Selbst-geführte Sightseeing-Tour #1 in Besançon, Frankreich
Legende
Fakten zur Tour
5,4 km
94 m
Erlebe Besançon in Frankreich auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in BesançonSehenswürdigkeit 1: Église Saint-François-Xavier
Die Kirche Saint-François-Xavier de Besançon befindet sich im historischen Zentrum der Stadt. Sie wurde von 1680 bis 1688 erbaut und diente als Kapelle für das Jesuitenkolleg.
Sehenswürdigkeit 2: Chapelle Notre-Dame-du-Refuge
Die Kapelle Notre-Dame du Refuge ist eine katholische Kapelle im Barockstil des 18. Jahrhunderts in Besançon (Doubs) mit einer monumentalen Kuppel aus polychromen glasierten Fliesen, die an ein ehemaliges "Kloster der Zuflucht" von 1709 und 1802 an das Krankenhaus Saint-Jacques in Besançon angebaut wurde. Es befindet sich im historischen Zentrum von Besançon im Doubs in der Franche-Comté, ist der Jungfrau Maria geweiht und wurde 1970 als historisches Denkmal eingestuft.
Sehenswürdigkeit 3: Fontaine des Clarisses
Die Fontaine des Clarisses ist ein öffentlicher Brunnen in Besançon im Departement Doubs. Der Brunnen befindet sich in der Nähe des Eingangs zur ehemaligen Artillerieschule von Besançon in der Rue Mégevand 4.
Sehenswürdigkeit 4: Palais de Justice
Das Gerichtsgebäude von Besançon vereint an einem einzigen Ort das Berufungsgericht, das Gerichtsgericht und das Handelsgericht von Besançon.
Sehenswürdigkeit 5: Petit Hôtel Chassignet
Das Petit Hôtel Chassignet in Besançon, einer Stadt im Département Doubs in der französischen Region Bourgogne-Franche-Comté, ist ein Hôtel particulier aus dem ausgehenden 16. Jahrhundert, das sich an der Adresse 12 rue Pasteur/Ecke Rue Emile-Zola befindet. Das Gebäude ist seit 1927 als Baudenkmal geschützt.
Sehenswürdigkeit 6: Hôtel de Rosières
Das Hôtel de Rosières ist ein privates Herrenhaus in Besançon im Departement Doubs.
Sehenswürdigkeit 7: Église Saint-Pierre
Die Kirche Saint-Pierre de Besançon befindet sich im Stadtteil Boucle, auf dem Place du Huit-Septembre, im Herzen des Stadtzentrums. Er ist nach dem ersten Papst und Apostel Christi der Christenheit, dem Heiligen Petrus, benannt. Es ist Teil der Pastoraleinheit Saint Etienne, zu der sowohl die Kirchen des Stadtzentrums als auch die von Morre gehören.
Sehenswürdigkeit 8: Fontaine des Carmes
Die Fontaine des Carmes ist ein öffentlicher Brunnen in Besançon im Département Doubs.
Sehenswürdigkeit 9: Statue Adolphe Veil-Picard
Die Familie Veil-Picard ist eine jüdische Familie, die ursprünglich aus dem Haut-Rhin stammt. Der Großvater, Aaron Veil, geboren am 5. Mai 1794 in Oberhagental, ließ sich in Besançon nieder, wo er als Bankier arbeitete. 1823 heiratete er Pauline Hauser-Picard; ihre Nachkommen trugen den Nachnamen Veil-Picard. Aaron starb am 20. Oktober 1868 in Besançon.
Sehenswürdigkeit 10: Fontaine des Dames
Die Fontaine des Dames ist ein öffentlicher Brunnen in Besançon im Departement Doubs.
Sehenswürdigkeit 11: Abbaye des Bénédictins de Saint-Vincent (ancienne)
Die Kirche Notre-Dame befindet sich in der Rue Mégevand im Stadtteil Boucle in Besançon (Doubs).
Sehenswürdigkeit 12: Théâtre Ledoux
Das Ledoux Theater ist ein Performance-, Opern-, Theater- und Konzertsaal im historischen Zentrum von Besançon, der früher als Musiktheater bekannt war.
Sehenswürdigkeit 13: Fontaine du Doubs
Die Fontaine du Doubs ist ein öffentlicher Brunnen in Besançon im Departamento Doubs.
Sehenswürdigkeit 14: Château d'eau de la source d'Arcier
Der Wasserturm der Arcier-Quelle, bekannt als Stausee von Saint Jean, ist ein Wasserturm in Besançon im französischen Departement Doubs.
Sehenswürdigkeit 15: Cathédrale Saint-Jean
Die St.-Johannes-Kathedrale von Besançon ist eine römisch-katholische Kathedrale in der französischen Stadt Besançon. Die Kathedrale ist Amtssitz des Erzbischofs von Besançon. Sie ist Johannes dem Täufer geweiht und erhielt 1877 den Titel einer Basilica minor.
Sehenswürdigkeit 16: Horloge astronomique
Die astronomische Uhr von Besançon befindet sich im Turm der Kathedrale Saint-Jean im ostfranzösischen Besançon. Sie wurde von 1858 bis 1860 von Auguste-Lucien Vérité als astronomische Uhr geschaffen, der später auch die astronomische Uhr in der Kathedrale von Beauvais anfertigte. Die Uhr wird noch heute rein mechanisch betrieben und muss täglich aufgezogen werden.
Sehenswürdigkeit 17: Porte noire (Arc de triomphe gallo-romain)
Die Porte Noire in Besançon, einer Stadt im französischen Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté, ist ein Ehrenbogen, der im 2. Jahrhundert unter Mark Aurel errichtet wurde. Die Porte Noire ist seit 1840 als Baudenkmal geschützt.
Sehenswürdigkeit 18: Hôtel de Grammont
Der ehemalige Erzbischöfliche Palast von Besançon ist ein Gebäude in Besançon im Departamento Doubs.
Sehenswürdigkeit 19: Maison natale de Victor Hugo
Victor Hugos Geburtsort ist eine Wohnung im historischen Zentrum von Besançon, in der französische humanistische Ideologe und Schriftsteller Victor Hugo (1802-1885) im 1. Stock der Grande Rue de Besançon 140 im Doubs in Burgund-Franche-Comté geboren wurde. Diese Orte des literarischen Gedächtnisses wurden 2013 in ein Museum umgewandelt, das den Namen Maisons des Illustres trägt. Die Fassaden und Dächer stehen seit dem 30. April 1942 unter Denkmalschutz.
Sehenswürdigkeit 20: Fontaine Saint-Quentin
Der Saint-Quentin-Brunnen ist ein öffentlicher Brunnen in Besançon im Departement Doubs.
Sehenswürdigkeit 21: Maison natale des frères Lumière
Das Haus, in dem die Brüder Lumière geboren wurden, ist die Wohnung, in der die Brüder Lumière in den Jahren 1862 und 1864 geboren wurden, 1 place Victor-Hugo in La Boucle de Besançon in Burgund-Franche-Comté.
Sehenswürdigkeit 22: Hôtel de Clermont (ancien)
Das Hôtel de Clermont ist ein privates Herrenhaus in Besançon im Departement Doubs.
Sehenswürdigkeit 23: Musée du Temps
Das Besançon-Zeitmuseum der Zeit ist ein Museum für Geschichte und Uhrmacherei in Besançon in der Region Bourgogne-Franche-Comté, die in einem der schönsten Paläste der Stadt, der Palais Granvelle, installiert ist.
Sehenswürdigkeit 24: Hôtel de Ligniville
Das Hôtel de Ligniville ist ein privates Herrenhaus in Besançon im Departement Doubs.
Sehenswürdigkeit 25: Hôtel de Buyer
Das Hôtel de Buyer ist ein privates Herrenhaus in Besançon im Departement Doubs. Es wurde im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert erbaut.
Sehenswürdigkeit 26: Église Saint-Maurice
Die Kirche Saint-Maurice ist eine Kirche im Stadtzentrum von Besançon in der Franche-Comté, die dem Heiligen Maurice gewidmet ist. Ihre Gründung ist bereits im sechsten Jahrhundert bezeugt. Die Kirche wurde mehrmals abgerissen und neu aufgebaut; Das heutige Gebäude im Jesuitenstil stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Sehenswürdigkeit 27: Hôtel de Camus
Das Hôtel de Camus ist ein privates Herrenhaus in Besançon im Departement Doubs.
Sehenswürdigkeit 28: Hôtel Petit de Marivat
Das Hôtel Petit de Marivat ist ein Herrenhaus aus dem achtzehnten Jahrhundert in Besançon in der Region Doubs in der Franche-Comté. Seit dem 8. Juli 1942 steht es unter Denkmalschutz.
Sehenswürdigkeit 29: L'intranquille Plazza
Die Zisterzienserinnenabtei Battant war von 1227 bis 1791 ein Kloster der Zisterzienserinnen in Besançon, Département Doubs, Frankreich.
Sehenswürdigkeit 30: Promenade Micaud
Der Parc Micaud oder Promenade Micaud ist ein öffentlicher Garten in Besançon, der am Ufer des Flusses Doubs liegt. Er ist nach Jean-Agathe Micaud benannt, ehemaliger Bürgermeister von Besançon von 1835 bis 1843 und Initiator des Parks im Jahr 1843.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.