14 Sehens­würdig­keiten in Le Mans, Frankreich (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Le Mans, Frankreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 14 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Le Mans, Frankreich.

Sightseeing-Touren in Le Mans

1. Hôtel de Vignolles

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hôtel de Vignolles befindet sich in alten Mann, platziert Saint-Pierre. Es wurde 1549 von Jean de Vignolles erbaut. Das Hotel war nie fertig. Seine Architektur hat einen lokalen gotischen Stil. Die Zirkulationsachse ist aufgrund ihrer Übergangsarchitektur entschlossen vertikal. Das Hotel ist Teil einer bestimmten Position in der Stadt und führt zu einer Wiederbelebung der traditionellen Party aus dem 15. Jahrhundert. Das Hotel ist jedoch weithin durch die stattliche Architektur von Haut-Maine gekennzeichnet. Es bestätigt jedoch Ähnlichkeiten in den Wurzeln der ländlichen und städtischen schüchternen Residenzen. Wenn seine Konstruktion per Definition nicht luxuriös ist; Die Ausbreitung auf dem Boden ist monumental im Vergleich zu den anderen Hotels, die hauptsächlich in der Höhe im alten Mann gebaut wurden. Die besondere Architektur befand sich auf halbem Weg zwischen der Pariser Architektur und der Loire -Architektur, wie der Position der Stadt und ihren natürlichen Attraktionen auf der Karte Frankreichs. Es besteht kein Zweifel, dass Vignolles besonders auf die Auswirkungen des Besuchers aufmerksam war. Erstens wollte er Le Mans mit seiner externen Architektur mehr Pariserismus bringen. Dann berücksichtigte er den Ansatz des Besuchers. Das Ziel war es sicherlich, die feine Blume des regionalen Protestantismus und insbesondere den Saumur -Protestantismus zu beeindrucken, zu schmeicheln und zu dominieren. Das Hôtel de Vignolles ist das typische Beispiel für das National Hotel National, das in Paris wie anderswo in Frankreich bis Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet wird. Eigentum der Stadt Le Mans seit 1926 wird das Hotel 1946 teilweise als historische Denkmäler eingestuft. Noch heute werden die Restaurationen im Jahr 1799 eine Division im zweier Hotel fortgesetzt, der seine ursprüngliche Schönheit zutiefst geprägt oder entstellt hat.

Wikipedia: Hôtel de Vignolles (FR)

2. Palais du Grabatoire

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Palais du Grabatoire ist die heutige Bischofsresidenz des Bischofs von Le Mans. Es ist ein alter kanonischer Palast, der in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts für Jean de Couthardy erbaut wurde. Der Palast befindet sich im Stadtteil Cité Plantagenêt, dem historischen Herzen von Le Mans. Das Gebäude blickt auf das Westportal der St. Julian's Cathedral, Place du Cardinal Grente. Sein Name wurde gemeinhin auf Grabatoire oder Hôtel du Grabatoire reduziert. Seine Oberfläche ist von ungewöhnlicher Größe. Nur wenige Dokumente, Bücher oder Zeitschriften haben die Geschichte des Gebäudes nachgezeichnet. Es ist eines der unbekanntesten Denkmäler der Stadt. Das Grabatoire steht seit 1927 unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Palais du Grabatoire (FR)

3. Jardin de la Préfecture

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Parc de la préfecture ist ein französischer öffentlicher Garten in der Stadt Le Mans. Es befindet sich direkt hinter der Präfektur Sarthe. Dieser Park ist privat, normalerweise nicht zugänglich und der Präfektur vorbehalten. Es ist jedoch während der Tage des offenen Denkmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Park ist exakt 22.630 m² groß und gehört zum ehemaligen Ensemble der Abbaye de la Couture mit den Klostergebäuden, der Abteikirche und der Einfriedung. Es ist vor allem dafür bekannt, dass es ein Ort der Inspiration für das Gedicht Mardoche von Alfred de Musset war, der damals Le Mans besuchte.

Wikipedia: Parc de la Préfecture (Le Mans) (FR)

4. Mairie du Mans

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Stiftskirche Saint-Pierre-la-Cour ist eine ehemalige Stiftskirche in der Stadt Le Mans. Dies ist die ehemalige Kirche, die den Grafen von Maine gewidmet war, deren Palast benachbart war. Südwestlich der Altstadt gelegen, wird die Stiftskirche heute für verschiedene kulturelle Veranstaltungen genutzt. Es gilt als eines der fünf städtischen Museen. Das Haus der städtischen Zeichenschule wurde in der Liste von 1862 als historisches Denkmal eingestuft und schließlich wurde die Stiftskirche Saint-Pierre-la-Cour 1889 unter Denkmalschutz gestellt.

Wikipedia: Collégiale Saint-Pierre-la-Cour (FR)

5. Enceinte romaine

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die gallo-römische Einfriedung von Le Mans, auch römische Einfriedung von Le Mans genannt, in der Stadt, die früher Vindinum oder Vindunum hieß, Hauptstadt des gallischen Volkes der Aulerques Cénomans, wurde im Unterrömischen Reich erbaut, zu einem Zeitpunkt, der lange auf das Ende des dritten Jahrhunderts geschätzt wurde, dessen jüngste Studien sich jedoch für den Beginn des vierten Jahrhunderts entscheiden.

Wikipedia: Enceinte romaine du Mans (FR)

6. Musée Jean-Claude-Boulard / Carré Plantagenêt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée Jean-Claude-Boulard / Carré Plantagenêt

Das Museum für Archäologie und Geschichte von Maine, oder offiziell Jean-Claude-Boulard Carré Plantagenet Museum, ist ein Museum in der Stadt Le Mans im Stadtteil Saint-Nicolas, in der Nähe des zentralen Sektors. Komplett restauriert und renoviert vom Architekten Bernard Althabegoity, wurde es am 19. Juni 2009 offiziell eingeweiht und am folgenden Tag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Wikipedia: Musée d'archéologie et d'histoire du Mans (FR), Website

7. Paul Henri Balluet d'Estournelles de Constant

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Paul Henri Balluet d'Estournelles de Constant

Paul Henri Benjamin Balluet d’Estournelles, Baron de Constant de Rebecque, war Gründer und Präsident der Französischen Parlamentarischen Gruppe für verbindliche Schiedsgerichtsbarkeit und Gründer des Komitees für die Verteidigung nationaler Interessen und internationaler Versöhnung. 1909 bekam er für seine Arbeit den Friedensnobelpreis, gemeinsam mit dem Belgier Auguste Beernaert.

Wikipedia: Paul Henri d’Estournelles de Constant (DE)

8. Musée automobile de la Sarthe

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Musée des 24 Heures du Mans, das 1961 unter dem Namen "Musée automobile de la Sarthe" gegründet und 2009 in "Musée des 24 Heures - Circuit de la Sarthe" umbenannt wurde, ist ein französisches Museum, das dem Motorsport gewidmet ist und sich in der Nähe des Haupteingangs der 24-Stunden-Rennstrecke von Le Mans befindet.

Wikipedia: Musée automobile de la Sarthe (FR)

9. L'Envol

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
L'Envol

Die Brüder Wright, auch Gebrüder Wright genannt, Wilbur Wright und Orville Wright waren US-amerikanische Pioniere der Luftfahrt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts Flüge mit Gleitflugzeugen und schließlich gesteuerte Flüge mit einem von einem Motor angetriebenen Flugzeug (Motorflugzeug) absolvierten.

Wikipedia: Brüder Wright (DE)

10. Musée de Tessé

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Musée de Tessé photo par J.-F. Gaulon statue par Ernest Christophe (1827-1892) / CC BY 3.0

Das Musée de Tessé ist das Museum der Schönen Künste der Stadt Le Mans in Frankreich. Es bietet zahlreiche Führungen zu verschiedenen Themen an und befindet sich am Rande der natürlichen Umgebung der Quinconces des Jacobins und des Parks von Tessé.

Wikipedia: Musée de Tessé (FR), Website

11. Général Leclerc de Hautecloque

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Général Leclerc de Hautecloque

Jacques-Philippe Leclerc de Hauteclocque war ein französischer General, der im Zweiten Weltkrieg verschiedene Einheiten in Afrika, Europa und Asien kommandierte. Er wurde am 23. August 1952 postum zum Marschall von Frankreich ernannt.

Wikipedia: Jacques-Philippe Leclerc de Hauteclocque (DE)

12. Saint Julian Cathedral

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kathedrale Saint-Julien du Mans ist ein Sakralbau und römisch-katholischer Bischofssitz in Le Mans (Frankreich) mit dem Patrozinium des heiligen Julian. Das Kulturdenkmal wurde im Jahr 1862 als Monument historique klassifiziert.

Wikipedia: Kathedrale von Le Mans (DE)

13. Way-back to life

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Henry Delagenière ist ein französischer Chirurg, der die erste Privatklinik in Frankreich eröffnete und sich durch seine Arbeit auf dem Gebiet der Gesichts-, Gebärmutter- und Magenchirurgie auszeichnete.

Wikipedia: Henry Delagenière (FR)

14. Saint Julian stone

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Pierre Saint-Julien ist ein Menhir aus rosa Sandstein in Le Mans im Département Sarthe in Frankreich. Er steht an der südöstlichen Ecke der Westfassade der Kathedrale von Le Mans – Saint Julien.

Wikipedia: Pierre Saint-Julien (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.