Selbst-geführte Sightseeing-Tour #6 in Athen, Griechenland
Legende
Fakten zur Tour
7,9 km
218 m
Erlebe Athen in Griechenland auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in AthenEinzelne Sehenswürdigkeiten in AthenSehenswürdigkeit 1: Λόφος Νυμφών
Der Hügel der Nymphen oder Hügel des Observatoriums ist ein felsiger Hügel in Athen, der sich gegenüber dem Tempel des Hephaistos befindet.
Sehenswürdigkeit 2: Nationales Observatorium Athen

Das Nationale Observatorium Athen ist eine Forschungseinrichtung in Athen, Griechenland. Es wurde 1842 gegründet, finanziert zu großen Teilen durch Simon von Sina, astronomische Beobachtungen begannen 1847. Der Hauptsitz befindet sich auf dem Nymphenhügel gegenüber der Akropolis im Zentrum Athens.
Sehenswürdigkeit 3: Pnyx
Ticket besorgen*Die Pnyx ist ein Hügel in Athen, direkt westlich der Akropolis gelegen und seit den Reformen des Kleisthenes um 508 v. Chr. bis 330 v. Chr. der Ort der Volksversammlung (Ekklesia) der Attischen Demokratie. Der Name Pnyx bezeichnet daher auch den Versammlungsbau auf dem Pnyxhügel. Vorher wurden diese Versammlungen auf der Agora, später im Dionysostheater abgehalten.
Sehenswürdigkeit 4: Areopagos

Der Areopag, auch Areiopag(os) (von altgriechisch Ἄρειος πάγος Áreios págos, deutsch ‚Aresfels bzw. -hügel‘), ist ein nordwestlich der Akropolis gelegener, 115 Meter hoher Felsen mitten in Athen. In der Antike tagte hier der oberste Rat, der gleichfalls „Areopag“ genannt wurde. Der Rat war die älteste Körperschaft der Stadt; seine Geschichte reicht bis in die mythische Frühzeit Athens zurück.
Sehenswürdigkeit 5: Eleusinion
Eleusinion war ein Tempel, der Dimitra auf der Akropolis von Athen gewidmet war. Es enthielt heilige Objekte, die während der eleusinischen Geheimnisse verwendet wurden. Xenophon erinnert sich in seiner Arbeit unter dem Titel der Kavallerie daran, dass Simon, der Athener, Hipparchus, in Athen errichtet wurde, einer Bronzepferd -Statue, die in der Nähe von Eleusin sichtbar war.
Sehenswürdigkeit 6: Βιβλιοθήκη τού Πανταίνου
Die Bibliothek von Pantainos war ein Gebäude des antiken Athens. Es befand sich am südöstlichen Rand der antiken Agora von Athen, südlich der Stoa von Attalos, auf der linken Seite der Panathinaion-Straße. Sie wurde von dem athenischen Philosophen Titus Flavius Pantainus zwischen 98 und 102 n. Chr. erbaut, während der Zeit des römischen Kaisers Trajan. Das Bibliotheksgebäude war Athene Archegetis, Trajan selbst und den Athenern geweiht, wie eine Inschrift auf der Schwelle des Haupteingangs besagt und in der spätrömischen Mauer eingebettet erhalten blieb.
Sehenswürdigkeit 7: Μουσείο Ιστορίας Πανεπιστημίου Αθηνών
Das Kleanthis-Schaubert-Haus, eines der geschichtsträchtigsten Gebäude Athens, das unter der Akropolis im Herzen der Plaka in der Tholou-Straße errichtet wurde. Von 1837 bis 1842 beherbergte sie die erste Universität Griechenlands, die "Othoneio-Universität", die heutige Nationale und Kapodistrias-Universität Athen. Heute dient es als Museum über die Geschichte der Universität.
Sehenswürdigkeit 8: Λουτρό των Αέρηδων
Das Aerides-Bad oder Badehaus der Winde ist das einzige noch erhaltene öffentliche türkische Bad aus osmanischer Zeit in Athen, Griechenland.
Sehenswürdigkeit 9: Πάνθεον

Das Pantheon war ein antiker griechischer Tempel, der allen Göttern gewidmet war, in der römischen Agora von Athen, Griechenland. Er wurde während der Herrschaft von Kaiser Hadrian, genauer gesagt um 130 n. Chr., errichtet.
Sehenswürdigkeit 10: Φετιχιέ Τζαμί
Die Fethiye-Moschee ist ein Gebäude, das in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Zentrum von Athen erbaut wurde.
Sehenswürdigkeit 11: Πύλη Αρχηγέτιδος Αθηνάς
Das Tor der Athena Archegetis befindet sich an der Westseite der römischen Agora in Athen und gilt nach dem Turm der Winde als das zweitprominenteste Überbleibsel an diesem Ort.
Sehenswürdigkeit 12: Βασίλειος Στοά
Die Stoa Basileios ist ein Gebäude auf der Agora von Athen.
Sehenswürdigkeit 13: Ποικίλη Στοά
Die Stoa Poikile oder Bemalter Portikus war eine dorische Stoa, die um 460 v. Chr. an der Nordseite der antiken Agora von Athen errichtet wurde. Es war eine der berühmtesten Stätten im antiken Athen und verdankte ihren Ruhm den darin ausgestellten Gemälden und Kriegsbeute sowie ihrer Verbindung mit der antiken griechischen Philosophie, insbesondere dem Stoizismus.
Sehenswürdigkeit 14: Ναός του Απόλλωνος Πατρώου
Der Tempel des Apollo Patroos ist eine kleine Tempelruine an der Westseite der antiken Agora von Athen. Der ursprüngliche Tempel war ein Apsidenbau, der Mitte des sechsten Jahrhunderts v. Chr. erbaut und 480/79 v. Chr. zerstört wurde. Das Gebiet blieb wahrscheinlich Apollo heilig. Ca. 306-300 v. Chr. wurde ein neuer Hexastyle-Ionentempel gebaut, der einen ungewöhnlichen L-förmigen Grundriss aufweist. Von der skulpturalen Dekoration dieses Bauwerks sind einige Fragmente erhalten. Auch die kolossale Kultstatue von Euphranor wurde geborgen.
Sehenswürdigkeit 15: Στοά του Ελευθερίου Διός
Die Stoa des Eleftherios Zeus war eine Stoa im antiken Athen.
Sehenswürdigkeit 16: Tempel des Hephaistos
Ticket besorgen*Der Tempel des Hephaistos im Zentrum Athens ist einer der besterhaltenen griechischen Tempel und ist größtenteils aus pentelischem Marmor erbaut.
Sehenswürdigkeit 17: Μνημείο επωνύμων ηρώων
Das Denkmal der namensgebenden Helden (altgriechisch: Μνημείο των Επωνύμων Ηρώων, romanisiert: Mnēmeio tōn Epōnymōn Hērōōn, das sich in der antiken Agora von Athen, Griechenland, neben der Metroon befindet, war ein Marmorpodium, auf dem sich die Bronzestatuen der Helden befanden, die Phylai von Athen darstellten. Das Denkmal war von einem Holzzaun auf Steinpfählen umgeben. Alles, was von der modernen Agora übrig geblieben ist, sind Teile eines langen Statuensockels mit Platz für zehn Statuen und zwei Dreifüße an den Enden mit einem teilweise restaurierten Zaun. Die Größe und die exponierte Lage machen das Denkmal zu einem Wahrzeichen für die Agora-Besucher.
Sehenswürdigkeit 18: Ωδείο τού Αγρίππα
Das Odeon des Agrippa war ein großes Odeon in der Mitte der antiken Agora von Athen. Es wurde um 15 v. Chr. erbaut und beanspruchte den zuvor freien Platz im Zentrum der Agora. Es war ein Geschenk von Marcus Vipsanius Agrippa, einem römischen Staatsmann und Feldherrn, an die Athener Bevölkerung.
Sehenswürdigkeit 19: Μουσείο Αρχαίας Αγοράς
Die antike Agora von Athen ist das bekannteste Beispiel einer antiken griechischen Agora, die sich im Nordwesten der Akropolis befindet und im Süden durch den Hügel des Areopag und im Westen durch den Hügel Agoraios Kolonos, auch Markthügel genannt, begrenzt wird. Die Agora wurde ursprünglich als Handels-, Versammlungs- oder Wohnversammlungsort genutzt.
Sehenswürdigkeit 20: Tzistarakis-Moschee
Ticket besorgen*Die Tzistarakis-Moschee ist eine 1759 erbaute osmanische Moschee in der Monastiraki-Straße im Zentrum von Athen. Sie wird als Außenstelle des Museums für Griechische Volkskunst genutzt.
Sehenswürdigkeit 21: Kathedrale Mariä Verkündigung
Ticket besorgen*Die Kathedrale Mariä Verkündigung in Athen ist der Sitz des orthodoxen Erzbischofs von Athen. Sie befindet sich im Stadtzentrum zwischen der Akropolis und dem Syntagma-Platz.
Sehenswürdigkeit 22: Αγία Ειρήνη
Agia Irini, auch bekannt als Rinaki, ist eine einschiffige Privatkirche in der Navarchou Nikodimou Straße in Plaka in Athen.
Sehenswürdigkeit 23: Τίμος Μωραϊτίνης
Timos Moraitinis war ein griechischer Dramatiker, Verleger, Journalist, Romancier und Dichter.
Sehenswürdigkeit 24: Charilaos Trikoupis
Charilaos Trikoupis war ein griechischer Politiker und Ministerpräsident.
Sehenswürdigkeit 25: Nationales Historisches Museum

Das Nationale Historische Museum in Athen zeigt Exponate der griechischen Geschichte im alten Parlamentsgebäude in Athen. Getragen wird es durch die 1882 gegründete Historische und Ethnologische Gesellschaft Griechenlands (IEEE).
Wikipedia: Nationales Historisches Museum Athen (DE), Website
Sehenswürdigkeit 26: Theodoros Kolokotronis
Theodoros Kolokotronis war ein griechischer Freiheitskämpfer, Partisanenführer und Generalfeldmarschall in der Revolution von 1821. Er ist auch bekannt als der „Alte von Morea“. Morea ist eine seit dem Mittelalter bestehende romanische Bezeichnung für den Peloponnes.
Sehenswürdigkeit 27: Άγιος Γεώργιος Καρύτσης
Agios Georgios tou Karykis oder Karytsi ist eine christliche Kirche in Athen, Griechenland. Die ursprüngliche mittelalterliche Kirche wurde während der Revolution von 1821 zerstört und unter König Otto in grobem Umfang wieder aufgebaut. In den Jahren 1845-1849 wurde es von Grund auf neu aufgebaut und mit größeren Abmessungen versehen, entworfen von Lysandros Kaftanzoglou. Von dem alten Tempel hat er keine Spur mehr erhalten. Die Architektur der heutigen Kirche ist im griechisch-byzantinischen Stil gehalten, während sie sich durch den markanten Mittelpfeiler aus grauem Marmor auszeichnet, auf dem sich ein weißer Glockenturm befindet. Im Jahr 1849 stürzte die Kuppel ein und die Seitenwände wurden mit Streben versehen, um sie zusätzlich zu stützen.
Sehenswürdigkeit 28: Sokrates
Ticket besorgen*
Sokrates war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte. Zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen entwickelte er die philosophische Methode eines strukturierten Dialogs, die er Maieutik („Hebammenkunst“) nannte.
Sehenswürdigkeit 29: Platon
Platon war ein antiker griechischer Philosoph.
Sehenswürdigkeit 30: Numismatisches Museum
Das Numismatische Museum in Athen zeigt die Herstellung und Verbreitung von Münzen sowie das Zahlungswesen in der griechischen Antike. Im 2. Stock werden mittelalterliche europäische Münzen ausgestellt. Eine neue Abteilung widmet sich der Währungsunion. Das Museum ist heute im früheren Wohnhaus von Heinrich Schliemann untergebracht, dem Iliou Melathron, das von Ernst Ziller entworfen wurde.
Sehenswürdigkeit 31: Grab des unbekannten Soldaten
Das Grab des unbekannten Soldaten befindet sich auf dem Syntagma-Platz, vor dem griechischen Parlamentsgebäude. Es wurde in den 1930er Jahren erbaut und ist, wie alle Denkmäler dieser Art, ein Kenotaph zu Ehren der Gefallenen der Kriege. Das erste Denkmal für den unbekannten Soldaten des Kampfes von 1821 wurde am 16. Januar 1858 auf Beschluss der Stadtverwaltung von Hermoupolis, Syros, errichtet.
Sehenswürdigkeit 32: Odysseas Elytis
Odysseas Elytis war ein griechischer Dichter, Maler und Literaturnobelpreisträger.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.