23 Sehens­würdig­keiten in Versailles, Frankreich (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Versailles, Frankreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 23 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Versailles, Frankreich.

Sightseeing-Touren in VersaillesAktivitäten in Versailles

1. Théâtre de la Reine

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Théâtre de la Reine oder Théâtre de Trianon war ein Theater, das der Architekt Richard Mique von Juni 1778 bis Juli 1779 für Königin Marie Antoinette erbaute. Es befindet sich im Landgut Petit Trianon, im Park des Schlosses von Versailles, versteckt zwischen den Hainbuchen des französischen Gartens und den hohen Bäumen des Alpengartens. Das Äußere des Gebäudes, das wie ein Nebengebäude aussieht, kontrastiert mit der raffinierten Dekoration seines Inneren, das mit blauer Seide und Samt und vergoldeten Skulpturen geschmückt ist, aber alles verstellt ist. Es wurde 1780 eingeweiht, zehn Jahre nach der Eröffnung des "Grand Théâtre", wie die Königliche Oper des Schlosses von Versailles damals hieß.

Wikipedia: Théâtre de la Reine (FR)

2. Musée de l’Histoire de France

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Musée de l'Histoire de France ist das Museum, das die Geschichte Frankreichs feiert und 1837 unter Louis-Philippe I. zum Schloss von Versailles wurde. Das ehemalige königliche Residenz, das seit 1789 verlassen wurde, wird so zu einem Museum, das "allen Herrlichkeiten Frankreichs" gewidmet ist, sei es aus dem Ancien Régime, der Revolution, dem Empire oder der Restauration. Die Überreste des Ancien Régime können besichtigt werden, wie die ehemaligen königlichen Gemächer, die fürstlichen Gemächer oder der Hof, die Salons oder der Spiegelsaal, während die Räume in Gemälde und Skulpturen umgewandelt werden, die Geschichte Frankreichs verherrlichen.

Wikipedia: Musée de l'Histoire de France (Versailles) (FR)

3. Le colérique

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die "Grande Commande" ist eine Reihe von Skulpturen, die König Ludwig XIV. 1674 für den Park des Schlosses von Versailles, genauer gesagt für das Parterre d'eau, in Auftrag gab und deren Entstehung etwa zwanzig Jahre dauerte. Da das ursprüngliche Projekt, das darauf abzielte, einen Parnass am Fuße des Schlosses zu schaffen, nicht das Licht der Welt erblickte, wurden die entstandenen Statuen in den Gärten des Schlosses von Versailles verstreut.

Wikipedia: Grande Commande (FR)

4. Grand Appartement de la Reine

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Grand Appartement de la ReineJorge Láscar from Melbourne, Australia / CC BY 2.0

Das Queen's Grand Apartment besteht aus fünf Salons, die sich im ersten Stock des Hauptteils des Schlosses von Versailles befinden. Diese Säle waren die Empfangsräume der französischen Herrscher Marie-Thérèse, Marie Leszczynska und Marie-Antoinette. Sowohl für die Herzogin von Burgund als auch für die Dauphine. Diese Räume werden heute so präsentiert, wie sie unter Marie-Antoinette waren, als sie am 6. Oktober 1789 verließ.

Wikipedia: Grand Appartement de la Reine (FR)

5. Grotte

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Petit Trianon ist ein nordwestlich des Schlosses von Versailles im Park von Versailles, dort im Petit Parc genannten Teil, gelegenes Lustschloss, das im Auftrag von Ludwig XV. von Ange-Jacques Gabriel für die königliche Mätresse Madame de Pompadour errichtet wurde und später in den Besitz von Marie-Antoinette kam. Es gehört zum Gebiet der Stadt Versailles im französischen Département Yvelines in der Region Île de France.

Wikipedia: Petit Trianon (DE)

6. Opéra Royal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Opéra Royal Marc Vassal / CC BY-SA 3.0

Die Königliche Oper des Schlosses von Versailles in Frankreich wurde 1770 unter Ange-Jacques Gabriel in der Regierungszeit Ludwig XV. vollendet. Die Errichtung des heutigen Opernhauses war eines der letzten großen Bauprojekte des Ancien Régimes in Versailles. Es ist bis in die Gegenwart weitgehend unverändert erhalten geblieben und wird noch heute regelmäßig bespielt.

Wikipedia: Königliche Oper (Versailles) (DE)

7. La Tour de Marlborough

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hameau de la Reine, auch Hameau der Königin oder dt. der Weiler der Königin, ist ein idealisiertes Dorf, das am Ende des 18. Jahrhunderts für die französische Königin Marie-Antoinette errichtet wurde. Es liegt im Park des Schlosses von Versailles in Versailles, Frankreich. Heute gehört das Dörfchen zum Schlossmuseum von Versailles und kann besichtigt werden.

Wikipedia: Hameau de la Reine (DE)

8. Vase de la Paix

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Vase des Friedens ist eine Marmorvase, die 1684 von Jean-Baptiste Tuby geschaffen wurde. Es befindet sich auf der Terrasse des Gartens von Versailles und blickt auf die Vase des Krieges, die von Antoine Coysevox geschaffen wurde. Er feiert die Verträge von Aachen und Nimwegen, die den Frieden zwischen Frankreich, Spanien und Holland sicherten.

Wikipedia: Vase de la paix (FR)

9. Cathédrale Saint-Louis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kathedrale Saint-Louis de Versailles ist eine Kirche im Rocaille-Stil, die vom Architekten Jacques Hardouin-Mansart de Sagonne erbaut wurde. Sie wurde am 25. August 1754, dem Tag des Heiligen Ludwig, eingeweiht und 1802 zur Kathedrale gewählt, als das Bistum Versailles gegründet wurde. Sie wurde erst 1843 geweiht.

Wikipedia: Cathédrale Saint-Louis de Versailles (FR), Website

10. Le Potager du Roi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Gemüsegarten des Königs ist ein 9 Hektar großer Gemüsegarten, der 1683 in der Nähe des Schlosses von Versailles vom Direktor der königlichen Obst- und Gemüsegärten Jean-Baptiste de La Quintinie auf Wunsch von König Ludwig XIV. angelegt wurde, um den Hof von Versailles zu versorgen.

Wikipedia: Potager du roi (FR), Website

11. Salles des Croisades

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kreuzzugssäle sind fünf Säle des Schlosses von Versailles, das 1843 von Louis-Philippe erbaut wurde und in denen die Wappen und Namen der wichtigsten Kreuzfahrerführer sowie historische Gemälde mit Ereignissen der Kreuzzüge und Porträts von Kreuzfahrerführern ausgestellt sind.

Wikipedia: Salles des Croisades (FR)

12. Bassin d'Encelade

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Enkeladosfontäne im Park vom Schloss Versailles ist nach einem Riesen der griechischen Mythologie benannt und um 1676 als Zier- und Brunnenanlage erbaut worden. Die Anlage liegt rechtsseitig des Hauptweges (Königsallee) vom Schloss gesehen nahe dem „Großen Kanal“.

Wikipedia: Enkeladosfontäne (DE)

13. L'Enlèvement de Proserpine par Pluton

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Entführung der Proserpina durch Pluto, ein Meisterwerk von François Girardon, inspiriert von der Geschichte der Entführung der Persephone oder Proserpina, ist eine um 1696 fertiggestellte Marmorgruppe, die in der Orangerie des Schlosses von Versailles aufbewahrt wird.

Wikipedia: Enlèvement de Proserpine par Pluton (FR)

14. Grand Appartement du Roi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Grand Appartement du Roi

Das Grand's Apartment des Königs besteht aus sieben Salons im Schloss von Versailles, die als Schauplatz für die offiziellen Handlungen des Monarchen dienen. Diese Salons sind sehr reich dekoriert, in der italienischen Mode der Zeit Ludwigs XIV.

Wikipedia: Grand Appartement du Roi (FR)

15. Trianon-sous-Bois

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Trianon-sous-Bois

Das Grand Trianon oder auch Große Trianon ist ein Lustschloss im Park des Schlosses von Versailles bei Paris in Frankreich, das König Ludwig XIV. nach den Plänen des Architekten Jules Hardouin-Mansart als privaten Rückzugsort errichten ließ.

Wikipedia: Grand Trianon (DE)

16. Monument Pershing - Lafayette

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Pershing-Lafayette-Denkmal ist ein Denkmal auf den Höhen von Versailles, das als Hommage an die amerikanische Armee, die im Ersten Weltkrieg gekämpft hat, und an die Armee des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges errichtet wurde.

Wikipedia: Monument Pershing - Lafayette (FR)

17. Lazare Hoche

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lazare Hoche

Louis-Lazare Hoche war ein französischer Général de division der Revolutionszeit, der durch sein besonnenes Handeln bei der Niederschlagung des Aufstands der Vendée 1795 als der „Pacificateur de la Vendée“ bekannt wurde.

Wikipedia: Lazare Hoche (DE)

18. Parc du Domaine de Madame Elisabeth

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Parc du Domaine de Madame ElisabethHenry Salomé (Jaser !) 22:00, 8 November 2006 (UTC) / CC BY-SA 3.0

Das Anwesen oder die Domaine de Montreuil von Madame Élisabeth befindet sich in der Rue Champ-Lagarde Nr. 24 und Nr. 26 im Stadtteil Montreuil von Versailles im französischen Département Yvelines in der Region Île-de-France.

Wikipedia: Domaine de Montreuil (FR)

19. Ballhaus

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Ballhaus in Versailles ist eine Sporthalle aus dem 17. Jahrhundert, die dem Jeu de Paume genannten Ballspiel diente. Es war in den Anfangstagen der Französischen Revolution der Ort des sogenannten Ballhausschwurs.

Wikipedia: Ballhaus (Versailles) (DE)

20. Parc Balbi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Balbi Park ist ein Park im englischen Stil, der sich neben dem Gemüsegarten des Königs in Versailles, Frankreich, befindet. Der Zugang ist kostenlos und der Eingang befindet sich in der Rue du Maréchal-Joffre.

Wikipedia: Parc Balbi (FR)

21. Statue équestre de Louis XIV

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Dieses Reiterstandbild von Ludwig XIV. ist ein bronzenes Reiterstandbild Ludwigs XIV., das sich auf dem Place d'Armes vor dem Schloss von Versailles befindet. Bis 2008-2009 befand es sich in der Cour d'Honneur.

Wikipedia: Statue équestre de Louis XIV (Versailles) (FR)

22. Temple de Versailles

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der protestantische Tempel von Versailles ist ein Gotteshaus in der Rue Hoche 3 in Versailles, das 1828 gegründet wurde. Die Kirchengemeinde ist Mitglied der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs.

Wikipedia: Temple protestant de Versailles (FR)

23. Bâtiments du Manège

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Waffenhaus war ein ehemaliges Militärgebäude unter Napoleon III. in Versailles, Frankreich. Es wurde 1988 abgerissen, mit Ausnahme des Tores, das an der Avenue du Général-de-Gaulle erhalten blieb.

Wikipedia: Bâtiments du Manège (FR)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.