34 Sehenswürdigkeiten in Athen, Griechenland (mit Karte und Bildern)
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Athen buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Geführte Free Walking Touren
Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Athen buchen:
Geführte Free Walking Touen auf Freetour*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Athen, Griechenland. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 34 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Athen, Griechenland.
Liste der Städte in Griechenland Sightseeing-Touren in AthenDie Pnyx ist ein Hügel in Athen, direkt westlich der Akropolis gelegen und seit den Reformen des Kleisthenes um 508 v. Chr. bis 330 v. Chr. der Ort der Volksversammlung (Ekklesia) der Attischen Demokratie. Der Name Pnyx bezeichnet daher auch den Versammlungsbau auf dem Pnyxhügel. Vorher wurden diese Versammlungen auf der Agora, später im Dionysostheater abgehalten.

Sokrates war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte. Zur Erlangung von Menschenkenntnis, ethischen Grundsätzen und Weltverstehen entwickelte er die philosophische Methode eines strukturierten Dialogs, die er Maieutik („Hebammenkunst“) nannte.
3. Kapelle St. Georg
Die heilige Kartoffel ist eine mittelalterliche Kirche in Dampf Es ist an der Spitze der Steppe In diesem Zusammenhang möchte ich betonen, dass wir auf europäischer Ebene handeln müssen, um sicherzustellen, dass wir auf europäischer Ebene handeln müssen. Wir wissen, dass das, was ursprünglich dort war, die Gräber der Suspension und der Suspension waren Wir wollen sicherstellen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger auf europäischer Ebene ihren Beitrag leisten können. Als der erste Tempel zerstört wurde, baute er ein neues Kloster auf dem gleichen Fundament, ein Einhorn, eine königliche Kirche für die heilige Kartoffel Auf dem Fußboden befindet sich ein Text, der angibt, dass St George’s Chapel 1782-1785 von der Athener Metropole Wesed gegründet wurde Später wurde der Tempel durch den Zusatz von zwei Kirchen der Heiligen der Propheten und der Kuppel der Heiligen erweitert
4. Saint George Karytsis
Agios Georgios Karykis oder Karytsi ist eine christliche Kirche in Athen. Die ursprüngliche mittelalterliche Kirche wurde während der Revolution von 1821 zerstört und etwa unter Otto wieder aufgebaut. Es wurde dann von Grund auf neu aufgebaut und mit größeren Dimensionen in den Jahren 1845-1849, entworfen von Lysandros Kaftanzoglou. Er behielt keine Spur von dem alten Tempel. Die Architektur der heutigen Kirche ist im griechisch-byzantinischen Stil, während sie durch die markante zentrale Säule aus grauem Marmor gekennzeichnet ist, auf der sich ein weißer Glockenturm befindet. Im Jahr 1849 stürzte die Kuppel ein und so wurden Streben an den Seitenwänden zur zusätzlichen Unterstützung hinzugefügt.
5. Dionysostheater
Das Dionysostheater war das wichtigste Theater im antiken Griechenland und gilt als Geburtsstätte des Theaters der griechischen Antike und des Dramas überhaupt. Es gilt auch als das erste Theater der Welt. Es liegt am Südhang der Athener Akropolis. Seinen Namen erhielt es nach Dionysos, dem Gott des Weins und der Ekstase sowie des Wahnsinns. Ihm zu Ehren wurden in Athen alljährlich die Festspiele der Dionysien gefeiert. Dazu gehörten ursprünglich aus kultischen Gesangs-, Tanz- und Opferriten hervorgegangene Theatervorführungen, die im Dionysos-Theater stattfanden. Die berühmten klassischen Tragödien von Aischylos, Sophokles und Euripides hatten ihre Uraufführung bei den Dionysien.
6. Marika Kotopouli Museum
Das Marika Kotopouli Museum (1990-) ist ein funktionales Museum in der Gemeinde Zografou. Es beherbergt dauerhaft die künstlerische Sammlung von Konstantinos Ioannidis und beherbergt temporäre Ausstellungen sowie künstlerische und kulturelle Aktivitäten. Es befindet sich in der (ursprünglichen) Hütte der bekannten Schauspielerin des 20. Jahrhunderts, Marika Kotopouli, von der es seinen Namen erhielt und vom Kulturzentrum der Gemeinde Zografou betrieben wird. Es befindet sich in der Alexandrou Panagouli Straße 17 in der Gemeinde Zografou an der Kreuzung mit der Lieutenant Th. Kavvatha Straße.
7. Μνημείο πεσόντων του Πολυτεχνείου

Der Aufstand am Polytechnio Athen begann am 14. November 1973 an der Technischen Universität in Athen – allgemein Polytechnio. Er wurde nach drei Tagen von der Militärdiktatur (Junta), die seit 1967 unter Duldung der USA und der NATO Griechenland beherrschte, blutig niedergeschlagen. Der Widerhall des Vorgangs im In- und Ausland war so groß, dass unmittelbar danach der Diktator Papadopoulos über interne Verwerfungen stürzte und sein Nachfolger Ioannidis, der einen noch schärferen Kurs betrieb, den endgültigen Sturz der Junta nur noch bis zum Sommer 1974 verzögern konnte.
8. Statue of Eleftherios Venizelos
Eleftherios Venizelos war ein Politiker und Premierminister in Griechenland. Er gilt als größter Politiker Griechenlands der Neuzeit. Unter seiner Ägide wurde Kreta 1913 mit Griechenland vereint. Als Premierminister Griechenlands erweiterte er die Grenzen des jungen Staates auf seine heutige Ausdehnung in den Balkankriegen und infolge des Ersten Weltkrieges. Er führte maßgebliche Verwaltungsreformen ein und verhandelte 1923 für Griechenland den Vertrag von Lausanne. Venizelos erfährt bis in die Gegenwart eine landesweite große Verehrung.
9. Evangelos Zappas
Evangelos Zappas war ein griechischer Kaufmann und Mäzen. Während der Griechischen Revolution nahm er an mehreren Schlachten teil und stieg zum Major auf. Nach der Unabhängigkeit Griechenlands ließ er sich in der Walachei nieder, wo er Vermögen anhäufte und zu einem der reichsten Männer Osteuropas wurde. 1859 finanzierte er die Durchführung der Olympien, die als Vorläufer der modernen Olympischen Spiele gelten. Darüber hinaus finanzierte er zahlreiche Institutionen und Schulen, aber auch Sporthallen und Ausstellungsgebäude.
10. Yannis Makriyannis
Ioannis Makrygiannis war ein griechischer Freiheitskämpfer, Offizier und Politiker. Er kämpfte im griechischen Unabhängigkeitskrieg, wurde General und errang mehrere bedeutende Siege. Nach der griechischen Unabhängigkeit hatte er großen Anteil an der ersten griechischen Verfassung des Königreichs Griechenlands. Als Autor wurde Makrygiannis vor allem für seine Memoiren bekannt, die als „Monument griechischer Literatur“ gelten und als Quelle für geschichtliche und kulturelle Informationen seiner Zeit genutzt werden.
11. Kostis Palamas
Kostís Palamás war ein neugriechischer Literat und betätigte sich als Dichter, Prosaschriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturkritiker. Er gilt als der wichtigste Vertreter der Generation von 1880 und trug mit seiner Lyrik entscheidend dazu bei, dass sich die neugriechische Volkssprache gegenüber der antikisierenden Hochsprache in der Literatur durchsetzen konnte. Die literarische Strömung um Palamas und seine Zeitgenossen Georgios Drosinis und Nikos Kambas wird als Neue Athener Schule bezeichnet.
12. Library of Pantainos
Die Bibliothek des Pandas ist ein altes Athenisches Gebäude Befindet sich am südöstlichen Rand des antiken Athener Basars südlich der Arkaden von Big Head City und links von der Pan-Athen-Straße Das Trojanische Pferd des Athener Philosophen wurde zwischen 98 und 102 n. Chr. gegründet Das Gebäude der Bibliothek, entsprechend der unbelichteten Inschrift des Haupteingangs, ist der Athener Kirche selbst und den Athenern gewidmet und ist auf der letzten Wand von Rom erhalten geblieben.
13. Θέατρο Badminton

Das Badminton Theater ist ein Veranstaltungsort für die Durchführung von mittelgroßen und großen Multiplex-Veranstaltungen. Das Theater befindet sich im Stadtpark von Goudi in Athen, Griechenland, und wurde ursprünglich für Konzerte, Theaterstücke, Tanzaufführungen und Musicals konzipiert. Ab 2012 finden aufgrund des Baus zusätzlicher Einrichtungen auch Konferenzen, Tagungen, Präsentationen und Firmenveranstaltungen am Veranstaltungsort statt.
14. Erechteion
Das Erechtheion ist ein Tempel im ionischen Baustil auf der Akropolis in Athen, der etwa zwischen 420 und 406 v. Chr. erbaut wurde. Die Konzeption geht vielleicht auf Perikles zurück, der aber zu Baubeginn bereits verstorben war. Als Baumeister des Tempels gelten die Architekten (Phi)lokles von Acharnai und Archilochos von Agryle, unter deren Aufsicht der Tempel um 406 v. Chr. vollendet wurde.
15. Numismatisches Museum
Das Numismatische Museum in Athen zeigt die Herstellung und Verbreitung von Münzen sowie das Zahlungswesen in der griechischen Antike. Im 2. Stock werden mittelalterliche europäische Münzen ausgestellt. Eine neue Abteilung widmet sich der Währungsunion. Das Museum ist heute im früheren Wohnhaus von Heinrich Schliemann untergebracht, dem Iliou Melathron, das von Ernst Ziller entworfen wurde.
16. Ioannis Varvakis
Iwan Varvakis war ein griechischstämmiger russischer Adliger, ausgezeichnet mit den kaiserlich-russischen Orden der Heiligen Anna sowie dem Orden des Heiligen Wladimir. Varvakis war berühmt für seine Wohltätigkeit und ein bedeutendes Mitglied der griechischen Geheimgesellschaft Filiki Eteria. Im hohen Alter war er ein aktiver Teilnehmer der Griechischen Revolution.
17. Museum Keramikos

Das Archäologische Museum von Kerameikos befindet sich am südwestlichen Ende und innerhalb der archäologischen Stätte von Kerameikos in Athen, am Ende der Ermou-Straße vor der Kreuzung mit der Pireos-Straße, wo sich der Eingang befindet. Es ist ein rechteckiges neoklassizistisches Gebäude im Erdgeschoss mit Ost-West-Richtung, auf einem kleinen Hügel.
18. Psiri
Der kleine Stadtteil Psirri befindet sich im historischen Zentrum Athens und ist einer der ältesten Stadtteile. Es erstreckt sich um den Psirri-Platz oder Iroon-Platz, zu dem die fünf wichtigen Straßen des Bezirks führen: Miaouli-Straße, Karaiskaki-Straße, Agioi-Anargyroi-Straße, Aristophanous-Straße und Aischylou-Straße.
19. Statue of Pericles
Perikles gehörte zu den führenden Staatsmännern Athens und der griechischen Antike im 5. Jahrhundert v. Chr. Mit seinem Wirken gingen der Ausbau der Attischen Demokratie, die Sicherung der Vormachtstellung Athens im Attischen Seebund und die Durchführung eines glanzvollen Bauprogramms auf der Athener Akropolis einher.
20. Alexander Fleming
Sir Alexander Fleming war ein britischer Mediziner und Bakteriologe. Er erhielt 1945 als einer der Entdecker des Antibiotikums Penicillin den Nobelpreis. Außerdem entdeckte er das Lysozym, ein Enzym, das starke antibakterielle Eigenschaften aufweist und in verschiedenen Körpersekreten wie Tränen und Speichel vorkommt.
21. Nationales Observatorium Athen

Das Nationale Observatorium Athen ist eine Forschungseinrichtung in Athen, Griechenland. Es wurde 1842 gegründet, finanziert zu großen Teilen durch Simon von Sina, astronomische Beobachtungen begannen 1847. Der Hauptsitz befindet sich auf dem Nymphenhügel gegenüber der Akropolis im Zentrum Athens.
22. Stathatos Mansion
Das Stathatos-Herrenhaus ist ein vierstöckiges Gebäude, eines der wichtigsten Beispiele neoklassizistischer Architektur in Athen, ein Werk des sächsischen Architekten Ernst Ziller, dem viele der Gebäude des postrevolutionären Griechenlands Ende des 19. Jahrhunderts zu verdanken sind.
23. William Gladstone
William Ewart Gladstone war ein viermaliger britischer Premierminister und einer der bedeutendsten britischen Politiker in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er war insgesamt 63 Jahre lang Mitglied des House of Commons, 27 Jahre Kabinettsmitglied und 12 Jahre Premierminister.
24. Hellenic Motor Museum
Das Hellenic Motor Museum ist ein privates Automuseum in Athen. Es wird von der Theodore Charagionis Foundation betrieben. Das Museum belegt die oberen Stockwerke des Einkaufszentrums Athenian Capitol. Gezeigt werden im Wechsel 110 Exponate der 294 Fahrzeuge umfassenden Sammlung.
25. Theodoros Kolokotronis
Theodoros Kolokotronis war ein griechischer Freiheitskämpfer, Partisanenführer und Generalfeldmarschall in der Revolution von 1821. Er ist auch bekannt als der „Alte von Morea“. Morea ist eine seit dem Mittelalter bestehende romanische Bezeichnung für den Peloponnes.
26. Philopapposhügel
Der Philopapposhügel ist mit 147,4 m über Meer die höchste Erhebung im südlichen Teil Athens. Er liegt südwestlich der Akropolis und bildet mit der Pnyx und dem Nymphenhügel eine Hügelkette. In der Antike war er nach den Musen Musenhügel oder Museion genannt.
27. Greece crowning Lord Byron
George Gordon Noel, 6. Baron Byron, bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter und einer der wesentlichen Vertreter der englischen Romantik. Er war der Vater von Ada Lovelace und ist als Teilnehmer am Freiheitskampf der Griechen bekannt.
28. Athens Concert Hall
Das Megaro Mousikis ist das Konzertgebäude der gemeinnützigen „Gesellschaft der Freunde der Musik“ an der Leoforos Vasilissis Sofias in der griechischen Hauptstadt Athen. Es ist über die Metrostation Megaro Mousikis zu erreichen.
29. Nationales Historisches Museum

Das Nationale Historische Museum in Athen zeigt Exponate der griechischen Geschichte im alten Parlamentsgebäude in Athen. Getragen wird es durch die 1882 gegründete Historische und Ethnologische Gesellschaft Griechenlands (IEEE).
30. Άγιοι Πάντες
Agioi Pantes ist eine kleine Kirche im byzantinischen Stil aus dem 11. Jahrhundert. in Ampelokipoi, Athen. Es befindet sich in der Tsoha Straße 39, nicht weit vom Panathinaikos-Stadion und der Metrostation "Ampelokipoi" entfernt.
31. National Theatre
National Theatre ist eine private juristische Person-eine gemeinnützige Organisation-mit dem Ziel, die spirituelle Kultur des Volkes zu fördern und seine nationale kulturelle Identität durch die Kunst des Theaters zu bewahren.
32. Konstantinos Zappas

Die Hauptverwendung des Produkts ist der Haupthändler Philanthropen und Wohltäter des Landes in Spanien Zusammen mit seinem Cousin Zapas spielte er eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung der Olympischen Spiele
33. Alexandros Papadiamantis
Alexandros Papadiamantis war ein griechischer Prosa-Schriftsteller. Er ist vor allem durch seine 170 Erzählungen bekannt, von denen die bekannteste, Die Mörderin, zum Kanon der neugriechischen Literatur zählt.
34. King Constantine I
Konstantin I. von Griechenland war ein Angehöriger des dänisch-griechischen Königshauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und von 1913 bis 1917 sowie von 1920 bis 1922 König der Hellenen.
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
Teilen