23 Sehenswürdigkeiten in Trient, Italien (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Trient, Italien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 23 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Trient, Italien.
Sightseeing-Touren in Trient1. Castello del Buonconsiglio
Das Castello del Buonconsiglio ist das bedeutendste profane Bauwerk des Trentino und steht auf einem Felsvorsprung im Nordosten der Altstadt von Trient. Das Castello ist ein mehrflügeliges denkmalgeschütztes Gebäude in Trient in der autonomen Region Trentino-Südtirol. Es war bis 1796 Bischofsresidenz der Trienter Fürstbischöfe. Heute beherbergt der Komplex aus Kalkstein ein kunsthistorisches Museum, Räume für Wechselausstellungen, eine Gedenkstätte für italienische Irredentisten, einen Museumsshop und ein Restaurant. Vom Bergfried des Castellos hat man einen Blick auf die Altstadt von Trient, ins Etschtal und auf die umliegenden Berge.
2. Palazzo Geremia
Der Palazzo Geremia ist ein Renaissance-Palast in Trient, in der Via Rodolfo Belenzani, der zwischen Ende des fünfzehnten und Anfang des sechzehnten Jahrhunderts auf Geheiß des Veroneser Kaufmanns Giovanni Antonio Pona, bekannt als Geremia, erbaut wurde und mehrere Gebäude aus einer früheren Epoche vereint. Es befindet sich vor dem Palazzo Thun, dem Sitz der Gemeinde Trient, und beherbergt heute den Sitzungssaal des Gemeinderats und eine Ausstellungshalle.
3. Torre del Massarello
Torre del Massarello, oder Torre Massarelli, della Storta oder eigentlich Archidiakonalturm, ist ein mittelalterlicher Turm im Zentrum der Festungsanlage im Stadtteil Borgo Nuovo in Trient. Das Gebäude war die Residenz von Erzdiakon Martino Neideck und beherbergte Bischof Angelo Massarelli während des Konzils von Trient. Es befindet sich zwischen der Via Santa Trinità und dem Vicolo della Storta, vor dem Palazzo delle Poste.
4. Santa Maria Maggiore
Die Basilika Santa Maria Maggiore ist eine römisch-katholische Kirche in Trient, Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz Trient. Die Pfarrkirche des Erzbistums Trient wurde Anfang des 16. Jahrhunderts im Auftrag von Fürstbischof Bernhard von Cles erbaut und beherbergte bald die Versammlungen des Konzils von Trient. Im November 1973 wurde die Marienkirche von Papst Paul VI. in den Rang einer Basilica minor erhoben.
5. Palazzo Pretorio
Der Palazzo Pretorio oder Palazzo Vescovile ist die ehemalige Bischofsresidenz von Trient. Er stellt ein signifikantes Gebäudeensemble dar, das sich aus drei klar abgrenzbaren Bauten, dem Palazzo, der Torre di Piazza, auch als Torre Civica bekannt, und dem sogenannten Castelletto im Süden zusammensetzt. Heute ist der in seiner mittelalterlichen Form erhaltene Palast Sitz des Tridentinischen Diözesanmuseums.
6. Kathedrale des Heiligen Virgil
Die Kathedrale San Vigilio, allgemein bekannt als die Kathedrale von Trient, ist die wichtigste Kultstätte in Trient, der Hauptstadt von Trentino-Südtirol. Die Kathedrale der Stadt und Kathedrale der Erzdiözese Trient wurde am 18. März 1913 von Papst Pius X. in den Rang einer Basilica minor erhoben und 1940 durch königlichen Erlass in die Liste der italienischen Nationaldenkmäler aufgenommen.
7. Villa O' Santissima
Villa O' Santissima ist ein Gebäudekomplex in Man Sant'Antonio, einem Vorort von Trient im Stadtteil Oltrefersina. Im Osten befinden sich die Eigentumswohnungen, die als "Türme der Madonna Bianca" bekannt sind, während sich im Norden die moderne Pfarrkirche San Rocco befindet. Neben der Villa befindet sich auch ein Mammutbaum, der 1870 gepflanzt wurde und über dreißig Meter hoch ist.
8. Monumento a Dante Alighieri
Das Dante-Denkmal in Trient ist eine Dante Alighieri gewidmete Skulpturengruppe, ein Werk des Florentiner Künstlers Cesare Zocchi, das sich im Park vor dem Bahnhof befindet. Es wurde 1896 als Symbol der italienischen Sprache und des italienischen Charakters der Stadt erbaut, als das Trentino Teil der Grafschaft Tirol in der österreichisch-ungarischen Monarchie war.
9. Ciclo dei mesi
Der Zyklus der Monate ist eine Reihe von Fresken, die sich in Trient im Torre dell'Aquila im Schloss Buonconsiglio befinden und dem Meister Wenzel zugeschrieben werden. Sie stammen aus dem Ende des 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts und sind das beste Beispiel für die internationale Gotik im Trentino und eine der bedeutendsten in Norditalien.
10. Museo nazionale storico degli Alpini
Das Museo Nazionale Storico degli Alpini ist ein Militärmuseum in der norditalienischen Stadt Trient. Es dokumentiert die Geschichte der italienischen Gebirgstruppen. Diese umfassen die Alpini als Gebirgsjäger, sowie weitere auf das Gebirge spezialisierte Truppen anderer Waffengattungen wie die Gebirgsartillerie oder die Gebirgspioniere.
Wikipedia: Museo Nazionale Storico degli Alpini (DE), Website
11. Mausoleo di Cesare Battisti
Das Mausoleum von Cesare Battisti befindet sich auf dem Hügel von Doss Trient, wurde 1935 vom Architekten Ettore Fagiuoli entworfen und am 26. Mai desselben Jahres – in Anwesenheit von Vittorio Emanuele III. von Savoyen und Achille Starace, Sekretär der PNF – mit der Übersetzung der Gefallenen vom Friedhof von Trient eingeweiht.
12. Straßensperre Bus de Vela
Die Straßensperre Buco di Vela war eine isolierte Befestigungsanlage der bis 1918 zu Österreich-Ungarn gehörenden Festung Trient und Teil der österreichischen Festungswerke an der Grenze zu Italien. Aufgabe des Werkes war die Abriegelung des Valle di Rio Vela, durch das die Straße von Riva del Garda nach Trient führt.
13. Casa-torre Negri
Das Turmhaus der Schwarzen, Rella und im achtzehnten Jahrhundert Piubellini genannt, ist ein Wohnhaus im mittelalterlichen Stil mit einer eleganten Renaissance-Fassade. Das Haus gehörte der Familie der Schwarzen von San Pietro und befindet sich in Trient in der Via San Pietro außerhalb der Mauern der antiken Stadt.
14. MUSE
Das MUSE ist das Wissenschaftsmuseum von Trient. Es befindet sich südlich des historischen Palazzo delle Albere, in einem Gebäude innerhalb des Wohnviertels Le Albere, die beide von Renzo Piano entworfen wurden. Es wurde am 27. Juli 2013 eingeweiht und ersetzte das Tridentinische Museum für Naturwissenschaften.
15. Forte Casara
Das Fort Casara ist eine der österreichisch-ungarischen Festungen, die Teil der Festung Trient war. Die Festung befindet sich zwischen den Städten Montevaccino und Cognola; Sie gehört zum großen System der österreichischen Befestigungsanlagen an der italienischen Grenze.
16. Spazio Archeologico Sotterraneo del Sas
Die "S. A. S. S. " ist ein archäologisches Gebiet, das die Überreste des römischen Tridentum beherbergt, das dem heutigen Trient entspricht. Der Name erinnert an das alte Stadtviertel Sas, das abgerissen wurde, um Platz für die Piazza Cesare Battisti zu schaffen.
Wikipedia: Spazio Archeologico Sotterraneo del Sas (IT), Website
17. Abbazia di San Lorenzo
Die Kirche San Lorenzo ist eine römisch-katholische Kirche in Trient, Italien. Früher gehörte sie zum Orden des Heiligen Benedikt und dann zum Orden der Predigerbrüder und wird in der Regel von einem Mönch des Ordens der Minderbrüder Kapuziner geleitet.
18. Batterie am Sattel von Roncogno
Die Batterie Roncogno ist eine der österreichisch-ungarischen Festungen, die Teil der Festung Trient war, in der Nähe der Stadt Celva am Cimirlo-Pass. Das Fort gehört zum großen System österreichischer Befestigungsanlagen an der italienischen Grenze.
19. Chiesa di Sant'Agata
Die Kirche Sant'Agata oder Kirche Sant'Agata e Santa Lucia ist eine Kirche in der Gemeinde Trient, die sich auf dem Gipfel des Dosso Sant'Agata, oberhalb des Weilers Povo, befindet. Sie ist eine Filiale der Kirche der Heiligen Petrus und Andreas in Povo.
20. Forte Brusafer
Die Brusafer Batterie oder auch Brusaferro Battery genannt, ist eine österreichisch-ungarische Festung, die Teil der Festung Trient ist. Das Fort gehört zum großen System österreichischer Befestigungsanlagen an der italienischen Grenze.
21. Case Rella e Cazuffi
In der Stadt Trient gibt es mehrere Gebäude mit bemalten Fassaden. Der Brauch, die Fassaden in der Stadt zu schmücken, wurde von den Geschehnissen in Venetien inspiriert, insbesondere im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert.
22. Palazzo Trentini
Der Palazzo Trentini ist ein Palast in Trient, in der Via Manci, der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts von der Familie der Barone von Trentini erbaut wurde. Das Gebäude beherbergt den Rat der Autonomen Provinz Trient.
23. Forte Alto
Das Werk Mattarello war ein Festungswerk (Fort) im System der Österreichischen Festungswerke an der Grenze zu Italien. Es war Teil der Festung Trient und liegt auf dem Gebiet der Fraktion Mattarello von Trient.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.