Selbst-geführte Sightseeing-Tour #8 in Oslo, Norwegen

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 6 Sehenswürdigkeiten
Distanz 2,3 km
Bergauf 44 m
Bergab 33 m

Erlebe Oslo in Norwegen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in OsloEinzelne Sehenswürdigkeiten in Oslo

Sehenswürdigkeit 1: Madserud gård

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Madserud gård

Der Bauernhof Madserud ist ein ehemaliger Bauernhof im Westen der Stadt Oslo. Der Hof war ursprünglich ein kleiner Hof unter Søndre Skøyen und wurde nach einem Mann namens Mads benannt, dem Vater von Niels Madsen, der einst dort lebte. Ab 1812 gehörte der Ort dem Kaufmann Jacob Erasmus Dybwad, dem auch der Fredriksberg auf der Südseite des Frogners gehörte. Der mittlere Teil des Bauernhauses wurde möglicherweise irgendwann in der Zeit von 1852-74 vom Großhändler Stener Rosenberg im spätklassizistischen Stil mit Elementen der Neorenaissance errichtet. Der spätere Besitzer war der Kommandant Fredrik Georg Wilhelm Sverdrup, der das Haus 1890 um eine eingebaute Glasveranda nach Osten erweiterte. Ab 1903 war der Hof im Besitz von Harald Løvenskiold. 1913 fügte er das Haus im Westen hinzu, so dass es symmetrisch wurde, und fügte den Stützenteil an der Längsseite im Süden hinzu. Der Architekt dafür war Herman Backer. Dies gab dem Haus die Form, die es heute hat.

Wikipedia: Madserud gård (NO)

832 Meter / 10 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Fontenen i Vigelandsanlegget

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Fontenen i Vigelandsanlegget Arnonb16 / CC BY-SA 3.0

"Der Brunnen" ist ein Brunnen, der von Gustav Vigeland als monumentale Skulpturengruppe in Bronze modelliert und als eine der Haupteinheiten entlang der Hauptachse des Vigeland-Werks im Frogner-Park in Oslo aufgestellt wurde.

Wikipedia: Fontenen i Vigelandsanlegget (NO), Url

64 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Frognerpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Der Frognerpark ist ein öffentlicher Park in Oslo. Er ist Teil des Guts Frogner; der Stadtteil Frogner wurde nach dem Gut benannt. Der Park beinhaltet die Vigeland-Skulpturenanlage mit zahlreichen Granit-Skulpturen des norwegischen Bildhauers Gustav Vigeland. Die meisten Skulpturen wurden in den Jahren 1926 bis 1942 geschaffen.

Wikipedia: Frognerpark (DE)

135 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Sinnataggen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sinnataggen

Der kleine Trotzkopf ist eine Bronzeskulptur eines wütenden kleinen Jungen, die von dem norwegischen Bildhauer Gustav Vigeland geschaffen wurde und in der Skulpturenanlage Vigelandsanlegget des Osloer Frognerpark steht. Sie zählt zu den bekanntesten Skulpturen Vigelands und gilt als ein Wahrzeichen Oslos.

Wikipedia: Der kleine Trotzkopf (DE)

405 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Bymuseet

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Oslo City Museum ist seit 2006 eine Abteilung des Oslo Museums in Oslo, Norwegen. Das Museum befindet sich auf dem Schloss Frogner im Frognerparken.

Wikipedia: Oslo City Museum (EN)

821 Meter / 10 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Amaldus Nielsens plass

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Amaldus Nielsens plass ist ein Ort mit Park und Marktplatz am Frogner in Oslo.

Wikipedia: Amaldus Nielsens plass (Vestkanttorvet) (NO)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.