Selbst-geführte Sightseeing-Tour #1 in Meißen, Deutschland

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 6 Sehenswürdigkeiten
Distanz 1,1 km
Bergauf 49 m
Bergab 22 m

Erlebe Meißen in Deutschland auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Einzelne Sehenswürdigkeiten in Meißen

Sehenswürdigkeit 1: Rathaus Meißen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Rathaus Meißen ist ein spätgotisches Gebäude am Marktplatz der Stadt Meißen in Sachsen. Es ist der Hauptsitz der Stadtverwaltung und der einzige bürgerliche Profanbau, der sich im Stadtbild neben den Kirchengebäuden der Altstadt von Meißen behaupten kann.

Wikipedia: Rathaus Meißen (DE), Website

271 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Prälatenhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Prälatenhaus Radler59 / CC BY-SA 3.0

Das spätgotische Prälatenhaus ist eines der ältesten Häuser in Meißen und ein überregional bedeutendes Baudenkmal. Es prägt mit seinem spätgotischen Backsteingiebel die malerische Westansicht der Altstadt und enthält bedeutende Reste spätgotischer Wandmalereien.

Wikipedia: Prälatenhaus (Meißen) (DE)

128 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: St. Afra Kirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Augustiner-Chorherrenstift St. Afra in Meißen wurde 1205 durch Bischof Dietrich II. von Kittlitz gegründet. Im Zuge der Reformation wurde die Einrichtung säkularisiert. Im Jahr 1543 wurde in den Gebäuden die erste Fürsten- und Landesschule in Sachsen gegründet. Weiterhin ist in dem ehemaligen Kloster seit 1991 die 1949 gegründete Evangelische Akademie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens untergebracht.

Wikipedia: Kloster St. Afra (Meißen) (DE), Website

300 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Kornhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Kornhaus auf dem Burgberg nahe der Albrechtsburg in der Altstadt von Meißen ist ein im 15. Jahrhundert errichteter ehemaliger Getreidespeicher. Nach einer Nutzung durch die Porzellanmanufaktur Meißen und als Wohngebäude steht das Kornhaus seit einigen Jahren leer. Das Land Sachsen hat es als Kulturdenkmal unter Schutz gestellt.

Wikipedia: Kornhaus (Meißen) (DE)

175 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Albrechtsburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Albrechtsburg Stephan Hoppe / CC BY-SA 3.0

Die Albrechtsburg auf dem Burgberg in Meißen ist eines der bekanntesten spätgotischen Architekturdenkmäler und gilt als der erste Schlossbau Deutschlands. Ab 1471 ließen die wettinischen Kurfürsten und Herzöge von Sachsen dort an der Stelle einer älteren mittelalterlichen Burg ein Residenzschloss errichten. 1710 zog dort die Meißner Porzellanmanufaktur ein. Nach 1864 erfolgte eine erneute Umgestaltung der Burg und eine Ausmalung zahlreicher Räume mit Historiengemälden. Heute ist die Höhenburg ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention und beherbergt eine Dauerausstellung zur wechselvollen Geschichte des Platzes.

Wikipedia: Albrechtsburg (DE)

246 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Dom zu Meißen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und trägt daher den Namen St. Johannis und St. Donatus. Donatus von Arezzo war Patron des alten Bistums Meißen und ist einer der Patrone des heutigen Bistums Dresden-Meißen. Der Dom gehört zusammen mit der Albrechtsburg, dem Bischofsschloss und der Dompropstei zum Burgberg-Ensemble, das sich über die Meißner Altstadt erhebt. Der Hauptteil der Kirche erscheint als einer der stilreinsten deutsch-gotischen Dome. Daneben verfügt er über eine der reichsten und wertvollsten Ausstattungen sächsischer Kirchen und zahlreiche Nebenräume von der frühesten Gotik bis hin zur ausgehenden Spätgotik.

Wikipedia: Meißner Dom (DE), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.