Selbst-geführte Sightseeing-Tour #1 in Le Mans, Frankreich
Legende
Fakten zur Tour
4,6 km
119 m
Erlebe Le Mans in Frankreich auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in Le MansSehenswürdigkeit 1: Église Notre-Dame-du-Pré

Die Kirche Notre-Dame-du-Pré ist ein katholisches religiöses Gebäude, das zwischen dem elften und zwölften Jahrhundert in der Stadt Le Mans erbaut wurde.
Sehenswürdigkeit 2: Auberge de la Fontaine
Die Auberge de la Fontaine ist ein Gasthaus in der Stadt Le Mans im Département Sarthe.
Sehenswürdigkeit 3: Église Saint-Benoît
Die Kirche Saint-Benoît ist eine katholische Kirche in der Stadt Le Mans, in der Altstadt.
Sehenswürdigkeit 4: Hôtel Legras du Luart
Das Hotel Legras du Luart ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 5: Hôtel Nepveu de Rouillon

Das Hotel Nepveu de Rouillon ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 6: Hôtel de Courcival
Das Hôtel de Courcival ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 7: Escalier des Boucheries
Die Treppe, die zur Rue des Boucheries führt, ist eine Treppe in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 8: Hôtel Desportes de Linières
Das Hotel Desportes de Linières, oder Hotel Belin de Béru, ist ein privates Herrenhaus in der Stadt Le Mans in der Rue des Boucheries 9 im Stadtteil Les Halles.
Sehenswürdigkeit 9: Hôtel Coindon
Das Hotel Coindon ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 10: Mairie du Mans
Die Stiftskirche Saint-Pierre-la-Cour ist eine ehemalige Stiftskirche in der Stadt Le Mans. Dies ist die ehemalige Kirche, die den Grafen von Maine gewidmet war, deren Palast angrenzend war. Erbaut wie die Kathedrale, die gallo-römische Mauer überspannt, ist sie bereits im Hochmittelalter bezeugt. Ursprünglich eine einfache Kapelle, wurde sie von Hugo I. mit einem Domherrenkapitel ausgestattet, der auch der erste Graf war, der Saint-Pierre als seine persönliche Kapelle betrachtete. Die Stiftskirche profitierte dann vom Aufstieg der Grafendynastie, und Graf Elias I. ließ sie Ende des elften Jahrhunderts wieder aufbauen. Bis zur Revolution befanden sich darin die Reliquien der Scholastika, der Schutzpatronin von Le Mans, die vor allem gegen Brände angerufen wurde. Heinrich II. von England restaurierte die Stiftskirche im zwölften Jahrhundert, aber es war vor allem der Anbau des monumentalen zweistöckigen Chevets im 13. Jahrhundert durch Karl II. von Anjou, der die imposante Statur des Gebäudes vervollständigte.
Sehenswürdigkeit 11: Escalier des Ponts Neufs
Der Escalier des Pont-Neufs ist eine Treppe in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 12: Musée Jean-Claude-Boulard / Carré Plantagenêt
Das Museum für Archäologie und Geschichte von Maine, oder offiziell Jean-Claude-Boulard Carré Plantagenet Museum, ist ein Museum in der Stadt Le Mans, im Viertel Saint-Nicolas, in der Nähe des zentralen Sektors. Es wurde vom Architekten Bernard Althabegoity komplett restauriert und renoviert, am 19. Juni 2009 offiziell eröffnet und am folgenden Tag für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Wikipedia: Musée d'archéologie et d'histoire du Mans (FR), Website
Sehenswürdigkeit 13: Musée de Tessé

Das Musée de Tessé ist das Museum der Schönen Künste der Stadt Le Mans in Frankreich. Es bietet viele Führungen zu verschiedenen Themen an und liegt am Rande der natürlichen Umgebung der Quinconces des Jacobins und des Parc de Tessé.
Sehenswürdigkeit 14: Quinconces des Jacobins
Les Quinconces des Jacobins ist ein Park in der Stadt Le Mans.
Sehenswürdigkeit 15: Centre culturel « Les Quinconces - L'Espal »
Das Stadttheater von Le Mans, oder Théâtre des Jacobins, ist ein Aufführungssaal, der seit 1842 in verschiedenen Formen existiert.
Sehenswürdigkeit 16: Maison de Scarron
Das Haus Scarron ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 17: Maison des Deux Amis
Das Maison des Deux Amis ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 18: Maison du pilier rouge
Das Haus der Roten Säule ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 19: Hôtel de Vignolles
Das Hôtel de Vignolles befindet sich in alten Mann, platziert Saint-Pierre. Es wurde 1549 von Jean de Vignolles erbaut. Das Hotel war nie fertig. Seine Architektur hat einen lokalen gotischen Stil. Die Zirkulationsachse ist aufgrund ihrer Übergangsarchitektur entschlossen vertikal. Das Hotel ist Teil einer bestimmten Position in der Stadt und führt zu einer Wiederbelebung der traditionellen Party aus dem 15. Jahrhundert. Das Hotel ist jedoch weithin durch die stattliche Architektur von Haut-Maine gekennzeichnet. Es bestätigt jedoch Ähnlichkeiten in den Wurzeln der ländlichen und städtischen schüchternen Residenzen. Wenn seine Konstruktion per Definition nicht luxuriös ist; Die Ausbreitung auf dem Boden ist monumental im Vergleich zu den anderen Hotels, die hauptsächlich in der Höhe im alten Mann gebaut wurden. Die besondere Architektur befand sich auf halbem Weg zwischen der Pariser Architektur und der Loire -Architektur, wie der Position der Stadt und ihren natürlichen Attraktionen auf der Karte Frankreichs. Es besteht kein Zweifel, dass Vignolles besonders auf die Auswirkungen des Besuchers aufmerksam war. Erstens wollte er Le Mans mit seiner externen Architektur mehr Pariserismus bringen. Dann berücksichtigte er den Ansatz des Besuchers. Das Ziel war sicherlich, die feine Blume des regionalen Protestantismus und insbesondere den Saumur -Protestantismus zu beeindrucken, zu schmeicheln und zu dominieren. Das Hôtel de Vignolles ist das typische Beispiel für das National Hotel National, das in Paris wie anderswo in Frankreich bis Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet wird. Eigentum der Stadt Le Mans seit 1926 wird das Hotel 1946 teilweise als historische Denkmäler eingestuft. Noch heute werden die Restaurationen weiterhin eine Division in zwei Hotelen im Jahr 1799 mittiefst markiert oder sogar entstellt.
Sehenswürdigkeit 20: Hôtel Petot
Das Hotel Petot ist ein Denkmal in der französischen Gemeinde Le Mans, im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire.
Sehenswürdigkeit 21: Pilier aux Clefs
Das Haus der Säule der Schlüssel ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 22: Maison d'Adam et Ève
Das Haus von Adam und Eva ist ein Denkmal in der Grande-Rue 69 in Le Mans (Sarthe), Frankreich.
Sehenswürdigkeit 23: Hôtel de Vaux
Das Hôtel de Vaux ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 24: Enceinte romaine
Die römische Stadtmauer von Le Mans, dem alten Vindinum oder Vindunum, Hauptstadt des keltisch-gallischen Volksstammes der Cenomanen, wurde zum Ende des 3. Jahrhunderts erbaut. Sie ist über eine Strecke von etwa 500 Metern sehr gut erhalten und mit sehenswerten geometrischen Ornamenten, realisiert aus polychromen Bauelementen, geschmückt.
Sehenswürdigkeit 25: Escalier de la Pierre de Tucé
Die Treppe Pierre-de-Tucé ist eine Treppe in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 26: Hôtel Richer de la Jousserie
Das reichere De La Jousserie Hotel ist ein Denkmal in der französischen Gemeinde Le Mans in der Abteilung Sarthe und der Region Pays de La Loire.
Sehenswürdigkeit 27: Palais du Grabatoire
Der Palais du Grabatoire ist die derzeitige bischöfliche Residenz des Bischofs von Le Mans. Es handelt sich um einen ehemaligen kanonischen Palast, der in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts für Jean de Couthardy erbaut wurde. Der Palast befindet sich im Stadtteil Cité Plantagenêt, dem historischen Zentrum von Le Mans. Das Gebäude blickt auf das Westportal der Kathedrale Saint-Julien, Place du Cardinal Grente. Der Name wurde gemeinhin auf Grabatoire oder Hôtel du Grabatoire reduziert. Seine Oberfläche hat eine ungewöhnliche Größe. Nur sehr wenige Dokumente, Bücher oder Zeitschriften aus Le Mans haben die Geschichte des Gebäudes nachvollzogen. Es ist eines der unbekanntesten Denkmäler der Stadt. Le Grabatoire steht seit 1927 unter Denkmalschutz.
Sehenswürdigkeit 28: Maison de la Tourelle
La Maison de la Tourelle oder Haus im Turm oder Haus von Saint-Paul ist ein Denkmal in Le Mans in Frankreich.
Sehenswürdigkeit 29: Pierre Saint-Julien
Der Pierre Saint-Julien ist ein Menhir aus rosa Sandstein in Le Mans im Département Sarthe in Frankreich. Er steht an der südöstlichen Ecke der Westfassade der Kathedrale von Le Mans – Saint Julien.
Sehenswürdigkeit 30: Cathédrale Saint-Julien
Die Kathedrale Saint-Julien du Mans ist ein Sakralbau und römisch-katholischer Bischofssitz in Le Mans (Frankreich) mit dem Patrozinium des heiligen Julian. Das Kulturdenkmal wurde im Jahr 1862 als Monument historique klassifiziert.
Sehenswürdigkeit 31: Psalette
Die Psalette du Mans ist ein Denkmal in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs.
Sehenswürdigkeit 32: Officialité du Mans
Die offizielle Feier von Le Mans ist ein Denkmal, das sich in der Gemeinde Le Mans im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire im Nordwesten Frankreichs befindet.
Sehenswürdigkeit 33: Collège des Oratoriens
Das Collège de l'Oratoire oder Séminaire des Oratoriens ist ein ehemaliges Lehrgebäude in Le Mans. Heute ist es das Lycée Montesquieu und war jahrzehntelang die Jungenschule von Le Mans. Das Collège de l'Oratoire befindet sich östlich von Vieux-Mans und ist heute administrativ an Vieux-Mans angegliedert. Es wurde 1599 auf dem Gebiet des Vorortes Saint-Ouest-des-Fossés erbaut. Seit 1982 steht die Kapelle des Kollegiums unter Denkmalschutz.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.