Selbst-geführte Sightseeing-Tour #7 in Bonn, Deutschland

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 9 Sehenswürdigkeiten
Distanz 2,9 km
Bergauf 50 m
Bergab 48 m

Erlebe Bonn in Deutschland auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in BonnEinzelne Sehenswürdigkeiten in Bonn

Sehenswürdigkeit 1: Alte Sternwarte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Alte Sternwarte in Bonn ist eine historische Sternwarte aus dem 19. Jahrhundert. Sie befindet sich in der Südstadt in der Poppelsdorfer Allee 47. Sie wurde von Friedrich Wilhelm August Argelander begründet. Sowohl das Hauptgebäude als auch eine alleinstehende Teleskopkuppel auf dem Grundstück („Refraktorium“) stehen als Baudenkmal unter Denkmalschutz. 2018 wurde die Alte Sternwarte außerdem in die Liste „Outstanding Astronomical Heritage“ der Internationalen Astronomischen Union aufgenommen.

Wikipedia: Alte Sternwarte (Bonn) (DE)

2 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Volkssternwarte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Volkssternwarte

Die Volkssternwarte Bonn ist eine ehrenamtlich betriebene Sternwarte in Bonn. Sie befindet sich auf dem Gelände der Alten Sternwarte der Universität Bonn in der Südstadt.

Wikipedia: Volkssternwarte Bonn (DE), Website

477 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Clara-Schumann-Gymnasium

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Clara-Schumann-Gymnasium der Stadt Bonn ist ein Gymnasium in der Bonner Südstadt in der Loëstraße. Schulträger ist die Stadt Bonn. Es wird von rund 1000 Schülern besucht.

Wikipedia: Clara-Schumann-Gymnasium (DE)

727 Meter / 9 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Kreuzkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kreuzkirche ist eine evangelische Kirche in Bonn. Sie ist seit 1871 die Kirche der Kreuzkirchengemeinde, die zum Kirchenkreis Bonn der Evangelischen Kirche im Rheinland gehört, und zudem die evangelische Stadtkirche von Bonn. Mit einer Sitzplatzkapazität von 1200 Sitzplätzen ist sie die größte evangelische Kirche im Rheinland und die größte Kirche in Bonn. Die Kreuzkirche steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Kreuzkirche (Bonn) (DE), Website

227 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Hofgarten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Hofgarten ist ein Park in Bonn. Er zählt teils zur Innenstadt, teils zur Südstadt und grenzt im Nordwesten an das Hauptgebäude der Bonner Universität, das Kurfürstliche Schloss. Im 18. Jahrhundert entstand der Park als Garten zur Residenz von Kurfürst Clemens August. Heutzutage ist der Bonner Hofgarten auf Grund seiner zentralen Lage insbesondere unter Studenten ein beliebtes Naherholungsgebiet.

Wikipedia: Hofgarten (Bonn) (DE)

192 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Akademisches Kunstmuseum - Antikensammlung der Universität Bonn

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Akademische Kunstmuseum ist eines der ältesten Bonner Museen. Es beherbergt die Antikensammlung der Universität Bonn mit über 2.700 Abgüssen antiker Statuen und Reliefs und über 25.000 Originalen. Es befindet sich in einem klassizistischen Bau am südlichen Ende des Hofgartens direkt gegenüber dem Kurfürstlichen Schloss. Wegen der Generalsanierung des Gebäudes ist das Museum in die Römerstraße 164 in Bonn umgezogen. Seit dem 15. Mai 2022 werden dort die gesamte Originalsammlung und eine Auswahl der Gipsabgüsse präsentiert. Nach der Baumaßnahme zieht das Museum wieder an den Hofgarten.

Wikipedia: Akademisches Kunstmuseum (DE), Website

219 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Arithmeum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Arithmeum

Das Arithmeum ist ein Ausstellungsgebäude im Forschungsinstitut für Diskrete Mathematik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, welches zur Vermittlung von wissenschaftlichen und technischen Fakten dient. Die Bezeichnung stellt eine Zusammensetzung aus den Begriffen „Arithmetik“ und „Museum“ dar. Es wurde vom Institutsdirektor Bernhard Korte gegründet, der hier auch seine private Sammlung von Rechenmaschinen einbrachte. Im Jahr 2008 gehörten 4500 Rechenmaschinen, 2000 Bücher, 800 Kunstwerke und 500 historische Computer zur Sammlung. Das Gebäude liegt an der südwestlichen Ecke des Hofgartens. Seit 2003 ist Ina Prinz die Direktorin des Museums.

Wikipedia: Arithmeum (DE), Website

681 Meter / 8 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Ernst-Moritz-Arndt-Haus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus im Bonner Ortsteil Südstadt wurde für den Lyriker Ernst Moritz Arndt errichtet.

Wikipedia: Ernst-Moritz-Arndt-Haus (Bonn) (DE)

335 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Sankt Cyprian

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Cyprian ist die Pfarrkirche der alt-katholischen Gemeinde in Bonn. Sie liegt an der Adenauerallee in der Südstadt nahe dem Rheinufer.

Wikipedia: St. Cyprian (Bonn) (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.