Kostenlose Sightseeing-Tour zu Fuß #2 in Münster, Deutschland
Legende
Fakten zur Tour
5.7 km
47 m
Erkunde Münster in Deutschland mit diesem kostenlosen, selbst geführten Stadtrundgang. Die Karte zeigt die Route der Tour. Unterhalb ist eine Liste der Attraktionen inklusive ihrer Details.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in MünsterSehenswürdigkeit 1: Antoniuskirche
Die katholische Kirche St. Antonius gehört zur Kirchengemeinde St. Joseph in Münster.
Sehenswürdigkeit 2: Knecht mit Pferd
Knecht mit Pferd und Magd mit Stier oder auch Ochs und Pferd ist ein Denkmal in Münster.
Sehenswürdigkeit 3: St. Ludgeri
St. Ludgeri ist einer der ältesten katholischen Sakralbauten im westfälischen Münster unter dem Patrozinium des heiligen Ludger und entstand ab dem Jahr 1173.
Sehenswürdigkeit 4: Aegidiikirche
St. Aegidii, meist Aegidiikirche genannt, ist eine römisch-katholische Kirche in der Altstadt von Münster. Ursprünglich Kapuzinerkirche, übernahm sie nach dem Abriss der alten Aegidii-Pfarrkirche deren Funktion und das Ägidius-Patrozinium. Die von Johann Conrad Schlaun in den Jahren 1724 bis 1728 erneuerte Klosterkirche hat die Bombardierungen von Münsters Innenstadt im Zweiten Weltkrieg relativ unbeschädigt überstanden.
Sehenswürdigkeit 5: Picassomuseum
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster wurde im Jahr 2000 im westfälischen Münster eröffnet und beherbergt Lithografien sowie weitere Bestände in verschiedenen künstlerischen Techniken und aus unterschiedlichen Schaffensperioden Pablo Picassos mit über 800 Exponaten.
Wikipedia: Kunstmuseum Pablo Picasso Münster (DE), Architect Wikipedia, Website
Sehenswürdigkeit 6: Museum für Lackkunst

Das zu BASF Coatings gehörende Museum für Lackkunst im westfälischen Münster ist mit seiner Sammlung von rund 1000 Objekten der Lackkunst aus Ostasien, Europa und der islamischen Welt aus mehr als zweitausend Jahren die weltweit einzige Einrichtung dieser Art. Letzte Direktorin war bis Oktober 2022 die Kunsthistorikerin Gudrun Bühl, seitdem steht das Museum unter Interimsleitung.
Sehenswürdigkeit 7: Synagoge
Das Judentum in Münster (Westfalen) blickt auf eine mehr als 800-jährige wechselvolle Geschichte zurück und gehört damit zu den ältesten Nordwestdeutschlands.
Sehenswürdigkeit 8: St. Servatii
St. Servatii in der westfälischen Stadt Münster, unter dem Patrozinium und benannt nach dem heiligen Servatius von Tongern, ist eine historische Kirche, die in ihrer heutigen Gestalt auf die Zeit um das Jahr 1230 zurückgeht. Damit ist sie eine der ältesten Kirchen der Stadt. Mehr als 700 Jahre war sie eine selbstständige Pfarrei, bis sie wieder ein Teil der Lamberti-Gemeinde wurde.
Sehenswürdigkeit 9: Clemenskirche
Die Clemenskirche in der westfälischen Stadt Münster ist eine nach Plänen von Johann Conrad Schlaun in den Jahren von 1745 bis 1753 für die Barmherzigen Brüder errichtete Kloster- und Hospitalkirche. Das Kloster wurde 1811 aufgelöst.
Sehenswürdigkeit 10: Erbdrostenhof
Der Erbdrostenhof ist ein barockes Adelspalais in Münster, gelegen an der Salzstraße 38. Er wurde nach Plänen von Johann Conrad Schlaun für den münsterschen Erbdrosten Adolf Heidenreich Freiherr Droste zu Vischering von 1753 bis 1757 erbaut. Bemerkenswert ist der dreiflügelige Bau durch seine hoch repräsentative Gestaltung auf sehr beengter Grundfläche. An der bildhauerischen Ausgestaltung war Johann Christoph Manskirch beteiligt. Die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Fresken von Nikolaus Loder wurden 1965–1967 von Paul Reckendorfer rekonstruiert.
Sehenswürdigkeit 11: Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Münster beschäftigt sich mit der Stadtgeschichte der westfälischen Stadt Münster.
Sehenswürdigkeit 12: Erlöserkirche

Die Erlöserkirche ist die Kirche der evangelischen Erlöserkirchengemeinde in Münster.
Sehenswürdigkeit 13: Der Kleine Bühnenboden
Das Kammertheater Der Kleine Bühnenboden ist ein freies Theater im Hansaviertel, Münster, das seit 1987 vom Trägerverein THEAMA e. V. betrieben wird. Vorsitzende ist Maria Goldmann, Tochter der Gründerin. Der Kleine Bühnenboden wird zudem vom Kulturamt der Stadt Münster gefördert.
Sehenswürdigkeit 14: Herz-Jesu-Kirche
Die katholische Pfarrkirche Herz-Jesu-Kirche liegt im Südosten von Münster in Westfalen, knapp außerhalb des Innenstadtrings, im nach ihr benannten Stadtviertel Herz-Jesu. Die Portalfassade weist zur Wolbecker Straße.
Sehenswürdigkeit 15: St. Mauritz

Die katholische Stifts- und Pfarrkirche St. Mauritz ist der älteste in Teilen original erhaltene Sakralbau in Münster. Sie liegt im Westen des Mauritzviertels, knapp außerhalb des Innenstadtrings, an der Sankt-Mauritz-Freiheit.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.