Selbst-geführte Sightseeing-Tour #17 in Warschau, Polen

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 22 Sehenswürdigkeiten
Distanz 6,6 km
Bergauf 93 m
Bergab 93 m

Erlebe Warschau in Polen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in WarschauEinzelne Sehenswürdigkeiten in Warschau

Sehenswürdigkeit 1: Karikaturmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Eryk-Lipiński-Karikaturmuseum stellt Grafiken, Malereien und Fotografien polnischer wie ausländischer Autoren aus. Der Schwerpunkt wird dabei auf Satire gelegt. Das Museum hat seinen Sitz in der Kozia-Straße 11 in Warschau in der Nähe der Altstadt und der Krakowskie-Przedmieście-Straße.

Wikipedia: Eryk-Lipiński-Karikaturmuseum (DE), Website

249 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Pałac Prymasowski

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der im klassizistischen Stil errichtete Primas-Palast liegt an der Warschauer Ulica Senatorska 13/15. Damit befindet sich die Anlage aus dem 18. Jahrhundert in der Nähe des Königsschlosses im Innenstadtdistrikt. Der Palast war der Sitz des jeweiligen Primas von Polen und gehört zu den imposantesten Residenzen der Stadt. Er gilt als erster klassizistischer Palast Polens. Heute befindet er sich in privater Hand und wird als Hotel genutzt.

Wikipedia: Primas-Palast (Warschau) (DE)

195 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Blank-Palast

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Blank-Palast in Warschau ist nach dem zeitweiligen Eigentümer, dem polnischen Bankier Piotr Blank benannt. Der spätbarocke Palast mit Anklängen an Rokoko und Klassizismus befindet sich an der Nordseite des Theaterplatzes im Warschauer Innenstadtdistrikt. Heute befinden sich hier der Sitz des Warschauer Denkmalschutzamtes sowie Abteilungen des Ministeriums für Sport und Tourismus.

Wikipedia: Blank-Palast (DE)

301 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Kościół św. Brata Alberta i św. Andrzeja Apostoła

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche des Hl. Bruder Albert und des Hl. Apostels Andreas ist eine römisch-katholische Kirche, die sich in der Senatorska-Straße 18B auf dem Teatralny-Platz in Warschau befindet.

Wikipedia: Kościół św. Brata Alberta i św. Andrzeja Apostoła w Warszawie (PL), Website

175 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Reduta Bank Polski

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Ein als Reduta Bank Polski bezeichnetes Gelände in der Warschauer Innenstadt ist das Grundstück des zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichteten Gebäudes der ehemaligen polnischen Nationalbank, deren Reste sich an der Bielańska-Straße 10 in Warschau befinden. Das Gebiet ist eines der wichtigsten Symbole des Warschauer Aufstandes. Hier befand sich eine erbittert umkämpfte militärische Schanze der polnischen Heimatarmee, nach der das Gelände heute benannt ist.

Wikipedia: Reduta Bank Polski (DE)

639 Meter / 8 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Sächsischer Garten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Der Sächsische Garten ist ein Park in Warschau, errichtet an der Wende zum 18. Jahrhundert, und Teil der Sächsischen Achse. Der Garten schloss sich westlich an das im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörte Sächsische Palais an. Sein südwestlicher Rand schließt an das Grabmal des unbekannten Soldaten an, das in den 1920er Jahren in den Arkaden des Palais eingerichtet worden war. Am anderen Ende des Gartens beginnt das Warschauer Stadtviertel Za Żelazną Bramą (Hinter dem Eisernen Tor), das seinen Namen nach dem zerstörten Westtor des Gartens erhielt.

Wikipedia: Sächsischer Garten (DE)

355 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Pałac Błękitny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Blaue Palast ist ein geschichtsträchtiges klassizistisches Gebäudeensemble in Warschau.

Wikipedia: Blauer Palast (DE)

314 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Pałac Mniszchów

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pałac Mniszchów

Der Mniszech-Palast, heute Sitz der belgischen Botschaft in Warschau, ist ein Magnaten-Palast aus dem 18. Jahrhundert.

Wikipedia: Mniszech-Palast (Warschau) (DE)

119 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Święty Jan Nepomucen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Statue des Hl. Johannes von Nepomuk ist eine Rokoko-Skulptur des Hl. Johannes von Nepomuk, die sich in der Senatorska-Straße 40 in Warschau befindet.

Wikipedia: Figura św. Jana Nepomucena w Warszawie (ul. Senatorska) (PL)

287 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Teatr Capitol

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Capitol Theatre – ein privates Theater in Warschau, das sich in der Marszałkowska-Straße 115 befindet und von Anna Gornostaj und Stanisław Mączyński geleitet wird.

Wikipedia: Teatr Capitol w Warszawie (PL)

149 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Elektoralna

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

ELEKTORALNA STREET - Straße in den Bezirken Warschauer Śródmieście und Wola, von Bankowa nach UL. Cool.

Wikipedia: Ulica Elektoralna w Warszawie (PL)

184 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Pomnik Juliusza Słowackiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Juliusz-Słowacki-Denkmal in Warschau ist ein Denkmal für Juliusz Słowacki, das sich auf dem Bankowy-Platz in Warschau befindet.

Wikipedia: Pomnik Juliusza Słowackiego w Warszawie (PL)

209 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Żydowski Instytut Historyczny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Jüdische Historische Institut in Warschau beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zu jüdischer Geschichte in Polen, darunter das Ringelblum-Archiv, und ist eine wichtige Forschungseinrichtung zum Thema Juden in Polen. Daneben gibt es im Institut zwei Dauerausstellungen zu den Themen jüdisches Leben in Polen und dessen Zerstörung im Holocaust.

Wikipedia: Jüdisches Historisches Institut (DE)

126 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Pomnik Stefana Starzyńskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pomnik Stefana Starzyńskiego

Das Denkmal von Stefan Starzyński ist ein Denkmal, das sich auf dem Bankowy-Platz in Warschau befindet

Wikipedia: Pomnik Stefana Starzyńskiego w Warszawie (pl. Bankowy) (PL)

154 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Gruba Kaśka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Gruba Kaśka – der gebräuchliche Name des klassizistischen Wasserturms aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, der sich in Warschau auf dem Streifen befindet, der die Straßen der Solidarności-Straße trennt, in der Nähe der Kreuzung dieser Straße mit dem Bankowy-Platz und der Andersa-Straße.

Wikipedia: Gruba Kaśka (wodozbiór) (PL)

386 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: Teatr Kamienica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kamienica Theater – ein privates Komödien- und Schauspieltheater in Warschau, das von Emilian Kamiński und seiner Frau Justyna Sieńczyłło gegründet und geleitet wird.

Wikipedia: Teatr Kamienica (PL), Website

419 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: Reformierte Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Reformierte Kirche

Die Reformierte Kirche in Warschau ist eine evangelisch-reformierte Pfarrkirche an der Solidarność Allee in der Warschauer Innenstadt.

Wikipedia: Reformierte Kirche (Warschau) (DE), Website, Twitter, Facebook, Youtube

83 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Warszawska Opera Kameralna

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Warszawska Opera Kameralna

Die Warschauer Kammeroper ist ein seit 1961 in Warschau wirkendes Opernhaus.

Wikipedia: Warschauer Kammeroper (DE)

268 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 19: Kościół parafialny pw. Narodzenia Najświętszej Maryi Panny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Mariä Geburt im Warschauer Stadtteil Wola ist eine katholische Karmeliterkirche. Sie liegt an der Al. Solidarności in der Warschauer Innenstadt und ist mit dem Patrozinium Mariä Geburt der Gottesmutter Maria geweiht.

Wikipedia: Mariä-Geburt-Kirche (Warschau) (DE), Website

963 Meter / 12 Minuten

Sehenswürdigkeit 20: Kościół pw. Miłosierdzia Bożego i Świętej Faustyny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Heiligtum der Heiligen Faustina ist eine römisch-katholische Kirche in Warschau.

Wikipedia: Sanktuarium św. Faustyny w Warszawie (PL), Website

300 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 21: Pomnik Ofiar Rzezi Woli

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Denkmal für die Opfer des Massakers von Wola – ein Denkmal, das an das Massaker an der Bevölkerung des Warschauer Stadtteils Wola erinnert, das von den Deutschen in den ersten Tagen des Warschauer Aufstandes verübt wurde. Es befindet sich auf dem Platz an der Kreuzung der Solidarności-Straße und der Leszno-Straße.

Wikipedia: Pomnik Ofiar Rzezi Woli (PL)

757 Meter / 9 Minuten

Sehenswürdigkeit 22: Chłodna

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Chłodna-Straße ist eine Straße im Warschauer Stadtteil Wola.

Wikipedia: Ulica Chłodna w Warszawie (PL)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.