32 Sehenswürdigkeiten in Delft, Niederlande (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Delft buchen:
Tickets und geführte Touren auf Civitatis*Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Delft buchen:
Geführte Free Walking Touen auf Freetour*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Delft, Niederlande. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 32 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Delft, Niederlande.
Liste der Städte in NiederlandeSightseeing-Touren in Delft1. Gemeenlandshuis
Das Gemeenlandshuis in Delft, in der niederländischen Provinz Südholland, ist der Hauptsitz des Hoogheemraadschap van Delfland. Das spätgotische Haus in Oude Delft 167 wurde 1505 erbaut. Der erste Besitzer war Jan de Heuyter, Konteradmiral von Delft und Vogt von Delfland. Er war auch Pächter der Hopfensteuer. Das Haus wurde daher nach der Innenausstattung mit Hopfendolden auch "Haus mit den Glocken" genannt. Aufgrund der Kollaboration der Familie De Huyter mit den Spaniern wurden sie 1572 aus ihrem Haus vertrieben und das Haus beschlagnahmt. In der Folge beherbergte das Haus vorübergehend den Hof von Holland, bevor es in s Heeren Herberghe umgewandelt wurde, eine Herberge für wichtige Gäste der Stadt und der Staaten von Holland. Später war das Gebäude die Residenz von Philipp, Graf von Hohenlohe, der mit Maria von Nassau, einer Tochter Wilhelms von Oranien, verheiratet war. Seit 1645 befindet sich dort der Hoogheemraadschap van Delfland.
2. Marcuskerk

Die Marcuskerk ist eine Kirche an der Roland Holstlaan im Stadtteil Voorhof der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Das Kirchengebäude wird von der evangelischen Kirche in Delft für ihre Gottesdienste genutzt. Die Markuskirche wurde 1968 erbaut und dann von der reformierten Kirche genutzt. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1970. Das Kirchengebäude wurde nach einem Entwurf von H. W. M. Hupkes in überwiegend modernistischem Design mit teilweise expressionistischem Charakter erbaut. Es ist ein städtisches Denkmal. Der Entwurf hatte starke Ähnlichkeiten mit der Versöhnungskirche in Rijswijk, die Hupkes zwei Jahre zuvor entworfen hatte, bevor sie säkularisiert wurde.
3. Hofje van Gratie
Das Begnadigungsgericht ist eines von vier verbleibenden Gerichten in der niederländischen Provinz Südholland. Früher gab es sieben Gerichte. Das Amnesty Court ist ein Gericht für kinderlose Paare über 50 Jahre und wurde 1575 von Peak sasbout gegründet. Der Hof befand sich zunächst im kurzen Gel, wurde aber wegen der Erweiterung des Armamentariums an seinen jetzigen Standort in der Van der Mastestraat verlegt. Das Land wurde beraubt. Am 12. Oktober 1654 ereignete sich im Pulverlager zwischen der Straße und der Zielstraße eine Explosion-ein sogenannter Donner. Das neue Gericht in der Vandermasderstrasse erwarb sieben Häuser statt sechs.
4. Royal Delft
De Porceleyne Fles ist eine Delfter Keramikmanufaktur mit einem Museum. Die 1653 gegründete Manufaktur ist ursprünglich für ihre als Delfter Blau oder Delfter Keramiken bezeichneten Fayencen bekannt, die bemalten Fliesen werden auch Delfter Kacheln genannt. Da die Herstellung von Porzellan in Europa noch unbekannt war, wurden ursprünglich chinesische Produkte mit heimischem Ton nachgeahmt. Seit 1919 ist das Unternehmen berechtigt, mit dem Zusatz „Koninklijke “ zu firmieren. Heute ist die Manufaktur in der Produktion von dekorativem delfts blauw führend und hat jährlich mehr als 140.000 Besucher.
5. Adelbertkerk

Die Sint-Adelbertkerk ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Stadtteil Voorhof von Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Kirche ist Teil der Pfarrei St. Ursula. Die Kirche ist dem Heiligen Adelbert van Egmond geweiht. Dieser Heilige bezieht sich auf das Adelbertland, einen Teil des Polders, auf dem das neue Wohnquartier errichtet wird. Das Kirchengebäude am Minervaweg wurde am 6. Mai 1967 von Bischof Jansen geweiht.
6. Ansicht von Delft
Die Ansicht von Delft ist eine Stadtansicht von Jan Vermeer, die seine Heimatstadt Delft zeigt. Das 96,5 Zentimeter hohe und 115,7 Zentimeter breite Ölgemälde entstand 1660/1661. Heute hängt es im Mauritshuis in Den Haag. Das Gemälde ist eines von nur zwei erhalten gebliebenen Bildern im Werk von Vermeer, die eine Außenansicht zeigen. Das andere ist die wesentlich kleinere, 1657/1658 entstandene Straße in Delft.
7. Botanic Garden
Der TU Delft Hortus Botanicus, bis 2022 Botanischer Garten TU Delft, ist ein botanischer Garten, der Teil der Technischen Universität Delft in Delft ist. Der Hortus wurde 1917 von Gerrit van Iterson als "Kulturgarten für technische Nutzpflanzen" gegründet. Die Organisation ist mit Botanic Gardens Conservation International und dem niederländischen Verband der Botanischen Gärten verbunden.
8. Vredeskerk
Die Friedenskirche oder Sacramentskerk ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Stadtteil Wippolder von Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Kirche ist Teil der Pfarrei Sint Ursula und befindet sich an der Kreuzung Nassaulaan / Julianalaan (Poortlandplein). Das Gebäude wurde von den Architekten H. Thunnissen, J. H. Hendricks und Th. van Rossum entworfen.
9. Lepelbrug
Die Lepelbrug in der niederländischen Stadt Delft in der Provinz Südholland ist eine Brücke aus dem Jahr 1929 über das Delftsche Vliet. Die Brücke bildet eine Verbindung zwischen dem Zentrum von Delft und dem Gelände der ehemaligen Calvé-Fabrik und weiter auf der Hauptstraße nach Rijswijk, 't Haantje, dem Langen Kleiweg und dem Treidelpfad entlang der Delftsche Vliet.
10. De drie vergulde Acoleyen
Die drei vergoldeten Acoleyen sind ein Geschäftshaus auf dem Markt in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Das Nationaldenkmal wurde 1903 erbaut. Das Gebäude wurde in leicht veränderter Form nach einem Entwurf des Architekten C. J. L. Kersbergen aus dem Jahr 1899 im Stil der Neorenaissance erbaut. In dem Gebäude befand sich ein Mantellager.
11. Agnetapark
Der Agnetapark in Delft ist eine Ende des 19. Jahrhunderts entstandene gartenstadtähnliche Arbeiterwohnsiedlung, die von den Eheleuten Jacob van Marken und Agneta Matthes-van Marken für die Mitarbeiter der Nederlandsche Gist- & Spiritusfabriek NV errichtet und nach Agneta Matthes benannt wurde. Sie gilt als herausragendste ihrer Art und ihrer Zeit in den Niederlanden.
12. Génestetkerk
Die Génestetkerk ist eine Remonstrantenkirche aus dem Jahr 1896 in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Kirche befindet sich hinter einem Tor an der Oude Delft in einem Innenhof an der Stelle der ehemaligen versteckten Kirche. Entworfen wurde es von Leonard Couvée. Die Kirche ist nach dem Prediger und Dichter P. A. de Génestet benannt.
13. Het Blauwe Hart
Das Blaue Herz ist ein Kunstwerk im Zentrum der niederländischen Stadt Delft aus dem Jahr 1998, das von Marcel Smink entworfen wurde. Das Kunstwerk besteht aus blauen Glasscheiben auf einem Edelstahlrahmen. Der Künstler möchte sich auf das technische "Herz" von Delft, die Technische Universität, beziehen. Die Farbe des Glases bezieht sich auf Delfter Blau.
14. Straatje van Vermeer
„Straße in Delft“ ist ein Ölgemälde des holländischen Malers Jan Vermeer. Es ist eine von zwei Stadtansichten, die von Vermeer bekannt sind. Sie entstand ca. 1658–1660, ist 54,3 Zentimeter hoch und 44 Zentimeter breit. Das Bild gehört heute zur Sammlung des Rijksmuseums in Amsterdam und wird dort neben drei anderen Werken Vermeers ausgestellt.
15. Immanuëlkerk

Bis Oktober 2013 war die Immanuel-Kirche eine evangelische Bezirksgemeinde an der Schoemakerstraat in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Seitdem ist das Gebäude in den Händen der reformierten Kirchen geräumt. Zusammen mit der Friedenskirche und dem inzwischen abgerissenen Maranatha bildete diese Kirche das Kirchendreieck.
16. Raamstraatkerk
Die Raamstraatkerk in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland heißt offiziell HH Franciscus en Clarakerk, ist aber auch unter ihrem alten Namen, HH Nicolaas en Gezellenkerk, bekannt. Seit 2009 ist diese Kirche eine der vier römisch-katholischen Pfarrkirchen der Stadt und gehört zur Pfarrei St. Ursula.
17. Zuiderkerk
Die Zuiderkerk in Delft in der niederländischen Provinz Südholland ist eine ehemalige niederländisch-reformierte Kirche. Die Kirche wurde 1888 nach einem Entwurf von G. van der Kaaden erbaut und weist Elemente aus dem Klassizismus und der Renaissance auf. Die Kirche befindet sich in einem Innenhof.
18. Catharijnebrug
Die Catharijne-Brücke ist eine Brücke im Zentrum der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Brücke ist ein Nationaldenkmal und stammt möglicherweise aus dem 18. Jahrhundert (Bau), um 1950 wurde die Brücke verbreitert und abgesenkt, sie überbrückt den Oosteinde-Kanal.
19. De Kaerskorf
De Kaerskorf und De Maen sind zwei historische Gebäude im Stadtzentrum von Delft und befinden sich am Markt 2-4. Das Kaerskorf ist das auffälligste Eckgebäude in der Nähe des Cameretten. Da die beiden Gebäude historisch miteinander verbunden sind, wird im Folgenden auf beide eingegangen.
20. Kruithuis

Das Kruithuis aan de Delftse Schie ist ein ehemaliges Lagergebäude für Schießpulver in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Heute dient es unter anderem als Heimat für die Pfadfinderregion Delfland, den Pfadfinder Willem de Zwijger und die Delfse Zwervers.
21. Kleine Oostpoortbrug
Die Kleine Oostpoortbrug ist eine eiserne Zugbrücke im Zentrum der niederländischen Stadt Delft in der Provinz Südholland. Die Brücke befindet sich am Oostpoort, dem einzigen verbliebenen Stadttor von Delft. Die Brücke ist ein Nationaldenkmal und stammt aus dem Jahr 1514.
22. Hoogbrug

Die Hoogbrug ist eine gemauerte Steinbogenbrücke im Zentrum der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Brücke, die sich in der Nähe von Achterom befindet, ist ein Nationaldenkmal und wurde wahrscheinlich im 16. Jahrhundert erbaut.
23. Agnietenbrug

Die Agnietenbrug ist eine Brücke im Zentrum der niederländischen Stadt Delft in der Provinz Südholland. Die Brücke ist ein nationales Denkmal und stammt aus dem Jahr 1964. Sie überbrückt die Gasthuisgracht mit ihren Kais Gasthuislaan bei Oosteinde.
24. Stanislaskapel
Die Sint-Stanislaskapel ist eine römisch-katholische Kapelle auf dem Westplantsoen in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Kapelle ist mit dem angrenzenden Stanislas-Kolleg und der Gemeinschaft der Jesuitenpatres verbunden.
25. Vierhovenkerk

Die Vierhovenkerk ist eine evangelische Kirche in Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Kirche hieß bis 1997 Kirche des Guten Hirten. Die Kirche des Guten Hirten an der Obrechtstraat wurde 1972 als reformierte Kirche erbaut.
26. Drapeniersbrug

Die Drapeniersbrug ist eine Brücke im Zentrum der niederländischen Stadt Delft in der Provinz Südholland. Die Brücke ist ein Nationaldenkmal. Die Brücke stammt möglicherweise aus dem 18. Jahrhundert und überbrückt den Kanal.
27. De Roos
De Roos ist die letzte verbliebene Windmühle der fünfzehn Windmühlen, die einst auf der Stadtmauer der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland standen. Die Mühle dient als Schrotmühle und läuft regelmäßig.
28. Haverbrug

Der Haverbrug ist eine gemauerte Bogenbrücke mit eisernen Frontplatten im Zentrum der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Brücke ist ein Nationaldenkmal und wurde wahrscheinlich im Jahr 1872 erbaut.
29. Gasthuisbrug

Die Gasthuisbrug ist eine Bogenbrücke im Zentrum der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Brücke ist ein Nationaldenkmal und stammt aus dem Jahr 1575 und überbrückt den Brabanter Turfmarkt.
30. Drogerijbrug
Die Drogerijbrug ist eine Bogenbrücke im Zentrum der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Brücke überbrückt die Vlamingstraat und ist ein Nationaldenkmal. Die Brücke wurde 1950 abgesenkt.
31. Hopbrug
Die Hopburg ist eine Fußgängerbrücke aus Eisen und Stein im Zentrum der niederländischen Stadt Delft in der Provinz Südholland. Die Brücke ist ein Nationaldenkmal und wurde wahrscheinlich 1865 erbaut.
32. Elvira-gebouw
Das Elvira-Gebäude ist eine monumentale Wohnung in der Stadt Delft in der niederländischen Provinz Südholland. Die Wohnung wurde 1960 nach einem Entwurf der Architekten Van den Broek und Bakema erbaut.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.