Selbst-geführte Sightseeing-Tour #1 in Verona, Italien
Legende
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Verona buchen.
Geführte Sightseeing-Touren
Geführte Sightseeing-Touren und Aktivitäten in Verona buchen.
Fakten zur Tour
10,4 km
198 m
Erlebe Verona in Italien auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in VeronaEinzelne Sehenswürdigkeiten in VeronaSehenswürdigkeit 1: Museo africano
Das Afrikanische Museum von Verona ist ein anthropologisches Museum, das den Völkern und Kulturen Afrikas gewidmet ist. Es wurde von den Comboni-Missionaren gegründet und wird immer noch von ihnen geleitet und zeigt Material aus den Missionen. Zusätzlich zu den festen Ausstellungen bietet das Museum eine Bibliothek und eine Filmbibliothek an und veranstaltet Veranstaltungen und Tagungen zu Themen im Zusammenhang mit afrikanischen Völkern.
Sehenswürdigkeit 2: Chiesa di San Giovanni in Valle
Die Kirche von San Giovanni in Valle ist ein Ort der katholischen Anbetung in der Homonymous Street von Verona. Eine der ältesten Kirchen in Verona entstand am Ort einer heidnischen Nekropole und eines römischen Tempels. Das primitive Gebäude ist wenig oder nichts bekannt, aber einige Elemente, wie sein Standort in dem Gebiet, in dem das Kastrum der Theodorik der Großen stand Kirche von Santo Stefano. In jedem Fall nur ein Teil der aktuellen Krypta dieser ersten Kirche, da der Rest des Gebäudes durch das Erdbeben, das Verona 1117 traf, ernsthaft beschädigt wurde. Er bereits 1120 die Wiederaufbau des gegenwärtigen Gebäudes in Stil, dann war romanisch. Während er im Jahr 1164 seine Weihe durch den Bischof von Verona Everbene hatte. Während des Mittelalters gab es auch eine Collegiate Church of Clerics. Im Jahr 1300 wurde beschlossen, das Klassenzimmer des Gebäudes zu erweitern, indem das Kirchenschiff einer Spannweite verlängert wurde. Der bereits existierende Narthex wurde daher in die Kirche und die rekonstruierte Fassade von Grund auf neu eingebaut. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebäude nicht andere relevante Transformationen unterzogen, es wurde jedoch während eines Bombenangriffs des Zweiten Weltkriegs zutiefst beschädigt. Am Ende des Konflikts wurde es daher durch eine tiefgreifende Wiederherstellung beeinflusst.
Sehenswürdigkeit 3: Museo archeologico al Teatro Romano
Das Archäologische Museum im Römischen Theater ist ein Museum in Verona. Es befindet sich oberhalb des Teatro Romano di Verona, im ehemaligen Kloster des Hl. Hieronymus der Jesuaten.
Wikipedia: Archäologisches Museum im Römischen Theater (DE), Website
Sehenswürdigkeit 4: Chiesa dei Santi Siro e Libera
Die Kirche der Heiligen Siro und Libera ist ein katholisches Gotteshaus im Stadtteil Veronetta von Verona, innerhalb der archäologischen Stätte, in der sich das römische Theater und das gleichnamige Museum befinden. Es ist Teil der Diözese Verona.
Sehenswürdigkeit 5: Castel San Pietro
Die Kaserne der Schatzkammer von Castel San Pietro oder einfacher Castel San Pietro, ursprünglich Aerarialcasernen Castel San Pietro genannt, ist ein militärisches Gebäude auf dem Hügel San Pietro in Verona, in einem erhöhten Punkt und gekennzeichnet durch einen weiten Panoramablick auf die Stadt Verona, und aus diesem Grund ein privilegiertes Ziel für Touristen und Veroneser, die den Platz vor der Burg auch mit der Standseilbahn Castel San Pietro erreichen können. Das Gebäude wurde von der österreichischen k.k. Genie-Direktion Verona entworfen, die in der Stadt stationiert war, und wurde in den Jahren 1852 bis 1858 erbaut, als auch die Reste der Ringmauer des bereits bestehenden Schlosses, das Ende des vierzehnten Jahrhunderts erbaut wurde, restauriert wurden.
Sehenswürdigkeit 6: Chiesa di Santa Maria in Organo
Die Kirche Santa Maria Assunta, besser bekannt als Kirche Santa Maria in Organo, ist ein katholisches Gotteshaus im Stadtteil Veronetta von Verona. Es handelt sich um eine Pfarrkirche, die Teil des Vikariats Verona Centro in der gleichnamigen Diözese ist.
Sehenswürdigkeit 7: Lo spino del filo spinato
Die Skulptur "Der Stacheldrahtdorn" ist eine Bronzearbeit aus dem einundzwanzigsten Jahrhundert, die sich auf der Piazza Isolo in Verona befindet.
Sehenswürdigkeit 8: San Tomaso Cantuariense
Die Kirche San Tomaso Becket, besser bekannt als Kirche San Tomaso Cantuariense, ist ein katholisches Gotteshaus, das sich in der Nähe des historischen Zentrums von Verona befindet, gleich hinter der Ponte Nuovo del Popolo. Sie ist dem englischen Heiligen Thomas Becket geweiht, der 1170 wegen seiner Abneigung gegen Heinrich II. von England ermordet wurde.
Sehenswürdigkeit 9: Chiesa di Sant'Anastasia
San Pietro da Verona in Sant’Anastasia, allgemein bekannt als Sant’Anastasia oder Santa Anastasia, ist eine gotische Backsteinbasilika und zugleich das größte kirchliche Bauwerk in der oberitalienischen Stadt Verona.
Sehenswürdigkeit 10: AMO (Arena MuseOpera)
Amo oder Arena Museo ist ein Museum von Verona, das sich der Oper widmet und sich in Palazzo Forti befindet.
Sehenswürdigkeit 11: Palazzo del Vescovado
Der Palazzo del Vescovado oder Bischofspalast ist ein Gebäude, das Teil des architektonischen Komplexes der Kathedrale von Verona, dem Sitz der Diözese Verona, ist.
Sehenswürdigkeit 12: Battistero di San Giovanni in Fonte
San Giovanni in Fonte ist eine römisch-katholische Filialkirche in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien. Sie ist als Baptisterium Teil des Domkomplexes von Verona.
Sehenswürdigkeit 13: Chiesa di Sant'Elena
Die Kirche Sant'Elena, ehemals die Kirche Saints George und Zeno, ist ein katholisches Gotteshaus im Herzen des historischen Zentrums von Verona, neben der Kathedrale. Es ist Teil der Diözese Verona.
Sehenswürdigkeit 14: Cattedrale di Santa Maria Matricolare
Der Domkomplex von Verona ist ein Gebäudeensemble im UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt von Verona. Die Kathedrale selbst ist unter den Namen Santa Maria Assunta oder Santa Maria Matricolare bekannt.
Sehenswürdigkeit 15: Museo e pinacoteca Canonicale
Das Kanonische Museum befindet sich im architektonischen Komplex der Kathedrale von Verona und ist von der Piazza Duomo aus zugänglich. Hier befinden sich Sammlungen von archäologischen Materialien aus bereits bestehenden römischen Gebäuden und frühchristlichen Basiliken, sakrale Ausstattung sowie wertvolle Skulpturen und Gemälde aus dem zwölften bis neunzehnten Jahrhundert.
Sehenswürdigkeit 16: Palazzo Miniscalchi Erizzo
Das Gebäude Miniscalchi Erizzo ist ein ziviles Gebäude im Herzen des historischen Zentrums von Verona, an der Ecke der Via San Mammaso, an der sich der mittelalterliche Teil des Gebäudes befindet, und der Via Giuseppe Garibaldi, wo sich der Ehrenhof und der Erweiterungsbau aus dem neunzehnten Jahrhundert öffnen. Seit 1990 ist das Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich und wurde in ein Haus-Museum mit dem Namen Stiftung Miniscalchi-Erizzo Museum umgewandelt.
Sehenswürdigkeit 17: Case Mazzanti
Die Mazzanti-Häuser sind eine Gruppe von Reihenhäusern, die Nordostseite der Piazza delle Erbe in Verona überblicken und sich durch Fassaden auszeichnen, die im sechzehnten Jahrhundert von Alberto Cavalli, einem Schüler des berühmtesten Renaissance-Architekten und Malers Giulio Romano, mit Fresken bemalt wurden.
Sehenswürdigkeit 18: Leone della Serenissima - Piazza Erbe
Der Markuslöwe ist das Symbol des Evangelisten Markus, in Abbildungen des Evangelisten ist er sein Attribut, er war das Symbol der Republik Venedig und heute der Stadt Venedig.
Sehenswürdigkeit 19: Loggia di Frà Giocondo
Die Loggia del Consiglio, auch bekannt als Loggia di Fra Giocondo, nach dem Namen des humanistischen Mönchs Giovanni Giocondo, von dem lange Zeit angenommen wurde, dass er der Designer des Gebäudes war, ist eine bedeutende Episode in der Veroneser Architektur der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Loggia, die sich auf der Piazza dei Signori im Herzen von Verona befindet, war ein repräsentatives Gebäude, das von den Verantwortlichen der Gemeinde für die Sitzungen des Vaterländischen Rates in Auftrag gegeben wurde und heute den Sitz der Büros der Provinz Verona hat.
Sehenswürdigkeit 20: Piazza dei Signori
Die Piazza dei Signori, auch bekannt als Piazza Dante, ist ein Platz im historischen Zentrum von Verona, der an die Piazza delle Erbe angrenzt.
Sehenswürdigkeit 21: Arche Scaligere
Ticket besorgen*Die Scaliger-Grabmäler in der oberitalienischen Stadt Verona erinnern an die Grablege der Scaliger, die von 1260 bis 1387 als Stadtherren von Verona fungierten.
Sehenswürdigkeit 22: Chiesa di Santa Maria Antica
Santa Maria Antica ist eine römisch-katholische Rektoratskirche in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien. Während der Signoria der Scaliger im 13. und 14. Jahrhundert diente sie letzteren als Hofkirche, während im angrenzenden Friedhof die Scaliger-Grabmäler errichtet wurden.
Sehenswürdigkeit 23: Centro Internazionale di fotografia Scavi Scaligeri
Das internationale Fotozentrum Scavi Scaligeri ist ein unterirdischer Ausstellungsraum, der in einer archäologischen Stätte entstanden ist, die zwischen 1981 und 1983 ans Licht kam, und in dem seit 1996 Fotoausstellungen sowie thematische Workshops, Bildungsrouten, Fotokurse, Ausstellungen und Lesungen stattfinden. Die Ausstellungstätigkeit wurde am 11. Mai 2015 ausgesetzt, um die Restaurierung des Palazzo del Capitanio zu ermöglichen. In der Zwischenzeit wird die Förderung der Fotografie in den anderen Museen der Stadt fortgesetzt und wartet auf die Wiedereröffnung des Zentrums.
Wikipedia: Centro internazionale di fotografia Scavi Scaligeri (IT), Website
Sehenswürdigkeit 24: Casa di Giulietta
Mit Casa di Giulietta wird ein mittelalterliches Wohngebäude in der Via Cappello in der oberitalienischen Stadt Verona bezeichnet. Das nach seinen Vorbesitzern auch als Palazzo Cappello oder Palazzo Rizzardi benannte Gebäude wird seit 1940 offiziell als Haus der Julia ausgegeben. Es ist neben dem Grab der Julia und dem Haus des Romeo einer der Shakespeare-Orte in Verona, der mit dem universellen und positiven Ideal der Liebe verbunden ist und aus diesem Grund zum Ziel einer weltlichen und beliebten Wallfahrt geworden ist. Das Gebäude ist das meistbesuchte Denkmal der Stadt.
Sehenswürdigkeit 25: Chiesa di Santa Maria della Scala
Santa Maria della Scala ist eine römisch-katholische Kirche im historischen Zentrum von Verona; sie gehört zum Bistum Verona.
Sehenswürdigkeit 26: Sinagoga di Verona
Die Synagoge in Verona, einer Stadt in der norditalienischen Region Venetien, wurde 1864 errichtet. Die Synagoge befindet sich an der Via Portici 3.
Sehenswürdigkeit 27: Piazza delle Erbe
Die Piazza delle Erbe ist der älteste Platz in Verona und befindet sich oberhalb des Forums Romanum. In der Römerzeit war es das Zentrum des politischen und wirtschaftlichen Lebens; Im Laufe der Zeit sind römische Gebäude mittelalterlichen Gebäuden gewichen. Im Jahr 2012 galt er als der beliebteste italienische Platz der Welt.
Sehenswürdigkeit 28: Torre del Gardello
Der Torre del Gardello ist ein Uhrturm in der oberitalienischen Stadt Verona in der Region Venetien.
Sehenswürdigkeit 29: Area archeologica di Corte Sgarzarie
Das Kapitol von Verona war ein Komplex, der Teil des Bereichs des Forums der römischen Stadt war, der heutigen Piazza delle Erbe entspricht. Teile des Kryptoportikus sind sichtbar und können unter der Loggia von Corte Sgarzerie, in der Krypta der Kirche San Benedetto al Monte und unter dem Palazzo Maffei besichtigt werden.
Sehenswürdigkeit 30: Chiesa di San Giovanni in Foro
San Giovanni in Foro ist eine römisch-katholische Rektoratskirche in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien.
Sehenswürdigkeit 31: Chiesa di Sant'Eufemia
Sant’Eufemia ist eine römisch-katholische Kirche im historischen Zentrum von Verona; sie gehört zum Bistum Verona.
Sehenswürdigkeit 32: Chiesa di San Lorenzo
San Lorenzo ist eine römisch-katholische Rektoratskirche in der oberitalienischen Stadt Verona in Venetien.
Sehenswürdigkeit 33: Chiesa dei Santi Apostoli
Die Kirche der Heiligen Apostel ist ein katholisches Gotteshaus im Herzen des historischen Zentrums von Verona, entlang des Corso Cavour und nicht weit von der Porta Borsari entfernt. Es handelt sich um eine Pfarrkirche, die Teil des Vikariats Verona Centro in der gleichnamigen Diözese ist.
Sehenswürdigkeit 34: Palazzo Bevilacqua
Sehenswürdigkeit 35: Palazzo Canossa
Der Palazzo Canossa in Verona ist ein Werk des italienischen Renaissance-Architekten Michele Sanmicheli. Der Palazzo steht im Zentrum der oberitalienischen Stadt Verona und wurde um das Jahr 1527 entworfen.
Sehenswürdigkeit 36: Arco dei Gavi
Der Arco dei Gavi oder Gavierbogen ist ein römischer Ehrenbogen im UNESCO-Welterbe „Altstadt von Verona“. Er befindet sich in einem kleinen Park zwischen dem Corso Cavour und dem Ufer der Etsch unmittelbar am Castelvecchio.
Sehenswürdigkeit 37: Museo di Castelvecchio
Das Castelvecchio-Museum ist eines der wichtigsten Museen der Stadt Verona, das sich hauptsächlich der italienischen und europäischen Kunst widmet. Das Museum wurde zwischen 1958 und 1974 von dem berühmten Architekten Carlo Scarpa restauriert und nach modernen Kriterien eingerichtet, wobei es zu einer der vollständigsten und am besten erhaltenen Interventionen wurde. Es befindet sich im Komplex der Scaliger-Festung von Castelvecchio, der in etwa dreißig Räume und in folgende Bereiche unterteilt ist: Bildhauerei, italienische und ausländische Malerei, antike Waffen, Keramik, Goldschmiede, Miniaturen und die antiken Stadtglocken.
Sehenswürdigkeit 38: Castelvecchio
Castelvecchio war die Kastellburg der Scaliger in Verona. Seit 1923 beherbergt das Gebäude ein Museum.
Sehenswürdigkeit 39: Ponte Scaligero
Die Ponte Scaligero oder Ponte di Castelvecchio ist eine mittelalterliche Brücke in Verona über die Etsch.
Sehenswürdigkeit 40: Arsenale Austriaco
Das Artilleriearsenal Campagnola, ursprünglich Artilleriearsenal Franz Josef I. genannt, aber besser bekannt als das Arsenal von Verona oder das österreichische Arsenal von Verona, ist eine militärische Einrichtung, die vom österreichischen Kaiserreich in Verona erbaut wurde, das sich heute im Stadtteil Borgo Trento befindet. Die Vorstudien und die Ausarbeitung des Projekts, die von Feldmarschall Josef Radetzky in Auftrag gegeben wurden, fanden 1854 unter der Wahl des Ausführungsprojekts durch Major Conrad Petrasch, Direktor der Genie-Direktion von Verona, statt. Der Bau des Arsenals wurde 1861 nach dem reduzierten Projekt von 1859 abgeschlossen.
Sehenswürdigkeit 41: Chiesa di San Zeno in Oratorio
Die Kirche San Zeno in Oratorio, auch bekannt als Kirche San Zenetto, ist ein katholisches Gotteshaus im Stadtteil San Zeno in Verona, nur wenige Schritte von Castelvecchio entfernt. Es ist Teil der Diözese Verona.
Sehenswürdigkeit 42: San Bernardino
Die Kirche San Bernardino ist ein katholisches Gotteshaus in Verona aus dem 15. Jahrhundert und Teil eines Franziskanerklosters, das neben der Kirche aus drei großen Kreuzgängen und verschiedenen anderen Gebäuden besteht. Die Kirche zeichnet sich durch zahlreiche Kapellen aus, die reich mit Fresken und Gemälden lokaler Maler geschmückt sind, die vor allem im sechzehnten Jahrhundert tätig waren, wie Francesco Benaglio, Cavazzola, Nicola Giolfino, Francesco Bonsignori, Domenico Morone, Giovan Francesco Caroto, Antonio Badile, Bernardino India und der spätere Antonio Balestra; eine davon, die Pellegrini-Kapelle, die von dem bekannten Veroneser Architekten Michele Sanmicheli entworfen wurde, nimmt einen grundlegenden Platz in der Geschichte der italienischen Architektur ein.
Sehenswürdigkeit 43: Carcere degli Scalzi
Das Gefängnis der Unbeschuhten war ein Kloster des Ordens der Unbeschuhten, das an die Kirche der Unbeschuhten in Verona angrenzte, zwischen 1666 und 1750 erbaut, 1806 durch napoleonisches Dekret aufgehoben und von 1883 bis 1945 als Gefängnis genutzt wurde.
Sehenswürdigkeit 44: Don Giuseppe Chiot
Giuseppe Chiot war ein italienischer Priester.
Sehenswürdigkeit 45: Chiesa degli Scalzi
Die Kirche von Santa Teresa Degli Scalzi, besser bekannt mit dem Namen Chiesa Degli Scalzi, ist ein Ort der katholischen Anbetung, der in der Homonymous Street in der Nähe von Stradone Porta Palio in Verona steht. Es ist eines der wenigen Barockdenkmäler der Scaligera City, auch wenn die Fassade, die Aussichten und die Decke sind und diese weiterhin stark mit dem Klassizismus verbunden sind.
Sehenswürdigkeit 46: Teatro Ristori
Das Teatro Ristori ist ein Theater in der Stadt Verona mit einer Kapazität von 496 Plätzen, das 1844 eingeweiht und 2011 nach langen Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet wurde.
Sehenswürdigkeit 47: Teatro Filarmonico
Das Teatro Filarmonico di Verona ist das Opernhaus von Verona.
Sehenswürdigkeit 48: Museo lapidario maffeiano
Das Museo Lapidario Maffeiano in Verona ist eines der ältesten archäologischen Museen in Europa. Es zeigt etruskische, griechische und römische Fundstücke.
Sehenswürdigkeit 49: Palazzo della Gran Guardia
Die Gran Guardia ist ein ziviles Gebäude, das die Südseite der Piazza Bra in Verona abgrenzt und dessen Bau im siebzehnten Jahrhundert begann und nach einer langen Pause erst 1853 endete. Mit seiner Größe und Monumentalität kann es mit der Arena konkurrieren, die sich nur wenige Dutzend Meter entfernt hinter den Bra-Gärten aus dem neunzehnten Jahrhundert befindet.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.