26 Sehenswürdigkeiten in Arnheim, Niederlande (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Arnheim buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Arnheim, Niederlande. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 26 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Arnheim, Niederlande.
Liste der Städte in Niederlande Sightseeing-Touren in Arnheim1. Standerdmolen, Huizen
Die Huizermolen sind eine offene stehende Mühle im niederländischen Open Air Museum in Arnhem. Die Mühle wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert in Huizen gebaut, wo sie bis 1916 ein geschlossener Stand mit geschlossenem Fuß war. Der letzte Miller Jannetje Van Der wurde 1915 starb. Der Protest gegen den Abriss der malerischen Mühle in Huizen, einschließlich des Bond Heemschut, war nicht erlaubt. 1916 stimmte die damalige Stadtverwaltung von Huizen mit der Übertragung in das Open Air Museum zu, das von da an der Eigentümer ist. Der Kontakt entstand mit der Intervention von Heemschut. 1916/1917 wurde die Mühle über das Wasser nach Arnhem transportiert. Im Jahr 1919 wurde der Wiederaufbau als Streckenmolen mit offenem Fuß auf dem Museumsgelände abgeschlossen, was diese Mühle zu einer der ersten Akquisitionen für das Museum machte.
2. Sonsbeek
Park Sonsbeek in Arnheim ist der berühmteste Park in dieser Stadt. Der Park ist nach Anna van Sonsbeeck benannt, einer bedeutenden "Dame" in der Arnheimer Gemeinde im 17. Jahrhundert. Annas Vater, Franciscus van Sonsbeeck, stammt aus der deutschen Stadt Sonsbeck oder Sonsbeeck. Über dem Haupteingang der 1655 erbauten evangelischen Kirche in Sonsbeeck befindet sich noch das Stadtwappen: eine Sonne mit einigen gewellten Linien darunter, die einen Bach darstellen. Der Park ist 67 ha groß und grenzt im Norden an die Parks Zijpendaal und Gulden Bodem. Diese drei Parks sind eng miteinander verbunden und zusammen etwa 200 ha groß. Im Osten grenzt Sonsbeek an die Bezirke Sonsbeekkwartier und St. Marten, im Süden fast an das Zentrum und im Westen an den Burgemeesterswijk. Das Gebiet ist ein geschütztes Stadtbild.
3. Lutherse Kerk
Die lutherische Kirche ist ein ehemaliges Gebäude der Luther -Kirche am Korenmark in der niederländischen Stadt Arnhem. Die Kirche wurde an dem Ort gebaut, an dem bis dahin das Haus Bontenburche gewesen war. In diesem Haus wurden seit 1657 lutherische Glaubenstreffen abgehalten. In der Zeit 1735 - 1737 wurde die Hall Church im klassischen Architekturstil für wahrscheinlich das Design des Arnhem -Architekten Leendert Viervant de älter gebaut. Laut dem ionischen Architekturstil ist die Fassade mit einem großen Giebel an der Spitze eingerichtet. Dies ist mit Dekorationen im Louis XIV -Stil ausgestattet. Das Kapital basiert auf Spalten, die im Gebäude simuliert wurden. Über dem Eingang befindet sich ein Bild eines Schwans als Zeichen des lutherischen Glaubens.
4. Presickhaeffs Huys
Die Prinickhaeffs Huys ist ein mittelalterliches Haus im Zentrum von Arnhem in Kerkstraat, das laut Forschung im Jahr 1354 gebaut wurde. 1555 fand eine T-förmige Erweiterung im hinteren Bereich mit einem schönen Innenhof statt. Ab 1606 zog der Nassausch Widowenhuis in das Gebäude. Dann war es 1795 ein Teehaus und von 1915 bis 1944 ein Café mit Besprechungsräumen. Teilweise aufgrund der vielen Zerstörungen im Zentrum von Arnhem während der Schlacht von Arnhem im Zweiten Weltkrieg ist dies eines der wenigen mittelalterlichen Häuser, die Arnhem noch besitzt. Das Haus in der Nähe des Sint-Forebiuskerk hatte seinen eigenen Innenhof. Zuvor fuhr das Haus nach dem Kingstraat zurück. Das Gebäude ist ein nationales Denkmal.
5. Casa Bianca
Casa Bianca ist ein Haus in der niederländischen Stadt Arnheim, das Anfang des 20. Jahrhunderts als Dienstleistungsheim für den Geflügel- und Kuhpfleger der Familie Brantsen erbaut wurde, die im Huis Zijpendaal lebte. Das weiße Haus steht in einem Waldgebiet in Sichtlinie auf dem Huis Zijpendaal. Der Grundriss des Hauses ist von einer T-Farm, wobei das Vorderhaus ein Walmdach und das Hinterhaus ein Wolfsdach hat. Die größeren Fenster sind oben mit einem Ziegelrahmen ausgestattet. Der untere Teil des Fensters, der als Schiebefenster geöffnet werden kann, kann durch charakteristische schwarze und weiße Fensterläden abgedichtet werden.
6. Huis Sonsbeek
Huis Sonsbeek, ursprünglich aus dem Jahr 1744, ist ein Landhaus im Arnhem Park Sonsbeek auf einem Hügel mit Blick auf die Stadt Arnheim. Der mittlere Teil wurde für die junge verwaiste Adriana van Bayen (1723-1755?) nach einem Entwurf des Arnheimer Architekten Anthony Viervant gebaut und wahrscheinlich mit den Seitenflügeln von seinem Sohn Roelof Roelofs Viervant am Ende des achtzehnten Jahrhunderts erweitert. Das Gebäude, das in der Vergangenheit verschiedene Ziele hatte, wird wegen der weißen Fassade, die früher andere Farben hatte, oft "The White Villa" oder "City Villa Sonsbeek" genannt.
7. Airborne monument
Das Luftdenkmal in der niederländischen Stadt arnhem ist ein Denkmal auf dem Luftplatz zum Gedenken an die Arabische Schlacht im September 1944 Es besteht aus einer Säule des ehemaligen Justizpalastes, die durch den Krieg beschädigt wurde und auf einem Sockel steht Das Gerichtsgebäude wurde während des Krieges im September 1944 vollständig zerstört Fragmente einer der Säulen, die als Erinnerung an den Krieg konserviert wurden, bilden jetzt das Denkmal Beauftragter der Königin vom 17. September 1945 Der Pik-Baron der Häm-Stella Das Datum auf der Säule ist der 17. September 1944
8. De Drie Haringen
De Drie Haringen ist der Name eines ursprünglich mittelalterlichen Lagerhauses an der Rijnstraat in der niederländischen Stadt Arnheim. Das Gebäude wurde wahrscheinlich von einem Mitglied der Schönevaardersgilde erbaut. Gilden mit diesem Namen trugen eine Waffe, die drei Pflöcke zeigte. Die heutige Fassade stammt aus dem Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, enthält aber sieben ältere Natursteinmasken nach dem Vorbild von Hendrick de Keyser und einen Verblendstein mit drei Pflöcken. Diese kulturhistorisch wertvollen Fassadenelemente sind als Nationaldenkmal eingetragen.
9. voormalig Evangelisch-Lutherse kerk
Die Evangelisch-Lutherische Kirche war eine Kirche in der niederländischen Stadt Arnheim, in der sich Gläubige der evangelisch-lutherischen Gemeinde versammelten. Die Kirche wurde um 1898 nach einem Entwurf des Architekten A. R. Freem erbaut und übernahm die Feierlichkeiten der Vorgängerkirche, der evangelischen Kirche am Korenmarkt. Das Gebäude wurde im neugotischen Stil erbaut und als Hallenkirche ausgeführt. Der Chor der Kirche ist auf den Chor der nahe gelegenen Martinskirche ausgerichtet. Die Kirche ist ein nationales Denkmal.
10. International Memorial for the Unknown Child
Das Internationale Denkmal für das unbekannte Kind ist ein Denkmal, das sich auf dem National Science -Standort Delhuyzen in der Gemeinde Arnhem, etwas außerhalb des Veluwezoom -Nationalparks, befindet. Es ist eine Sammlung von Steinen mit Menschengröße. In der Mitte der Steinesammlung befindet sich ein farbenfrohes Kunstwerk der Kunst des Künstlers Cobi van de Kuit, der eine Rose darstellt. Der Status des Denkmals (2020) ist, dass es noch nicht "fertig" ist, wächst es. Große Steine werden regelmäßig hinzugefügt.
Wikipedia: Internationaal monument voor het onbekende kind (NL), Website
11. Duivelshuis
Das Duivallshuis ist ein Stadtschloss aus dem 16. Jahrhundert im Zentrum von Arnhem. Das Haus wird jetzt Maarten Van Rossum House genannt und ist Teil des Rathauses. Im Stadskastel befindet sich das Büro des Arnhem -Bürgermeisters. Gegenüber dem Duivalshuis befindet sich die Provinzregierung von Gelderland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es auch zu einem Pilgerresort für Veteranen, Verwandte und andere interessierte Parteien in Bezug auf die Schlacht von Arnhem.
12. Elisabeth Gasthuis
Die Elisabeth Gasthuis ist ein ehemaliges Krankenhaus in der niederländischen Stadt Arnhem. Das Krankenhaus wurde 1878 von J. H. Van Basten Batenburg als römisch -katholisches Krankenhaus. 1893 Architekt J. W. Boerbooms Das Design des Gebäudes im Neo -Renaissance -Stil. Das Krankenhaus wurde nach Saint Elisabeth Van Thürnens benannt, in dem das medizinische Personal über einen längeren Zeitraum aus franziskanischen Nonnen aus Münster bestand.
13. Luxor Live
Luxor Live, ehemals Luxor-Théâtre und von 1915 bis 1984 ein Kino, befindet sich der kommunale Pop-Veranstaltungsort von Arnhem in Willemspslein in der Nähe des Korenmarkt in Arnhem. Luxor war zuvor in privaten Händen. Nach Jahren des Leerstands wurde das neue Leben nach der Schließung durch Gewalt durch Besucher als Pop -Veranstaltungsort wiederbelebt. Es bietet Platz für 250 Besucher im kleinen Oberraum und 750 Besucher in der Haupthalle.
14. De Kroon / Klarendalse Molen
Der Kroon oder die Klarendal -Mühle ist eine runde Stein -Gerüstmühle im Arnhem District Klarendal. Das Korenmolen wurde 1849 auf Amsterdamseweg gebaut, von Albertus Burgers in Auftrag gegeben und zunächst benannt: de Hoop. 1870 wurde die Mühle an den derzeitigen Standort von Klarendalseweg verlegt. Die Mühle ist leicht verärgert. Die Motorhaube ist mit Eichenschalen bedeckt.
15. Arnhem War Museum 40 - 45
Das Arnhem War Museum 40-45 ist ein privates Museum, das dem Zweiten Weltkrieg gewidmet ist, insbesondere in und um Arnheim. Das Museum wurde am 24. Mai 1994 gegründet. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Schule mit der Bibel in Schaarsbergen und ist als Stiftung organisiert. Es ist nicht als anerkanntes Museum im Museumsregister aufgeführt.
16. Westerveldpark
Park Westerveld ist ein Park in Arnhem-zuid, ursprünglich ein Anwesen, der im 18. Jahrhundert von der Familie Tulleken angelegt wurde. Auf der Nordseite wird es vom Drielsedijk im Süden von einem neuen Stadtteil des Dorfes Elden begrenzt. 2009 wurde der Park als geschütztes kommunales Denkmal ausgewiesen.
17. Nederlands Openluchtmuseum
Das Nederlands Openluchtmuseum ist ein Freilichtmuseum bei Arnhem (Niederlande). Es bietet einen Überblick über das Leben in den Niederlanden in den vergangenen 350 Jahren. Das Museum hat also nur teilweise einen regionalen Bezug. Es liegt im Norden von Arnheim gleich neben Burgers’ Zoo.
18. Nationaal Brandweermonument

Das National Fire Monument ist ein Denkmal in der niederländischen Stadt Schaararsbergen in Erinnerung an Feuerwehrleute, die seit 1945 während ihrer Arbeit gestorben sind. Das Denkmal wurde von Jeroen Doorenweerd entworfen und am 16. Juni 2012 enthüllt.
19. Belvedère
Der Belvédère in Park Sonsbeek ist ein Aussichtsturm in Park Sonsbeek in Arnhem. Das Belvédère wurde im 19. Jahrhundert im Namen von Baron H. J. C. J. Van Heeckeren van Enghuizen. Baron van Heeckeren war 1821 Eigentümer von Park Sonsbeek geworden.
20. Sint-Petersgasthuis
Das Sint Petersgasthuis ist eine ehemalige Pension in der niederländischen Stadt Arnheim. Das Gebäude wurde um 1354 an der Rijnstraat erbaut und diente in den ersten Jahren als Wohnhaus und Münzstätte. 1407 wurde das Gebäude als Gästehaus genutzt.
21. Jubileumpark
Der Jubilee Park ist ein Park im Süden der niederländischen Stadt Arnheim. Es liegt zwischen dem Stadtteil De Laar Oost und der A325. Der Park ist ein Geschenk der Bürger von Arnheim zum 750-jährigen Jubiläum der Stadt im Jahr 1983.
22. St. Walburgisbasiliek
Der Sint-Walburgiskerk ist die älteste noch bestehende Kirche in Arnhem. Das Gebäude hat eine charakteristische Doppel -Turm -Front auf der Westseite. Die Kirche ist auf dem Grafelijke Hof und der Residenz von Reinald 1 gebaut.
23. Het Nederland Watermuseum
Das Nederlands Watermuseum in Arnhem ist das Museum, das sich auf Informationen über alles Aspekte von (frischem) Wasser wie Wasserbewirtschaftung, Trinkwasser und Wasserbehandlung konzentriert. Das Museum wurde 2004 eröffnet.
24. Sint-Martinus
Die Sint Martinuskerk ist eine römisch-katholische Kirche in der Steenstraat in der Nähe des Velperplein in der niederländischen Stadt Arnheim und ist nach Martinus van Tours benannt. Die Kirche ist ein nationales Denkmal.
25. Doorlaatbrug Eldensedijk
Die Durchgangsbrücke in der Eldenedijk ist eine Brücke und eine bewegliche Hochwasserverteidigung in Arnhem. Die Struktur wird nicht mehr als Hochwasserverteidigung verwendet und hat den Status eines nationalen Denkmals.
26. Park Gulden Bodem
Gulden Boden ist ein Park und ein ehemaliges Landgut in der niederländischen Stadt Arnhem auf der Nordseite der Stadt. Es ist seit 2006 ein nationales Denkmal. Aufgrund seines Standorts ist es das übergroße Zypendaal.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.