23 Sehenswürdigkeiten in Haarlem, Niederlande (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Haarlem buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Haarlem buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Haarlem, Niederlande. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 23 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Haarlem, Niederlande.
Sightseeing-Touren in HaarlemDer Amsterdamse Poort, früher Spaarnwouderpoort genannt, ist ein Haarlemer Stadttor aus dem Jahr 1486. Das Tor befindet sich am Ende der Spaarnwouderstraat und der alten Route von Amsterdam nach Haarlem. Nach seiner Gründung hieß er Spaarnwouderpoort, weil die Straße nach Amsterdam damals im Zusammenhang mit der Passage der Liede über Spaarnwoude führte.
Teylers Museum ist ein 1778 in Haarlem (Niederlande) gegründetes Museum für Natur- und Technikgeschichte. Das Gebäude am Fluss Spaarne lag ursprünglich hinter dem Wohnhaus des Textilfabrikanten und Bankiers Pieter Teyler van der Hulst, der kinderlos war und testamentarisch verfügte, sein Vermögen solle für die Förderung von Kunst und Wissenschaft verwendet werden.
3. Nieuwe Kerk
Die Nieuwe Kerk (1649) in Haarlem am Nieuwe Kerksplein gilt als eines der außergewöhnlichsten Kirchengebäude, die nach der Reformation für den protestantischen Gottesdienst in der damaligen Republik der Niederlande errichtet wurden. Der strenge, klassizistische Entwurf stammt von Jacob van Campen, der von der Stadtverwaltung von Haarlem beauftragt wurde, ein Kirchengebäude zu bauen, das die baufällige und beengte gotische St.-Anna-Kapelle ersetzen sollte. Der Turm (1613), der vom Stadtarchitekten Lieven de Key im dekorativen Stil der holländischen Renaissance erbaut wurde, musste stehen bleiben.
4. Frederikspark
Der Frederikspark ist ein Stadtpark in der niederländischen Stadt Haarlem. Der Park wurde von den Architekten Louis Paul Zocher und seinem Vater Jan David Zocher angelegt und nach Willem Frederik Karel, Prinz der Niederlande, dem zweiten Sohn von König Wilhelm I., benannt. Der Park besteht aus einem öffentlichen Teil, der von der Gemeinde Haarlem verwaltet wird, und einem halböffentlichen Teil, der von der Provinz Nordholland als Teil des Gartens von Paviljoen Welgelegen verwaltet wird. Der Park befindet sich im Stadtteil Haarlemmerhoutkwartier.
5. Grote of St. Bavokerk
Die Große oder St.-Bavo-Kirche ist eine dreischiffige Kreuzkirche, erbaut zwischen 1370 und 1520 im Stil der Gotik. Sie ist die größte Kirche der niederländischen Stadt Haarlem. Sie diente zwischen 1559 und 1578 als Kathedrale des kurzlebigen römisch-katholischen Bistums Haarlem. Namenspatron der Kirche ist der Heilige Bavo. 1578 wurde an der Kirche die Reformation eingeführt, sie ist heute evangelisch-unierte Pfarrkirche und gehört zur Protestantischen Kirche in den Niederlanden. Das Gebäude wurde zum Rijksmonument erklärt.
6. St. Josephkerk
Die Sint Josephkerk ist eine Kirche aus dem 19. Jahrhundert in der Jansstraat in Haarlem. Die Kirche wurde in den Jahren 1841-1843 im neoklassizistischen Stil nach einem Entwurf des Waterstaatsopzichters Hermanus Hendrik Dansdorp erbaut. Die Veröffentlichung der Konstruktionszeichnungen mit Erläuterungen Dansdorps im Bouwkundige Bijdragen führte zu einer kurzen Kontroverse über die Qualität seines Entwurfs. Gegenüber der Kirche befindet sich die Janskerk und hinter der Kirche der Beginenhof mit der wallonischen Kirche.
7. Proveniershof
Der Proveniershof ist ein Innenhof in Haarlem in der Grote Houtstraat 140, der belebtesten Einkaufsstraße in Haarlem. Der Provenienshof hat zwar die Form eines Hofes, wurde aber im Gegensatz zu einem "gewöhnlichen" Hof nicht von einer Zunft, einer wohlhabenden Privatperson oder einer Kirche gegründet. Der Name Proveniershof verdankt den Namen der Tatsache, dass hier bis 1866 ein Proveniershuis zu finden war. Im ehemaligen Provenienershuis sind nun Wohnungen entstanden.
8. Guldenbergspoortje
Das Guldenbergspoort in der Grote Houtstraat 9 in Haarlem war das Tor zum ehemaligen Karmeliterkloster, das von 1249 bis 1578 bestand. Der Klosterkomplex erstreckte sich weitgehend über eine Fläche von der Größe des Blocks, der von der Grote Houtstraat, dem Anegang, der Warmoesstraat und der Spekstraat begrenzt wurde. An der Ecke Spekstraat und Warmoesstraat befand sich das "Oude Vleeschhal", das nicht Teil des Klosterkomplexes war.
9. Janskerk
Die Haarlemer Janskerk und der angrenzende Jansklooster wurden in der Zeit von 1310 bis 1318 erbaut und bildeten bis 1625 den Haarlemer Sitz der Komturei St. Johann, die 1310 gegründet wurde. Seit 1936 dient das Gebäude als Archiv und beherbergt das öffentliche Zentrum des Noord-Hollands Archief. Die Janskerk ist nicht zu verwechseln mit der katholischen Sint Josephkerk, die sich ebenfalls in der Jansstraat befindet.
10. Koepelkathedraal Sint Bavo
Die St.-Bavo-Kathedrale ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Haarlem-Amsterdam. Das Kirchengebäude wurde 1895 bis 1930 als Nachfolger der Waterstaatskirche St. Joseph errichtet. Diese Kirche war bei der Wiedererrichtung des Bistums 1855 der neue Bischofssitz anstelle der St.-Bavo-Kirche, die durch die Reformation seit 1578 zur Protestantischen Kirche gehört.
11. Hannie Schaft
Woman in the Resistance ist ein Denkmal zum Gedenken an Hannie Schaft im Kenaupark in der niederländischen Stadt Haarlem. Die Bronzestatue wurde von Truus Menger-Oversteegen, ihrem Freund und Widerstandskämpfer während des Krieges, angefertigt. Das Gedenken an die Kommunistin Hannie Schaft stieß in den fünfziger Jahren auf Widerstand, die Statue wurde erst 1982 realisiert.
12. Fort bezuiden Spaarndam
Das Fort bezuiden Spaarndam ist ein Fort der Verteidigungslinie von Amsterdam. Er liegt südwestlich von Spaarndam-West, an der Noorder Buiten Spaarne. Diese Festung war ursprünglich dazu gedacht, Amsterdam gegen einen potentiellen Angreifer zu verteidigen. Das Fort wurde restauriert und beherbergt unter anderem eine Kunstgalerie und ein Café.
13. Museum van de Geest/Het Dolhuys
Das Museum van de Geest ist ein niederländisches Museum in Haarlem in der Provinz Noord-Holland, mit einer Kunstabteilung in Amsterdam (52,36566° N, 4,90221° O),. Das Museum konzentriert sich auf die Funktionsweise des menschlichen Geistes und die Geschichte der Psychiatrie. Es wurde 2022 zum Europäischen Museum des Jahres gewählt.
14. Kenaupark
Der Kenaupark ist ein Park im Zentrum der niederländischen Stadt Haarlem. Es ist Teil der Festung in den Verteidigungsanlagen rund um die Altstadt. Der Park wurde 1865 von Jan David Zocher entworfen. Es ist nach Kenau Simonsdochter Hasselaer benannt, wegen ihrer angeblichen Rolle bei der Belagerung von Haarlem (1572-1573).
15. Museum Haarlem
Das Verwey Museum Haarlem ist ein Museum in Haarlem über die Geschichte und das kulturelle Erbe von Haarlem und Zuid-Kennemerland. Das Stadtmuseum befindet sich im historischen Zentrum von Haarlem in der Groot Heiligland 47, schräg gegenüber dem Frans Hals Museum und neben dem ABC Architecture Center Haarlem.
16. Frans Hals Museum Hal
Hal ist ein Ausstellungskomplex des Frans Hals Museums am Grote Markt in Haarlem, in dem moderne und zeitgenössische Kunst in wechselnden Präsentationen ausgestellt wird. Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischen Foto- und Videopräsentationen, in denen Mensch und Gesellschaft im Mittelpunkt stehen.
17. Vishal
Das Vishal ist ein Ausstellungsraum der gleichnamigen Künstlervereinigung auf dem Grote Markt in Haarlem, direkt neben der Grote oder Sint-Bavokerk. Das Gebäude dient als kostenloser Ausstellungsraum für wechselnde Ausstellungen bildender Künstler aus Haarlem und darüber hinaus.
18. Schuur

Die Schuur ist ein Theater und Kino im Zentrum der niederländischen Stadt Haarlem. Das Theater realisiert zudem eigene Produktionen unter dem Namen Toneelschuur Producties. Für den Kinobereich wird oft auch der Name Filmschuur verwendet. Es gibt Bildungskooperationen mit Schulen.
19. Huis ter Kleef
Huis ter Kleef ist ein ehemaliges holländisches Schloss, das aus dem dreizehnten Jahrhundert stammt. Die Ruine befindet sich im heutigen Haarlemmer Kweektuin in Haarlem. Der Stadtteil, in dem sich die Ruine befindet, ist nach der Burg benannt; Das Ter Kleefkwartier.
20. Haarlemmerhout

Der Haarlemmerhout ist ein Stadtwald an der südlichen Stadtgrenze Haarlems und gilt als der älteste Park der Niederlande. Er war früher Teilstück eines größeren Waldstücks, das sich bis zum Haagsche Bos erstreckte. Er beherbergt das Landhaus Welgelegen.
21. De Koepel
Das Koepel-Gefängnis von Haarlem, im Volksmund Koepel genannt, ist ein ehemaliges Gefängnis in der Stadt Haarlem. Das Gebäude ist eines der drei Kuppelgefängnisse in den Niederlanden. Die anderen beiden befinden sich in Arnheim und Breda.
22. Frans Hals Museum
Das Frans Hals Museum ist ein städtisches Kunstmuseum im niederländischen Haarlem. Es ist nach Frans Hals (c. 1582–1666), einem in Haarlem tätigen Porträtmaler des Goldenen Zeitalters der Niederlande im 17. Jahrhundert benannt.
23. Het Bloemenmeisje
Der Bloemencorso Bollenstreek ist ein Blumenkorso im niederländischen Bollenstreek. Für die Dekoration werden die im Frühling reichlich vorhandenen Zwiebelblumen wie Hyazinthen, Tulpen und Narzissen verwendet.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.