Selbst-geführte Sightseeing-Tour #5 in Den Haag, Niederlande
Legende
Fakten zur Tour
5 km
54 m
Erlebe Den Haag in Niederlande auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in Den HaagEinzelne Sehenswürdigkeiten in Den HaagSehenswürdigkeit 1: Museon-Omniversum
Das Museon ist ein Museum für Wissenschaft und Kultur in Den Haag (Niederlande). Die Sammlung umfasst Objekte aus den Bereichen Geologie, Biologie, Archäologie, Geschichte und Ethnologie.
Sehenswürdigkeit 2: KM21
KM21 ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Den Haag.
Sehenswürdigkeit 3: Fotomuseum Den Haag
Das Fotomuseum Den Haag ist ein 2002 gegründetes Museum, welches aus dem Kunstmuseum Den Haag hervorgegangen ist.
Sehenswürdigkeit 4: Long Walk to Freedom
Long Walk to Freedom ist eine Statue in Den Haag. Es wurde am 25. September 2012 vom Friedensnobelpreisträger und emeritierten Erzbischof Desmond Tutu enthüllt.
Sehenswürdigkeit 5: Catshuis

Das Catshuis, gelegen am Scheveningseweg in Den Haag in den Niederlanden, ist seit 1963 die Dienstwohnung des niederländischen Ministerpräsidenten und das Empfangszentrum der Regierung.
Sehenswürdigkeit 6: Christian Science
Christian Science ist der Name der von Mary Baker Eddy (1821–1910) nach 1866 entwickelten Religion, die sie in ihrem Buch Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift formulierte und 1875 erstmals veröffentlichte. Die religiöse Lehre ist an das Christentum angelehnt, von diesem aber in zahlreichen zentralen Aspekten verschieden. Unter anderem wird die Trinität und die Göttlichkeit von Jesus Christus verneint und die materielle Welt wird als Illusion betrachtet. Als Folge davon werden auch Krankheiten als Illusionen betrachtet, die nicht medizinisch, sondern durch Gebet zu behandeln seien. In einigen Fällen, die mediale Aufmerksamkeit gefunden haben, hat dies dazu geführt, dass Christian Science praktizierende Eltern ihren Kindern lebenswichtige medizinische Behandlungen vorenthalten haben.
Sehenswürdigkeit 7: Richard Hol
Das Richard-Hol-Denkmal wurde 1906 in Den Haag errichtet.
Sehenswürdigkeit 8: Van Karnebeekbron
Der Van Karnebeekbron ist ein Sandsteindenkmal, das an die Carnegie-Stiftung und die Eröffnung des Friedenspalastes in Den Haag am 28. August 1913 erinnert. Es handelt sich um eine Bank mit Brunnen, die an der Ecke Scheveningseweg und Carnegielaan steht und aus drei Teilen besteht. Das gebogene Mittelteil ist höher als die beiden Seitenteile und hat in der Mitte einen Löwenkopf, aus dem Quellwasser austritt. Ein Fries mit Text verläuft über die gesamte Länge. Willem C. Brouwer (1877-1933), Gründer der Fabrik Brouwer's Aardewerk NV (1915-1956), schuf das Denkmal.
Sehenswürdigkeit 9: Constantyn Huygens
Das Denkmal Constantijn Huygens wurde 1897 in Scheveningen errichtet.
Sehenswürdigkeit 10: Church of St. John & St. Philip
Die Kirche St. John and St. Philip ist ein anglikanisches Kirchengebäude in Den Haag, England. Das Haus des Pfarrers befindet sich nebenan am Anfang der Riouwstraat.
Wikipedia: Anglican Church of St. John and St. Philip (NL), Mapillary, Website
Sehenswürdigkeit 11: Scheveningse Bosjes

Die Scheveningse Bosjes ist ein ursprüngliches Dünengebiet und heute ein Park im Stadtteil Scheveningen. Der Park wird auf der Südwestseite vom Scheveningseweg, auf der Südostseite von der Kerkhoflaan und auf der Nordseite vom Madurodam begrenzt. Der Prof. B.M. Teldersweg schneidet den Wald vom Madurodam bis zum Scheveningseweg in zwei Hälften. Auf der Meeresseite befindet sich ein großer Teich, das Water Play.
Sehenswürdigkeit 12: Nationaal Bahá'í-centrum
Die ersten Erwähnungen des Bahai-Glaubens an die Niederlande waren in niederländischen Zeitungen, die über die Anzahl der Ereignisse im Jahr 1852 in Bezug auf die von den Bahai-Gläubigen als Vorläufer-Religion betrachtete Bahai-Bewegung berichteten. In der Zeit 1904 schickte die Algemeen Handelsblad, eine Zeitung von Amsterdam, einen Korrespondenten in Persien, um die Praktiker dieser Religion zu untersuchen. Die ersten Bahai-Gläubigen, die sich in den Niederlanden niederließen, waren einige Familien-die Tijssens und das Grün. Beide Familien verließen Deutschland 1937, als ihre Angelegenheiten von der NS -Politik getroffen wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten die Gläubigen ein Komitee, um die Verbreitung der Religion in Europa zu überwachen, und so begann das dauerhafte Wachstum der Gemeinschaft in den Niederlanden, wobei Bahai -Pioniere 1946 ankamen. Nach ihrer Ankunft und dem Beitritt einiger Niederländer wurde 1948 der erste lokale spirituelle Rat von Amsterdam gewählt. Als es 1962 110 Gläubige und neun lokale spirituelle Räte gab, wählte die Bahai -Gemeinde in den Niederlanden ihren ersten nationalen spirituellen Rat. 2005 hatten die Niederlande 34 lokale spirituelle Räte. 1997 gab es rund 1500 Gläubige in den Niederlanden.
Sehenswürdigkeit 13: Landgoed Duinweide
Duinweide war ein Landgut in Den Haag, das sich an der Stelle des heutigen Viertels Archipel befand. Es war eines der Landgüter im Dünengebiet zwischen der Haagse singelgracht und Scheveningen, wo sich auch die Güter Houtrust und Sorghvliet befanden.
Sehenswürdigkeit 14: Vredeskapel
Die Friedenskapelle ist ein ehemaliges Kirchengebäude der Reformierten Gemeinde in der Malakkastraat (Schärenviertel) in Den Haag. Seit 2018 wird es zu vier Wohneinheiten umgebaut.
Sehenswürdigkeit 15: Damesleesmuseum
Das Damesleesmuseum (DLM) („Damenlesemuseum“) ist eine 1894 gegründete Spezialbibliothek, ein Lesezirkel mit eigenen Räumlichkeiten und eigener Sammlung in Den Haag und eine der größten Privatbibliotheken in den Niederlanden, deren Mitgliedschaft lange Zeit auf Frauen beschränkt war.
Sehenswürdigkeit 16: 'Bevrijdingsmonument Irene'
Das Irene-Denkmal ist das Befreiungsdenkmal von Den Haag.
Sehenswürdigkeit 17: 'Centraal Monument voor Gevallen PTT'ers'
Der Nassauplein ist ein langer, rechteckiger Platz im Viertel Archipel in Den Haag mit nur 43 Hausnummern. Früher gab es hier einen Wassergraben, der aber 1883 zugedeckt wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Wasser eingefüllt. Ein kleiner Teil ist noch bedeckt und das Wasser aus dem Haagse Beek fließt aus dem letzten Teil des Nassauplein unter der Abzweigung Javatraat hindurch und mit einem Wasserfall fließt der Bach in den Willemspark und von dort in die Singelgracht.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.