Selbst-geführte Sightseeing-Tour #5 in Oslo, Norwegen
Legende
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Oslo buchen.
Geführte Sightseeing-Touren
Geführte Sightseeing-Touren und Aktivitäten in Oslo buchen.
Fakten zur Tour
5,6 km
161 m
Erlebe Oslo in Norwegen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in OsloEinzelne Sehenswürdigkeiten in OsloSehenswürdigkeit 1: Henrik Ibsens grav;Familie Ibsen
Henrik Johan Ibsen war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker. Ibsen gilt als einer der Begründer des Modernismus im Theater und ist der am häufigsten aufgeführte Dramatiker der Welt nach Shakespeare. Zu seinen Hauptwerken gehören Brand, Peer Gynt, Nora oder Ein Puppenheim, Gespenster, Ein Volksfeind, Die Wildente, Rosmersholm, Hedda Gabler, Baumeister Solness, John Gabriel Borkman und Wenn wir Toten erwachen.
Sehenswürdigkeit 2: Rolf Wickstrøm - Viggo Hansteen
Rolf Wickstrøm war seit Januar 1940 gewerkschaftlicher Hauptvertrauensmann in der Skabo jernbanevognfabrik in Oslo.
Sehenswürdigkeit 3: Johan Sverdrups (1816-1892)
Johan Sverdrup war ein norwegischer Jurist und Venstre-Politiker. Er war Ministerpräsident von Norwegen von 1884 bis 1889. Er wird oft als Vater des Parlamentarismus in Norwegen bezeichnet.
Sehenswürdigkeit 4: Kulturhistorisk museum
Kulturhistorisk Museum (KHM) ist ein Museum der Universität Oslo.
Sehenswürdigkeit 5: Grotten
Grotten ist ein Gebäude aus dem neunzehnten Jahrhundert (1823), das sich auf dem Gelände des Königspalastes im Stadtzentrum von Oslo, Norwegen, befindet. Grotten ist eine Ehrenresidenz im Besitz des norwegischen Staates.
Sehenswürdigkeit 6: Kunstnernes hus
Kunstnernes Hus ist eine Kunstgalerie in Oslo, Norwegen. Es ist Norwegens größte Galerie unter der Leitung von Künstlern und diente als wichtiges Zentrum für Ausstellungen norwegischer und internationaler zeitgenössischer Kunst. Es ist auch ein prominentes Beispiel für funktionalistische Architektur und befindet sich im Wergelandsveien 17, gegenüber dem Park des königlichen Palastes.
Sehenswürdigkeit 7: Litteraturhuset
Das Haus der Literatur ist ein nationales Aktivitäts- und Kulturzentrum mit Schwerpunkt auf Literatur und Büchern. Es wurde 2007 eröffnet und befindet sich im Bereich hinter dem Königspalast am Palastpark in Oslo. Das Haus der Literatur wird von der Stiftung Haus der Literatur getragen, die von der Fritt Ord Stiftung gegründet wurde.
Sehenswürdigkeit 8: Schlosspark
Der Palace Park ist ein öffentlicher Park im Zentrum von Oslo, Norwegen, der den Königspalast umgibt. Es ist 22 Hektar groß.
Sehenswürdigkeit 9: Slottskapellet
Die Slottskapellet ist eine Kapelle im Königspalast in Oslo, Norwegen. Es ist Schauplatz vieler Veranstaltungen der norwegischen Königsfamilie wie der königlichen Taufen und Konfirmationen, aber auch von Kirchenkonzerten und Kammermusikkonzerten. Die Slottskapelle wird auch für Gottesdienste für Studenten genutzt, eine Tradition von mehr als hundert Jahren Geschichte.
Sehenswürdigkeit 10: Riddervolds plass
Riddervolds plass ist ein Ort in Oslo, der sich in Briskeby im Stadtteil Frogner befindet. Der Platz befindet sich an der Kreuzung von Skovveien und Briskebyveien. Der Platz wurde 1891 nach dem Staatsminister, Präsidenten des Storting und Bischof Hans Riddervold benannt, der von 1795 bis 1876 lebte. Auf dem Platz steht Gunnar Utsonds Statue von J. S. Welhaven, die 1908 errichtet wurde.
Sehenswürdigkeit 11: Sommerroparken
Der Sommerroparken, früher bekannt als Solliparken, ist ein kleiner Park zwischen den Straßen Sommerrogata und Henrik Ibsens Gate im Stadtteil Frogner in Oslo, Norwegen. Er besteht aus einem schmalen, grasbewachsenen Streifen mit Parkbänken, Ornamenten, Bäumen und Sträuchern.
Sehenswürdigkeit 12: Nationalbibliothek
Die Nasjonalbiblioteket ist die norwegische Nationalbibliothek. Als nationaler Kultur- und Wissensspeicher soll sie nach eigenem Anspruch „die Vergangenheit für die Zukunft“ bewahren. Norwegische Buchverlage sind zur Ablieferung von Pflichtexemplaren an die Bibliothek verpflichtet.
Wikipedia: Nasjonalbiblioteket (DE), Website, Blog, Flickr, Facebook
Sehenswürdigkeit 13: Hydroparken
Der Hydro Park ist ein Park am Hochhaus des Bürohochhauses von Norsk Hydro, bekannt als Hydro Building, am Solli Plass in Oslo. Das Gebäude wurde von Erling Viksjø entworfen und 1960 erbaut. Viksjø trat in Verbindung mit den Landschaftsarchitekten Grindaker und Gabrielsen, die den Park entwarfen. Die Wände wurden von dem bildenden Künstler Odd Tandberg gestaltet.
Sehenswürdigkeit 14: American Lutheran Church, Oslo
Die American Lutheran Church (ALC) befindet sich am Fritzners Gate 15 in Frogner in Oslo. Sie ist die Pfarrkirche der amerikanischen lutherischen Gemeinde in Oslo. Als Konfession ist sie mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika verbunden; Die Mitgliedschaft in Oslo geht jedoch darüber hinaus. Die Kirche mit 400 Sitzplätzen wurde am 11. Oktober 1964 geweiht. Entworfen wurde es von dem amerikanischen Architekturbüro Methri & Mattson.
Sehenswürdigkeit 15: Skarpsnoparken
Der Skarpsnoparken ist ein Park auf der Skarpsno in der Nähe von Frognerkilen in Oslo.
Sehenswürdigkeit 16: Frøyas have
Frøyas Garten ist ein Park auf dem Skarpsno in Oslo.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.