Selbst-geführte Sightseeing-Tour #2 in Rom, Italien

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 26 Sehenswürdigkeiten
Distanz 5,1 km
Bergauf 134 m
Bergab 126 m

Erlebe Rom in Italien auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in RomEinzelne Sehenswürdigkeiten in Rom

Sehenswürdigkeit 1: Chiesa di Santa Maria in Transpontina

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Santa Maria in Traspontina ist eine Kirche in Rom. Sie entstand am heutigen Standort im Wesentlichen im 16. Jahrhundert, wurde aber erst 1668 vollendet. Sie ist auch Titelkirche der römisch-katholischen Kirche.

Wikipedia: Santa Maria in Traspontina (DE)

582 Meter / 7 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Engelsburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Die Engelsburg in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian und seine Nachfolger errichtet und später von verschiedenen Päpsten zur Kastellburg umgebaut. Seit 1901 wurde das Gebäude nicht mehr als Burg verwendet. Seit dem 13. Februar 1906 ist die Engelsburg ein Museum.

Wikipedia: Engelsburg (DE)

406 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Engelsbrücke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*
Engelsbrücke

Die Engelsbrücke ist eine über den Tiber in Rom führende Brücke. Die Brücke ist heute eine reine Fußgängerbrücke. Gegenüber befindet sich die Torre dei da Ponte.

Wikipedia: Engelsbrücke (DE)

388 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Oratorio di Santa Maria Annunziata

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Santa Maria Annunziata in Borgo, im Volksmund als Nunziatina bekannt, ist eine barocke Kirche in Rom im Viertel Borgo mit Blick auf den Lungotevere Vaticano.

Wikipedia: Santa Maria Annunziata in Borgo (DE)

228 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Theater Neros

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Theater Neros war ein antiker römischer Theaterbau in der Stadt Rom.

Wikipedia: Theater Neros (DE)

80 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Chiesa di Santo Spirito in Sassia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Chiesa di Santo Spirito in Sassiadaryl_mitchell from Saskatoon, Saskatchewan, Canada / CC BY-SA 2.0

Santo Spirito in Sassia ist eines der ältesten Hospize in Rom. Es war eines der größten mittelalterlichen Krankenhäuser und eine bedeutende Forschungseinrichtung für die medizinischen Wissenschaften und die Pharmazie der frühen Neuzeit.

Wikipedia: Santo Spirito in Sassia (DE)

187 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: San Lorenzo in Piscibus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

San Lorenzo in Piscibus, auch San Lorenzo in Borgo oder San Lorenzolo, ist eine römisch-katholische Basilika im römischen Stadtteil Borgo nahe dem Petersplatz auf exterritorialem Gebiet des Heiligen Stuhls. Sie wurde im 12. Jahrhundert geweiht und trägt das Patrozinium des Heiligen Laurentius. Als Rektoratskirche gehört sie zur Pfarrei Santa Maria in Traspontina.

Wikipedia: San Lorenzo in Piscibus (DE), Website

110 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: St. Michael und Magnus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

San Michele in Sassia, auch Santi Michele e Magno oder auch Friesenkirche genannt, ist eine Kirche in Rom am Borgo Santo Spirito 41, gegenüber dem Petersplatz.

Wikipedia: San Michele in Sassia (DE), Website

235 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Vatikanischer Obelisk

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Vatikanische Obelisk ist ein altägyptischer Obelisk, der heute auf dem Petersplatz vor dem Petersdom steht. Der Monolith aus Rosengranit misst mit Basis 33,31 m; ohne Basis gemessen (25,31 m) ist er der zweitgrößte Obelisk in Rom. Er wiegt 320 t und ist der einzige, der nicht mit Hieroglyphen versehen ist. Ursprünglich entstand der Obelisk wohl in der Zeit des altägyptischen Neuen Reiches und wurde dann in der frühen Römischen Kaiserzeit nach Rom überführt. Seit 1586 befindet er sich dort an seinem heutigen Standort vor dem Petersdom.

Wikipedia: Vatikanischer Obelisk (DE)

10 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Madernobrunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Zwillingsbrunnen des Petersplatzes befinden sich in der Vatikanstadt, auf dem gleichnamigen Platz, der zum Territorium der Vatikanstadt gehört, und befinden sich auf der Hauptachse des elliptischen Platzes in einer Linie mit dem ägyptischen Obelisken in der Mitte.

Wikipedia: Fontane di piazza San Pietro (IT)

214 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: St.-Pellegrino-Tor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Porta San Pellegrino ist ein Stadttor in den leonischen Mauern Roms.

Wikipedia: Porta San Pellegrino (IT)

42 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Chiesa dei Santi Martino e Sebastiano degli Svizzeri

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Santi Martino e Sebastiano degli Svizzeri im Vatikan ist die Kirche der Schweizergarde.

Wikipedia: Santi Martino e Sebastiano degli Svizzeri (DE)

331 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Kaiser Konstantin der Große

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Vision des Konstantin ist eine Reiterskulptur des italienischen Künstlers Gian Lorenzo Bernini, die sich in der Scala Regia beim Petersdom in der Vatikanstadt befindet. Ursprünglich als freistehendes Kunstwerk im Petersdom selbst in Auftrag gegeben, wurde die Skulptur schließlich 1670 als integraler Bestandteil der Scala Regia enthüllt - Berninis neu gestalteter Treppe zwischen dem Petersdom und dem Vatikanpalast. Im Gegensatz zu anderen großen Werken Berninis gehen Kunsthistoriker davon aus, dass dieses Werk fast ausschließlich von ihm ausgeführt wurde - es gibt keine anderen Bildhauer, die eine Bezahlung erhielten. Berninis Gesamthonorar betrug 7.000 römische Scudi.

Wikipedia: The Vision of Constantine (Bernini) (EN)

83 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Pietà

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Michelangelos römische Pietà [pjeˈta], häufig auch als vatikanische Pietà bezeichnet, ist eine der bekanntesten Darstellungen dieses in der abendländischen Kunst sehr beliebten Sujets. Die Marmorstatue ist in den Jahren 1498 bis 1499, nach anderen Quellen bis 1500, in Rom entstanden. Bei ihrer Fertigstellung war Michelangelo Mitte zwanzig. Sie ist eines der bedeutendsten Werke der abendländischen Bildhauerei und ein herausragendes Beispiel für die Kunst der Hochrenaissance. Die Statue befindet sich im Petersdom im Vatikan zu Rom.

Wikipedia: Römische Pietà (DE)

75 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Paulinische Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Cappella Paolina ist eine Kapelle im Apostolischen Palast in der Vatikanstadt. Sie ist von der Sixtinischen Kapelle nur durch den Saal Sala Regia getrennt. In ihr befinden sich bedeutende Werke des Künstlers Michelangelo Buonarotti. Die Cappella Paolina ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Wikipedia: Cappella Paolina (DE)

24 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: Stanzen des Raffael

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Stanzen des Raffael

Die Stanzen des Raffael sind Gemächer im Apostolischen Palast, die von Raffael und seiner Schule ausgemalt wurden.

Wikipedia: Stanzen des Raffael (DE)

6 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: Sixtinische Kapelle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Die Sixtinische Kapelle ist eine der Kapellen des Apostolischen Palastes. Sie ist der Ort, an dem das Konklave abgehalten wird, und beherbergt einige der berühmtesten Gemälde der Welt. Ihr Name bezieht sich auf Papst Sixtus IV., unter dem sie zwischen 1475 und 1483 erbaut wurde. Am 15. August 1483 wurde die Kapelle geweiht. Sie steht unter dem Patrozinium der Aufnahme Mariens in den Himmel.

Wikipedia: Sixtinische Kapelle (DE)

44 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Petersdom

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*
Petersdom

Die Basilika Sankt Peter im Vatikan in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt, ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus. Sie ist auf dem Territorium des unabhängigen Staates der Vatikanstadt gelegen und eine der sieben Pilgerkirchen von Rom. Mit einer überbauten Fläche von 20.139 m² und einem Fassungsvermögen von 20.000 Menschen ist der Petersdom die größte der päpstlichen Basiliken und eine der größten und bedeutendsten Kirchen der Welt.

Wikipedia: Petersdom (DE), Website

10 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 19: Staat Vatikanstadt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Staat Vatikanstadt

Die Vatikanstadt ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache. Der Stadtstaat liegt innerhalb der italienischen Hauptstadt Rom und ist damit als Enklave vollständig von Italien sowie als einziger Staat der Erde vollständig von einer Stadt, Rom, umgeben. Aufgrund seiner geringen Fläche von 0,49 km² und seinen insgesamt etwa 1000 Einwohnern wird die Vatikanstadt als Zwergstaat bezeichnet.

Wikipedia: Vatikanstadt (DE)

5 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 20: Cupola di San Pietro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kuppel des Petersdoms bildet die Abdeckung des Kreuzes des Petersdoms im Vatikan.

Wikipedia: Cupola di San Pietro (IT)

234 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 21: Sakristei

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Sakristei des Petersdoms befindet sich an der Südseite der gleichnamigen Basilika in der Vatikanstadt.

Wikipedia: Sagrestia di San Pietro in Vaticano (IT)

0 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 22: Chiesa di Santa Maria della Pietà

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Campo Santo Teutonico heißen der „deutsche Friedhof“ und die zugehörigen Gebäude in Rom. Obwohl der Friedhof der einzige innerhalb der Mauern der Vatikanstadt ist und direkt neben dem Petersdom liegt, gehört er nicht zum vatikanischen, sondern zum italienischen Staatsgebiet. Der Zugang ist jedoch nur über vatikanisches Territorium möglich. Durch die Lateranverträge von 1929 wurde das Gelände eine exterritoriale Besitzung des Heiligen Stuhls.

Wikipedia: Santa Maria della Pietà (Rom) (DE)

408 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 23: Vatikanische Audienzhalle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Vatikanische Audienzhalle wurde von 1964 bis 1971 im Auftrag von Papst Paul VI. durch Pier Luigi Nervi errichtet. Dieser italienische Architekt wurde durch seine stützenlosen, riesigen Dachkonstruktionen bekannt, besonders seit seiner Turiner Ausstellungshalle (1948/49).

Wikipedia: Vatikanische Audienzhalle (DE)

527 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 24: Heilige Maria Mutter der Familie Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Mariens, der Mutter der Familie, ist ein katholisches Gotteshaus in der Vatikanstadt, am Largo San Matteo, in den Vatikanischen Gärten, neben dem Palast des Gouvernements. Beachten Sie, dass der genaue Name der Kirche "Maria, Mutter der Familie" lautet. Die Formulierung "Santa Maria Regina della Famiglia" ist nicht wirklich korrekt.

Wikipedia: Chiesa di Santa Maria Regina della Famiglia (IT)

27 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 25: Chiesa di Santo Stefano degli Abissini

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Santo Stefano degli Abissini ist ein kleines Kirchengebäude in der Vatikanstadt, das nach dem Heiligen Stephanus benannt wurde. Das Bauwerk befindet sich in den Vatikanischen Gärten in direkter Nachbarschaft zum Petersdom. Es ist 35 Meter lang, 20 Meter breit und 10 Meter hoch (Kirchenschiff).

Wikipedia: Santo Stefano degli Abissini (DE)

876 Meter / 11 Minuten

Sehenswürdigkeit 26: Chiesa di San Gregorio VII

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

San Gregorio VII ist eine römisch-katholische Titelkirche an der Via del Cottolengo. Sie wurde 1960 und 1961 nach Entwürfen von Mario Paniconi und Giulio Pediconi für die 1952 von Papst Pius XII. gegründete Pfarrei gebaut. Das Dach wird nur von zehn Betonpfeilern gehalten. Zwischen Außenmauer und Dach sind Fenster montiert. Sie wurde 1961 dem heiligen Gregor VII. geweiht. Die Pfarrei wird von Franziskanern betreut. In der Krypta ist in einer besonderen Steineinlegetechnik das Leben des heiligen Franz von Assisi dargestellt. 1969 wurde sie von Papst Paul VI. zur Titelkirche erhoben. Aktueller Titelträger ist Baselios Cleemis Thottunkal, der Großerzbischof von Trivandrum.

Wikipedia: San Gregorio VII (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.