Selbst-geführte Sightseeing-Tour #1 in Benevent, Italien

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 21 Sehenswürdigkeiten
Distanz 3,6 km
Bergauf 89 m
Bergab 69 m

Erlebe Benevent in Italien auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Einzelne Sehenswürdigkeiten in Benevent

Sehenswürdigkeit 1: Teatro Romano

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das römische Theater von Benevento wurde in der Nähe des Cardo Maximus, im südwestlichen Teil der Stadt, vermutlich unter Kaiser Trajan errichtet, das heute vom mittelalterlichen Rione Triggio umgeben ist. Sie wurde erst zwischen 125 und 128 n. Chr. von Kaiser Hadrian eingeweiht, dem zu diesem Anlass eine Widmungsinschrift gewidmet ist, die in der Nähe der vorderen Bühne zu sehen ist.

Wikipedia: Teatro romano di Benevento (IT)

110 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Chiesa di Santa Maria della Verità

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Santa Maria della Verità befindet sich in der Stadt Benevento auf der Piazza Caio Ponzio Telesino im Stadtteil Triggio. Es wurde auf den Ruinen des römischen Theaters von Benevento erbaut. Sie wurde und wird von einigen noch heute als neue Pfarrei bezeichnet.

Wikipedia: Chiesa di Santa Maria della Verità (Benevento) (IT)

329 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Ex cimitero dei Morticelli

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Ex cimitero dei Morticelli

Die Abtei der Heiligen Lupolo und Zosimo, später von San Lupo, war ein Benediktinerkloster in Benevent, das in der langobardischen Zeit gegründet wurde und sich im Stadtteil Triggio befand. Nach der Unterdrückung des Klosters im Jahr 1450 und dem Verfall in Vergessenheit wurde der Ort Ende des 17. Jahrhunderts in einen Friedhof umgewandelt: Eine Zeit lang wurde er im Volksmund Morticelli-Friedhof genannt, da er der Bestattung verstorbener Kinder gewidmet war. Nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs sind noch einige Ruinen übrig.

Wikipedia: Abbazia di San Lupo (IT)

187 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Chiesa di San Filippo Neri

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche San Filippo Neri im Barockstil befindet sich in der Stadt Benevento, zwischen den Vierteln Triggio und Fravola.

Wikipedia: Chiesa di San Filippo (Benevento) (IT)

248 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Bue Apis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

176 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Chiesa di San Donato

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche San Donato befindet sich in der Stadt Benevento im Stadtteil Fravola, der einst von verschiedenen Pfarreien, Klöstern und Kirchen bewohnt wurde.

Wikipedia: Chiesa di San Donato (Benevento) (IT)

209 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Terme romane - resti della chiesa di San Pietro delle Monache

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Terme romane - resti della chiesa di San Pietro delle Monache

Das Kloster San Pietro delle Monache war eine Stiftung der Benediktinerin in Benevento. Mit Sicherheit seit dem elften Jahrhundert bezeugt, wurde sie 1865 endgültig aufgehoben. Die Strukturen, die von der Tabakbehörde wiederverwendet wurden, wurden 1943 durch Bombenangriffe zerstört. Es sind nur wenige Ruinen übrig geblieben, die vor allem die bereits bestehende römische Zeit offenbaren, auf der das Kloster errichtet worden war.

Wikipedia: Monastero di San Pietro delle Monache (IT)

138 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Cattedrale di Sancta Maria de Episcopio

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kathedrale von Benevento, deren offizieller Name der Metropolitan-Kathedrale Santa Maria de Episcopio ist, ist das wichtigste Gotteshaus in Benevento, dem Bischofssitz der gleichnamigen Metropolitan-Erzdiözese.

Wikipedia: Duomo di Benevento (IT)

76 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Arco del Sacramento

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Sakramentenbogen, der in Rom erbaut wurde, befindet sich in Benevento. Er überragt die Via Carlo Torre, an der Ecke zum Erzbischöflichen Palast.

Wikipedia: Arco del Sacramento (IT)

191 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Palazzo Arcivescovile

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Palazzo Arcivescovile ist ein Palast aus den 1950er-Jahren im Stadtzentrum von Benevent in der italienischen Region Kampanien. Er wurde nach dem Zweiten Weltkrieg an der Piazza Orsini errichtet.

Wikipedia: Palazzo Arcivescovile (Benevent) (DE)

87 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Fontana delle Catene

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Brunnen der Ketten ist ein monumentaler Barockbrunnen in Benevento, der sich auf der Piazza Orsini befindet. Dieser Name wird ihm im Volksmund zugeschrieben, weil er von Ketten umgeben ist.

Wikipedia: Fontana delle Catene (IT)

252 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Chiesa di San Francesco

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche und das Kloster San Francesco d'Assisi befinden sich auf der Piazza Dogana im historischen Zentrum von Benevento. Der Überlieferung nach folgte die Gründung einer franziskanischen Gemeinschaft in Benevento auf die Ankunft des Franziskus von Assisi selbst in der Stadt. Der Klosterkomplex ist trotz seines Umbaus einer der wichtigsten Ausdrucksformen der gotischen Architektur in Benevent.

Wikipedia: Chiesa di San Francesco alla Dogana (IT)

141 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Chiesa del Carmine

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Santa Maria del Carmine, im Volksmund Sant'Anna genannt, befindet sich in der Stadt Benevento am Corso Garibaldi.

Wikipedia: Chiesa del Carmine (Benevento) (IT)

64 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Obelisco del tempio di Iside

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die ägyptischen Obelisken von Benevento sind zwei Monumente, die unter dem römischen Kaiser Domitian erbaut wurden und zwischen 88 und 89 n. Chr. auf beiden Seiten des Eingangs zum neuen Isis-Tempel der Kolonie Beneventum errichtet wurden. Ihre Hieroglypheninschriften sind das deutlichste Zeugnis für die Existenz eines solchen Tempels, der bis auf den heutigen Tag überliefert ist.

Wikipedia: Obelischi egizi di Benevento (IT)

117 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Cripta di San Marco dei Sabariani

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cripta di San Marco dei SabarianiCamillo Fragnito from Benevento, Italia / CC BY-SA 2.0

Die Kirche San Marco dei Sabariani war eine mittelalterliche Kirche in Benevento, die unter dem Patronat der Familie Sabariani stand und San Marco di Eca geweiht war, dessen Reliquien sie möglicherweise aufbewahrte. Das Gebäude nahm einen Teil der heutigen Piazza Salvatore Sabariani ein und wurde durch das Sannio-Erdbeben von 1688 zerstört. Die Überreste der Krypta mit bedeutenden Fresken der Schule von Benevento, aus der langobardischen Zeit oder unmittelbar danach; Es wurde 2007 gefunden und befindet sich derzeit in einem vernachlässigten Zustand und ist stark vom Verfall bedroht.

Wikipedia: Chiesa di San Marco dei Sabariani (IT)

226 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: Trajansbogen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Trajansbogen von Benevent (Porta Aurea; Arco di Trajano), ein dem Titusbogen in Rom ähnlicher eintoriger römischer Ehrenbogen, steht in der italienischen Stadt Benevent. Er kennzeichnet den Beginn der antiken Via Traiana, die sich von Benevent nach Brundisium erstreckte. Der Bogen steht auf der Via Pasquale, wo sie sich aus der Via Traiana fortsetzt und wo nach links und rechts die Viale dei Rettori und die Via del Pomerio verlaufen.

Wikipedia: Trajansbogen von Benevent (DE)

192 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: Chiesa di Sant'Ilario a Port'Aurea

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Chiesa di Sant'Ilario a Port'Aurea

Die ehemalige Kirche Sant'Ilario in Port'Aurea, die aus der Langobardik erbaut wurde, befindet sich in der Stadt Benevento, an der Via San Pasquale, die ein Abschnitt der Via Traiana war. Der Name der Kirche leitet sich von ihrer Nähe zum Trajansbogen ab, der im Mittelalter, in die Stadtmauer eingefügt, den Namen Porta Aurea erhielt.

Wikipedia: Chiesa di Sant'Ilario a Port'Aurea (IT)

388 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Teatro Comunale Vittorio Emmanuele

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Teatro Comunale Vittorio Emmanuele ist ein Theaterzentrum in der Stadt Benevento.

Wikipedia: Teatro comunale Vittorio Emanuele (IT)

44 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 19: Chiesa di San Domenico

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche San Domenico ist eine Barockkirche in Benevento. Es befindet sich auf der Piazza Guerrazzi. Ihm ist ein Kloster angegliedert, das heute Sitz des Rektorats der Universität Sannio ist. In seinem Garten befindet sich der Hortus Conclusus von Mimmo Paladino.

Wikipedia: Chiesa di San Domenico (Benevento) (IT)

155 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 20: Basilica di San Bartolomeo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Basilika San Bartolomeo Apostolo befindet sich in Benevento auf der Piazza Federico Torre am Corso Garibaldi. Sie trägt den Namen von zwei weiteren Kirchen, die zerstört wurden.

Wikipedia: Basilica di San Bartolomeo Apostolo (IT)

246 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 21: Chiesa della Santissima Annunziata

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche der Annunziata ist ein Kultgebäude im Barockstil, das sich in Benevento befindet.

Wikipedia: Chiesa dell'Annunziata (Benevento) (IT)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.