80 Sehenswürdigkeiten in İstanbul, Türkei (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in İstanbul buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in İstanbul buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in İstanbul, Türkei. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 80 Sehenswürdigkeiten verfügbar in İstanbul, Türkei.
Sightseeing-Touren in İstanbul1. Konstantinssäule
Die Konstantinssäule ist eine spätrömische Monumentalsäule in Istanbul. Sie stand ursprünglich auf dem Konstantinsforum und prägte in ihrer ursprünglichen Größe das Stadtbild Konstantinopels. Heute ist sie nur noch in Teilen erhalten, muss aber als eines der wenigen überlebenden Denkmäler aus der Gründungszeit Konstantinopels gesehen werden. Die Säule befindet sich in der Yeniçeriler Caddesi in der Altstadt Istanbuls, die der Mese, der früheren Hauptstraße von Konstantinopel entspricht.
2. Hagia Sophia
Die Hagia Sophia oder Sophienkirche befindet sich in Eminönü, einem Stadtteil im europäischen Teil Istanbuls. Die von 532 bis 537 n. Chr. erbaute ehemalige byzantinische Kirche wurde von 1453 bis 1935 – und wird wieder seit 2020 – als Moschee genutzt. Von 1935 bis 2020 diente sie als Museum.
3. Blaue Moschee

Die Blaue Moschee in Istanbul, auch bekannt unter ihrem offiziellen Namen, der Sultan-Ahmed-Moschee, ist eine historische kaiserliche Moschee aus der osmanischen Ära in Istanbul, Türkei. Sie wurde zwischen 1609 und 1617 während der Herrschaft von Ahmed I. erbaut und ist bis heute eine funktionierende Moschee. Es zieht auch eine große Anzahl von Touristen an und ist eines der ikonischsten und beliebtesten Denkmäler der osmanischen Architektur.
4. Ferruh Kethuda Cami
Die Ferruh-Kethüda-Moschee befindet sich in der Courtaltı-Straße im Stadtteil Ayvansaray im Bezirk Fatih in der Provinz Istanbul. Es wurde in den Jahren 1562-63 von Ferruh Ağa erbaut, dem kethuda, d.h. der Haushälterin von Semiz Ali Pascha, dem Großwesir von Süleyman dem Prächtigen. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof vor der Moschee. Die Moschee, die das Werk von Mimar Sinan ist, ist auch als Balat Tekke bekannt, da sie während der osmanischen Zeit auch als Loge des Sünbüliye-Zweigs des Halvetiyye-Ordens genutzt wurde. Andere Teile der Lodge wurden abgerissen und verschwanden im Laufe der Zeit. Nur die Moschee und der Brunnen sind von dem Komplex bis heute erhalten geblieben. Der Mihrab der Moschee, die aus behauenem Stein mit rechteckigem Grundriss gebaut wurde, ist mit wertvollen Fliesen bedeckt, die vom Tekfur-Palast hergestellt wurden. Andere Tekfur-Kacheln an den Wänden wurden in den 1940er Jahren gestohlen und zerstört.
5. Süreyya İlmen Heykeli
Far Süreyya Pasha Ilmen war ein türkischer Soldat, Politiker und Geschäftsmann. Nach seinem Abschluss an der Militärakademie arbeitete er als Stabschef im Generalstab. Er wurde schon in jungen Jahren General. Nach der Ausrufung der Zweiten Konstituierenden Versammlung veröffentlichte er Artikel über die Armee. Er half bei der Einführung der Luft- und Raumfahrt in der Armee. Nach seiner Entlassung als Divisionskommandant gründete und betrieb er in Istanbul eine Weberei, ein Kino und ein Opernhaus. Er engagiert sich in verschiedenen Sport- und Wohltätigkeitsprojekten. 1927 wurde er von Istanbul ins Parlament gewählt. 1930 beendete er seine aktive politische Laufbahn. Er gründete das SSK Süreyasasha Krankenhaus in Istanbul Martepe. Er starb am 6. Februar 1955.
6. Perili Köşk
Das Haunted Mansion oder Yusuf Ziya Pasha Mansion ist ein historisches Gebäude im Stadtteil Rumelihisarı im Istanbuler Stadtteil Sarıyer. Das Gebäude verfügt über 9 Etagen und eine Grundfläche von ca. 5000 m². Aufgrund der Tatsache, dass der Bau des Herrenhauses lange Zeit nicht endete, wurde das Gebäude "Haunted Mansion" genannt. Der zweite und dritte Stock des Herrenhauses standen jahrzehntelang leer. Das Äußere des Gebäudes wurde von Hakan Kiran restauriert, der zwischen 1995 und 2000 auch das Innere unter Beibehaltung des ursprünglichen Designs renovierte. Für den Bau des Gebäudes wurden Ziegelsteine aus dem Vereinigten Königreich verwendet. The Haunted Mansion wurde 2003 von Century 21 auf 40 Millionen Dollar geschätzt.
7. Nuruosmaniye Camisi
Die Nuruosmaniye-Moschee ist eine Moschee in Istanbul, nahe dem östlichen Eingang zum Großen Basar. Der Bau der „Lichtmoschee des Hauses Osman“ wurde von Mahmut I. 1748 in Auftrag gegeben und 1755 unter Osman III. beendet. Unter einer großen Kuppel sorgen fünf Fensterreihen für ein lichtdurchfluteten Innenraum. Sie war die erste Moschee Istanbuls im Stil des osmanischen Barocks. Errichtet wurde sie durch den ansonsten unbekannten Architekten Simeon Kalfa. Der Name „Nûruosmâniye“ bezieht sich zum einen auf den Namen des Sultans, unter dem sie vollendet wurde, und zum anderen auf die 24. Sure des Koran mit dem Lichtvers, der im Inneren der Kuppel abgebildet ist.
8. Surp Takavor Ermeni Kilisesi
Die Surp-Takavor-Kirche ist eine armenische Kirche im Istanbuler Stadtteil Kadıköy. Die Kirche, von der bekannt ist, dass sie im Jahre 1722 unter dem Namen Surp Asdvadzadzin existierte, wurde später wieder aufgebaut und 1814 eröffnet. Die Kirche, die nach dem Erdbeben von 1840 repariert wurde, brannte später ab und wurde 1855 als Mauerwerk wieder aufgebaut. Die Kirche, die 1858 eingeweiht wurde, erhielt den Namen Surp Takavor. Die Kirche, die 2006 repariert wurde, wurde vom armenischen Patriarchen von Istanbul, Mesrob II., für den Gottesdienst geöffnet, und der Glockenturm wurde 2007 wieder aufgebaut. Die letzte Restaurierung der Kirche fand 2011 statt.
9. Hızır Çavuş Cami
Die Hizel Saqi-Moschee ist eine Moschee, die während des Osmanischen Reiches im Stadtteil Bharat im Stadtteil Fatih in Istanbul erbaut wurde. Auch bekannt als Sergeant Major Moschee und Expeditionary Force Major Moschee. Das genaue Baudatum ist nicht bekannt. In der Zeit nach der Eroberung, II. Es wurde von Hizir Agha, dem Hoffeldwebel von Mehmed, erbaut. Im Jahre 1854 wurde es durch den Brand von Barat zerstört und von einem Philanthropen wieder aufgebaut. In den Jahren 1963-64 wurde es in Stahlbeton restauriert. Im Innenhof der Moschee befindet sich das Grab von Hize Chavush und neben der Moschee befindet sich ein gleichnamiger Koran Platz.
10. Ahmediye Cami
Die Ahmediye-Moschee (Orta) befindet sich im Stadtteil Iskenderpasa im Istanbuler Stadtteil Fatih. Eine weitere Istanbuler Ahmediye-Moschee befindet sich in Üsküdar. Der erste Bautermin der achteckigen Ahmediye-Moschee (Mitte) neben dem Büro des Iskenderpaşa-Häuptlings, die von Pargalı İbrahim Pascha für die Janitscharen-Mittelschicht erbaut wurde, ist 1527. Der Inschrift zufolge wurde sie 1913 nach der Zerstörung der Janitscharen-Steinbrüche im Jahr 1826 wieder aufgebaut. Es befindet sich an der Kreuzung der Öksüzler-Straße und der Karakadı-Straße der Familienstraße, die von der Vatan-Straße nach Fatih führt.
11. Hacı İlyas Yatağan Cami
Die Hacı İlyas Yatağan-Moschee ist eine Moschee, die während der Herrschaft von Mehmed II. erbaut wurde und sich im Stadtteil Ayvansaray im Istanbuler Stadtteil Fatih befindet. Sie wurde als Moschee von Mehmed II. Topçubaşı Hacı İlyas Ağa erbaut. II. Sie ist auch als "Yatağan-Moschee" bekannt, weil in der Nähe der Moschee von einer Person namens Yatağâni Dede während der Herrschaft von Suleiman II. ein Brunnen errichtet wurde, der nach seinem Tod auf dem Friedhof der Moschee begraben wurde. Während der Herrschaft von Mehmed III. (1598) wurde sie in eine Moschee umgewandelt und mit einer Kanzel versehen.
12. Rakım Paşa Çeşmesi
Der Rakım-Pascha-Brunnen ist ein Brunnen aus der osmanischen Ära, der sich neben der Qibla-Wand der Ali-Pertek-Moschee an der Küstenstraße im Stadtteil Rumelihisarı im Bezirk Sarıyer in der Provinz Istanbul befindet. Er ist auch als Ibrahim-Efendi-Brunnen bekannt. Rakım Mehmed Pascha, der als osmanischer Schatzmeister und Gouverneur von Abessinien und Ägypten diente, ließ es für die Seele seines Vaters Defterdar İbrahim Efendi errichten. Es besteht aus geschnittenem Formstein. Das Wasser fließt. Während der Renovierung wurde es mit Beton verkleidet und das Boot ersetzt.
13. Ayios Polieuktos Kilisesi
Die Polyeuktoskirche war eine spätantike Basilika in Konstantinopel, die im 6. Jahrhundert von Anicia Iuliana gestiftet wurde. Heute sind lediglich die Substruktionen erhalten. Der genaue Baubeginn ist unklar, die letzten Arbeiten wurden ca. 526 n. Chr. begonnen. Vorbild, das zugleich übertroffen werden sollte, war angeblich der Tempel Salomos, wie er im Alten Testament beschrieben wird. Die Kirche trug das Patrozinium des Märtyrers Polyeuktos, für dessen Kopfreliquie Kaiserin Aelia Eudocia bereits um 425 einen ersten Kirchenbau errichtet hatte.
14. Tahtakale Hamamı
Das Tahtakale Hamam ist ein historisches osmanisches Hamamgebäude in Istanbul, Türkei, in der Nähe der Rüstem-Pascha-Moschee im Stadtteil Tahtakale, zwischen dem Großen Basar und Eminönü. Es wurde während der Herrschaft von Sultan Mehmet II. erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Badehäuser der Stadt. Nachdem das Gebäude im 20. Jahrhundert bei der Nutzung als Lagerdepot erhebliche Schäden erlitten hatte, wurde es Ende der 1980er Jahre restauriert und dient heute als örtliches Einkaufszentrum und Café.
15. Mehmet Efendi Çeşmesi
Der Mehmet-Efendi-Brunnen ist ein Brunnen aus der osmanischen Ära im Stadtteil Küçükayasofya im Stadtteil Fatih in Istanbul, Türkei. Obwohl der Name des Bani in der Inschrift nicht eindeutig genannt wird, steht geschrieben, dass er den gleichen Namen wie der Prophet trägt. Es befindet sich auf der Straße vor der Kleinen Hagia Sophia Moschee. Die Beschriftung ist vorhanden. Es ist in einem schlechten Zustand, sein Vorderboot ist kaputt und es liegt unter Straßenniveau. Die Spule fehlt und das Wasser fließt nicht.
16. Cemal Reşit Rey Konser Salonu
Die Cemal Reşit Rey Konzerthalle ist ein Konzertsaal im Stadtteil Harbiye in Istanbul, Türkei. Es ist einer der größten Konzertsäle des Landes und der erste, der für klassische Musik konzipiert wurde. Benannt nach dem türkischen Komponisten Cemal Reşit Rey (1904–1985), befindet sich die Halle im Besitz der Stadtverwaltung Istanbul und wird von ihrer Tochtergesellschaft, der Firma Kültür, betrieben. Es wurde im März 1989 eröffnet und verfügt über eine Kapazität von 860 Sitzplätzen.
17. Ertuğrul Tekke Camii
Die Ertuğrul-Tekke-Moschee ist eine Moschee und war auch gleichzeitig eine Tekke in Istanbul. Sultan Abdülhamid II. ließ sie im Jahre 1887 im Semt Yıldız im Stadtteil Beşiktaş errichten. Der Name Ertuğrul leitet sich aus zwei Gegebenheiten ab: Einerseits nimmt er Bezug auf den Vater des Gründers des Osmanischen Reiches Ertoghrul, und andererseits diente die Moschee als Gebetshaus für die Soldaten des Ertuğrul Alayı. Abdülhamid II. ließ die Moschee für die Şazeli-Tariqa erbauen.
18. Küçük Ayasofya Camii
Die Kleine Hagia Sophia ist die ehemalige orthodoxe Sergios- und Bakchos-Kirche in Istanbul und seit 1504 eine Moschee. Der byzantinische Kuppelbau wurde im 6. Jahrhundert n. Chr. errichtet und war bauliches Vorbild für die „große“ Hagia Sophia, die Hauptkirche des byzantinischen Reiches. Das Gebäude gehört zu den wichtigsten frühbyzantinischen Bauwerken Istanbuls. Als Kirche war sie den Heiligen Sergios und Bakchos geweiht und bildete einen Teil des Sergios- und Bakchos-Klosters.
19. Osman Ağa Cami
Osmanağa-Moschee oder Osman-Ağa-Moschee wurde durch 1 ersetzt. Sie wurde 1612 von Sultan Ahmets Babussaade Agha Osman Ağa erbaut. Als diese Moschee im Laufe der Zeit zerstört wurde, im Jahre 1811 2. Sie wurde von Sultan Mahmut renoviert, aber infolge des Brandes, der sich 1878 in Kadıköy ereignete, brannte auch sie nieder, und die heutige Moschee wurde im selben Jahr gebaut. Die Platane im Garten der Moschee wurde 1880 vom Imam der Moschee, Mehmet Asım Efendi, gepflanzt.
20. Aziz Mahmut Hüda-i Camii
Die Aziz-Mahmud-Hudayi-Moschee ist eine historische Moschee aus der osmanischen Zeit im Stadtteil Aziz Mahmud Hudayi im Istanbuler Stadtteil Üsküdar. Es wurde von Asiye Hümaşah Sultan, der Enkelin von Süleyman dem Prächtigen, im Auftrag ihres dritten Ehemannes, Aziz Mahmud Hüdayi, erbaut. Die Moschee, mit deren Bau 1589 begonnen wurde, wurde 1595 nach 6 Jahren Bauzeit für den Gottesdienst geöffnet. Architektonisch spiegelt die Moschee die osmanischen Einflüsse wider.
21. Çinili Cami
Die Çinili-Moschee, Orta-Valide-Moschee oder Mahpeyker-Kösem-Valide-Sultan-Moschee ist eine historische Moschee aus der osmanischen Zeit, die sich im Stadtteil Murat Reis im Istanbuler Stadtteil Üsküdar befindet. Erbaut wurde sie von Mahpeyker Kösem Valide Sultan, der Frau von Ahmet I. Die Moschee, mit deren Bau 1638 begonnen wurde, wurde 1640 nach 2-jähriger Bauzeit für den Gottesdienst geöffnet. Architektonisch spiegelt die Moschee die osmanischen Einflüsse wider.
22. Aşçıbaşı Camii
Die Aşçıbaşı-Moschee oder Aşçıbaşı Mehmet-Efendi-Moschee ist eine historische Moschee aus der Zeit des Osmanischen Reiches, die sich im Stadtteil Zeynep Kamil im Istanbuler Stadtteil Üsküdar befindet. Erbaut wurde es von Pervane Mehmet Efendi, dem Chefkoch von Mehmed IV. Die Moschee, mit deren Bau 1650 begonnen wurde, wurde 1652 nach zweijähriger Bauzeit für den Gottesdienst geöffnet. Architektonisch spiegelt die Moschee die osmanischen Einflüsse wider.
23. Kadıköy İnciburnu Feneri
Der Kadıköy İnciburnu Feneri ist ein Leuchtturm an der Spitze des Wellenbrechers İnciburnu des Hafens von Kadıköy an der anatolischen Küste des Südeingangs des Bosporus im Stadtteil Kadıköy von Istanbul, Türkei. Es liegt gegenüber dem Ahırkapı Feneri, der sich an der rumänischen Küste der Meerenge in einer Entfernung von 1,5 Seemeilen befindet. Eine Verbindungslinie zwischen den beiden Leuchttürmen markiert die südliche Grenze des Istanbuler Hafens.
24. Nalıncı Kasım Sokak Çeşmesi
Der Nalıncı-Kasım-Sokak-Brunnen ist ein Brunnen aus der osmanischen Ära im Stadtteil Cibali im Istanbuler Stadtteil Fatih. Es befindet sich in der gleichnamigen Straße Nalıncı Kasım. Es ist in einem schlechten Zustand und das Wasser fließt nicht. Sein Boot blieb unter dem Straßenniveau und seine Inschrift ist bis heute nicht erhalten geblieben. Es befindet sich an der Außenwandfassade der Tabakfabrik Cibali, die als Kadir Has Universität genutzt wird.
25. Surp Garabed Kilisesi
Die Kirche Surp Garabet ist eine armenische Kirche in Istanbul. Die Kirche wurde vor 1593 erbaut und 1617 und 1727 renoviert. Die Kirche wurde 1844 wieder aufgebaut, 1887 durch einen Brand zerstört und 1888 in Mauerwerk umgebaut. Die Kirche wurde 2006 renoviert und vom armenischen Patriarchen II. von Istanbul erbaut. Von Mesrob für den Gottesdienst geöffnet. Struktur Nr. 1 am 4. August 1983. Der Abschluss ist als städtischer Standort registriert.
26. Selamiçeşme Özgürlük Parkı
Der Liberty Park ist ein Park im Stadtteil Selamiçeşme des Istanbuler Stadtteils Kadıköy, administrativ innerhalb der Grenzen des Stadtteils Göztepe. Der Park verfügt über Fußball- und Basketballplätze, einen Tennisplatz, eine Spazierpromenade, Spielplätze für Kinder, Sportgeräte für Erwachsene, einen Radweg, Zierbecken, ein Amphitheater, spezielle Bereiche für Spaziergänge mit Tieren, einen Picknickplatz und eine Cafeteria.
27. Großer Palast (Mosaikenmuseum)
Das Mosaikmuseum des Großen Palastes ist ein Mosaikmuseum, das sich auf dem Arasta-Basar auf dem Sultanahmet-Platz in Istanbul befindet. Das Museumsgebäude wurde auf den Ruinen des Peristyls des Großen Palastes errichtet, auf dem der Basar der Blauen Moschee errichtet wurde, dessen Boden mit Mosaiken bedeckt war. Mosaike aus anderen Teilen des Peristyls wurden ebenfalls in das Museumsgebäude gebracht, von wo aus sie gefunden wurden.
28. Surp Asdvadzadzin Kilisesi
Die Surp-Asdvadzadzin-Kirche ist eine armenische Kirche im Stadtteil Beşiktaş in Istanbul, Türkei. Die Kirche, die 1838 von der Architektin Garabed Amira Balyan in Mauerwerk erbaut wurde, wurde 1987 während der Herrschaft des armenischen Patriarchen Shnorhk I. renoviert und 1993 wurden die Büsten von Garabed und Sarkis Balyan in ihrem Innenhof aufgestellt. In der Kirche, die 2013 renoviert wurde, ist Artin Dadyan Pascha begraben.
29. Saint Esprit Katedrali
Die Kathedrale des Heiligen Geistes in der Cumhuriyet Caddesi 127/B des Viertels Elmadağ im Bezirk Şişli, im Unterbezirk Harbiye, zwischen dem Taksim-Platz und Nişantaşı, ist eine der katholischen Hauptkirchen in Istanbul. Die Kirche ist Sitz des Apostolischen Vikariats Istanbul. Sie ist die zweitgrößte römisch-katholische Kirche in der Stadt nach der Basilika des Hl. Antonius von Padua an der İstiklâl Caddesi in Beyoğlu.
30. Gülhane Parkı
Der Gülhane-Park ist ein Park in Istanbul im Stadtteil Fatih. Er befindet sich innerhalb der äußeren zinnenbewehrten Mauern des Topkapı-Palastes und nimmt den westlichen Teil der Serailspitze ein. Geologisch liegt der Gülhane-Park auf dem Hang von Eminönü. Der Park ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Etwas nördlich des Gülhane-Parks befindet sich der Bahnhof Sirkeci, der ehemalige Hauptbahnhof Istanbuls.
31. Küçük Mecidiye Camii

Die Küçük-Mecidiye-Moschee ist eine osmanische Moschee im Istanbuler Stadtteil Beşiktaş. Sie wurde im Auftrag von Sultan Abdülmecid I. von Nigoğos Balyan, einem Mitglied der Familie Balyan, erbaut. Die Moschee befindet sich in der Çırağan-Straße in der Nähe des Eingangs zum Yıldız-Park. Die Polizeistation Beşiktaş befindet sich in der Nähe, der Çırağan-Palast befindet sich auf der anderen Straßenseite.
32. Türkiye Gazeteciler Cemiyeti Basın Müzesi
Das TGC Press Media Museum, auch bekannt als Istanbul Press Media Museum, ist ein Geschichts- und Technologiemuseum, das sich der Massenkommunikation in der Türkei widmet und Ausstellungen über Journalismus zeigt. Es befindet sich im Stadtteil Çemberlitaş des Bezirks Fatih in Istanbul, Türkei. Sie wurde 1988 gegründet und befindet sich im Besitz des türkischen Journalistenverbandes und wird von diesem betrieben.
33. Tabaklar Camii
Die Tabaklar Moschee, Konyali Biraderer Moschee oder Debbaklar Moschee ist eine historische osmanische Moschee im Stadtteil Zeynep Kamil im Stadtteil Uskudar in Istanbul. Es wurde von Haci Ferhat Agha und Haci Mehmet Agha gebaut. Der Bau der Moschee begann 1587 und nach einem Jahr Bauzeit wurde sie 1588 für den Gottesdienst eröffnet. Die Moschee spiegelt architektonisch die Atmosphäre des Osmanischen Reiches wider.
34. Balat Balino Rum Kilisesi
Die Panayia-Balino-Kirche ist eine griechisch-orthodoxe Kirche im Stadtteil Ayvansaray im Stadtteil Fatih in Istanbul, Türkei. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert nach einem Brand wieder aufgebaut. Die Kirche, die in den Jahren 1843, 1877, 1912 und 1992 restauriert wurde, hat einen rechteckigen Grundriss der Basilika und beherbergt die Heilige Quelle Ayios Menas.
35. Panagia Paramythia Church
Die Kirche Panagia Paramythia ist eine Kirche im Stadtteil Fener im Stadtteil Fatih in Istanbul, Türkei. Sie ist auch als Panayia Vlahsaray Griechisch-Orthodoxe Kirche bekannt. Es ist als historisches Denkmal ersten Grades eingetragen. Im Jahr 2021 wurde ein Restaurierungsprojekt vorbereitet, mit dem jedoch noch nicht begonnen wurde. Es befindet sich im Seitengarten der Metrologiekirche.
36. Hoca Ali Cami
Die Hoca-Ali-Moschee ist eine Moschee, die während der osmanischen Zeit erbaut wurde und sich im Stadtteil Ayvansaray im Istanbuler Stadtteil Fatih befindet. Sie wurde vor 1568 von Hoca Ali Çelebi erbaut. Es verfügt über ein einzelnes Minarett und einen einzigen Balkon. Das Dach ist mit Ziegeln gedeckt. Kanzel und Rednerpult sind aus Holz. Auf dem Mihrab befinden sich Kachelmotive.
37. Ihlamur Kasrı
Ilmur Kasri ist ein Hurrikan an der Ilmur Promenade im Tal zwischen Beşiktaş und Niştaş. Abdülmecit (1839–1861) baute zwei Schlösser für Nigogös Balyan, die als "Kapelle" und "Herrenhaus Mayette" bekannt waren. Unter ihnen ist der Hauptpavillon Limur Kasri. Der einstöckige, rechteckige, flache Pavillon auf einem hohen Subasman wurde aus geschnittenem Stein gebaut.
38. Eski Şark Eserleri Müzesi
Das Museum des Alten Orients ist ein Museum in Istanbul und Teil der Gruppe der Istanbuler Archäologischen Museen, die sich direkt vor dem Hauptgebäude des Archäologischen Museums befinden. Das Gebäude des Museums befindet sich in der alten Hochschule der Schönen Künste, die 1883 von Osman Hamdi Bey in Auftrag gegeben wurde. Das Museum selbst wurde 1935 gegründet.
39. Haldun Taner Sahnesi
Die Haldun Taner Bühne ist eine Bühne auf dem Kadíköy Platz in Istanbul. Das Gebäude ist im Besitz der Metropolstadt Istanbul und wird vom Stadttheater Istanbul betrieben. Im Rahmen der im Jahr 2021 begonnenen Restaurierungsarbeiten wurde es geschlossen. Benannt wurde es nach Haldun Taner, Autor und Journalist für Geschichten, Theaterstücke und Revues.
40. Şeyh Süleyman Mescidi
Die Şeyh-Süleyman-Moschee ist eine Moschee in Istanbul, die aus einem ehemaligen byzantinischen Gebäude umgebaut wurde, das Teil des östlich-orthodoxen Pantokrator-Klosters war. Seine Verwendung während der byzantinischen Ära ist unklar. Das kleine Gebäude ist ein kleines Beispiel für die Architektur der byzantinischen Mittelzeit in Konstantinopel.
41. Havacılık Müzesi

Das Istanbuler Luftfahrtmuseum, auch bekannt als Türkisches Luftwaffenmuseum, ist ein militärisches Luftfahrtmuseum, das sich im Besitz der türkischen Luftwaffe befindet und von ihr betrieben wird. Das Museum befindet sich im Stadtteil Yeşilköy des Stadtteils Bakırköy in Istanbul, Türkei. Die Fläche des Museums beträgt 65.000 m2 (700.000 sq ft)
42. Kefeli cami

Die Kefeli-Moschee ist eine ehemalige byzantinische Kirche, die später als römisch-katholische und armenisch-apostolische Kirche genutzt wurde, bevor sie im Osmanischen Reich zur Moschee umgebaut wurde. Das Bauwerk gilt als eines der wenigen Beispiele für die Wiederaufnahme der frühchristlichen Form der Basilika während der byzantinischen Epoche.
43. Cumhuriyet Çeşmesi
Der Cumhuriyet-Brunnen ist ein Brunnen im Stadtteil Yavuz Sultan Selim im Bezirk Fatih der Provinz Istanbul, Bezirk Ayakapı. Seine Inschrift lautet "Brunnen der Republik" und auf seinem Giebel steht 341 nach dem Hijri-Kalender. Der Brunnen, der einen einfachen Stil hat, hat nur Dekorationen auf seinem Boot. Die Murmeln auf der Bank sind zerbrochen.
44. Harbiye Muhsin Ertuğrul Tiyatrosu
Die Harbiye Muhsin Ertuğrul Stage ist eine Theaterbühne im Stadtteil Harbiye im Stadtteil Şişli in Istanbul, Türkei. Es befindet sich im Besitz der Istanbuler Stadtverwaltung und wird von ihrer Abteilung Stadttheater betrieben. Das Theater ist zu Ehren des türkischen Theaterschauspielers und Regisseurs Muhsin Ertuğrul (1892-1979) benannt.
45. Defterdar İbrahim Paşa Cami
Die Defterdar-İbrahim-Pascha-Moschee ist eine Moschee in Defterdarburnu, zwischen Ortaköy und Kuruçeşme, Istanbul. Die Defterdar İbrahim Pascha Moschee wurde von Defterdar İbrahim Pascha in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (1661) erbaut. Die Moschee ist auch als "Defterdarburnu-Moschee" und "Neglect-Pascha-Moschee" bekannt.
46. Malta Köşkü
Der Malta Kiosk, auch bekannt als Malta Pavilion, ist eine historische kaiserliche osmanische Residenz im Garten des Yıldız-Palastes in Istanbul, Türkei. Der zweistöckige Pavillon wurde von Sultan Abdülaziz als Jagdschloss in Auftrag gegeben, vom Architekten Sarkis Balyan im neobarocken Stil entworfen und 1870 fertiggestellt.
47. Metroloji Filistin Ortodoks Kilisesi
Die Metrology Church ist eine Kirche im Stadtteil Balat im Stadtteil Fatih in Istanbul, Türkei. Obwohl es in Balat eine orthodoxe Kirche gibt, ist sie dem armenischen Patriarchat von Jerusalem angegliedert, nicht dem griechisch-orthodoxen Patriarchat von Istanbul. Heute ist es für Besucher geschlossen und hat keine Versammlung.
48. Milyon Taşı
Das Milion war Monument und Meilenstein in einem. Es wurde im frühen 4. Jahrhundert n. Chr. in Konstantinopel errichtet. Das Milion war der Ausgangspunkt aller Messungen für Meilensteine an Straßen, die zu den wichtigen Städten des Oströmischen Reiches führten, und hatte dieselbe Funktion wie das Milliarium Aureum von Rom.
49. Bayezid Ağa Camii
Die Bayezid Aga Moschee ist eine Moschee auf dem Topkapi-Platz im Stadtteil Topkapi im Stadtteil Fatih in Istanbul, Türkei. Nach der Eroberung, 1453, II. Es wurde von Sekbanbasi Bayezid Agha aus Mehmed gebaut. Die Moschee wurde 1954-57 mit Hilfe der Gemeinde wieder aufgebaut und schließlich zerstört und unbrauchbar gemacht.
50. Ayazma Cami
Die Ayazma-Moschee ist eine Moschee in der Nähe von Üskudar in Istanbul, Türkei. Es liegt auf einem Hügel mit Blick auf den Bosporus. Sie wurde vom osmanischen Sultan Mustafa III. in Auftrag gegeben und zwischen 1757 und 1761 erbaut. Dies ist ein Beispiel des osmanischen Barock, der im 18. Jahrhundert vorherrschte.
51. Surp Levon
Die Sürp Andon Kirche ist eine armenisch-katholische Kirche im Bezirk Kadıköy in der türkischen Provinz Istanbul. Die Kirche, die 1890 als Holzkapelle erbaut wurde, wurde mit dem Edikt vom 14. Mai 1905 abgerissen und an ihrer Stelle eine gemauerte Kirche errichtet, die 1911 für den Gottesdienst freigegeben wurde.
52. Eski İmaret Camii
Die Eski-İmaret-Moschee ist eine ehemalige byzantinische Kirche in Istanbul, die zur Moschee umgewidmet wurde. Die Kirche gilt als zugehörig zu dem Kloster Christos Pantepoptes. Es ist die einzige erhaltene Kirche des 11. Jahrhunderts in Istanbul und Zeugnis der mittleren Epoche der byzantinischen Architektur.
53. Sümbül Efendi Camii

Die Koca-Mustafa-Pascha-Moschee ist eine ehemalige byzantinische Kirche und heutige Moschee in Istanbul. Die Kirche und das angeschlossene Kloster waren dem Andreas von Kreta geweiht und hießen Sankt Andreas in Krisei. Die Geschichte der Kirche reicht zurück bis in das fünfte Jahrhundert nach Christus.
54. Hisseden İnsan
Der Fühler ist eine Skulptur im Freien, die sich auf dem Campus der Universität Üsküdar in Üsküdar, Istanbul, Türkei, befindet. Es wurde vor dem Zentralcampus Altunizade installiert und 2011 in Betrieb genommen. Kleinformatige Versionen der Skulptur werden von der Universität als Preise vergeben.
55. Tevfikiye Cami
Die Tevfikiye-Moschee ist eine historische Moschee aus der osmanischen Zeit, die sich an der Küstenstraße des Stadtteils Arnavutköy im Istanbuler Stadtteil Beşiktaş befindet. Sie ist auch als "Arnavutköy-Moschee" und "Akım-Burnu-Moschee" bekannt. Ihr Eigentum gehört der Stiftungsverwaltung.
56. Sadberk Hanım Müzesi
Das Sadberk Hanım Museum ist ein privates Museum am Ufer des Bosporus im Stadtteil Büyükdere im Stadtteil Sarıyer in Istanbul, Türkei. Sie wurde von der Vehbi Koç Stiftung zum Gedenken an Vehbi Koçs verstorbene Frau Sadberk gegründet. Das Museum ist täglich außer mittwochs geöffnet.
57. Yoğurtçu Parkı
Der Yogurtçu-Park ist ein Park im Stadtteil Moda des Istanbuler Stadtteils Kadıköy. Er befindet sich innerhalb der Grenzen des Bezirks Osmanağa und erstreckt sich bis zur Froglıdere-Brücke, beginnend am Ende des Moda-Strandes und parallel zur Froglıdere- und Yogurtçu-Parkstraße.
58. Notre-Dame De L'Assomption

Die Französische Kirche von Kadekoy oder Notre Dame ist eine neoklassizistische katholische Kirche in Kadekoy, Istanbul, Türkei. Das Gebäude wurde 1865 fertiggestellt und von Giovanni Battista Barbolini entworfen. Die in der Kirche gebeteten Sprachen sind Französisch und Türkisch.
59. Yıldız Sarayı

Der Yıldız-Palast ist ein großer Komplex der früheren Osmanen-Pavillons und -Villen in Istanbul, Türkei. Er wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert an den Westhängen des Bosporus erbaut. Er war als Residenz des Sultans und seines Hofes bis ins späte 19. Jahrhundert in Gebrauch.
60. Vilayet Cami
Die Nallı Masjid, auch bekannt als İmam Ali Mescidi oder Babıali Mescidi, ist eine kleine Moschee aus dem späten 19. Jahrhundert in der Ankara-Straße nordwestlich des historischen Gebäudes der Hohen Pforte im Viertel Cağaloğlu im Stadtteil Fatih in der türkischen Altstadt.
61. Moda Sahnesi
Die Moda Stage ist ein Veranstaltungsort, der im Oktober 2013 im Zuge der Umwandlung der in der Vergangenheit als "Moda Cinema" bekannten Halle in ein Kulturzentrum im Istanbuler Stadtteil Moda in Betrieb genommen wurde und eine Theatergruppe ist, die hier Stücke aufführt.
62. Sultan Mustafa İskele Camii
Der Tempel, auch Iskele-Moschee genannt, wurde 1760 von Mustafa III. erbaut. Jahre später wurde es verfallen, und 1858 ließ Abdülmecid es als Mauerwerk wieder aufbauen. Es ist zwar bekannt, dass sich daneben eine Schule in Sıbyan befindet, aber die existiert nicht mehr.
63. Sveti Stefan Bulgar Kilisesi
Sankt Stefan ist eine bulgarisch-orthodoxe Kirche im Stadtviertel Fener der türkischen Metropole Istanbul. Weil als Baumaterial hauptsächlich Gusseisen verwendet wurde, wird die am Ufer des Goldenen Horns gelegene dreischiffige Basilika auch als Eiserne Kirche bezeichnet.
64. Hemdat Israel Sinagogu
Die Hemdat-Israel-Synagoge ist eine Synagoge, die 1899 gegründet wurde und sich im Viertel Haydarpaşa in Kadıköy auf der asiatischen Seite von Istanbul, Türkei, befindet. Besuche und die Teilnahme an Gebeten sind nach Kontaktaufnahme mit dem Oberrabbinat möglich.
65. Fenari İsa Cami

Die Fenâri-Îsâ-Moschee ist eine ehemalige byzantinische Kirche in Istanbul, die heute als Moschee genutzt wird. Die Kirche war Teil des Konstantin-Lips-Klosters. Der Gebäudekomplex liegt im Istanbuler Stadtbezirk Fatih an der Adnan Menderes Avenue.
66. Gotlar Sütunu
Als Gotensäule wird ein Ehrensäule aus spätrömisch/frühbyzantinischer Zeit in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, bezeichnet. Sie befindet sich am Nordost-Abhang des Akropolishügels des antiken Byzantion, im heutigen Gülhane-Park in Istanbul.
67. Aşkenaz Sinagogu

Die Aschkenasische Synagoge ist eine aschkenasische Synagoge nahe dem Galata-Turm in der Nachbarschaft Karaköy von Pera. Der Toraschrein mitsamt der Bima und Ner Tamid ist bis heute erhalten. Im Toraschrein befinden sich noch zahlreiche Torarollen.
68. Fikret Mualla

Fikret Mualla, auch Fikret Muallâ und Fikret Mualla Saygı, war ein türkischer Maler. Sein Werk weist Einflüsse von Expressionismus und Fauvismus auf. Seine Sujets waren vor allem das Pariser Nachtleben in Bars und Cafés und Straßenszenen.
69. Müze Gazhane
Hasanpaşa Gazhanesi (auch bekannt als Froglıdere Gazhanesi oder Kadıköy Gazhanesi) ist ein Gebäude, das 1892 in Kadıköy erbaut wurde, um die anatolische Seite Istanbuls mit Gas zu versorgen, und wird heute als Kulturzentrum genutzt.
70. Harbiye Cemil Topuzlu Açık Hava Tiyatrosu
Das Freilichttheater Harbiye Cemil Topuzlu ist ein offener Theater-, Konzert- und Aufführungsort im Dolmabahçe-Tal im Istanbuler Stadtteil Harbiye, neben dem Istanbul Hilton Hotel und dem Lütfi Kırdar Convention and Exhibition Center.
71. Παναγία η Μουχλιώτισσα
Die Kirche der Theotokos Mouchliotissa ist eine byzantinische Kirche in Istanbul. Sie ist ein griechisch-orthodoxer Sakralbau, der nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen nicht zerstört oder in eine Moschee umgewidmet wurde.
72. Turgut Reis

Turgut Reis, in europäischer Literatur Dragut, war ein türkischer Korsar, Admiral und Bey von Tripolis. Den Titel Bey erhielt er 1552 von Sultan Süleyman dem Prächtigen, nachdem er im Jahr zuvor Tripolis den Maltesern entrissen hatte.
73. Askerî Müze
Das Istanbuler Militärmuseum ist tausend Jahren türkischer Militärgeschichte gewidmet. Es ist eines der führenden Museen seiner Art weltweit. Das Museum ist täglich außer montags und dienstags für die Öffentlichkeit zugänglich.
74. Yedikule Zindanları
Yedikule, die „Burg der sieben Türme“, liegt direkt an der Theodosianischen Landmauer. Sie ist Teil einer Anfang des 5. Jahrhunderts unter Kaiser Theodosius II. errichteten, etwa 20 Kilometer langen Befestigungsanlage in Istanbul.
75. Türkisches Bad-Kulturmuseum des Bayezid II.
Das Bayezid II Hamam ist ein historisches Badehaus (Hamam) in der Divanyolu-Straße in Istanbul, Türkei. Es war historisch Teil der Külliye der nahe gelegenen Bayezid II-Moschee und war eines der größten Hamams der Stadt.
76. İstanbul Arkeoloji Müzeleri
Das Archäologische Museum Istanbul wurde 1891 als zentrales archäologisches Museum des Osmanischen Reiches in Konstantinopel gegründet und ist heute das größte und bedeutendste archäologische Museum der Türkei.
77. Zisterne des Philoxenos
Die Philoxenos-Zisterne oder Binbirdirek-Zisterne ist eine geschlossene Zisterne aus der Zeit des byzantinischen Konstantinopels. Sie ist nach der Cisterna Basilica die zweitgrößte gedeckte Zisterne der Stadt.
78. Muratpasa Camii
Die Murat-Paşa-Moschee ist eine osmanische Moschee aus dem 15. Jahrhundert, die zwischen zwei stark befahrenen Straßen liegt, die Aksaray und Yusufpaşa im Istanbuler Stadtteil Fatih in der Türkei verbinden.
79. Zühtüpaşa Camii
Die Zühtü-Pascha-Moschee wurde 1883 von Ahmed Zühdü Pascha, dem Bildungsminister von Sultan Abdulhamid II., erbaut. Die Wände der Moschee in Kızıltoprak sind aus Mauerwerk und die Kuppel aus Holz.
80. Topkapi Sarayı
Der Topkapı-Palast in Istanbul, im Deutschen auch Topkapi-Palast oder Topkapi-Serail, war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.