Selbst-geführte Sightseeing-Tour #2 in Oslo, Norwegen
Legende
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Oslo buchen.
Geführte Sightseeing-Touren
Geführte Sightseeing-Touren und Aktivitäten in Oslo buchen.
Fakten zur Tour
4,3 km
119 m
Erlebe Oslo in Norwegen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in OsloEinzelne Sehenswürdigkeiten in OsloSehenswürdigkeit 1: Havnepromenaden infotårn 4 Vika
Die Hafenpromenade ist eine ca. 9 Kilometer lange, durchgehende Promenade entlang der gesamten Uferpromenade im Zentrum Oslos, von Alnas Outlet in Grønlia im Osten, durch das Zentrum von Oslo mit Bjørvika, Akersneset und Pipervika bis zum Grund des Frognerkilen. Die Promenade wurde 2008 im Rahmen des Fjordstadtprojekts übernommen, das bis 2030 dauern soll. Die Promenade hat eine durchschnittliche Breite von 20 Metern und ist für den Rad- und Fußgängerverkehr ausgelegt. Einige Parzellen wurden bereits vor dem Projekt als Promenade angelegt, andere Abschnitte werden erst in einigen Jahren gebaut. Die 2013 eröffnete Langkaia, westlich von Bjørvika vis-avis Operaen, war die erste Parzelle, die als Teil der Hafenpromenade gebaut wurde. Mit der Eröffnung der Hafenpromenade am 14. Juni 2015 wurde die Beschilderung und Fahrbahnmarkierung der Hafenpromenade fertiggestellt. Die Route ist mit verschiedenen orangefarbenen Elementen markiert, darunter 14 orangefarbene Container in verschiedenen Größen, die als Informationspunkte dienen. Die Behälter sind mit Motiven aus dem Cartoon Krüger & Krogh illustriert.
Sehenswürdigkeit 2: Ankerhagen
Ankerhagen ist ein kleiner Park in Ruseløkka in Oslo.
Sehenswürdigkeit 3: Sommerfrydparken
Der Sommerfrydparken ist ein ca. 3.000 Quadratmeter großer Park in Oslo, der 1999 als öffentliches Erholungsgebiet ausgewiesen wurde. Er befindet sich über die alte Bahntrasse in Richtung Vestbanen, zwischen Ruseløkkveien und Munkedamsveien. Die offizielle Adresse lautet Munkedamsveien 37.
Sehenswürdigkeit 4: Vestbanehallen
Die Vestbanestasjonen oder Oslo Vestbanestasjon ist ein ehemaliger Bahnhof in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Das Gebäude diente bis 1989 als Bahnhofsgebäude, im Jahr 2005 zog dort das Nobel-Friedenszentrum ein.
Sehenswürdigkeit 5: Nobel-Friedenszentrum
Ticket besorgen*Das Nobel-Friedenszentrum ist eine norwegische Stiftung, die anlässlich der Feiern zur 100-jährigen internationalen Souveränität Norwegens im Jahr 2000 vom norwegischen Parlament gegründet und am 11. Juni 2005 eröffnet wurde.
Sehenswürdigkeit 6: Kronprinzessin Märtha Platz
Der Kronprinzessin-Märtha-Platz (Rathausgarten) ist ein Parkplatz an der Westwand des Osloer Rathauses in Pipervika im Zentrum von Oslo. Der Platz ist nach Kronprinzessin Märtha benannt, der Ehefrau von Olav V., die starb, bevor er König wurde.
Sehenswürdigkeit 7: Oslo rådhus
Das monumentale Rathaus von Oslo setzt eine architektonische Dominante in der Hauptstadt und hat große historische und symbolische Bedeutung als repräsentatives Wahrzeichen der norwegischen Unabhängigkeit. Weltweit bekannt ist es durch die alljährlich dort stattfindende Verleihung des Friedensnobelpreises.
Sehenswürdigkeit 8: Kontraskjæret
Kontraskjæret ist ein Gebiet in Oslo, Norwegen.
Sehenswürdigkeit 9: Eidsvolls plass

Der Eidsvolls plass ist ein Platz und Park in der norwegischen Hauptstadt Oslo. Er liegt vor dem Gebäude des Nationalparlaments Storting im Osloer Stadtzentrum, dem Sentrum. Wegen seiner Lage werden auf dem Platz häufig Demonstrationen abgehalten und es wurden dort Statuen für mehrere bedeutende Personen der norwegischen Geschichte errichtet.
Sehenswürdigkeit 10: Feuerwache
Die Feuerwehr oder Feuerwache befindet sich im Karl Johans Gate 11 in der Kathedrale von Oslo und im Zusammenhang mit den Basaren, die das Gebiet mit dem östlichen Teil der Kathedrale umgeben. Die Feuerwehrleute werden in den Jahren 1854–1856 in upussa Raud Brick im neo -romantischen Stil errichtet. Architekt war Christian H. Grosch, der auch die Basare gezogen hat.
Sehenswürdigkeit 11: Basarene
Die ehemalige Markthalle Stortorgets basar („Basarene“) östlich der Domkirche in der norwegischen Hauptstadt Oslo wurde in den Jahren 1840 bis 1859 von dem Architekten Christian Heinrich Grosch im neoromanischen Stil erbaut.
Sehenswürdigkeit 12: Osloer Dom

Der evangelisch-lutherische Osloer Dom ist die größte Kirche in Oslo. Bis 1950 trug der Dom den Namen Vår Frelsers kirke (Erlöserkirche).
Sehenswürdigkeit 13: Oslo Spektrum
Das Oslo Spektrum ist eine Multifunktionsarena in der norwegischen Hauptstadt Oslo.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.