Selbst-geführte Sightseeing-Tour #9 in Oslo, Norwegen
Legende
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Oslo buchen.
Geführte Sightseeing-Touren
Geführte Sightseeing-Touren und Aktivitäten in Oslo buchen.
Fakten zur Tour
9 km
243 m
Erlebe Oslo in Norwegen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in OsloEinzelne Sehenswürdigkeiten in OsloSehenswürdigkeit 1: Tøyenparken
Der Tøyen Park ist ein Park in Oslo, Norwegen. Es befindet sich nordöstlich des alten Munch-Museums und grenzt an den Botanischen Garten der Universität Oslo.
Sehenswürdigkeit 2: Botanisk hage
Der Botanische Garten Oslo in Tøyen bei Oslo ist Norwegens ältester Botanischer Garten, der 1814 gegründet wurde.
Sehenswürdigkeit 3: Rudolf Nilsens plass
Rudolf Nilsens plass ist ein Platz in Tøyen in Oslo, umgeben von Vahls Tor, Vahl Schule und Heimdalsgata, in der Nähe des Botanischen Gartens und des Museums. Der 8,2 Hektar große Platz wurde als Park entwickelt und es gibt einen Ballplatz und einen Kunstrasenplatz, der im Winter als Kunsteisbahn dient.
Sehenswürdigkeit 4: St. Hallvard kirke
Die St. Hallvard Kirche und das Kloster in Oslo ist nach St. Paul in Bergen die Kirche der zweitgrößten katholischen Gemeinde Norwegens. Das Kloster und die Kirche St. Hallvard in Enerhaugen in Oslo wurden vom Architekturbüro Lund & Slaatto entworfen. Die Fazilität wurde ausgezeichnet 1966-69 Sundt-Preis und 1975 Diplom des Houen-Fonds. Er wurde am 29. Januar 2012 geschützt.
Sehenswürdigkeit 5: Grønland kirke
Grønland kirke ist eine Kirche, die 1868 erbaut und an der Grønlandsleiret 34 im Stadtviertel Grønland in Gamle Oslo in Oslo liegt. Architekt der Kirche war der aus Deutschland stammende und nach Norwegen eingewanderte Wilhelm von Hanno. Die Kirche gehört zum Bistum Oslo der evangelisch-lutherischen Norwegischen Kirche und wurde 1869 eingeweiht.
Sehenswürdigkeit 6: Gartnerløkka
Gartnerløkka ist ein Park in steilem Gelände zwischen Urtegata in Tøyen und Sørligata in Enerhaugen in Oslo. Im Park steht die Urtegata 50, ein Backsteinhaus aus dem Jahr 1820, erbaut von einem Gärtner, später von Johan Siebke und seinem Sohn Julius bewohnt, die dem Gebiet wahrscheinlich seinen Namen gaben. Der Park wurde 1985 entwickelt.
Sehenswürdigkeit 7: Interkulturelt museum
Das Interkulturelle Museum befindet sich am Tøyenbekken 5 in Oslo, Norwegen. Das Interkulturelle Museum ist ein Migrationsmuseum und befasst sich in erster Linie mit der Sammlung, Bewahrung und Verbreitung der norwegischen Einwanderungsgeschichte. Seit 2006 ist das Interkulturelle Museum Teil des Oslo Museums. Es befindet sich im Stadtteil Grønland und ist in einer ehemaligen Polizeistation untergebracht, die 1900–1902 nach einem Entwurf des Architekten Balthazar Lange (1854-1937) erbaut wurde.
Sehenswürdigkeit 8: Asylet
Asylet ist der populäre Name eines Gebäudes in der Grønland 28 in Oslo, Norwegen.
Sehenswürdigkeit 9: Jødisk museum
Das Jüdische Museum in Oslo hat zum Ziel, über Juden in Norwegen zu informieren. Es wurde 2003 als Stiftung gegründet, unterstützt von der Det mosaiske trossamfunn und dem Oslo City Museum.
Sehenswürdigkeit 10: Oslo Spektrum
Das Oslo Spektrum ist eine Multifunktionsarena in der norwegischen Hauptstadt Oslo.
Sehenswürdigkeit 11: Opernhaus Oslo
Ticket besorgen*Das Neue Opernhaus in Oslo ist seit April 2008 die Spielstätte der Norwegischen Oper.
Sehenswürdigkeit 12: Børshagen
Børshagen ist der Park um Børsen in Kvadraturen im Zentrum von Oslo. Unter dem Namen Grønningen war Børshagen der erste Versuch einer öffentlichen Bepflanzung in Norwegen und wurde kurz nach 1800 angelegt, aber erst nach der Gründung der Society for Christiania Byes vel im Jahr 1811 fertiggestellt. Einige Jahre später wurde auf dem Gelände das Börsengebäude errichtet, aber die Überreste des Parks sind noch intakt.
Sehenswürdigkeit 13: Osloer Börse
Die Osloer Börse ist die Wertpapierbörse von Norwegen mit Sitz in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Der OBX Index ist der wichtigste Aktienindex an der Börse.
Sehenswürdigkeit 14: Grev Wedels plass
Ticket besorgen*Der Grev-Wedel-Platz ist ein Park, der sich über einen Block in Kvadraturen im Zentrum von Oslo erstreckt. Der Park wurde 1869 gegründet und 1988 wiedereröffnet.
Sehenswürdigkeit 15: Norwegisches Heimatfront-Museum
Das Norwegens Widerstandsmuseum, das auch als norwegisches Heimatmuseum bekannt ist, ist ein Museum in der Akershus -Festung in Oslo.
Sehenswürdigkeit 16: Kontraskjæret
Kontraskjæret ist ein Gebiet in Oslo, Norwegen.
Sehenswürdigkeit 17: Altes Rathaus
Gamle rådhus ist ein Gebäude mit einer langen Geschichte in Oslo, Norwegen. Es ist eines der ältesten Gebäude in der norwegischen Hauptstadt. Es wurde 1641 als erstes Rathaus in Christiania erbaut. Der Bau des Rathauses wurde von König Christian IV. finanziell unterstützt. Das Gebäude wurde in der Vergangenheit für viele Zwecke genutzt. 1856 wurde in einem Seitenflügel ein Restaurant eingerichtet, das 1925 in das Haupthaus umzog. Von 1980 bis 2010 befand sich im Seitenflügel des ersten Obergeschosses ein Theatermuseum. Das Alte Rathaus steht unter Denkmalschutz der norwegischen Direktion für Kulturerbe.
Sehenswürdigkeit 18: Johannes Brun
Johannes Finne Brun (1832–1890) war ein norwegischer Komödiant, der zu seiner Zeit Norwegens berühmtester Schauspieler war.
Sehenswürdigkeit 19: Feuerwache
Die Feuerwehr oder Feuerwache befindet sich im Karl Johans Gate 11 in der Kathedrale von Oslo und im Zusammenhang mit den Basaren, die das Gebiet mit dem östlichen Teil der Kathedrale umgeben. Die Feuerwehrleute werden in den Jahren 1854–1856 in upussa Raud Brick im neo -romantischen Stil errichtet. Architekt war Christian H. Grosch, der auch die Basare gezogen hat.
Sehenswürdigkeit 20: Basarene
Die ehemalige Markthalle Stortorgets basar („Basarene“) östlich der Domkirche in der norwegischen Hauptstadt Oslo wurde in den Jahren 1840 bis 1859 von dem Architekten Christian Heinrich Grosch im neoromanischen Stil erbaut.
Sehenswürdigkeit 21: Osloer Dom

Der evangelisch-lutherische Osloer Dom ist die größte Kirche in Oslo. Bis 1950 trug der Dom den Namen Vår Frelsers kirke (Erlöserkirche).
Sehenswürdigkeit 22: Eidsvolls plass

Der Eidsvolls plass ist ein Platz und Park in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Er liegt vor dem Gebäude des Nationalparlaments Storting im Osloer Stadtzentrum, dem Sentrum. Wegen seiner Lage werden auf dem Platz häufig Demonstrationen abgehalten und es wurden dort Statuen für mehrere bedeutende Personen der norwegischen Geschichte errichtet.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.