliche Eröffnung des NBP Money Centre fand am 20. April 2016 statt und wurde am 14. Mai 2016 in der Nacht der Museen für die Öffentlichkeit eröffnet. Das NBP-Geldzentrum befindet sich am Hauptsitz der NBP in der Świętokrzyska-Straße 11/21.
Wikipedia: Centrum Pieniądza NBP im. Sławomira S. Skrzypka (PL), Website
Sehenswürdigkeit 17: Pomnik Powstańców Warszawy
Das Denkmal der Warschauer Aufständischen ist ein Denkmal auf dem Platz der Warschauer Aufständischen in Warschau.
Sehenswürdigkeit 18: Pomnik Napoleona Bonaparte
Sehenswürdigkeit 19: Nationalphilharmonie
Die Nationalphilharmonie Warschau ist ein Konzerthaus in Warschau. Es dient u. a. als Hauptspielstätte für das Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Warschau.
Sehenswürdigkeit 20: Muzeum Historii Spółdzielczości w Polsce
Museum der Geschichte der Genossenschaften in Polen – ein Museum, das 2001 gegründet wurde und beim Nationalen Genossenschaftsrat tätig ist. Es hat seinen Sitz im Haus unter den Adlern in Warschau.
Sehenswürdigkeit 21: Scena Relax
Kino "Relax" – ein geschlossenes Kino, das sich in der Złota-Straße 8 in der Passage "Wiecha" in Warschau befindet.
Sehenswürdigkeit 22: Palladium
Das Kino "Palladium" ist ein geschlossenes Kino, das sich in der Złota-Straße 7/9 in Warschau befindet. Es war bis zum Ende der 90er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts in Betrieb.
Sehenswürdigkeit 23: Warschauer Meilenstein
Ein Kilometer Pfahl in Warschau – null Kilometer in Warschau. Es befindet sich am Kreisverkehr Dmowskiego, an der Kreuzung der Aleje Jerozolimskie und der Marszałkowska Straße
Sehenswürdigkeit 24: Teatr Kwadrat
Das Edward Dziewoński Kwadrat Theater ist ein Theater in Warschau, das sich in der Marszałkowska-Straße 138 befindet.
Sehenswürdigkeit 25: Allerheiligenkirche
Die katholische Kirche Aller Heiligen in Warschau ist eine katholische Pfarrkirche am Plac Grzybowski.
Sehenswürdigkeit 26: Nożyk-Synagoge

Die Nożyk-Synagoge in Warschau wurde 1902 nach Plänen von Leandro Marconi, einem Sohn von Enrico Marconi, im Stil der Neuromanik mit neobyzantinischen Elementen erbaut. 1941 wurde die Synagoge als Lager verwendet. Während des Warschauer Aufstands im Zweiten Weltkrieg wurde die Synagoge bei Straßenkämpfen und Bombenangriffen erheblich beschädigt, aber die bauliche Konstruktion stürzte nicht ein. Sie ist in Warschau die einzige Synagoge auf der linken Weichselseite, die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs überstanden hat.
Sehenswürdigkeit 27: Park Świętokrzyski
Świętokrzyski Park – ein Park in Warschau, der sich zwischen den Straßen Emilii Plater, Świętokrzyska und Marszałkowska und dem Palast der Kultur und Wissenschaft befindet.
Sehenswürdigkeit 28: Pomnik Janusza Korczaka
Denkmäler für Janusz Korczak in Warschau – in Warschau gibt es drei Denkmäler für Janusz Korczak:Denkmal im Heiligkreuzer Park – 52°14′01.29"N 21°00′16.74"Der Entwurf des Denkmals wurde in einem internationalen Wettbewerb ausgewählt, der von der Shalom-Stiftung und dem polnischen Janusz Korczak organisiert wurde Association.It ist eines der neuesten Denkmäler in Warschau. Der Grundstein für den Bau wurde am 19. September 2003 vom Präsidenten der Stadt Warschau, Lech Kaczyński, gelegt, und die feierliche Enthüllung des Denkmals fand am 1. Juni 2006, dem Kindertag, statt. Es zeigt Janusz Korczak, umgeben von Kindern, unter einem toten Baumstumpf, dessen dürre Äste eine Menora bilden. Auf der Rückseite des Denkmals befinden sich ein kleiner Brunnen und Tafeln, die an die Gründer des Denkmals erinnern. Auf der rechten Seite des Denkmals befindet sich ein kleiner Stein mit einer eingemeißelten Inschrift:
Sehenswürdigkeit 29: Evolutionsmuseum
Das Evolutionsmuseum des Instituts für Paläobiologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften ist ein naturhistorisches Museum in Warschau. Es befindet sich im Kulturpalast Warschaus im Stadtbezirk Śródmieście.
Sehenswürdigkeit 30: Teatr Lalka
Das Teatr Lalka ist ein Puppentheater in Warschau, das 1945 gegründet wurde. Ihr Hauptsitz befindet sich im Palast der Kultur und Wissenschaft.
Sehenswürdigkeit 31: Studio-Theater
Das Studio-Theater ist ein Stadttheater im rechten Flügel des Kulturpalastes am Plac Defilad 1 in Warschau.
Sehenswürdigkeit 32: Dramatisches Theater
Das Gustaw-Holoubek-Drama-Theater ist ein Stadttheater in Warschau.
Sehenswürdigkeit 33: Nationales Technikmuseum
Das Nationale Technikmuseum in Warschau, kurz NMT, ist ein Museum zur Geschichte der Technik. Es befindet sich seit 1955 im Kulturpalast (Pałac Kultury i Nauki), nahe dem Warschauer Stadtzentrum.
Wikipedia: Nationales Technikmuseum in Warschau (DE), Website
Sehenswürdigkeit 34: Kongresshalle
Die Kongresshalle ist ein Veranstaltungsort in der polnischen Hauptstadt Warschau im Gebäudekomplex des Kulturpalastes.
Sehenswürdigkeit 35: Muzeum Sztuki Nowoczesnej
Das Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Warschau. Das Museum wurde 2007 eröffnet. Der Neubau für das Museum wurde im Oktober 2024 an der Ulica Marszałkowska eröffnet.
Wikipedia: Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie (DE), Website
Sehenswürdigkeit 36: Muzeum Getta Warszawskiego
Das Warschauer Ghettomuseum ist ein historisches Museum in Warschau.
Sehenswürdigkeit 37: Kościół Zielonoświątkowy
Die Hauptpfingstkirche in Warschau ist eine Kirche der Pfingstkirche in der Republik Polen. Sienna 68/70 in Warschau. Verwaltungstechnisch gehört es zum zentralen Bezirk.
Wikipedia: Zbór Stołeczny Kościoła Zielonoświątkowego w Warszawie (PL)
Sehenswürdigkeit 38: Muzeum Woli
Das Museum Warschau-Wola ist ein Museum in Warschau, das sich neben Sonderausstellungen mit der Geschichte des historisch bedeutsamen Stadtbezirks Warschau-Wola befasst.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.