10 Sehenswürdigkeiten in Vaduz, Liechtenstein (mit Karte und Bildern)
Legende
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Vaduz, Liechtenstein. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Vaduz, Liechtenstein.
Sightseeing-Touren in Vaduz
Das Regierungsgebäude des Fürstentums Liechtenstein wurde in den Jahren 1903–1905 errichtet und ist seither Sitz der Regierung. Das im Zentrum von Vaduz gelegene Gebäude war dabei – mit Unterbrechungen – bis zur Eröffnung des neuen Landtagsgebäudes im Jahr 2008 auch Sitz des Landtags des Fürstentums Liechtenstein.
Die St.-Florins-Kirche in Vaduz ist eine geostete neugotische dreischiffige Kirche mit Frontturm in Vaduz, Liechtenstein, die 1869 bis 1873 nach den Plänen von Friedrich von Schmidt unter Leitung des Architekten Ignaz von Banko errichtet wurde. Der Patron der Kirche ist St. Florin (Florinus), der im 7. Jahrhundert lebte und aus Matsch im Vinschgau stammte.
3. Liechtenstein National Museum

Das Liechtensteinische Landesmuseum ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Fürstentums Liechtenstein, die Geschichte sowie die Landes- und Naturkunde von Liechtenstein präsentiert. Das Museum umfasst am Hauptsitz in Vaduz zwei historische Gebäude und einen Neubau. Angegliedert an das Landesmuseum ist ausserdem das Postmuseum und die Schatzkammer Liechtenstein in Vaduz sowie ein in der Gemeinde Schellenberg gelegenes bäuerliches Wohnmuseum. Seit April 2011 ist der Klassische Archäologe Rainer Vollkommer Direktor des Museums.
4. Rheinbergerhaus
Das Rheinbergerhaus ist ein historisches Gebäude im Zentrum von Vaduz, dem Hauptort des Fürstentums Liechtenstein. Das Bauwerk wurde Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet und besitzt als Geburtshaus des Komponisten Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901) besondere Bedeutung. Heute wird das Haus von der Liechtensteinischen Musikschule genutzt.
5. Postmuseum
Das Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein stellt Dokumente der Philatelie und Postgeschichte des Fürstentums Liechtenstein aus. Das Museum ist dem Liechtensteinischen Landesmuseum angeschlossen. Es befindet sich im Zentrum von Vaduz im sogenannten Engländerbau – dem ersten in Stahlskelettbauweise erstellten Bauwerk des Landes.
6. Engländerbau
Der Engländerbau ist ein Ausstellungsgebäude im liechtensteinischen Hauptort Vaduz. Es wurde 1933/1934 nach Plänen des in Schaan ansässigen deutschen Architekten Erwin Hinderer als Sitz eines britischen Lotterieunternehmens errichtet und war das erste in Stahlskelettbauweise erstellte Bauwerk des Landes.
7. Landtag of the Principality of Liechtenstein
Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein besteht aus 25 Abgeordneten und ist im internationalen Vergleich ein relativ kleines Parlament. Der Landtagspräsident und der Landtagsvizepräsident werden jeweils in der Eröffnungssitzung für das laufende Jahr gewählt.
Wikipedia: Landtag des Fürstentums Liechtenstein (DE), Website
8. Rotes Haus
Das Rote Haus ist ein im liechtensteinischen Hauptort Vaduz gelegenes Treppengiebelhaus mit angeschlossenem Wohnturm und Torkelgebäude. Das Gebäude stammt aus dem Spätmittelalter und ist im Laufe der Jahrhunderte durch weitere Gebäudeteile erweitert worden.
9. Kunstmuseum Liechtenstein
Das Kunstmuseum Liechtenstein ist das staatliche Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Vaduz. Die bedeutende Sammlung internationaler moderner und zeitgenössischer Kunst ist gleichzeitig die staatliche Kunstsammlung des Fürstentums Liechtenstein.
10. Ev.-Luth. Johanneskirche
Die evangelisch-lutherische Johanneskirche steht in der Gemeinde Vaduz im Fürstentum Liechtenstein. Sie ist das einzige Sakralgebäude der Evangelisch-lutherischen Kirche im Fürstentum Liechtenstein, und das erste ökumenische Zentrum der Region
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.