Selbst-geführte Sightseeing-Tour #12 in Lodz, Polen
Legende
Fakten zur Tour
7,9 km
76 m
Erlebe Lodz in Polen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in LodzEinzelne Sehenswürdigkeiten in LodzSehenswürdigkeit 1: Mauzoleum małżonków Moenke
Das Moenke-Mausoleum – ein Grabstein im evangelischen Teil des Alten Friedhofs in Łódź.
Sehenswürdigkeit 2: Kaplica Heinzlów

Die Heinzl-Familienkapelle – eine Grabsteinkapelle-Mausoleum, die sich auf dem Alten Friedhof in der Ogrodowa-Straße in Łódź befindet. Es wurde in den Jahren 1899–1903 im Stil der Neorenaissance nach dem Entwurf des Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut. Es wurde zum Gedenken an einen der größten Fabrikanten in Łódź im Auftrag der Witwe Paulina geb. Volkman und ihrer Nachkommen errichtet.
Sehenswürdigkeit 3: Kościół pw. Świętego Jerzego
Die Garnisonskirche St. Georg ist eine römisch-katholische Kirche in der St. Georg Straße 9 in Łódź.
Sehenswürdigkeit 4: Muzeum Tradycji Niepodległościowych
Museum der Unabhängigkeitstraditionen in Łódź – das am längsten bestehende historische Museum in Łódź, das 1959 unter dem Namen "Museum der Geschichte der Revolutionären Bewegung" gegründet wurde; Lokale Regierungen, die alle Arten von Souvenirs aus dem Bereich der Unabhängigkeitstraditionen sammeln, vor allem aus Łódź, der Region Łódź und selektiv aus Polen. Die Niederlassung in Radogoszcz spezialisiert sich auf die Geschichte der deutschen Besatzung von 1939 bis 1945 in Łódź und im Bezirk Łódź. Als Erbe des Museums für die Geschichte der Revolutionären Bewegung (1959–1990) verfügt es über eine bedeutende Sammlung von Dokumenten, Fotografien und bildenden Künsten aus der Zeit der Volksrepublik Polen, aus Łódź und der Region. Die Sammlung enthält auch viele einzigartige Materialien zur Geschichte von Łódź und der Region Łódź.
Sehenswürdigkeit 5: Teatr Powszechny
Powszechny Theater in Łódź – Polnisches Komödienzentrum, eine Schauspielszene in Łódź mit einem ausgeprägten künstlerischen Komödienlogo. Seit seiner Gründung im Jahr 1945 befindet es sich im Hauptquartier in der Legionów-Straße 21. Das Theater verfügt über zwei Bühnen: die Große Bühne und die Kleine Bühne, die seit 2012 in Betrieb ist. Es präsentiert über 400 Vorstellungen pro Jahr mit einem durchschnittlichen Publikum von über 130.000 Besuchern pro Jahr. Der heutige Charakter, das Repertoire und die Form der darin realisierten Projekte leiten sich aus dem ursprünglichen Programmkonzept der Regisseurin Ewa Pilawska ab, das auf dem Prinzip "Theater nah am Menschen" basiert.
Sehenswürdigkeit 6: Kościół św. Józefa
St.-Josefs-Kirche – eine römisch-katholische Pfarrkirche aus der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts in der Ogrodowa-Straße 22 in Łódź. Die älteste Kirche in Łódź und das einzige erhaltene Gebäude aus der Zeit der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung von Łódź.
Sehenswürdigkeit 7: Muzeum Miasta Łodzi

Das Museum der Stadt Łódź – eine Kultureinrichtung der lokalen Regierung der Stadt, die sich in einem der beeindruckendsten Gebäude der Stadt befindet, im ehemaligen Palast des Łódźer Fabrikanten Izrael Poznański in der Ogrodowa-Straße. Diese Residenz ist ein Schaufenster von Łódź und ein Zeugnis ihrer Bedeutung im neunzehnten Jahrhundert. Die Einrichtung der Palasträume hat einen neo-stilistischen Charakter, der für die Kunst der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert charakteristisch ist, bei gleichzeitiger Verwendung von Elementen der Jugendstildekoration.
Sehenswürdigkeit 8: Pałac Izraela Poznańskiego w Łodzi
Izrael Poznański-Palast – ein neobarocker Fabrikantenpalast aus dem neunzehnten Jahrhundert in Łódź. Der Palast wird aufgrund seiner Größe und seiner Verzierungen als "Louvre von Łódź" bezeichnet.
Sehenswürdigkeit 9: Pomnik Aleksandra Kamińskiego
Das Aleksander Kamiński-Denkmal ist eine Außenskulptur im Altstadtpark in Łódź. Das Denkmal zeigt Aleksander Kamiński, gekleidet in einen Pfadfindermantel und eine gehörnte Mütze, wie er am Feuer sitzt. Der Autor ist Kazimierz Karpiński. Das Denkmal wurde am 24. September 2005 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Pfadfindertruppe Łódź-Polesie enthüllt.
Sehenswürdigkeit 10: Muzeum Kanału „Dętka”
Kanalmuseum "Dętka" – eine Zweigstelle des Museums der Stadt Łódź, die sich in einem Fragment der Kanalisation von Łódź unter dem Wolności-Platz in Łódź befindet.
Sehenswürdigkeit 11: Pomnik Tadeusza Kościuszki
Das Denkmal von Tadeusz Kościuszko in Łódź ist ein Denkmal, das sich auf dem Freiheitsplatz in Łódź am Nordausgang der Piotrkowska-Straße befindet.
Sehenswürdigkeit 12: Archiwum Państwowe (dawny Ratusz Miejski)
Das Rathaus in Łódź – eines der ersten Backsteingebäude in Łódź, das 1827 nach dem Entwurf von Bonifacy Witkowski errichtet wurde. Es ist das wertvollste und älteste Denkmal der klassizistischen Architektur in Łódź.
Sehenswürdigkeit 13: Kościół Zesłania Ducha Świętego
Die Pfingstkirche ist eine katholische Pfarrkirche in Łódź in der Piotrkowska-Straße 2/2a.
Sehenswürdigkeit 14: Muzeum Archeologiczne i Etnograficzne w Łodzi
Das Museum für Archäologie und Ethnographie – das größte Museum in Łódź, das sich auf dem Wolności-Platz 14 befindet. Ende 2012 zählte sie 260.354 Katalogartikel.
Wikipedia: Muzeum Archeologiczne i Etnograficzne w Łodzi (PL), Website
Sehenswürdigkeit 15: Synagoga
Die Synagoge in Łódź ist eine der beiden aktiven Synagogen in Łódź und befindet sich in der Pomorska-Straße 18.
Sehenswürdigkeit 16: Synagoga Reicherów
Die Reicher-Synagoge in Łódź wurde von 1895 bis 1902 nach Plänen des Architekten Gustaw Landau-Gutenteger für die örtliche jüdische Gemeinde erbaut.
Sehenswürdigkeit 17: Pomnik Dekalogu
Das Dekalog-Denkmal in Łódź – ein Denkmal, das sich im Altstadtpark in Łódź befindet.
Sehenswürdigkeit 18: Pałac Alfreda Biedermanna
Alfred-Biedermann-Palast – der Palast befindet sich in der Franciszkańska-Straße 1/3 in Łódź, in der Nähe der Kreuzung mit der Północna-Straße.
Sehenswürdigkeit 19: Park Helenów
Park Helenów – ein Park, der sich in Łódź zwischen den Straßen Północna, Źródłowa und Smugowa befindet. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 12 ha.
Sehenswürdigkeit 20: Pomnik Chwały Żołnierzy Armii Łódź

Denkmal für den Ruhm der Soldaten der Armee von Łódź im Helenów-Park in Łódź
Sehenswürdigkeit 21: Pomnik Ofiar Komunizmu
Denkmal für die Opfer des Kommunismus – das erste Denkmal in Polen in Łódź zum Gedenken an die Opfer des kommunistischen Regimes in den Jahren 1918–1989.
Sehenswürdigkeit 22: Teatr Muzyczny
Musiktheater in Łódź – ein Musiktheater in Łódź, dessen Repertoire klassische Operetten und moderne Musicals umfasst.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.