21 Sehenswürdigkeiten in Trondheim, Norwegen (mit Karte und Bildern)
Legende
Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Trondheim, Norwegen! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in Trondheim. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.
Sightseeing-Touren in TrondheimRockheim – Das Nationalmuseum für Populäre Musik ist Norwegens Nationalmuseum für populäre Musik von den 1950er Jahren bis heute. Das Museum befindet sich im ehemaligen Mehllager an der Brattørkaia in Trondheim und ist eine Abteilung der Museen in Sør-Trøndelag.
Stiftsgården ist die königliche Residenz in Trondheim, Norwegen. Die Residenz ist als Blockbau errichtet und außen mit einer Holzverkleidung in klassizistischem Stil versehen. Sie gilt als das größte Holzgebäude Europas.
Der Nidarosdom in Trondheim gehört zu den bedeutendsten Kirchen in Norwegen, er gilt als Nationalheiligtum. Er war seit 1152 die Kathedrale der norwegischen Metropoliten. Weil hier der Schrein von Olaf dem Heiligen hinter dem Hochaltar stand, trug der Dom auch den Beinamen „Herz Norwegens“. Nach der Reformation wurde er zur Kathedrale der evangelisch-lutherischen Bischöfe des Bistums Nidaros. Seit 2011 ist er außerdem Sitz des neugeschaffenen Amtes der Vorsitzenden der norwegischen Bischofskonferenz.
4. NTNU. Hovedbygningen

Das Hauptgebäude auf dem Campus NTNU Gløshaugen in Trondheim ist eines der ersten vier Gebäude, die für das Norwegian Institute of Technology (NTH) gebaut wurden und alle vom Architekten Bredo Greve entworfen wurden. Das Gebäude wurde bei der Eröffnung des NTH im Jahr 1910 eingeweiht, allerdings war erst der etwa 105 Meter lange Hauptflügel im Norden fertiggestellt. Der letzte der drei geplanten Flügel von Greve im Süden wurde 1915 fertiggestellt.
5. Rustkammeret
Das Verteidigungsmuseum Rustkammeret ist ein militärhistorisches Museum, das sich im Erzbischöflichen Palais neben dem Nidarosdom in Trondheim befindet. Die Waffenkammer wurde 1826 als Museumssammlung gegründet und 1978 dem Verteidigungsmuseum in Oslo unterstellt. Das Verteidigungsmuseum Rustkammeret ist heute ein regionales Armee- und Heimatfrontmuseum für Mittelnorwegen und gehört zu den norwegischen Streitkräftemuseen, einer Abteilung der Vereinigten Dienste der norwegischen Streitkräfte. Das Museum ist das ganze Jahr über täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet.
6. Klemenskirken
Die St.-Clemens-Kirche war eine mittelalterliche Holzkirche in Trondheim und die erste Kirche, die in Trondheim gebaut wurde. Laut der "Großen Saga von Olav Tryggvason" wurde die Kirche zum ersten Mal errichtet, als Olav Tryggvason um 997 Nidaros erbaute und sein königliches Anwesen in Skipakrok errichtete. Dies schrieb auch Snorri Sturlason in seinen königlichen Sagas. Nach Olavs Tod ließen die Söhne von Håkon Sigurdsson die Kirche verfallen, und sie wurde 1015 von Svein Håkonsson bei einem Angriff auf die Stadt niedergebrannt. Im folgenden Jahr wurde die Kirche vom Heiligen Olav wieder aufgebaut und stand bis zu ihrem Abbrand im Jahr 1344.
7. Bakke kirke

Die Bakke-Kirche ist eine achteckige Holzkirche am Møllenberg, östlich des Stadtzentrums von Trondheim. Sie wurde 1715 fertiggestellt und hieß ursprünglich Anne-Dorothea-Kirche, nach der Frau von Bischof Peder Krog. Die Kirche hat den Charakter eines Barocks mit einem hohen Turm. Zusammen mit der Krankenhauskirche ist dies eines der wenigen gut erhaltenen Gebäude aus den frühen 1700er Jahren in Trondheim, wo Brände und Wiederaufbau den restlichen Charakter der Stadt verändert haben.
8. Trampe sykkelheis
Der erste Fahrradlift der Welt befindet sich seit 1993 in Trondheim, Norwegen. Die erste bis 2012 in Betrieb gewesene Version wurde 2013 durch eine modernere Version ersetzt, die in Norwegen inzwischen verschärften Sicherheitsbestimmungen erfüllt. Der in Trondheim Sykkelheisen Trampe genannte Lift ist 130 m lang.
9. NTNU Vitenskapsmuseet
Das NTNU Universitätsmuseum in Trondheim ist eines von sieben norwegischen Universitätsmuseen mit natur- und kulturgeschichtlichen Sammlungen und Exponaten. Das Museum ist für die Forschung und Verwaltung der Archäologie und Biologie in Mittelnorwegen zuständig. Darüber hinaus betreibt das Museum umfassende Programme zur Öffentlichkeitsarbeit und hat Ausstellungen in Holzgebäuden in Kalvskinnet.
10. Nordenfjeldske Kunstindustrimuseum
Das Nordenfjeldske Museum für Kunst und Design ist ein Museum in Trondheim, das 1893 gegründet wurde. Das Museum verfügt über Sammlungen von älterem und neuerem Kunsthandwerk, von denen ca. 15% in den Räumen des Museums in Munkegaten ausgestellt sind. Das Untergeschoss ist den historischen Sammlungen gewidmet, darunter Trøndelag-Silberarbeiten aus dem 16. und 17. Jahrhundert und norwegische Glasarbeiten aus den 1700er Jahren. Im Jahr 1907 entwarf der belgische Architekt Henri van der Velde ein Interieur für das Museum, das heute den Kern einer reichhaltigen Jugendstilausstellung bildet. Die moderne Kollektion umfasst skandinavisches Design aus den Jahren 1950–1965, eine Schmuckkollektion sowie über 20 Wandteppiche von Hannah Ryggen.
11. Vår Frue kirke
Die Vår Frue Kirche ist eine mittelalterliche Pfarrkirche der Kirche von Norwegen in der Gemeinde Trondheim in der Provinz Trøndelag, Norwegen. Es befindet sich in der Innenstadt von Midtbyen der Stadt Trondheim, nur wenige Blocks nördlich des Nidarosdoms. Sie ist eine der beiden Kirchen der Kirchengemeinde Nidaros og Vår Frue, die zum Erzdekanat Nidaros domprosti im Bistum Nidaros gehört. Die graue Steinkirche wurde in den späten 1100er Jahren nach Plänen von Bjørn Sigvardsson in einem langen Kirchenstil erbaut. Die Kirche bietet Platz für etwa 540 Personen.
12. Trondheim Kunstmuseum Bispegata

Das Trondheim Art Museum ist ein Kunstmuseum in Trondheim in der Provinz Sør-Trøndelag, Norwegen. Das Museum zeigt Wechselausstellungen internationaler und regionaler Kunst im Dialog mit Werken aus der Sammlung des Museums. Das Museum besitzt Norwegens drittgrößte öffentliche Kunstsammlung mit Schwerpunkt auf Kunst seit 1850. Die ständige Sammlung enthält ikonische Werke wie Harald Sohlbergs Natt (1904), Georg Jacobsens Haren (1922) und Peder Balkes Nordkapp (1870er Jahre).
13. Ilen kirke
Die Ilen-Kirche ist eine Pfarrkirche der Norwegischen Kirche in der Gemeinde Trondheim in der Provinz Trøndelag, Norwegen. Es befindet sich im Ila-Gebiet in der Stadt Trondheim, auf der 250 Meter breiten Landenge zwischen dem Fluss Nid und dem Trondheimsfjord. Sie ist die Kirche der Pfarrei Ilen, die zum Dekanat Heimdal og Byåsen prosti in der Diözese Nidaros gehört. Die graue Steinkirche wurde 1889 von der örtlichen Baufirma Jacob Digre nach einem Entwurf des in Trondheim ansässigen Architekten Eugene Sissenére im kreuzförmigen Stil erbaut. Die Kirche bietet Platz für etwa 550 Personen, obwohl sie ursprünglich für etwa 900 Personen geeignet war. Die Sitzplätze wurden reduziert, um den Brandschutzbestimmungen zu entsprechen.
14. Go'dagen

Go'dagen ist eine Skulptur des Bildhauers Tone Thiis Schjetne. Er ist insgesamt ca. 175 cm hoch und in Bronze gegossen. Er wurde 1980 gedreht und existiert in zwei Exemplaren: Eine befindet sich in Stavanger und eine in Trondheim.
15. Hornemansgården
Hornemansgården, das sich im Kongens Gate 7 befindet, ist eines der großen Holzkumpels von Trondheim aus dem 18. Jahrhundert und füllt das gesamte Viertel zwischen dem Platz, dem Kongens -Tor, dem Vår Lady Cemetery und dem PresidentVeita. Das Quartal entstand aufgrund der Verordnung von Cicignon nach dem Stadtfeuer im Jahr 1681. Auktion, mit Ausnahme des östlichen Teils zum Friedhof. Dons übernahm später den Rest des Quartals und errichtete mehrere andere Gebäude. Das Hauptgebäude existiert immer noch als Erdgeschoss des aktuellen Hornemansgården. Auf einer Etage befand sich ein Gebäude entlang des Kongens -Tors vom östlichen Haupteingang zur Ecke zum Quadrat, mit einem Seitenflügel zum Quadrat. Doppelte Küche an beiden Enden bestätigen, dass dieses Haus erhalten und gebaut wurde, als die gesamte Farm später vollständig verändert wurde. Die Farm, die Dons aufgelistet hat, wurde im Brandrate von 1766, dem Jahr nach der Übernahme eines neuen Besitzers, beschrieben:
16. Riksregalieutstillingen
Die Nationale Insignienausstellung ist eine Ausstellung für die Öffentlichkeit im Erzbischöflichen Palast in Trondheim, in der die Insignien und Krönungsgeräte des Königreichs Norwegen ausgestellt sind. Die Ausstellung wurde am 22. Juni 2006 eröffnet, auf den Tag genau hundert Jahre nach der Krönung von König Haakon VII. und Königin Maud.
17. Stiftsgårdsparken
Der Stiftsgårdsparken ist ein Park, der an den Stiftsgården in Midtbyen in Trondheim angrenzt. Stiftsgården ist 3.000 m² groß und war zuvor geschlossen. Während der Renovierung des Parks in den Jahren 1996 – 1997 wurde der Park eröffnet und in eine durchgehende Fußgängerzone zwischen Bispegata und Jomfrugata integriert. Bei der Renovierung wurde der Park an die historischen Elemente wie ursprüngliche Äxte, Vegetation und Zäune angepasst. Der Entwurf besteht aus einem kreisförmigen Raum mit einem Brunnen mit Bänken und Bepflanzung. Rund um den Brunnen und durch den Park wurden Fußgängerzonen eingerichtet, die sowohl aus Schotterwegen als auch aus Schieferstegen bestehen. Das königliche Denkmal des Parks für König Olav V. wurde von Harald Wårvik entworfen. Im Jahr 2004 wurde der massive Zaun zwischen dem Park und der Sommerveita entfernt und durch einen schmiedeeisernen Zaun mit Tor ersetzt, so dass der Park einen direkten Zugang zum Platz hatte.
18. Erkebispegården

Der Erzbischöfliche Palast (Erkebispegården) ist eine mittelalterliche Burganlage in Trondheim in Norwegen. Sie wird heute überwiegend museal genutzt. Zu der Anlage gehört das älteste erhaltene profane Steingebäude im nordischen Raum.
19. Iladalen park
Der Iladalen-Park ist ein Park- und Erholungsgebiet bei Ila und Ilsvika in Trondheim, Norwegen. Der Park entstand durch die Wiedereröffnung von Ilabekken in den Jahren 2006 bis 2008, die seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den unteren Teilen von Ila und Ilsvika in Rohren verlegt wurden. Der Iladalen-Park ist einer von drei nahe gelegenen Stadtparks in Ila, wo die anderen beiden Ilaparken und Skansen sind.
20. Norsk Døvemuseum
Das Norsk Døvemuseum ist ein Museum in Trondheim, Norwegen. Es ist eine Abteilung des Trøndelag Folkemuseums. Das Museum befindet sich in Rødbygget, das von Christian Heinrich Grosch gezeichnet wurde. Es war das erste neugotische Gebäude in Trondheim und wurde 1855 erbaut. Das Museum wurde 1992 gegründet und 2009 wieder aufgebaut. Heute befinden sich in den oberen Etagen Büros, im ersten Stock befindet sich ein Café.
21. Olavshallen
Olavshallen wurde 1989 als Konzerthalle erbaut und ist nach einer historischen Tradition im norwegischen Trondheim benannt, der St. Olav-Tradition. Der Grundstein wurde am 22. Juli 1988 von König Olav V. gelegt. Am 17. September 1989 eröffnete Olavshallen sein erstes Konzert mit dem Jazzpianisten Oscar Peterson, die offizielle Eröffnung fand am 21. September statt.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.