Selbst-geführte Sightseeing-Tour #5 in Lodz, Polen

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 24 Sehenswürdigkeiten
Distanz 5,7 km
Bergauf 42 m
Bergab 45 m

Erlebe Lodz in Polen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in LodzEinzelne Sehenswürdigkeiten in Lodz

Sehenswürdigkeit 1: Willa Jakuba Kestenberga

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Jakub Kestenbergs Palast – das Gebäude befindet sich in der Seweryn Sterlinga Straße 26 in Łódź.

Wikipedia: Willa Jakuba Kestenberga (PL)

129 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Teatr Wielki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Teatr Wielki ist das größte Theater in der polnischen Stadt Łódź.

Wikipedia: Teatr Wielki (Łódź) (DE), Website

223 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Collegium Anatomicum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Collegium Anatomicum in Łódź – das Gebäude befindet sich in prez. G. Narutowicza Nr. 60 in Łódź.

Wikipedia: Collegium Anatomicum w Łodzi (PL)

217 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Willa Gustawa Schreera

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Villa von Gustaw Schreer, manchmal auch Villa Quantum, ist eine Villa in Łódź in der Narutowicza-Straße 48.

Wikipedia: Willa Gustawa Schreera (PL)

109 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Cerkiew św. Olgi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die orthodoxe Kirche der Hl. Olga ist eine orthodoxe Filialkirche in Łódź. Es gehört zur Pfarrei St. Alexander Newski in Łódź, zum Dekanat Łódź der Diözese Łódź und Poznań der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche.

Wikipedia: Cerkiew św. Olgi w Łodzi (PL)

213 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Polonia Residence

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Hotel Pałac Polonia ** – ein ehemaliges Hotel in Łódź, das sich in der Narutowicza-Straße 38 befindet.

Wikipedia: Hotel Polonia Palast w Łodzi (PL), Website

286 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Filharmonia Łódzka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Filharmonia ŁódzkaRalf Lotys (Sicherlich) / CC BY 3.0

Die Filharmonia Łódzka im. Artura Rubinsteina ist ein Kulturzentrum und Konzertveranstalter in der polnischen Stadt Łódź.

Wikipedia: Filharmonia Łódzka (DE), Website

598 Meter / 7 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Dom Towarzystwa Akcyjnego Ludwika Geyera

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus der Aktiengesellschaft Ludwik Geyer – das Gebäude befindet sich in der Piotrkowska-Straße 74 in Łódź.

Wikipedia: Dom Towarzystwa Akcyjnego Ludwika Geyera w Łodzi (PL)

71 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Aleja Gwiazd w Łodzi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Łódź Walk of Fame – eine Allee in Łódź, die sich in der Piotrkowska-Straße zwischen den Straßen Sierpnia 6 und Romualda Traugutta sowie der Artur-Rubinstein-Passage und der Stanisława-Moniuszki-Straße befindet.

Wikipedia: Aleja Gwiazd w Łodzi (PL)

428 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Secesyjna willa Leopolda Kindermana

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Leopold Kindermans Villa – die Villa befindet sich in der Wólczańska-Straße 31/33 in Łódź und war ursprünglich im Besitz von Leopold Kinderman. Eines der besten Beispiele für Jugendstilarchitektur in Polen und Europa. Einheitlich im Stil von außen und innen.

Wikipedia: Willa Leopolda Kindermanna (PL)

526 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Muzeum Sztuki MS1

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Muzeum Sztuki w Łodzi ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in der polnischen Stadt Łódź.

Wikipedia: Muzeum Sztuki w Łodzi (DE), Website

133 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Pałac Karola Poznańskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Karol-Poznański-Palast – ein Fabrikantenpalast in Łódź, der 1904 für den Sohn von Izrael Poznański, Karol, erbaut wurde.

Wikipedia: Pałac Karola Poznańskiego (PL)

344 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Teatr Nowy im. Kazimierza Dejmka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Neue Theater Łódź ist ein Schauspielhaus in der polnischen Stadt Łódź.

Wikipedia: Neues Theater Łódź (DE)

367 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Kamienica A. Lubińskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Mietshaus von Abram Lubiński – das Mietshaus in der Piotrkowska-Straße 19 in Łódź.

Wikipedia: Kamienica Abrama Lubińskiego w Łodzi (PL)

34 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Kamienica Bechtoldów

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Mietshaus Bechtold ist ein Mietshaus in Łódź in der Piotrkowska-Straße 22.

Wikipedia: Kamienica Bechtoldów w Łodzi (PL)

267 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: kamienica R. Sachsa

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Mietshaus von Rafał Sachs ist ein Mietshaus in Łódź in der Piotrkowska-Straße 44. Sie wurde am 20. Januar 1971 unter der Nummer A/43 in das Verzeichnis der unbeweglichen Denkmäler der Woiwodschaft Łódź und unter der Nummer 962 in das Städtische Denkmalregister der Stadt Łódź eingetragen.

Wikipedia: Kamienica Rafała Sachsa w Łodzi (PL)

29 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: Kamienica R. Rozenthala

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Mietshaus von Józef Rosenthal – ein Mietshaus in Łódź in der Piotrkowska-Straße 46. Sie wurde am 20. Januar 1971 unter der Nummer A/69 in das Register der unbeweglichen Denkmäler der Woiwodschaft Łódź und unter der Nummer 964 in das städtische Denkmalregister der Stadt Łódź eingetragen.

Wikipedia: Kamienica Józefa Rosenthala (PL)

43 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Pomnik Lampiarza

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pomnik Lampiarza

Am 21. September 2007 wurde neben dem Mietshaus von Dawid Szmulewicz in der Piotrkowska-Straße 37 das Lampiarz-Denkmal – das Denkmal für einen namentlich nicht genannten Elektriker – enthüllt. Anlass war das hundertjährige Jubiläum der Errichtung des ersten Kraftwerks in Łódź. Die Gründer des Denkmals sind die Dalkia Łódź SA und das Kraftwerk Łódź. Das Denkmal zeigt eine lebensgroße, stilvolle Laterne und einen Lampenmann mit einer Glühbirne in der rechten Hand, der auf einer Leiter steht und an einen Pfahl gelehnt ist. Daneben befindet sich eine Tasche, die auch eine monumentale Bank ist, auf der man sitzen kann.

Wikipedia: Pomnik Lampiarza (PL)

161 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 19: Twórcy Łodzi Przemysłowej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Schöpfer des industriellen Łódź – ein Denkmal für die Fabrikbesitzer von Łódź, Schöpfer des "Industriellen Łódź", das sich in der Piotrkowska-Straße 30/32 befindet und im September 2002 errichtet wurde.

Wikipedia: Twórcy Łodzi Przemysłowej (PL)

310 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 20: Kochankowie z ulicy Kamiennej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Liebende aus der Kamienna-Straße – ein Brunnenrelief, das Agnieszka Osiecka gewidmet ist und sich in der Nische eines der Mietshäuser in der Włóknicza-Straße in Łódź befindet. Die Enthüllung fand am 25. Juni 2004 statt.

Wikipedia: Kochankowie z ulicy Kamiennej (PL)

173 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 21: Dom Hilarego Majewskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Hilarisch-Majewski-Haus – ein Neorenaissance-Mietshaus des Stadtarchitekten Hilary Majewski, das sich in der Włóknicza-Straße 11 in Łódź befindet und in den Jahren 1883–1886 erbaut wurde. Ursprünglich war es die Villa des Eigentümers, aber im Laufe der Zeit wurde sie in ein Mehrfamilienhaus umgewandelt.

Wikipedia: Dom Hilarego Majewskiego w Łodzi (PL)

193 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 22: Teatr im. Stefana Jaracza

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Stefan-Jaracz-Theater in Łódź – das älteste Theater in Łódź, das die Tradition der ältesten ständigen Bühne der Stadt fortsetzt, wurde am 6. Oktober 1888 auf Initiative von Łucjan Kościelecki in der Piotrkowska-Straße eröffnet.

Wikipedia: Teatr im. Stefana Jaracza w Łodzi (PL)

474 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 23: Pałac Arnolda Stillera

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Arnold-Stiller-Palast – ein historischer Palast in Łódź, der sich in der Stefana-Jaracza-Straße 45 befindet.

Wikipedia: Pałac Arnolda Stillera (PL)

401 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 24: Willa Leona Rappaporta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Villa Leon Rappaport – die Villa befindet sich in der Straße Rewolucji 1905 r. in Łódź.

Wikipedia: Willa Leona Rappaporta (PL)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.