59 Sehenswürdigkeiten in İstanbul, Türkei (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in İstanbul buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in İstanbul buchen:
Geführte Free Walking Touen auf GuruWalk*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in İstanbul, Türkei. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 59 Sehenswürdigkeiten verfügbar in İstanbul, Türkei.
Liste der Städte in Türkei Sightseeing-Touren in İstanbulDer Topkapı-Palast in Istanbul, im Deutschen auch Topkapi-Palast oder Topkapi-Serail, war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches.
Der Kapalı Çarşı, im Deutschen „Großer Basar“ oder „Großer gedeckter Basar“ genannt, ist ein Geschäftsviertel im alten Istanbuler Stadtteil Eminönü im Stadtviertel Beyazıt. Heute gehört es zum Stadtteil Fatih.
Die Hagia Sophia oder Sophienkirche ist eine von 532 bis 537 n. Chr. erbaute ehemalige byzantinische Kirche. Diese wurde von 1453 bis 1935 – und wird wieder seit 2020 – als Moschee genutzt. Von 1935 bis 2020 diente sie als Museum.

Die blaue Moschee in Istanbul, auch unter ihrem offiziellen Namen, der Sultan Ahmed Moschee, ist eine historische kaiserliche Moschee der Osmanischen Zeit in Istanbul, Türkei. Eine funktionierende Moschee, die auch eine große Anzahl von Touristenbesuchern anzieht. Es wurde zwischen 1609 und 1616 während der Herrschaft von Ahmed I. gebaut. Sein Kölliye enthält Ahmeds Grab, ein Madrasah und ein Hospiz. Handbemalte blaue Fliesen schmücken die Innenwände der Moschee, und nachts wird die Moschee blau gebadet, während die Lichter die fünf Haupt Kuppeln, sechs Minarette und acht sekundäre Kuppeln der Moschee rahmen. Es befindet sich neben der Hagia Sophia, der Hauptmoschee von Istanbul, bis zur Konstruktion der Blue Moschee und einem weiteren beliebten Touristenstandort. Die blaue Moschee wurde 1985 in der Liste der UNESCO World Heritage Site unter dem Namen "Historic Gebiete von Istanbul" aufgenommen.
5. Süreyya İlmen Heykeli
Far Süreyya Pasha Ilmen ist ein türkischer Soldat Politiker und Geschäftsmann Nach seinem Abschluss an der Militärakademie arbeitete er als Stabschef im Generalstab Er wurde in jungen Jahren General Nach der Ankündigung der zweiten verfassunggebenden Versammlung veröffentlichte er einen Artikel über die Armee Er half bei der Einführung der Luft- und Raumfahrt in der Armee Als Divisionskommandant gründete und betrieb er ein Weberkino und ein Opernhaus in Istanbul, nachdem er aus der Armee entlassen worden war. Er engagiert sich in verschiedenen Sport- und Wohltätigkeitsprojekten 1927 wurde er aus Istanbul in das Parlament gewählt. 1930 beendete er seine aktive politische Karriere Er gründete das SSK Süreyasasha Krankenhaus in Istanbul Martepe Er starb am 6. Februar 1955
6. Theotokos Kyriotissa

Die Kalenderhane-Moschee (Kalenderhane Camii) ist eine 1746 zur Moschee umgewidmete, ehemalige griechisch-orthodoxe, in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1261 katholische Kirche, die Maria, der Theotokos Kyriotissa geweiht war. Das Gebäude befindet sich in der Istanbuler Altstadt (Şehzadebaşı) am östlichsten Ende des Valens-Aquädukts nahe der Universität Istanbul und stellt eines der wenigen Beispiele einer byzantinischen Kirche dar, die auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes mit einer Kuppel versehen war. Ihr Naos, der Gemeinderaum zwischen der Vorhalle und dem Altarraum, misst 19 mal 19 Meter. Zwischen der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und der Umwidmung zur Moschee nutzten die Kalenderi, wandernde Derwische, das Gebäude.
7. Perili Köşk
Das Perili Köşk oder Yusuf Ziya Paşa Mansion ist ein historisches Gebäude im Stadtteil Rumelihisarı des Istanbuler Stadtteils Sarıyer. Das 9-geschossige Gebäude hat eine Grundfläche von ca. 5000 m². Aufgrund der Tatsache, dass der Bau des Herrenhauses nicht lange endete, wurde die Struktur "Haunted Pavilion" genannt. Die zwei und dritten Stockwerke des Herrenhauses standen jahrzehntelang leer. Das Äußere des Gebäudes wurde originalgetreu nach dem ursprünglichen Entwurf von Hakan Kiran restauriert, der zwischen 1995 und 2000 auch den Innenraum erneuerte. Beim Bau des Gebäudes wurden Ziegel aus dem Vereinigten Königreich verwendet. Der Wert des Haunted Mansion wurde 2003 von Century 21 auf 40 Millionen US-Dollar festgelegt.
8. Gazi Atik Ali Paşa Camii

Die Atik Ali Pascha Moschee und das Gelände sind Teil des Zweiten Weltkriegs Es befindet sich in der Cleaner Street, die vom Mahmoud-Schrein nach Bazahikapa führt Der Ort, an dem dieses Denkmal errichtet wurde, befindet sich im Bereich des Konstantinischen Forums, wo Konstantin I. während der byzantinischen Zeit einen Obelisken errichtete. Atik Ali Pascha war ursprünglich Bosnier, auch bekannt als Eunuch Tawahi Märtyrer wurde zweimal Großhäuptling, bevor er 1511 im Fall Shaakuru gemartert wurde Urne stammt aus dem Jahr 1509 Es ist auch bekannt als Sedefçiler Birki Ali Pasha Cemberlitas Obelisk Vazirhan und Sandikçilar Moschee Es ist eines der ältesten Denkmäler nach der Eroberung von Konstantinopel
9. Nuruosmaniye Mosque
Die Nuruosmaniye-Moschee ist eine Moschee in Istanbul, nahe dem östlichen Eingang zum Großen Basar. Der Bau der „Lichtmoschee des Hauses Osman“ wurde von Mahmut I. 1748 in Auftrag gegeben und 1755 unter Osman III. beendet. Unter einer großen Kuppel sorgen fünf Fensterreihen für ein lichtdurchfluteten Innenraum. Sie war die erste Moschee Istanbuls im Stil des osmanischen Barocks. Errichtet wurde sie durch den ansonsten unbekannten Architekten Simeon Kalfa. Der Name „Nûruosmâniye“ bezieht sich zum einen auf den Namen des Sultans, unter dem sie vollendet wurde, und zum anderen auf die 24. Sure des Koran mit dem Lichtvers, der im Inneren der Kuppel abgebildet ist.
10. Surp Takavor Armenian Church
Die Kirche Surp Takavor ist eine armenische Kirche im Stadtteil Kadíköy in Istanbul, Türkei. 1722 wurde die Kirche Surp Asdvadzadzin genannt, später wurde sie umgebaut und 1814 eröffnet. Die nach dem Erdbeben von 1840 restaurierte Kirche wurde später abgebrannt und 1855 wieder in Mauerwerk umgebaut Die Kirche wurde 1858 unter dem Namen Surp Takavor erbaut. Die Kirche wurde 2006 unter dem Vorsitz des armenischen Patriarchen II. von Istanbul renoviert. Es wurde von Mesrob im Jahr 2007 rekonstruiert Glockenturm Die Kirche wurde zuletzt im Jahr 2011 restauriert
11. Church of St. Polyeuktos
Die Polyeuktoskirche war eine spätantike Basilika in Konstantinopel, die im 6. Jahrhundert von Anicia Iuliana gestiftet wurde. Heute sind lediglich die Substruktionen erhalten. Der genaue Baubeginn ist unklar, die letzten Arbeiten wurden ca. 526 n. Chr. begonnen. Vorbild, das zugleich übertroffen werden sollte, war angeblich der Tempel Salomos, wie er im Alten Testament beschrieben wird. Die Kirche trug das Patrozinium des Märtyrers Polyeuktos, für dessen Kopfreliquie Kaiserin Aelia Eudocia bereits um 425 einen ersten Kirchenbau errichtet hatte.
12. Tahtakale Hamamı
Das Tahtakale Hamam ist ein historisches osmanisches Hammam -Gebäude in Istanbul, der Türkei, in der Nähe der Rüstem Pasha -Moschee im Viertel Tahtakale zwischen dem Grand Bazaar und Eminönü. Es wurde während der Regierungszeit von Sultan Mehmet II erbaut und ist eines der ältesten überlebenden Badehäuser der Stadt. Nachdem das Gebäude in den späten 1980er Jahren als Lagerdepot im 20. Jahrhundert erheblich Schäden erlitten hatte, wurde das Gebäude restauriert und dient nun als lokales Einkaufszentrum und Café.
13. Valens-Aquädukt
Der Valens-Aquädukt ist Teil einer umfangreichen alten Wasserleitung in den Istanbuler Stadtteilen Saraçhane und Zeyrek, das die Stadt mit Wasser versorgte. Er erstreckte sich ursprünglich über etwas mehr als einen Kilometer zwischen den beiden Hügeln Fatih und Eminönü im europäischen Teil der Stadt. Heute stehen davon nur noch ca. 800 Meter und überspannen den Atatürk Bulvarı. Die nicht mehr vorhandenen Teile wurden durch Angriffe und Erdbeben zerstört und immer wieder, zum letzten Mal 1697, restauriert.
14. Osman Ağa Mosque
Die Osmanaga Moschee oder Osman Agha Moschee wurde nach der Zerstörung der Kadi Mehmet Efendi Moschee erbaut. Es wurde im Jahre 1612 von osmanischen Aga, Meister Babusad von Sultan Ahmed gebaut Im Laufe der Zeit wurde auch diese Moschee zerstört 1811 wurde die zweite Moschee zerstört Die Moschee wurde von Sultan Mahmoud renoviert, wurde aber 1878 im Feuer von Kadkoy zerstört. Sie wurde im selben Jahr gebaut. Die Platanen im Garten der Moschee wurden 1880 vom Imam der Moschee, Mohammed Asem Effendi, gepflanzt.
15. Konstantinssäule
Die Konstantinssäule ist eine spätrömische Monumentalsäule in Istanbul. Sie stand ursprünglich auf dem Konstantinsforum und prägte in ihrer ursprünglichen Größe das Stadtbild Konstantinopels. Heute ist sie nur noch in Teilen erhalten, muss aber als eines der wenigen überlebenden Denkmäler aus der Gründungszeit Konstantinopels gesehen werden. Die Säule befindet sich in der Yeniçeriler Caddesi in der Altstadt Istanbuls, die der Mese, der früheren Hauptstraße von Konstantinopel entspricht.
16. Surp Garabed Church
Surp Garabet Church ist eine armenische Kirche im Bezirk Üsküdar der türkischen Provinz Istanbul. Die Kirche wurde vor 1593 erbaut und 1617 und 1727 renoviert. Die Kirche wurde 1844 restauriert und brannte 1887 bei einem Brand nieder und wurde 1888 als Mauerwerk wieder aufgebaut. Die Kirche, die 2006 repariert wurde, wurde vom armenischen Patriarchen von Istanbul, Mesrob II., für den Gottesdienst geöffnet. Das Gebäude wurde am 4. August 1983 als städtisches Schutzgebiet 1. Grades registriert.
17. Surp Hovhannes Kilisesi
Die Surp Hovhannes Kirche ist eine armenische Kirche im Stadtteil Gedikpasa im Bezirk Fatih in Istanbul, Türkei. Die 1876 erbaute Kirche wurde nach einem Brand im Jahre 1849 restauriert und 1895 wiedereröffnet. Die Kirche wurde 1950 restauriert, nachdem sie 1972 durch einen Brand beschädigt worden war. 1986 wurde sie vom armenischen Patriarchen Shinorhk I. von Istanbul restauriert und für den Gottesdienst geöffnet. Zuletzt restauriert im Jahr 2006 Von Mesrob für den Gottesdienst geöffnet
18. Ertuğrul Tekke Mosque
Die Ertuğrul-Tekke-Moschee ist eine Moschee und war auch gleichzeitig eine Tekke in Istanbul. Sultan Abdülhamid II. ließ sie im Jahre 1887 im Semt Yıldız im Stadtteil Beşiktaş errichten. Der Name Ertuğrul leitet sich aus zwei Gegebenheiten ab: Einerseits nimmt er Bezug auf den Vater des Gründers des Osmanischen Reiches Ertoghrul, und andererseits diente die Moschee als Gebetshaus für die Soldaten des Ertuğrul Alayı. Abdülhamid II. ließ die Moschee für die Şazeli-Tariqa erbauen.
19. Aziz Mahmut Hüda-i Camii
Die Aziz Mahmud Hüdayi Moschee ist eine historische Moschee aus der osmanischen Zeit im Stadtteil Aziz Mahmud Hüdayi des Istanbuler Stadtteils Üsküdar. Es wurde von Asiye Hümaşah Sultan, dem Enkel von Suleiman dem Prächtigen, im Namen ihres dritten Ehemannes, Aziz Mahmud Hudayi, erbaut. Der Bau der Moschee begann 1589 und wurde 1595 nach einem 6-jährigen Bauprozess für den Gottesdienst geöffnet. Architektonisch spiegelt die Moschee osmanische Einflüsse wider.
20. Bebek Camii
Die Baba Moschee, offiziell Humayun-u Abad Moschee genannt, ist eine historische Moschee im Bezirk Baba in Beşiktash. Es befindet sich an der Küste von Baby Bay direkt neben dem Baby Wharf Es wurde 1913 vom Architekten Kamaluddin gebaut, um die zuvor von Damat Ibrahim Pasha in Nevada erbaute Moschee durch Kesmetas zu ersetzen. Es gilt als neoklassisch Die Kuppel wurde auf acht Riemenscheiben gebaut Die gewaltige Kuppel wird seitlich von vier Halbkuppeln getragen
21. Surp Asdvadzadzin Kilisesi
Die Surp-Asdvadzadzin-Kirche ist eine armenische Kirche im Bezirk Beşiktaş der türkischen Provinz Istanbul. Die Kirche, die 1838 vom Architekten Garabed Amira Balyan als Mauerwerk erbaut wurde, wurde 1987 während der Herrschaft des armenischen Patriarchen Shenorhk I. renoviert, und 1993 wurden die Büsten von Garabed und Sarkis Balyan in ihrem Innenhof aufgestellt. Artin Dadyan Pascha ist in der Kirche begraben, die 2013 renoviert wurde.
22. Gülhane Park
Der Gülhane-Park ist ein Park in der Bosporus-Metropole Istanbul im Stadtteil Fatih. Er befindet sich innerhalb der äußeren zinnenbewehrten Mauern des Topkapı-Palastes und nimmt den westlichen Teil der Serailspitze ein. Geologisch liegt der Gülhane-Park auf dem Hang von Eminönü. Der Park ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Etwas nördlich des Gülhane-Parks befindet sich der Bahnhof Sirkeci, der Kopfbahnhof Istanbuls.
23. Çinili Mosque
Die Chinili Moschee Orta Valide Moschee oder Mahpeyker Kösem Valide Sultan Moschee ist eine historische osmanische Moschee im Stadtteil Murat Reis im Stadtteil Uskudar in Istanbul, Türkei. Es wurde von Mahpeyker Kösem Valide Sultan, der Frau von Ahmed I. gebaut Die Moschee wurde 1638 nach zweijähriger Bauzeit erbaut und 1640 für den Gottesdienst geöffnet. Die Moschee spiegelt architektonisch den Atem des Osmanischen Reiches wider
24. III.Ahmet Çeşmesi
III. Ahmet Cesmesi wurde 1728 Ahmet genannt Es wurde von Ahmet im Namen seiner Mutter, Sultan Emetullah Rabia Gurnush gebaut Der Brunnen hat 8 Wasserhähne, um die Bedürfnisse der Besucher vom Bosporus zu befriedigen Der Wasserhahn in der Ecke dient zum Trinken des Wassers Der Wasserhahn am Rand dient zum Nachfüllen des Wassers Epitaph III am Ufer des Brunnens Es wurde von Ahmed und seinem Schwiegersohn Ibrahim Pascha geschrieben
25. Tabaklar Camii
Die Tabakklar-Moschee Die Konyali Biraderer Moschee oder Debbaklar Moschee ist eine historische osmanische Moschee im Stadtteil Zeynep Kamil im Stadtteil Uskudar in Istanbul, Türkei. Es wurde von Haci Ferhat Agha und Haci Mehmet Agha gebaut Der Bau der Moschee begann 1587 und nach einem Jahr Bauzeit wurde sie 1588 für den Gottesdienst eröffnet. Die Moschee spiegelt architektonisch den Atem des Osmanischen Reiches wider
26. Haldun Taner Stage
Haldun Taner Stage ist eine Theaterbühne auf dem Kadıköy-Platz in Istanbul. Das Gebäude, das sich im Besitz der Stadtverwaltung von Istanbul befindet, wird von den Istanbuler Stadttheatern betrieben. Es ist für die Nutzung im Rahmen der 2021 begonnenen Restaurierungsarbeiten geschlossen. Es ist nach Haldun Taner benannt, einem Schriftsteller, Schriftsteller und Journalisten von Kurzgeschichten, Drama, Kabarett.
27. Azapkapı Sokullu Mehmet Paşa Cami
Die Mehmet Pasha Sokolu-Moschee ist eine Moschee in Istanbul am Fuße der Galata an der Atatürk-Brücke. Es wurde 1578 vom Architekten Sinan im Namen von Mohammed Paschasokoli gebaut Im unteren Teil der Moschee befindet sich ein Keller, der im Stil der Selimiye-Moschee gebaut wurde. Es hat ein solides Fundament in der Moschee am Meer Der Eingang befindet sich an der Brücke und biegt auf einem Pfad ab
28. Selman Ağa Mosque
Die Selman Aga Moschee ist eine historische Moschee aus der Zeit des Osmanischen Reiches im Stadtteil Mimar Sinan im Stadtteil Uskudar in Istanbul. Es wurde von Salman Aga gebaut Salman Aga war das Tor von Beyaze II und das Tor von Darusaad Die Moschee wurde im Jahr 1506 erbaut und im selben Jahr für den Gottesdienst Die Moschee spiegelt architektonisch den Atem des Osmanischen Reiches wider
29. Sultan Ahmed III Fountain

Der Ahmet-III.-Brunnen wurde zwischen dem Eingangstor des Topkapı-Palastes und der Hagia Sophia in Istanbul von Ahmed III. auf Vorschlag von Nevşehirli Damat İbrahim Pascha anstelle eines byzantinischen Brunnens namens Perayton gebaut. Das Baudatum des Brunnens, der eines der schönsten Beispiele des türkischen Rokoko-Stils ist, ist 1728. Es wurde vom Architekten Ahmet Ağa gebaut.
30. Großer Palast (Mosaikenmuseum)
Das Grand Palace Mosaic Museum ist ein Mosaikmuseum auf dem Arasta-Markt am Sultan-Ahmed-Platz in Istanbul. Das Museumsgebäude wurde auf den Ruinen des peristil-Teils des Großen Palastes erbaut Der Boden des Palastes ist mit Mosaiken mit dem Basar der Sultan-Ahmed-Moschee eingelegt Mosaike aus anderen Teilen von Peristis wurden ebenfalls in das Museum gebracht
31. Haseki Hürrem Hammam
Das Badehaus der Haseki Hürrem Sultan ist ein Badehaus (Hammam) in Istanbul. Errichtet wurde es 1556 in unmittelbarer Nachbarschaft der Hagia Sophia im Stadtteil Fatih von der Hauptgemahlin (Haseki Sultan) Sultan Süleymans I., Hürrem, die in Europa unter dem Namen Roxelane bekannt war. Entworfen wurde der Bau vom osmanischen Meisterarchitekten Sinan.
32. Museum Of Ancient Orient
Das Museum des alten Orients ist ein Museum in Istanbul und ein Teil der Gruppe der Artanbul Archaeology Museen, die sich direkt vor dem Hauptgebäude des Archäologiemuseums befindet. Das Gebäude des Museums befindet sich im alten College of Fine Arts, das 1883 von Osman Hamdi Bey in Auftrag gegeben wurde. Das Museum selbst wurde 1935 gegründet.
33. Arnavutköy

Arnavutköy ist ein Stadtteil in Istanbul, Türkei, der für seine hölzernen osmanischen Villen und Fischrestaurants sowie für den Campus des renommierten Robert College mit seinen historischen Gebäuden bekannt ist. Es ist Teil des Istanbuler Stadtteils Beşiktaş und liegt zwischen Ortaköy und Bebek an der europäischen Küste des Bosporus.
34. Milion
Das Milion war Monument und Meilenstein in einem. Es wurde im frühen 4. Jahrhundert n. Chr. in Konstantinopel errichtet. Das Milion war der Ausgangspunkt aller Messungen für Meilensteine an Straßen, die zu den wichtigen Städten des Oströmischen Reiches führten, und hatte dieselbe Funktion wie das Milliarium Aureum von Rom.
35. Selamiçeşme Özgürlük Parkı
Der Freedom Park ist ein Park im Stadtteil Selamícesme im Bezirk Kadíköy in Istanbul, Türkei. Im Park befinden sich Fußball- und Basketballplätze Tennisplätze Wandern Absperrung Kinderspielplatz Sportgeräte für Erwachsene Radwege Zierbecken Amphitheater Tierspaziergänge Spezieller Bereich Picknickplatz und Kantine
36. Ayazma Cami
Die Ayazma-Moschee ist eine Moschee im Stadtteil Üsküdar in Istanbul, Türkei. Es steht auf einem Hügel mit Blick auf den Bosporus. Es wurde vom osmanischen Sultan Mustafa III in Auftrag gegeben und zwischen 1757 und 1761 erbaut. Es ist ein Beispiel für den osmanischen Barockstil, der im 18. Jahrhundert vorherrschte.
37. Saint Leon
Die Surp-Andon-Kirche ist eine armenisch-katholische Kirche im Bezirk Kadıköy der türkischen Provinz Istanbul. Die Kirche, die 1890 als Holzkapelle erbaut wurde, wurde mit dem Edikt vom 14. Mai 1905 abgerissen und an ihrer Stelle eine gemauerte Kirche errichtet und 1911 für den Gottesdienst geöffnet.
38. Defterdar İbrahim Paşa Cami
Die Pusekdar Ibrahim Pasha Moschee befindet sich im Stadtteil Pusekdarburnu zwischen Ortaköy und Kuruçesme in Istanbul. Die Moschee wurde 1661 von Pusidar Ibrahim Pascha in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. Die Moschee ist auch bekannt als Mesidarburnu Moschee und Hakmal Pasha Moschee
39. Sadberk Hanım Museum
Das Sadberk Hanım Museum ist ein privates Museum am Ufer des Bosporus im Stadtteil Büyükdere des Stadtteils Sarıyer in Istanbul, Türkei. Es wurde von der Vehbi Koç Stiftung zum Gedenken an Vehbi Koçs verstorbene Frau Sadberk gegründet. Das Museum ist täglich außer mittwochs geöffnet.
40. Church of the Assumption

Die französische Kirche von Kadekoy oder Notre-Dame ist eine neoklassizistische katholische Kirche in Kadekoy, Istanbul, Türkei. Das Gebäude wurde 1865 fertiggestellt und von Giovanni Battista Barbolini entworfen. Die in der Kirche gebeteten Sprachen sind Französisch und Türkisch
41. Hemdat Israel Sinagogu
Die Hemdat Israel -Synagoge ist eine 1899 gegründete Synagoge und befindet sich im Viertel von Haydarpaşa in Kadıköy auf der asiatischen Seite von Istanbul, Türkei. Besuche und Teilnahme an Gebeten sind möglich, nachdem Sie sich mit dem Hauptkaninat kontaktiert haben.
42. Şakirin Mosque

Die Şakirin-Moschee ist eine Moschee in Istanbul. Das Bauwerk befindet sich am Eingang zum Friedhof Karacaahmet in Üsküdar. Es wurde von der Semiha Şakir Foundation im Andenken an das Unternehmerpaar İbrahim und Semiha Şakir errichtet und am 7. Mai 2009 eröffnet.
43. Fenerbahçe Parkı
Fenerbahçe ist ein Park in Kadıköy. Im Park, der den Großteil der Insel Fenerbahçe ausmacht, gibt es Picknickplätze, Cafés und Treppen, die zum Meer führen. Der Park wurde 1990 von Çelik Gülersoy übernommen und in seine heutige Form gebracht.
44. Myrelaion

Myrelaion in Istanbul ist eine zur Moschee umgewidmete ehemalige griechisch-orthodoxe Kirche. Der griechische Name verweist auf die ursprünglich hier aufbewahrte Myrrhe-Reliquie. Das Gebäude steht in der Nachbarschaft Lâleli des Stadtteils Fatih.
45. Yoğurçu Park
Der Yogurtçu-Park ist ein Park in Istanbul, Türkei. Es befindet sich im Stadtteil Osmanana, das sich vom Ende der Moda-Küste bis zur Froggalleder-Brücke erstreckt, die parallel zur Froggalleder-Brücke und der Jøgkou-Parkstraße verläuft.
46. Fikret Mualla

Fikret Mualla, auch Fikret Muallâ und Fikret Mualla Saygı, war ein türkischer Maler. Sein Werk weist Einflüsse von Expressionismus und Fauvismus auf. Seine Sujets waren vor allem das Pariser Nachtleben in Bars und Cafés und Straßenszenen.
47. Bull Statue
Die Statue des Bullen ist eine Bronzestatue, die einen Bullen im Stadtteil Kadekoy in Istanbul darstellt. Es wurde 1864 vom französischen Bildhauer Isidore Jules Bonhaud geschaffen und gilt oft als Symbol und wichtiger Treffpunkt von Cardcoy.
48. Yedikule Fortress
Yedikule, die „Burg der sieben Türme“, liegt direkt an der Theodosianischen Landmauer. Sie ist Teil einer Anfang des 5. Jahrhunderts unter Kaiser Theodosius II. errichteten, etwa 20 Kilometer langen Befestigungsanlage in Istanbul.
49. Mihrimah Sultan Camii
Die Mihrimah-Sultan-Moschee ist eine Moschee des Architekten Sinan im Stadtteil Üsküdar im asiatischen Teil Istanbuls direkt am Fähranleger gelegen, daher auch der Name Iskele. Die Iskele-Moschee gilt als Wahrzeichen Üsküdars.
50. İstanbul Üniversitesi Rıdvan Çelikel Arkeoloji Müzesi
Das Archäologische Museum der Universität Istanbul Rıdvan Çelikel ist ein Museum auf dem Vezneciler Campus der Universität Istanbul, Fakultät für Literatur, Abteilung für Archäologie. Es wurde am 1. Juli 2019 eröffnet.
Wikipedia: İstanbul Üniversitesi Rıdvan Çelikel Arkeoloji Müzesi (TR), Website
51. Moda Sahnesi
Die Fashion Stage ist eine Bühne im Modeviertel von Istanbul, Türkei Oktober 2013 Theater und Theatergruppen im Modeviertel von Istanbul haben das früher als Modekino bekannte Theater in ein kulturelles Zentrum verwandelt
52. Zühtüpaşa Mosque
Sultan Zuchtu Pascha Moschee II Es wurde 1883 von Ahmed Zuhdu Pascha, dem Minister der Maarif von Abdul Hamid, erbaut. Die Moschee befindet sich im Stadtteil Kízíltaprak Die Mauern sind Steinmauern Die Kuppel ist aus Holz
53. Ägyptischer Obelisk
Der Obelisk des Theodosius ist ein altägyptischer Obelisk, der unter Kaiser Theodosius I. nach Konstantinopel gebracht und dort im Jahr 390 n. Chr. im Hippodrom aufgestellt worden ist, dem heutigen Sultanahmet Meydanı.
54. Bebek Parkı
Der Bebek Park ist ein öffentlicher Park im Stadtteil Bebek von Besiktas, Istanbul. Nach der Renovierung durch die Sabanci Foundation wurde der Name des Parks am 13. Oktober 2008 in Turkan Sabanci Baby Park geändert.
55. Sultan Mustafa İskele Mosque
Die Iskele Moschee ist die Iskele Moschee Es wurde 1760 von Mustafa erbaut Es wurde viele Jahre später zerstört Abdulmejid baute es 1858 wieder auf Wenn du wüsstest, dass er eine Schule hat, dann gibt es keine mehr.
56. Tevfikiye Cami
Die Tevfikiye-Moschee ist eine historische Moschee aus der Zeit des Osmanischen Reiches in Istanbul. Es ist auch bekannt als Albanische Koi Moschee und Stream Point Moschee Sein Eigentum wird von der Stiftung verwaltet
57. İstanbul Arkeoloji Müzeleri
Das Archäologische Museum Istanbul wurde 1891 als zentrales archäologisches Museum des Osmanischen Reiches in Konstantinopel gegründet und ist heute das größte und bedeutendste archäologische Museum der Türkei.
58. Selimiye Mosque
Die Selimiye-Moschee ist eine Moschee im Stadtteil Üsküdar in Istanbul, Türkei, in der Nähe der Selimiye-Kaserne. Es wurde vom osmanischen Sultan Selim III in Auftrag gegeben und zwischen 1801 und 1805 erbaut.
59. Zisterne des Philoxenos
Die Philoxenos-Zisterne oder Binbirdirek-Zisterne ist eine geschlossene Zisterne aus der Zeit des byzantinischen Konstantinopels. Sie ist nach der Cisterna Basilica die zweitgrößte gedeckte Zisterne der Stadt.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.