41 Sehens­würdig­keiten in Kattowitz, Polen (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Kattowitz buchen:

Tickets und geführte Touren auf Civitatis*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Kattowitz, Polen. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 41 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Kattowitz, Polen.

Liste der Städte in PolenSightseeing-Touren in Kattowitz

1. Schlesisches Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Schlesisches Museum ist das bekannteste Museum der Stadt Katowice. Das Museum wurde kraft des Beschlusses des Schlesischen Parlamentes, am 23. Januar 1929 gegründet. Anfangs wurden die Exponate im Gebäude des Schlesischen Parlamentes ausgestellt, gleichzeitig wurde jedoch 1936 mit der Errichtung des modernen, repräsentativen Neubaus, nach dem Projekt des Architekten Karol Schayer, für das Museum begonnen. Die Eröffnung war auf Frühjahr 1940 vorgesehen. Nach dem Vorschlag des Direktors des Landesmuseums Beuthen, Franz Pfützenreiter (1888–1968) wurde das fast fertige Gebäude „als Denkmal des polnisch-jüdischen Hochmuts“ 1941–1944 abgebrochen. Es blieb nur der Wohnflügel übrig. Die heilgebliebenen Exponate wurden teilweise geraubt und zum Teil nach Beuthen (Bytom), in das dort ansässige Oberschlesische Landesmuseum geschafft worden. Es wurde auch die Große Synagoge an der ul. Mickiewicza (Mickiewicz-Str.) und das jüdische Viertel der Stadt in Brand gesetzt. Nach dem Krieg gab es weder die nötigen finanziellen Mittel noch den guten Willen der kommunistischen Zentralregierung das Museum, das die Autonomiebestrebungen Schlesiens verkörperte wiederherzurichten. An seiner Stelle errichtete man ein Gewerkschaftsgebäude.

Wikipedia: Schlesisches Museum (Katowice) (DE), Website

2. Park im. Tadeusza Kościuszki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Park Tadeusz Kościuszko in Katowice - das größte Parkbereich innerhalb der Verwaltungsgrenzen der Stadt. Der Park erstreckt sich zwischen den folgenden Straßen: T. Kościuszki, Mikołowska und Górnośląska. Es deckt eine Fläche von 72 ha ab. Dank seines Standorts am Rande der zentralen Bezirke der Stadt gehört es zu den am meisten besuchten Freizeitgebieten. Der Stil bezieht sich auf die Gärten - Englische Parks, die den Charakter von Aleja Róż betont, und durch Lösungen für Blumenkompositionen auf Blumenbeeten und Pergolen für klassische Gärten. Entlang ul. Kościuszko Rhododendrons und Azaleen wachsen. Der ursprüngliche Parkstand ist hauptsächlich Birke und Kiefer. Zu einer späteren Zeit werden weniger zahlreich gepflanzt: Hornbream, Buchen, kleiner Limetten, gemeinsamer Ahorn, Bergahorn, gemeinsamer Burser, gemeinsames Euonymus und Korallen Kalina und fremde Arten: Thuja, Katalapa, Pappel, Follikular, Goldenokap, Laurel, Kirchenraus aus China und andere. Insgesamt über 90 Arten und Sorten von Bäumen und Sträuchern. Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Park durch stilvolle Laternen beleuchtet.

Wikipedia: Park im. Tadeusza Kościuszki w Katowicach (PL)

3. Kościół pw. Niepokalanego Poczęcia Najświętszej Maryi Panny

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche der makellosen Konzeption der gesegneten Jungfrau Maria in Katowice - eine Kirche, die in den Jahren 1862–1870 in Katowice errichtet wurde, trat in das Register der unbeweglichen Denkmäler der Śląskie VoivodeShip ein. Erbaut im Neo -gotischen Stil gemäß dem Design von Alexis Langer am lateinischen Kreuz von Steinschlägen auf dem aktuellen Quadrat von Pater Dr. Emil Szramek schließt den Auslass der Mariackstraße. Gehört zur Gemeinde der makellosen Empfängnis der gesegneten Jungfrau Maria in Katowice; Die älteste konservierte katholische Kirche in der Innenstadt von Katowice.

Wikipedia: Kościół Mariacki w Katowicach (PL), Website

4. Kościół pw. Świętego Stanisława Kostki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche des Heiligen Stanisław Kostka in Katowice - die römisch -katholische Gemeinde Kirche der Gemeinde St. Stanisława Kostka in Katowice im Distrikt Giszowiec in UL. Bergbaustaat, geweiht am 17. Mai 1948. Der Architekt des Tempels war Jerzy Krug, während das aktuelle Innenarchitektur von Helena Szuster entworfen wurde. Die Kirche ist ein Backsteingebäude und ein mit zwei Glocken ausgestattetes Glockenturm haften am Kirchengebäude. Im Inneren des Tempels, auf der Seite und hinten befindet sich ein Chor, während die Kirchendecke miteinander verbunden ist.

Wikipedia: Kościół św. Stanisława Kostki w Katowicach (PL), Website

5. Kamienica Pod Butem

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kamienica Pod Butem in Katowice – ein historisches Mietshaus in der Maja 6 und 8 Straße 3 in Katowice-Śródmieście. Es wird auch "Haus Kochmann" oder "Kochmanns Haus" genannt und erhielt seinen heutigen Namen von dem Basrelief, das einen Schuh auf dem Wappenschild darstellt. Das Mietshaus in seiner heutigen Form wurde 1907 im Jugendstil und im neugotischen Stil fertiggestellt und sein charakteristisches Element ist die Dekoration der Fassade, die sich auf die Eiche bezieht. Es ist in das Denkmalverzeichnis eingetragen.

Wikipedia: Kamienica Pod Butem w Katowicach (PL)

6. Park Giszowiecki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Park Giszowiecki in Katowice - Ein Stadtpark in Katowice im zentralen Teil der Giszowiec -Auxiliary -Einheit in der Gegend des Pod Lipami Square und der Straßen: Gościnna, Wesołowska und Dziawgstien mit einer Fläche von 3,378 ha Hałowska und Deziałkowa mit einer Fläche von 3,378 Hałowska. . Es wurde zusammen mit dem Bau der Patronacki -Wohnsiedlung in den Jahren 1907–1910 gemäß dem Entwurf von Emil und Georg Zillmann gegründet, und der aktuelle Name wurde am 25. Oktober 2010 eingerichtet.

Wikipedia: Park Giszowiecki w Katowicach (PL)

7. Plac Wolności

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Plac Wolności in Katowice - Städtischer Platz im Bezirk Śródmieście in Katowice. Die Straßen von 3 Maja rennen auf den Marktplatz, Sokolska, der nach Koszutka und Bagucice führt, Gliwicka in Richtung Załęe und weiter - Chorzów und die kurzen Straßen von Jan Matejko und Sądowa. Der Platz hat Freizeitfunktionen, es ist der Ausgangspunkt der Manifestation, es ist auch ein wichtiger Kommunikationsknoten, sowohl für Busse als auch für Straßenbahnen.

Wikipedia: Plac Wolności w Katowicach (PL)

8. Kuria Metropolitalna

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kuria Metropolitalna

Bischofspalast in Kattowitz – ein Gebäude, das in den Jahren 1927-1933 errichtet wurde und für den Sitz der Bischöfe der Diözese Kattowitz und der Bischofskurie bestimmt ist, die der Erzdiözese Katowice gehört. Es befindet sich in der Henryka Jordana Street 39. Es wurde von den Schöpfern der Erzkathedrale Christus König in der Nähe entworfen: Architekten Zygmunt Gawlik und Franciszek Mączyński. Derzeit ist es der Sitz der Erzdiözesankurie.

Wikipedia: Pałac Biskupi w Katowicach (PL)

9. Willa dyrektora kopalni Giesche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Villa -Direktorin der Giesche Mine - einer Villa in der Giszowiec -Auxiliary -Einheit in Katowice in 10 Pszczyńska Street. Das Gebäude wurde 1910 im Neo -barock -Stil gebaut. Er war für den Direktor der Giesche Mine gedacht. Während des Zweiten Weltkriegs ließ er sich mit der Villa Fritz Bracht - Gauleiter und überstaatlich der Provinz Upper Silesia nieder, während er nach dem Krieg als Kindergarten, Kulturzentrum, Scout und Bank diente.

Wikipedia: Willa dyrektora kopalni „Giesche” (PL)

10. Elka Seilbahn

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Elka Seilbahn polnisch Kolej linowa Elka war und ist die längste Flachlandseilbahn Europas. Sie wurde am 7. September 1967 im Schlesischen Kultur- und Erholungspark (Polen) in Betrieb genommen. Die fast sechs Kilometer lange Strecke formte ein Dreieck zwischen dem Schlesischen Stadion, dem Schlesischen Vergnügungspark und dem Schlesischen Planetarium. Sie war in dieser Form als Rundkurs bis zum Oktober 2006 in Betrieb.

Wikipedia: Elka Seilbahn (DE), Website

11. Kościół świętego Józefa

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Józef in Katowice-Załę-römisch-römisch-katholischer Gemeinde der Gemeinde St. Józef in der 76 Gliwicka Street in Katowice im Bezirk Załęe. Es wurde 1898–1900 als Votivkirche nach einer Katastrophe in der Cleophas -Mine vom 4. März 1896 gegründet. Die Kirche wurde am 8. November 1900 gewidmet und am 29. April 1902 geweiht. Der im Neo -gotische Stil geschaffene Autor der Kirche ist Ludwig Schneider.

Wikipedia: Kościół św. Józefa w Katowicach (PL), Website

12. Old Timers Garage

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Oldtimer Garage - Ein Theater- und Musikclub in Katowice. Old Timers Garage befindet sich in den historischen, restaurierten Räumen des Piast -Kinos. Dies ist eine der dynamischsten unabhängigen kulturellen Einheiten in der Region. Seit November 2009 fanden im Club über 600 kulturelle Veranstaltungen statt. Die gut bekannten Stars der polnischen und fremden Musikszene traten auf seiner Bühne auf.

Wikipedia: Old Timers Garage (PL), Website

13. Evangelical Cemetery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Evangelischer Friedhof in der Francuska-Straße in Kattowitz – Nekropole in der Francuska-Straße in Kattowitz, im Besitz der evangelisch-augsamen Kirchengemeinde Kattowitz. Es erstreckt sich zwischen den Straßen: Francuska, Powstańców Śląskich und Konstantego Damrota und grenzt an den katholischen Friedhof. Im Februar 1993 wurde es in das Denkmalverzeichnis eingetragen.

Wikipedia: Cmentarz ewangelicki przy ul. Francuskiej w Katowicach (PL)

14. Pomnik Harcerzy Września - Obrońców Katowic

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Denkmal für die Pfadfinder des Septembers - enthüllt am 4. September 1983 Denkmal zum Gedenken an das Martyrium der schlesischen Pfadfinder, die im September 1939 Widerstand gegen die einmarschierenden deutschen Soldaten und Kämpfer in Kattowitz leisteten. Das Denkmal erinnert auch an Pfadfinder, die später während der deutschen Besatzung starben oder ermordet wurden.

Wikipedia: Pomnik Harcerzy Września w Katowicach (PL)

15. Museum of Katowice History

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museum of Katowice History

Das Muzeum Historii Katowic (dt. Museum für die Geschichte von Kattowitz) wurde 1981 per Dekret des Stadtpräsidenten gegründet. Heute hat das Museum seinen Sitz in einem Secessions-Bürgerhaus, das im Stadtzentrum von Katowice liegt. Es umfasst zwei Dauerausstellungen: eine zur Geschichte von Katowice, eine weitere mit rekonstruierten Innenräumen von Bürgerhäusern.

Wikipedia: Muzeum Historii Katowic (DE), Website

16. Kościół pw. Świętego Józefa Robotnika

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche des Heiligen Józef Robotnik in Katowice-Józefowiec-Die römisch-katholische Gemeinde Kirche der Gemeinde St. Józef Robotnik in Katowice, im Bezirk Woolowiec-Józefowiec, an der Kreuzung von Józefowska und Prof. J. Mikusiński. Die Kirche wurde 1935–1939 im Neo -barocken Stil erbaut. Der Designer des Tempels ist Jan Priest aus Katowice.

Wikipedia: Kościół św. Józefa Robotnika w Katowicach (PL), Website

17. Spodek

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Spodek ist eine Mehrzweckhalle in der polnischen Stadt Katowice, Woiwodschaft Schlesien, im Süden des Landes. Spodek (deutsch „Untertasse“) ist der Name, der im Volksmund verwendet wird, offiziell hieß die Halle bis 1997 Wojewódzka Hala Widowiskowo-Sportowa w Katowicach. Heute firmiert die Halle offiziell unter dem Namen Spodek.

Wikipedia: Spodek (Arena) (DE), Website

18. Kapliczka Matki Boskiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapelle der Mutter Gottes in Katowice-dębie-a Historic, Neo-Gothic House Chapel, die sich an der Ecke Dębowa und Opinka Street in Katowice im Distrikt DąB befindet. Es wurde 1893 von der Antoni und der Józefa Kracl Foundation gegründet. Es befindet sich in der römisch -katholischen Gemeinde St. Jan und Paweł Märtyrer.

Wikipedia: Kaplica Matki Bożej w Katowicach-Dębie (PL)

19. Izba Śląska

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Silesian Chamber-A Museum in Katowice im Giszowiec-Distrikt auf dem Platz von 3-3A Lipia und zeigt Exponate in Bezug auf die Kultur und Kunst der oberen Silesien sowie Gemälde und Souvenirs des Malers Ewald Gawlik. Dieser Hauptsitz ist ein Zweig des Städtischen Kulturmentrums Szopienice-Giszowiec in Katowice.

Wikipedia: Izba Śląska (PL)

20. Pomnik Henryka Sławika i Józsefa Antalla

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Denkmal für Henryk Sławik und Józef Antall Senior in Katowice - Ein Denkmal in Katowice, das sich auf dem Platz vor dem Internationalen Kongresszentrum befindet. Er widmet sich Henry Sławik und József Antall Senior - den Helden des Zweiten Weltkriegs, dank der mindestens 5.000 gerettet wurden. Polnische Juden.

Wikipedia: Pomnik Henryka Sławika i Józsefa Antalla seniora w Katowicach (PL)

21. Dom Oświatowy

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Dom OświatowyLestat (Jan Mehlich) / CC-BY-SA-3.0

Bildungshaus - Silesian Library - Gebäude in Katowice, im Stadtzentrum in UL. Französisch 12. Ein Beispiel für modernistische Architektur in der oberen Silesien. Seine Designer waren Architekten Stanisław Tabeński und Józef Rybicki. Das Gebäude wurde 1928 im 1934 abgeschlossenen Funktionsstil entworfen.

Wikipedia: Dom Oświatowy – Biblioteka Śląska (PL)

22. Pomnik Józefa Piłsudskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Denkmal zum Marschall Józef Piłsudski - Ein Denkmal für Józef Piłsudski, das 1993 auf dem Platz von Bolesław, dem Brave, vor dem Giebel des Silesian -Gebäudes des Provinzbüros in Katowice vorgestellt wurde. Das Denkmal wurde in den Bau des ehemaligen Gewerkschaftsrates der Provinz.

Wikipedia: Pomnik Józefa Piłsudskiego w Katowicach (PL)

23. Galeria Sztuki Współczesnej BWA

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Galeria Sztuki Współczesnej BWALestat (Jan Mehlich) / CC-BY-SA-3.0

Die BWA Contemporary Art Gallery in Katowice - Contemporary Art Gallery wurde im August 1949 in Katowice gegründet, dann als Zweig des Central Bureau of Art Exhibitions. Es befindet sich in Al. Wojciech Korfanty 6. Öffnungszeiten der Ausstellung: Außer Montag; Jeden Tag 10.00 - 18.00.

Wikipedia: Galeria Sztuki Współczesnej BWA w Katowicach (PL), Website, Facebook

24. Cmentarz rzymskokatolicki Parafii Niepokalanego Poczęcia NMP

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Katholischer Friedhof auf der Straße Der Friedhof in Katowice, Frankreich, wurde 1870 zu Ehren der Jungfrau Maria errichtet Es ist einer der ältesten und historisch wertvollsten Friedhöfe in Katowice Es grenzt an den evangelischen Friedhof in der gleichen Straße

Wikipedia: Cmentarz przy ul. Francuskiej w Katowicach (PL)

25. Kirche Sankt Stefan

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Petersdom Die Kirche Unserer Lieben Frau von Stephan und Boguca in Katowice ist eine römisch-katholische Pfarrkirche Mitte des 19. Jahrhunderts gehörte Katowice zur Pfarrei St. Katowice Stephan ist in das Register der ständigen Denkmäler Schlesiens eingetragen

Wikipedia: Bazylika św. Szczepana i Matki Boskiej Boguckiej w Katowicach (PL)

26. Izba Pamięci Kopalni Wujek

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Museum - Erinnerungskammer der Wujek -Mine in Katowice - Ein Museum in Katowice, in der "Wujek" -Stonkohlenmine im Bezirk Brynów. Es ist der Erinnerung an die Befriedung der Mine gewidmet, die am 16. Dezember 1981 nach der Auferlegung des Kriegsrechts stattfand.

Wikipedia: Muzeum – Izba Pamięci Kopalni Wujek w Katowicach (PL), Website

27. Pomnik Powstańców Śląskich

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pomnik Powstańców ŚląskichLestat (Jan Mehlich) / CC-BY-SA-3.0

Denkmal für die silesischen Aufständischen in Katowice - ein Denkmal zum Gedenken an drei bewaffnete Erscheinungen der schilesischen Bevölkerung gegen die deutschen Behörden, die darauf abzielt, den Zusammenhang der oberen Silesien nach Polen zu gewinnen.

Wikipedia: Pomnik Powstańców Śląskich (PL)

28. Archikatedra pw. Chrystusa Króla w Katowicach

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Christkönigskathedrale in Katowice ist der Dom des Erzbistums Katowice. Sie wurde von 1932 bis 1955 in Anlehnung an den Klassizismus errichtet und ist mit 101 m Länge und 50 m Breite eine der größten Kirchen und die größte Kathedrale Polens.

Wikipedia: Christkönigskathedrale (Katowice) (DE), Website

29. Wojciech Korfanty

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Denkmal für Wojciech Korfanty in Katowice - enthüllt am 19. Juni 1999, ein Denkmal für Wojciech Korfanty am Silesian SEJM Square zwischen dem Silesian Voivodship Office und der Fakultät der Philologie der Universität von Silesia in Katowice.

Wikipedia: Pomnik Wojciecha Korfantego w Katowicach (PL)

30. Kościół pw. Świętych Apostołów Piotra i Pawła w Katowicach

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Peter und Paul ist eine katholische Pfarrkirche in Kattowitz, der Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien. Sie wurde in den Jahren 1898 bis 1902 nach Plänen von Joseph Ebers erbaut. Von 1925 bis 1957 war sie Kathedrale des Bistums Kattowitz.

Wikipedia: St. Peter und Paul (Katowice) (DE)

31. Katowice Mountaineering Club

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Bergsteigerdenkmal in Katowice - Ein Denkmal in Katowice im Kościuszko Park in der Nähe der historischen Kirche St. Erzengel Michael. Dieser Obelisk erinnert tragisch verstorbene Bergsteiger - Mitglieder des Katowice High Mountaineering Club.

Wikipedia: Pomnik Alpinistów w Katowicach (PL)

32. Jan Paweł II

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Jan Paweł II

Das Papst-Johannes-Paul-II.-Denkmal ist ein Denkmal in Kattowitz, Polen, an der nordwestlichen Ecke des Domplatzes in Kattowitz, Polen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Powstańców-Straße befindet sich der Johannes Paul II. Platz.

Wikipedia: Pomnik Papieża Jana Pawła II w Katowicach (PL)

33. Rodzina

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Familienskulptur, Familiendenkmal in Katowice - Ein Denkmal, tatsächlich eine Skulptur im Katowice District von Koszutka im westlichen Teil des Grunwaldzki -Platzes an der Kreuzung der Sokolska Street und der Gustawa Morcinka Street.

Wikipedia: Pomnik „Rodzina” w Katowicach (PL)

34. Pałac Młodzieży im. Aleksandra Kamińskiego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Jugendpalast Prof. Aleksandra Kamiński in Katowice - Nebengebäude der nicht schulischen Ausbildung der Stadt Katowice. Die pädagogische Aufsicht über den Jugendpalast wird vom silesischen Schulleiter in Katowice ausgeübt.

Wikipedia: Pałac Młodzieży w Katowicach (PL)

35. Budynek Łaźni Miejskiej

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Stadtbad Katowice ist ein öffentliches Gebäude Adam Mickiewicz, Katowice 5 1894 bis 1895 im eklektischen Stil erbaut 1911 und 1996 bis 1997 rekonstruiert in das Register der ständigen Denkmäler Schlesiens eingetragen

Wikipedia: Budynek Łaźni Miejskiej w Katowicach (PL)

36. Pomnik Józefa Wieczorka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Denkmal für Józef Wieczorek in Katowice - ein Denkmal zum Gedenken an den Giesche Miner - Józef Wieczorek in UL. Zofia Nałkowska in der Auxiliary Unit Janów-Nikiszowiec, gegenüber dem Platz von Emil und Georg Zillmann.

Wikipedia: Pomnik Józefa Wieczorka w Katowicach (PL)

37. Jerzy Ziętek

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für General Jerzy Zykek im Zentrum von Katowicach wurde am Vorabend des 20. November 2005 eingeweiht. Gedenktag des Todes des ehemaligen Gouverneurs Georg Schwiegersohn Joga am Katowitzki Kreisverkehr gefunden

Wikipedia: Pomnik generała Jerzego Ziętka w Katowicach (PL)

38. Plac Grunwaldzki

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Plac GrunwaldzkiLestat (Jan Mehlich) / CC-BY-SA-3.0

Plac Grunwaldzki in Katowice - ein Platz im Bezirk Koszutka in Katowice im nördlichen Teil der Stadt. Das Hotel liegt zwischen der Sokolska Street, der Gustawa Morcinka Street und der Władysława Broniewskiego Street.

Wikipedia: Plac Grunwaldzki w Katowicach (PL)

39. Pomnik Powstańców Śląskich w Nikiszowcu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pomnik Powstańców Śląskich w Nikiszowcu

Denkmal zum Silesian Powstańców in Katowice-Nikiszowiec-a Denkmal zum Gedenken an die silesischen Aufständischen auf dem Platz in der Zamkowa Street in Katowice, auf der Janów-Nikiszowiec-Auxiliary-Einheit.

Wikipedia: Pomnik Powstańców Śląskich w Nikiszowcu (PL)

40. plac ks. kard. Augusta Hlonda

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
plac ks. kard. Augusta Hlonda

Kardinal August Hlonda Square in Katowice - Ein Platz im Bezirk Śródmieście in Katowice im Stadtzentrum. Es liegt zwischen den folgenden Straßen: Mikołowska, Henryka Jordan, Głowacki und J. Poniatowski.

Wikipedia: Plac Augusta Hlonda w Katowicach (PL)

41. Kościół Zmartwychwstania Pańskiego w Katowicach

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kościół Zmartwychwstania Pańskiego w KatowicachLestat (Jan Mehlich) / CC-BY-SA-3.0

Die Auferstehungskirche in Kattowitz (Polnisch Kościół Zmartwychwstania Pańskiego) ist Parochial- und Bischofskirche, Kathedrale der Diözese Katowice der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Wikipedia: Auferstehungskirche (Katowice) (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.