Selbst-geführte Sightseeing-Tour #2 in Arnheim, Niederlande
Legende
Fakten zur Tour
4,7 km
57 m
Erlebe Arnheim in Niederlande auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in ArnheimEinzelne Sehenswürdigkeiten in ArnheimSehenswürdigkeit 1: John Frostbrug
Die John-Frost-Brücke ist eine Straßenbrücke, die in der niederländischen Stadt Arnhem den Nederrijn überquert, den nordwestlichen Arm des Rheins im Rhein-Maas-Delta.
Sehenswürdigkeit 2: Verzetsmonument Arnhem
Das Widerstandsdenkmal in Arnheim ist ein Denkmal zu Ehren des Widerstands in Arnheim, das von dem Designer Jouke Hoogland und dem Dichter Jos Pauw entworfen wurde. Von 2005 bis 2015 schmückte das Widerstandsdenkmal die hintere Fassade des Musis Sacrum am Velperplein. Im Jahr 2017 wurde das Denkmal neu gestaltet und auf die Rijnkade in der Nähe der John-Frost-Brücke im Jacob Groenewoudplantsoen verlegt.
Sehenswürdigkeit 3: Sabelspoort
Der Sabelspoort ist ein Stadttor von Arnheim.
Sehenswürdigkeit 4: Sint-Eusebiuskerk
Die Eusebiuskerk oder Grote Kerk ist die Hauptkirche der niederländischen Stadt Arnhem. Sie gehört zur Protestantischen Kirche in den Niederlanden.
Sehenswürdigkeit 5: Mens tegen macht

Mann gegen die Macht (1953) ist ein Kriegerdenkmal des Bildhauers Gijs Jacobs van den Hof in der niederländischen Stadt Arnheim.
Sehenswürdigkeit 6: Presickhaeffs Huys
Das Presickhaeffs Huys ist ein mittelalterliches Haus im Zentrum von Arnheim an der Kerkstraat, das laut Forschungen im Jahr 1354 erbaut wurde. Im Jahr 1555 erfolgte auf der Rückseite ein T-förmiger Anbau mit einem schönen Innenhof; ab 1606 zog das Nassauch Witwenheim in das Gebäude ein. Im Jahr 1795 war es dann ein Teehaus und von 1915-1944 ein Café mit Versammlungsräumen. Unter anderem aufgrund der vielen Zerstörungen, die während der Schlacht um Arnheim im Zweiten Weltkrieg im Zentrum von Arnheim angerichtet wurden, ist dies eines der wenigen mittelalterlichen Häuser, die Arnheim noch besitzt. Das Haus, in der Nähe der St.-Eusebius-Kirche, hatte einen eigenen Innenhof. Früher erstreckte sich das Haus bis zur dahinter liegenden Koningstraat. Das Gebäude ist ein nationales Denkmal.
Sehenswürdigkeit 7: Duivelshuis
Das Teufelshaus oder Maarten van Rossum Haus in der Koningstraat im Zentrum der Hauptstadt Arnhem in Gelderland ist ein Stadtschloss aus dem 16. Jahrhundert. Es wird "Teufelshaus" genannt, wegen der Satyrfiguren an seiner Fassade. Das Büro des Bürgermeisters von Arnheim befindet sich im Stadtschloss. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Keller zu einem Wallfahrtsort für Veteranen, Verwandte und andere Interessierte rund um die Schlacht von Arnheim.
Sehenswürdigkeit 8: Sint Walburgisbasiliek
Die St.-Walburga-Kirche ist die älteste noch erhaltene Kirche in Arnheim. Das Gebäude hat an der Westseite eine charakteristische Doppelturmfront. Die Kirche befindet sich auf dem Grafenhof und der Residenz von Reinald 1.
Sehenswürdigkeit 9: Airborne monument
Das Airborne Monument in der niederländischen Stadt Arnheim ist ein Denkmal auf dem Airborneplein zum Gedenken an die Schlacht um Arnheim im September 1944. Es handelt sich um eine kriegsbeschädigte Säule des ehemaligen Justizpalastes in Arnheim, die auf einen Sockel gestellt wurde. Während der Schlacht um Arnheim im September 1944 wurde das Gerichtsgebäude vollständig zerstört. Ein Fragment einer der Säulen blieb als Erinnerung an den Krieg erhalten und bildet heute das Denkmal. Am 17. September 1945 wurde das Denkmal vom Kommissar der Königin, Mr. Schelto, Baron van Heemstra. Auf der Säule steht das Datum in vergoldeten Buchstaben: 17. September 1944.
Sehenswürdigkeit 10: Doopsgezinde Gemeente Arnhem
Die Waalse Kerk ist das Kirchengebäude einer wallonischen Kirchengemeinde innerhalb der Protestantischen Kirche in den Niederlanden in Arnhem. Das Kirchengebäude ist als Rijksmonument eingestuft.
Sehenswürdigkeit 11: Koepelkerk

Die Koepelkerk ist eine monumentale Kirche auf dem Jansplein im Zentrum von Arnheim.
Sehenswürdigkeit 12: Lutherse Kerk
Die Lutherische Kirche ist ein ehemaliges lutherisches Kirchengebäude am Korenmarkt in der niederländischen Stadt Arnheim. Die Kirche wurde an der Stelle errichtet, an der bis dahin das Bontenburch-Haus gestanden hatte. In diesem zunehmend verfallenden Haus fanden seit 1657 lutherische Gottesdienste statt. In der Zeit von 1735 bis 1737 wurde die Hallenkirche im klassizistischen Baustil erbaut, wahrscheinlich nach dem Entwurf des Arnheimer Architekten Leendert Viervant d. Ä. Die Fassade ist im ionischen Baustil gestaltet und verfügt über einen großen Giebel an der Spitze. Es verfügt über Dekorationen im Stil von Ludwig XIV. Das Kapitell ruht auf Säulen, die rund um das Gebäude imitiert wurden. Über dem Eingang befindet sich das Bild eines Schwans als Zeichen des lutherischen Glaubens.
Sehenswürdigkeit 13: De Drie Haringen
Die drei Heringe ist der Name eines mittelalterlichen Lagerhauses in der Rijnstraat im niederländischen Arnheim. Das Gebäude wurde vermutlich von einem Mitglied der Putzergilde erbaut. Zünfte dieses Namens trugen ein Wappen, das drei Pflöcke zeigte. Die heutige Fassade stammt aus dem Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, enthält aber sieben ältere Naturstein-Skulptur-Masken im Stil von Hendrick de Keyser und einen Fassadenstein mit drei Pflöcken. Diese kulturhistorisch wertvollen Fassadenelemente sind als nationale Denkmäler eingetragen.
Sehenswürdigkeit 14: Sint-Petersgasthuis
Das Sint Petersgasthuis ist ein ehemaliges Krankenhaus in der niederländischen Stadt Arnheim. Das Gebäude wurde um 1354 in der Rijnstraat erbaut und diente in den ersten Jahren als Wohnhaus und Münzprägeanstalt. Im Jahr 1407 wurde das Gebäude als Gästehaus genutzt.
Sehenswürdigkeit 15: De Arnhemse Schipbrug
Die Schiffbrücke Arnheim querte den Nederrijn in der niederländischen Stadt Arnhem. Sie lag im Westen des Stadtkerns an der Stelle der heutigen Nelson-Mandela-Brücke.
Sehenswürdigkeit 16: Doorlaatbrug Eldensedijk
Die Doorlaatbrug im Eldensedijk ist eine Brücke und bewegliche Hochwassersicherung in Arnhem in den Niederlanden. Das Bauwerk wird nicht mehr als Hochwasserschutz genutzt und hat den Status eines Nationaldenkmals.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.