Selbst-geführte Sightseeing-Tour #9 in Hannover, Deutschland
Legende
Fakten zur Tour
3,3 km
51 m
Erlebe Hannover in Deutschland auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in HannoverEinzelne Sehenswürdigkeiten in HannoverSehenswürdigkeit 1: Königsworther Brücke
Die Königsworther Brücke in Hannover gilt als eine der schönsten Brücken der Stadt. Ihre vier Prachtkandelaber schuf der Bildhauer Carl Dopmeyer. Die denkmalgeschützte Segmentbogenbrücke quert in der Calenberger Neustadt im Zuge der Königsworther Straße die Leine.
Sehenswürdigkeit 2: Villa Simon
Die Villa Simon ist ein Gebäude in Hannover am Königsworther Platz im Stadtteil Calenberger Neustadt gelegen. Es wurde 1858–1860 als Wohnsitz von Eduard Simon, einem Rechtsanwalt jüdischer Herkunft, errichtet. In die im Stil der Neorenaissance errichtete Villa wurden während des Zweiten Weltkriegs jüdische Familien zwangseingewiesen. Das Gebäude überstand die Luftangriffe auf Hannover während des Krieges unbeschädigt. Heute sind hier Einrichtungen der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover untergebracht.
Sehenswürdigkeit 3: BUSSTOPS
BUSSTOPS in Hannover ist ein Kunstprojekt mit ursprünglich zwölf halboffenen Wartehäuschen für Stadtbahnen und Stadtbusse der üstra. Es war Teil eines Projektes zu Kunst im öffentlichen Raum zwischen 1990 und 1994 und entstand auf Initiative der Stiftung Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der üstra und Toto-Lotto Niedersachsen. Ausgeführt wurde das Design-Projekt von international renommierten Architekten und Designern. Der Auftrag an die Künstler lautete, Kunst als außergewöhnlichen Teil einer gewöhnlichen Dienstleistung zu schaffen.
Sehenswürdigkeit 4: Philosophische Fakultät
J. C. König und Ebhardt war eine Druckerei, die 1845 in Hannover gegründet wurde und 1999 in Insolvenz ging. Durch technische Innovationen war J. C. König und Ebhardt lange Zeit ein drucktechnisch führendes Unternehmen, das entscheidend zum Ruf von Hannover als Druckzentrum beitrug. Es gilt als weltweit erste Geschäftsbücherfabrik und war fast 150 Jahre lang die bedeutendste. Das Unternehmen beschäftigte international renommierte Künstler als Grafiker.
Sehenswürdigkeit 5: Gartenhaus
Das Gartenhaus in Hannover ist ein um 1820 erbautes Wohngebäude, das sich im Stadtteil Nordstadt befindet. Es ist Zeugnis der ursprünglich ländlichen Besiedelung außerhalb der ehemaligen Stadtbefestigung Hannover. Das letzte Haus ehemaliger „Gartenleute“ wurde als schlichter klassizistischer Fachwerkbau errichtet und findet sich heute unter der Anschrift Am Judenkirchhof 10/10A. Es ist das älteste erhaltene Wohngebäude des Stadtteils und steht unter Denkmalschutz.
Sehenswürdigkeit 6: Brüggemannhof
Der Brüggemannhof in Hannover ist eine von 1913 bis 1924 in mehreren Bauabschnitten errichtete, heute denkmalgeschützte Kleinwohnanlage aus der Zeit des Reformwohnungsbaus. Der Gebäudekomplex im Besitz der hannoverschen Wohnungsbaugenossenschaft Spar- und Bauverein findet sich auf einem unregelmäßigen, annähernd dreiseitigen Grundstück, das an zwei Seiten durch die Straßen Am Judenkirchhof und Schloßwender Straße im Stadtteil Nordstadt begrenzt wird.
Sehenswürdigkeit 7: Christuskirche
Die Christuskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Hannover. Sie befindet sich im Stadtteil Nordstadt nordwestlich des Klagesmarktes und wurde 1859–1864 von Conrad Wilhelm Hase als Residenzkirche Georgs V. erbaut. Der neugotische Backsteinbau ist der erste Kirchenneubau Hannovers nach 1747 und Musterkirche nach dem Eisenacher Regulativ, einer 1861 herausgegebenen Empfehlung zur Gestaltung von protestantischen Kirchenbauten, die bis 1890 Bestand hatte. Als Residenzkirche wurde die Christuskirche nur einmal genutzt. Es besteht jedoch bis heute – über das Patronat von Ernst August Prinz von Hannover – Kontakt zum ehemaligen hannoverschen Königshaus.
Sehenswürdigkeit 8: Philosophische, Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Das Continental-Hochhaus ist ein Hochhaus in Hannover. Bei seiner Einweihung 1953 war es das höchste Hochhaus in Westdeutschland und Sitz der Hauptverwaltung der Continental AG. Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex unter der Adresse Königsworther Platz 1 im Stadtteil Mitte wird seit 1995 von der Universität Hannover genutzt.
Sehenswürdigkeit 9: Neustädter Friedhof
Der Neustädter Friedhof in Hannover, 1646 bis 1876 betrieben, ist ein denkmalgeschützter öffentlicher Park am Königsworther Platz mit einigen bedeutenden Grabdenkmälern.
Sehenswürdigkeit 10: Goethebrücke
Die Goethebrücke in Hannover führt im Zuge der Goethestraße über die Leine.
Sehenswürdigkeit 11: St.-Nikolai-Kapelle
Die Nikolaikapelle mit ihrem Chorraum von 1325 gilt als ältestes erhaltenes Bauwerk von Hannover. Die Kapelle war ursprünglich außerhalb der alten Stadt errichtet worden, nördlich des ehemaligen Steintores und am südlichen Beginn des Alten St.-Nikolai-Friedhofs vor dem (späteren) Klagesmarkt. Die Lage außerhalb der ehemaligen Stadtmauern war zusammen mit dem Nikolai-Stift als Heil- und Quarantäneort gewählt worden, um Ansteckungen der Stadtbewohner mit Lepra und Pest zu vermeiden. Bei den Luftangriffen auf Hannover im Zweiten Weltkrieg wurde die Kapelle weitgehend zerstört. Heute ist die Ruine ein Baudenkmal.
Sehenswürdigkeit 12: Hölty-Denkmal
Das Hölty-Denkmal in Hannover wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem Architekten Otto Lüer und dem Bildhauer Karl Gundelach geschaffen. Das Denkmal wurde statt eines bereits zur Zeit des Kurfürstentums Hannover nicht mehr auffindbaren Grabes des „Frühlingsdichters“ auf dem Alten St.-Nikolai-Friedhof errichtet und ist im Lauf der Zeit mehrfach verändert worden.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.