Selbst-geführte Sightseeing-Tour #5 in Kattowitz, Polen

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 21 Sehenswürdigkeiten
Distanz 6,2 km
Bergauf 75 m
Bergab 73 m

Erlebe Kattowitz in Polen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Einzelne Sehenswürdigkeiten in Kattowitz

Sehenswürdigkeit 1: Pierwszy Zbór Chrześcijan Baptystów w Katowicach

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Erste Baptistengemeinde in Kattowitz ist eine Baptistengemeinde in Kattowitz, Kattowitz, in der Morawska-Straße 10.

Wikipedia: I Zbór Kościoła Chrześcijan Baptystów w Katowicach (PL), Website

972 Meter / 12 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Schlesisches Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schlesische Museum ist das bekannteste Museum der Stadt Katowice.

Wikipedia: Schlesisches Museum (Katowice) (DE), Website, Facebook, Heritage Website

441 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Narodowa Orkiestra Symfoniczna Polskiego Radia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Hauptsitz des Nationalen Polnischen Radio-Sinfonieorchesters in Kattowitz ist ein Gebäude am W. Kilar-Platz 1 in Katowice, im Stadtteil Bogucice. Das Gebäude ist der Sitz des Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks und gehört zu den Einrichtungen der Kattowitz Kultur Zone, zu der auch das Internationale Kongresszentrum in Katowice und das Schlesisches Museum gehören.

Wikipedia: Hauptsitz des Nationalen Polnischen Radio-Sinfonieorchesters in Kattowitz (DE), Website

528 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Jerzy Ziętek

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Denkmal für General Jerzy Ziętek-a Denkmal in Katowice-ice-–ródmieście, enthüllt am 19. November 2005, am Vorabend des 20. Jahrestages des ehemaligen Voivode-General Jerzy Zitek (Jorga), der sich im Katowice Roundabout seines Namens befindet.

Wikipedia: Pomnik generała Jerzego Ziętka w Katowicach (PL)

156 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Pomnik Powstańców Śląskich

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für die schlesischen Aufständischen ist ein Denkmal in Katowice in Polen. Es erinnert an die drei Aufstände in Oberschlesien der Jahre von 1919 bis 1921 und wurde 1967 eingeweiht. Im Volksmund „Flügel“ genannt, gehört es zu den Wahrzeichen der Stadt.

Wikipedia: Denkmal für die schlesischen Aufständischen (DE), Url, Url 0

314 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Galeria Sztuki Współczesnej BWA

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die BWA-Galerie für zeitgenössische Kunst in Kattowitz – eine Galerie für zeitgenössische Kunst, die im August 1949 in Kattowitz gegründet wurde, damals als Zweigstelle des Zentralbüros für Kunstausstellungen. Es befindet sich in der Wojciecha Korfantego Allee 6. Öffnungszeiten der Ausstellung: außer montags; täglich 10.00 - 18.00 Uhr.

Wikipedia: Galeria Sztuki Współczesnej BWA w Katowicach (PL), Website, Facebook

255 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Budynek Łaźni Miejskiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gebäude des Städtischen Badehauses in Kattowitz – ein öffentliches Gebäude in der Adama-Mickiewicza-Straße 5 in Kattowitz, das in den Jahren 1894–1895 im eklektischen Stil errichtet wurde, 1911 umgebaut und in den Jahren 1996–1997 in das Verzeichnis der unbeweglichen Denkmäler der Woiwodschaft Schlesien eingetragen wurde.

Wikipedia: Budynek Łaźni Miejskiej w Katowicach (PL), Heritage Website

144 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Pomnik Harcerzy Września - Obrońców Katowic

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für die Pfadfinder des Septembers – am 4. September 1983 enthüllt, ein Denkmal zum Gedenken an das Martyrium der schlesischen Pfadfinder, die im September 1939 den deutschen Soldaten und Milizen beim Einmarsch in Kattowitz Widerstand leisteten. Das Denkmal erinnert auch an Pfadfinder, die in der späteren Zeit der deutschen Besatzung starben oder ermordet wurden.

Wikipedia: Pomnik Harcerzy Września w Katowicach (PL)

54 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Hotel Grand

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gebäude in der Korfantego-Straße 3 in Kattowitz ist ein historisches Gebäude im Neorenaissance-Stil, das sich in Kattowitz in der Wojciecha Korfantego-Straße 3 befindet, in der sich in den Jahren 1984–2018 das Schlesische Museum befand.

Wikipedia: Gmach przy alei Korfantego 3 w Katowicach (PL), Heritage Website

515 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Pomnik Studenta Uniwersytetu Śląskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pomnik Studenta Uniwersytetu ŚląskiegoLestat (Jan Mehlich) / CC BY-SA 3.0

Das Studentendenkmal in Kattowitz ist ein Denkmal, das sich vor dem Rektorat der Schlesischen Universität in Kattowitz in der Bankowa-Straße 12 befindet.

Wikipedia: Pomnik Studenta w Katowicach (PL)

309 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Kościół Zmartwychwstania Pańskiego w Katowicach

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kościół Zmartwychwstania Pańskiego w KatowicachLestat (Jan Mehlich) / CC BY-SA 3.0

Die Auferstehungskirche in Kattowitz (Polnisch Kościół Zmartwychwstania Pańskiego) ist Parochial- und Bischofskirche, Kathedrale der Diözese Katowice der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Wikipedia: Auferstehungskirche (Katowice) (DE), Website, Heritage Website

453 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Kościół pw. Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria in Kattowitz, auch bekannt als Marienkirche, ist eine römisch-katholische Kirche in Kattowitz, die sich am Pfarrer-E.-Szramek-Platz im Stadtteil Śródmieście befindet und das östliche Ende der Mariacka-Straße abschließt.

Wikipedia: Kościół Mariacki w Katowicach (PL), Website, Heritage Website

586 Meter / 7 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Stary Dworzec Kolejowy

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der alte Bahnhof in Kattowitz – das Gebäude des Bahnhofs in Kattowitz wurde in den 50er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts in der Dworcowa-Straße gebaut. Es wurde mehrmals umgebaut. Jahrzehntelang war sie das bedeutendste Eisenbahnwerk in Oberschlesien. Nach dem Zweiten Weltkrieg erwies er sich als zu klein und man entschied sich für den Bau eines neuen Bahnhofs, der 1972 in Betrieb genommen wurde. Derzeit ist der Eigentümer des Gebäudes ein Unternehmen, das zur Maksimum-Gruppe mit Sitz in Kattowitz gehört.

Wikipedia: Stary dworzec kolejowy w Katowicach (PL), Heritage Website

258 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Śląski Teatr Lalki i Aktora Ateneum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schlesische Puppen- und Schauspielertheater "Ateneum" in Kattowitz ist eine der ältesten Puppengruppen in Polen. Es existiert seit 1945.

Wikipedia: Teatr Ateneum w Katowicach (PL), Website

71 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Święty Jan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Statue des Hl. Johannes in Kattowitz – eine Statue, die höchstwahrscheinlich den Hl. Johannes den Evangelisten darstellt und sich im Kattowitzer Stadtteil Śródmieście am Eingang der Straße des Hl. Johannes zum Marktplatz befindet.

Wikipedia: Figura św. Jana w Katowicach (PL)

213 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: Schlesisches Theater

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Schlesische Theater ist das Stadttheater, eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt Kattowitz in Polen, sowie das größte Theater und eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen der Region. Es nimmt einen zentralen Platz mitten im Kattowitzer Stadtzentrum am Ring ein. Es wurde 1907 als Deutsches Theater erbaut.

Wikipedia: Schlesisches Theater (DE), Website, Heritage Website

115 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Kattowitz ist eine mormonische Gemeinde in Kattowitz, Polen, die zum Bezirk Kattowitz der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gehört.

Wikipedia: Gmina Kościoła Jezusa Chrystusa Świętych w Dniach Ostatnich w Katowicach (PL), Website

163 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Kamienica Pod Butem

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Mietshaus in der Straße Maja 6-8 3 in Kattowitz – ein historisches Wohn- und Geschäftshaus in der Straße Maja 3 und 8 in Katowice, im Stadtteil Śródmieście. Es wird auch "Haus Kochmann" genannt und hat seinen heutigen Namen von dem Flachrelief auf dem Wappen, das einen Schuh darstellt. Das Mietshaus in seiner heutigen Form wurde 1907 im Jugendstil mit neogotischen und modernistischen Elementen fertiggestellt, und sein charakteristisches Element ist die Dekoration der Fassade, die sich auf Eiche bezieht. Sie ist in das Denkmalregister eingetragen.

Wikipedia: Kamienica przy ulicy 3 Maja 6-8 w Katowicach (PL), Heritage Website

177 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 19: Teatr Bez Sceny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Teatr Bez Sceny – ein Kammertheater, das 1997 von Andrzej Dopierała gegründet wurde und die Errungenschaften der polnischen und internationalen Dramaturgie präsentiert, das in der Maja-Straße 11 3 in Kattowitz tätig ist.

Wikipedia: Teatr Bez Sceny (PL), Website

53 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 20: Pedant

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kaufhaus "Pedant" – das Kaufhaus in Kattowitz, in der Maja-Straße 31 3, im Stadtteil Śródmieście.

Wikipedia: Dom Towarowy „Pedant” (PL)

442 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 21: Plac Wolności

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Plac Wolności in Kattowitz – ein Stadtplatz im Stadtteil Śródmieście in Kattowitz. Von ihm ausgehen folgende Straßen: die Maja-Straße 3, die in Richtung Marktplatz führt, die Sokolska-Straße, die in Richtung Koszutka und Bogucice führt, die Gliwicka-Straße in Richtung Załęż und weiter – Chorzów, sowie die kurzen Straßen Jana Matejko und Sądowa. Der Platz hat Erholungsfunktionen, ist Ausgangspunkt von Veranstaltungen und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sowohl für Busse als auch für Straßenbahnen.

Wikipedia: Plac Wolności w Katowicach (PL)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.