Selbst-geführte Sightseeing-Tour #11 in Oslo, Norwegen

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 18 Sehenswürdigkeiten
Distanz 8,2 km
Bergauf 143 m
Bergab 193 m

Erlebe Oslo in Norwegen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in OsloEinzelne Sehenswürdigkeiten in Oslo

Sehenswürdigkeit 1: Etterstadparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Etterstadparken ist ein Park im Stadtteil Gamle Oslo. Es wurde als Kern des Wohngebiets von Etterstad gebaut, das in den 1940er und 50er Jahren mit freistehenden Flachbauten im Zickzackmuster errichtet wurde. Große Grünflächen zwischen den Gebäuden gehen in den Park über. Dies bildete ein Muster für spätere Satellitenstädte.

Wikipedia: Etterstadparken (NO)

930 Meter / 11 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Vålerenga park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Vålerenga Park ist ein Park in Vålerenga in Oslo. Der Park ist 32 Hektar groß und wurde in den Jahren 1903-1916 entwickelt. Die Kirche von Vålerenga (1902) steht mitten im Park. Der Park wird im Norden durch das Danmarks Gate, im Osten durch die Hjaltlandsgata und die Vålerenga-Schule, im Süden durch die Hovedbanen und im Westen durch die Opplandsgata begrenzt. Unter dem Park verläuft der Vålereng-Tunnel. Das Pfarrhaus in der Nähe der Kirche ist das Bauernhaus des ehemaligen Bauernhofs Vålerenga.

Wikipedia: Vålerenga park (NO)

833 Meter / 10 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Kampen kirke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kampen kirke

Kampen kirke ist ein Kirchengebäude der (evangelisch-lutherischen) Norwegischen Kirche im Stadtteilgebiet Kampen im Stadtteil Gamle von Oslo in Norwegen.

Wikipedia: Kampen kirke (Oslo) (DE)

381 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Sommerfrydhagen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Sommerfrydhagen

Sommerfrydhagen ist ein Park mit Spielplatz und universeller Zugänglichkeit am Tøyen in Oslo, der speziell für Behinderte angepasst wurde. Der Name stammt wahrscheinlich von der Schleife Sommerfryd, die sich in den 1800er Jahren an der Stelle befand, an der sich heute der Park befindet.

Wikipedia: Sommerfrydhagen (NO)

456 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Klosterenga

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Klosterenga

Klosterenga oder Klosterenga Park ist ein Park in Oslo, der sich im Übergang zwischen Altstadt und Grønland befindet. Die Parkroute erstreckt sich bis zum Galgeberg. Es wurde im Rahmen eines Wohnprojekts gebaut.

Wikipedia: Klosterenga (EN)

513 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Korskirken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Korskirken

Die Heilig-Kreuz-Kirche war eine kleine mittelalterliche Pfarrkirche für den nördlichen Teil der Altstadt von Oslo, Norwegen. Die Ruine wurde 1922 wiederentdeckt und ist heute ein Teil von Minneparken, in dem sich die Ruinen der Kirche und der größeren St. Hallvard's Cathedral befinden.

Wikipedia: Holy Cross Church, Oslo (EN)

170 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Minneparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Minneparken

Minneparken befindet sich in Gamle Oslo neben Oslo torg at Gamlebyen in Oslo, Norwegen. Der Park wird im Westen von der St. Hallvards-Plass und dem Oslo-Tor, im Süden von Bispegata, im Südosten vom St. Halvards-Tor, im Osten vom Egedes-Tor und im Norden vom Arups-Tor begrenzt.

Wikipedia: Minneparken (EN)

164 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Ladegården

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ladegården

Oslo Ladegård ist ein Herrenhaus in Gamlebyen in Oslo, Norwegen. Es wurde an der Stelle des Alten Bischofspalast in Oslo errichtet.

Wikipedia: Oslo Ladegård (EN)

305 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Clemenskirken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St. Clement's Church war eine der römisch-katholischen Pfarrkirchen von Oslo, Norwegen. Die Ruinen der St.-Clemens-Kirche sind heute freigelegt und als Teil des Middelalderparken in der Innenstadt von Oslo (Gamlebyen) einbezogen. Er befand sich zwischen den ehemaligen Klemetsallmenningen und der Østre strede. Es liegt südlich der Ruinen des Osloer Landguts Kongsgård und der St.-Hallvard-Kathedrale.

Wikipedia: St. Clement's Church, Oslo (EN)

269 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Middelalderparken

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Middelalderparken ist eine 70 Hektar große Parkanlage in Gamle Oslo, Norwegen.

Wikipedia: Middelalderparken (DE)

981 Meter / 12 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Munchmuseet

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Munch-Museum – seit 2020 als MUNCH vermarktet – in Oslo, Norwegen, ist ein Kunstmuseum, das die nachgelassenen Werke Edvard Munchs enthält, die der weltberühmte Maler und Grafiker 1940 der Stadt Oslo vermachte. Mit gut 26 000 Quadratmetern und elf Ausstellungsgalerien auf dreizehn Stockwerken ist es eines der weltweit größten Museen, das nur einem einzigen Künstler gewidmet ist.

Wikipedia: Munch-Museum Oslo (DE), Website

521 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Opernhaus Oslo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Das Neue Opernhaus in Oslo ist seit April 2008 die Spielstätte der Norwegischen Oper.

Wikipedia: Opernhaus Oslo (DE), Website

926 Meter / 11 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Grev Wedels plass

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*
Grev Wedels plass

Der Grev-Wedel-Platz ist ein Park, der sich über einen Block in Kvadraturen im Zentrum von Oslo erstreckt. Der Park wurde 1869 gegründet und 1988 wiedereröffnet.

Wikipedia: Grev Wedels plass (Oslo) (NO)

161 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Gamle Logen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Alte Loge an Grev Wedels plass 2 in Oslo ist ein Konzert- und Bankettsaal, der in der Zeit von 1836 bis 1839 auf Initiative des Grafen Herman Wedel-Jarlsberg erbaut wurde. Es wurde als eine Kombination aus Freimaurerloge, Festsaal, Konzertsaal und städtischem Versammlungsraum gebaut, mit kommunaler Kofinanzierung.

Wikipedia: Gamle Logen (NO)

218 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Nasjonalmonumentet for krigens ofre 1940-45

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das "Nationaldenkmal für die Opfer des Krieges 1940-45", auch als "Nationaldenkmal in der Festung Akershus" oder einfach "Das Nationaldenkmal" bezeichnet, ist ein Denkmal zum Gedenken an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Norweger. Das Kriegerdenkmal wurde von Gunnar T. Janson entworfen. Es wurde 1970 in den Festningsplassen auf der Festung Akershus in Oslo aufgestellt.

Wikipedia: «Nasjonalmonumentet for krigens ofre 1940-45» (NO)

297 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: Verteidigungsmuseum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Verteidigungsmuseum

Das Norwegische Verteidigungsmuseum befindet sich auf dem Gelände der Festung Akershus. Es liegt damit im Herzen der norwegischen Hauptstadt Oslo auf der Halbinsel Akersneset direkt am Ufer des Oslofjords. Bei freiem Eintritt wird dem Publikum die Militärgeschichte Norwegens ab der Wikingerzeit bis zum 21. Jahrhundert präsentiert. Schwerpunkte sind die Zeit der Union mit Dänemark (1380–1814), die nachfolgende Union mit Schweden (1814–1905) und die Zeit unter deutscher Besatzung (1940–1945).

Wikipedia: Forsvarsmuseet (DE)

587 Meter / 7 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: MS Scandinavian Star minnesmerke

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
MS Scandinavian Star minnesmerke Terje Fredh / Sjöhistoriska museet / CC BY-SA 4.0

Die Scandinavian Star war eine 142 Meter lange Fähre. Den Namen Scandinavian Star erhielt sie 1984 während des Chartereinsatzes für die Reederei Scandinavian World Cruises.

Wikipedia: Scandinavian Star (DE)

496 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Schlosskirche Akershus (Garnisonskirche)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Schlosskirche Akershus (Garnisonskirche) Hans A. Rosbach / CC BY-SA 3.0

Die Schlosskirche von Akershus (Garnisonskirche) ist die Hauptkirche der norwegischen Streitkräfte. Der Garnisonsseelsorger ist verantwortlich für die Planung und Koordination von Gottesdiensten und kirchlichen Aktionen. Die Kirche befindet sich im Stockwerk unter dem Saal von Christian IV. auf dem Schloss.

Wikipedia: Akershus slottskirke (NO)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.