Selbst-geführte Sightseeing-Tour #9 in Augsburg, Deutschland

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 12 Sehenswürdigkeiten
Distanz 3,7 km
Bergauf 80 m
Bergab 59 m

Erlebe Augsburg in Deutschland auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in AugsburgEinzelne Sehenswürdigkeiten in Augsburg

Sehenswürdigkeit 1: Sankt Ursula

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dominikanerinnenklosterkirche St. Ursula in Augsburg wurde 1516 errichtet und 1720 erweitert. Als Baudenkmal ist sie in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Wikipedia: St. Ursula (Augsburg) (DE)

361 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Dominikanerkirche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die ehemalige Dominikanerkirche St. Magdalena in der Dominikanergasse in Augsburg, auch Predigerkirche genannt, ist der letzte Rest des im Zweiten Weltkrieg zerstörten säkularisierten Dominikanerklosters. Als Baudenkmal ist sie in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Wikipedia: Dominikanerkirche (Augsburg) (DE)

239 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Herkulesbrunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Herkulesbrunnen in der Maximilianstraße ist neben dem Augustusbrunnen und Merkurbrunnen einer der drei Prachtbrunnen in Augsburg. Er wurde 1596–1600 von Adriaen de Vries im Stil der Renaissance geschaffen. Seine Hauptfigur stellt den griechischen Halbgott Herkules dar.

Wikipedia: Herkulesbrunnen (Augsburg) (DE)

32 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Neue Galerie im Höhmannhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg. Sie befindet sich im denkmalgeschützten Höhmannhaus an der Adresse Maximilianstraße 48.

Wikipedia: Neue Galerie im Höhmannhaus (DE)

78 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Schaezlerpalais

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Das Augsburger Schaezlerpalais beherbergt städtische und staatliche Kunstsammlungen. Es liegt am Herkulesbrunnen und war früher das Stadtschloss des Bankiers Benedikt Adam Freiherr von Liebert, Edler von Liebenhofen. Seine zur Maximilianstraße weisende Gebäudefassade ist mit 19 m wesentlich schmäler als die an der Katharinengasse entlang verlaufende Hausfront von 107 m.

Wikipedia: Schaezlerpalais (DE), Website

216 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Staatsgalerie Altdeutsche Meister

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Staatsgalerie Altdeutsche Meister, oft auch als Staatsgalerie in der Katharinenkirche bezeichnet, ist ein Kunstmuseum in der Augsburger Altstadt. Sie wurde nach 1806 gegründet und zog 1835 in die Katharinenkirche des ehemaligen Augsburger Katharinenklosters. Die Galerie ist die älteste Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Sie beherbergt die neben der Alten Pinakothek kostbarste Sammlung altdeutscher Malerei in Bayern, vornehmlich „Gemälde der Augsburger und schwäbischen Schule des Spätmittelalters und der Frührenaissance, der großen Zeit der Augsburger Malerei.“

Wikipedia: Staatsgalerie Altdeutsche Meister (DE)

340 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Lettl-Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lettl-Museum Florian Lettl / CC BY-SA 4.0

Das Lettl-Museum für surreale Kunst ist ein Kunstmuseum in Augsburg mit Werken des Malers Wolfgang Lettl, das 2019 eröffnete.

Wikipedia: Lettl-Museum (DE), Website

493 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Synagoge Augsburg

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Augsburger Synagoge dient als Kultuszentrum für die jüdische Gemeinde in Augsburg. So feiert die Israelitische Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg dort jeden Freitagabend und jeden Samstagmorgen den Schabbat. Erbaut wurde die Synagoge zwischen 1914 und 1917 nach den Entwürfen der Architekten Fritz Landauer und Heinrich Lömpel in der Halderstraße unweit des Königsplatzes. Durch die Reichspogromnacht und die später durchgeführten alliierten Luftangriffe wurde auch die Synagoge in Augsburg in Mitleidenschaft gezogen. Erst 1963 konnte ein kleiner Teil der Synagoge wieder von der Gemeinde genutzt werden. Zwischen 1974 und 1985 wurde die Synagoge schließlich vollständig wiederhergestellt. Seit der 1985 erfolgten Wiedereröffnung beherbergt sie auch das Jüdische Museum Augsburg Schwaben. Die Synagoge kann im Rahmen des Museumsbesuchs besichtigt werden.

Wikipedia: Synagoge (Augsburg) (DE)

165 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Jüdisches Museum Augsburg Schwaben

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben Alois Wüst / CC BY-SA 3.0

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben wurde 1985 unter dem Namen „Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben“ eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt war es das erste selbstständige Jüdische Museum in der Bundesrepublik Deutschland. Im November 2018 erfolgte die Umbenennung in „Jüdisches Museum Augsburg Schwaben“.

Wikipedia: Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben (DE), Website

336 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Kesterbrunnen

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kesterbrunnen befindet sich in der Innenstadt von Augsburg und ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Wikipedia: Kesterbrunnen (DE)

948 Meter / 11 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Kongress am Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Kongress am Park N. Liesz / CC BY-SA 3.0 de

Das Kongress am Park ist eine Veranstaltungsstätte in Augsburg. Es befindet sich im nordöstlichen Bereich des Wittelsbacher Parks im Antonsviertel und wurde 1972 eröffnet. Die multifunktionale Veranstaltungsstätte wird als Kongresszentrum, für Verkaufsausstellungen sowie für Konzerte und andere Kulturveranstaltungen genutzt. Seit dem Jahr 2009 wird die Halle von der Kongresshalle Augsburg Betriebs GmbH geführt und von der Regio Augsburg Tourismus GmbH vermarktet. Der mehrgliedrige Gebäudekomplex ist als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen und zählt zu den „bedeutende[n] Bauten der Nachkriegsmoderne“ in Augsburg.

Wikipedia: Kongress am Park (DE), Website

527 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Wittelsbacher Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Wittelsbacher Park ist eine der größten Grünflächen Augsburgs. Er ist 18 Hektar groß und seit dem 10. März 1980 Landschaftsschutzgebiet. Die Gesamtfläche des Schutzgebiets beträgt 20,8 Hektar.

Wikipedia: Wittelsbacher Park (DE)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.