41 Sehenswürdigkeiten in Toulouse, Frankreich (mit Karte und Bildern)
Legende
Erstklassige Sehenswürdigkeiten
Tickets, geführte Touren und Aktivitäten in Toulouse buchen.
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Toulouse buchen.
Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Toulouse, Frankreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 41 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Toulouse, Frankreich.
Sightseeing-Touren in ToulousePlace Saint-Pierre ist ein Straßenplatz am Ufer der Garonne im historischen Zentrum von Toulouse. Bekanntestes Bauwerk ist die Kirche St-Pierre-des-Cuisines, die in einen Konzertsaal für das Konservatorium Toulouse umgewandelt wurde, daneben finden sich hier vor allem mehrere Bars. Der Platz ist über die Pont Saint-Pierre, den Uferkai oder der Rue Valade zugänglich, man erreicht ihn auch über die direkt vom Kapitol führende Fußgängerzone Rue Pargaminières.
2. Musée des Augustins
Das Musée des Augustins ist ein Kunstmuseum in der südfranzösischen Stadt Toulouse. Das 1793 begründete Museum befindet sich im Zentrum der Stadt in einem ehemaligen Augustinerkloster, von dem sich der Name des Museums ableitet. Zur Sammlung gehören Gemälde, Skulpturen und weitere Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.
3. Cathédrale Saint-Étienne de Toulouse
Die Kathedrale Saint-Etienne in Toulouse ist die römisch-katholische Kathedralkirche des Erzbistums Toulouse. Überwiegend romanische und gotische Bauteile bestimmen ihr Erscheinungsbild. Das Bauwerk ist seit dem Jahr 1862 als Monument historique anerkannt.
4. Amphithéâtre Romain d'Ancely
Das römische Amphitheater von Purpan-Ancely ist eine archäologische Stätte, in der die Ruinen eines römischen Amphitheaters aufbewahrt werden, das Mitte des ersten Jahrhunderts in der Nähe einer kleinen ländlichen Siedlung in der Nähe der wichtigen gallo-römischen Stadt Tolosa erbaut wurde. Es befindet sich heute an der Kreuzung der Avenue du Professeur-Guy-Espagno und der Avenue des Arènes-Romaines, zwischen den Stadtteilen Purpan und Ancely, im Westen von Toulouse. Es steht seit dem 23. Oktober 1974 unter Denkmalschutz und steht unter der Verantwortung des Musée Saint-Raymond in Toulouse. Es ist eines der wenigen fast vollständigen römischen Gebäude in Toulouse.
5. Musée Saint-Raymond
Das Musée Saint-Raymond, Museum für Archäologie von Toulouse, oder einfacher Musée Saint-Raymond, ehemals Museum für Altertümer, ist das archäologische Museum von Toulouse, das 1892 eröffnet wurde. Es befindet sich in den Mauern des ehemaligen Universitätskollegs Saint-Raymond aus dem sechzehnten Jahrhundert, das sich neben der Basilika Saint-Sernin befindet. Es bewahrt und präsentiert archäologische Sammlungen von der Frühgeschichte bis zum frühen Mittelalter, vor allem aus der keltischen, römischen und frühchristlichen Zeit.
Wikipedia: Musée Saint-Raymond, musée d'archéologie de Toulouse (FR)
6. Eglise de Jesus-Christ des saints des derniers jours
Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist eine mormonische Restaurationskirche, die 1830 im Bundesstaat New York gegründet wurde. Sie betrachtet sich selbst als offenbarte Religion. Der globale Hauptsitz befindet sich in Salt Lake City, Utah. In den Vereinigten Staaten repräsentiert sie mit 6,15 Millionen Mitgliedern 2 % der Bevölkerung. Im Jahr 2021 zählt sie weltweit mehr als 16 Millionen Mitglieder, die als "Heilige der Letzten Tage" bezeichnet und oft als Mormonen bezeichnet werden.
Wikipedia: Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (FR)
7. Église Notre-Dame de la Dalbade
Die Kirche Notre-Dame de la Dalbade ist ein römisch-katholisches Gotteshaus in der Rue de la Dalbade im Karmeliterviertel von Toulouse, Frankreich. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Basilika La Daurade am gleichnamigen Kai. Ihr heutiger Name stammt von der alten Kirche, die ihr vorausging und mit einem weißen Putz bedeckt war, was ihr den Namen Santa Maria dealbata gab. Das heutige Gebäude, von außen recht nüchtern, ist typisch für die südgotische Architektur.
8. Maison Seilhan
Das Haus Seilhan wurde von Pierre Seilhan, dem Pfarrer des Grafen von Toulouse, mit einer Urkunde vom 25. April 1215 an Dominique de Guzmán übergeben. Das Seihan-Haus, das besichtigt werden kann, präsentiert verschiedene Kunstwerke, die Heiligen des Ordens darstellen, sowie Souvenirs, die mit der Figur von Henri-Dominique Lacordaire (1802-1861), Restaurator des Ordens in Frankreich, in Verbindung stehen. Es gilt als der Ort, an dem der Predigerorden gegründet wurde.
9. Château d'eau Charles Laganne
Der Wasserturm ist ein gemauerter Turm, der sich an der Kreuzung von Cours Dillon und Pont-Neuf in Toulouse befindet. Wie der Name schon sagt, diente das Gebäude zunächst der Wasserverteilung im Zentrum der Stadt, war aber streng genommen kein Wasserturm, da es keinen Speicher besaß. Es wurde 1974 in einen Ausstellungsraum umgewandelt, der Fotografie gewidmet ist, und ist heute ein sehr beliebter Ort für die Einwohner von Toulouse sowie ein Mekka der Kultur.
10. Chapelle Notre-Dame du Férétra
Die Chapelle Saint-Roch-du-Férétra ist eine kleine Kirche am Place Saint-Roch, 10 Minuten vom Zentrum von Toulouse entfernt, in einem beliebten Viertel in der Nähe der HLM-Gebäude. Sie ist heute als Kapelle Notre Dame de Ferretella bekannt. Es ist immer noch dem katholischen Gottesdienst zugeordnet: Nach der römischen Messe von 1962 wird dort täglich die Messe in lateinischer Sprache gefeiert. Sie hängt von der Priesterbruderschaft des hl. Pius X. ab.
11. Auditorium Saint-Pierre des Cuisines
Die Kirche Saint-Pierre-des-Cuisines in der Rue de la Boule, neben dem Place Saint-Pierre in Toulouse, ist die älteste Kirche im Südwesten Frankreichs. Es wurde auf einer alten gallo-römischen Nekropole aus dem vierten Jahrhundert erbaut. Es steht seit 1977 unter Denkmalschutz und steht unter der Verantwortung des Musée Saint-Raymond in Toulouse. Heute beherbergt es ein Auditorium mit 400 Sitzplätzen für das regionale Konservatorium von Toulouse.
12. Vestige de rempart
Der gallo-römische Wall von Toulouse ist ein befestigter Komplex in Toulouse, Frankreich. Als es während des Hohen Reiches erbaut wurde, umschloss es die römische Stadt Tolosa auf einer Länge von mehr als 3 km. Es wurde während der Wirren des späten Kaiserreichs um einen Abschnitt entlang der Garonne erweitert. Es ist der einzige bekannte Wall in Gallien, der hauptsächlich aus Ziegeln und der Caisson-Technik besteht.
13. Jardin botanique Henri-Gaussen
Der Botanische Garten Henri-Gaussen befindet sich im Zentrum von Toulouse und wird von der Universität Toulouse III-Paul-Sabatier verwaltet, kann aber auch über das Naturkundemuseum besichtigt werden. Es befindet sich in der Gemeinde Toulouse im Stadtteil Jardin des Plantes und ist seit 1991 nach dem berühmten Pflanzengeographen und bedeutenden Botaniker Professor Henri Gauußen benannt, der es von 1948 bis 1958 leitete.
14. Palais de justice
Das Gerichtsgebäude von Toulouse befindet sich in Toulouse in Frankreich zwischen dem Place du Salin und der Allées Jules-Guesde. Es besteht aus einer Gruppe von Gebäuden, die zwischen 1492 und 2008 erbaut wurden. Ein Teil des Berufungsgerichts wurde am 8. September 1999 unter Denkmalschutz gestellt; Der nicht klassifizierte Teil des Berufungsgerichts sowie das Schwurgericht und das Landgericht wurden 1994 eingetragen.
15. Acrobates et Musiciens
Fernand Léger [leʒe] war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker, Keramiker und Filmregisseur. Sein Frühwerk wird dem Kubismus zugeordnet. In seinen Werken nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich sein malerischer Stil. Ab den 1920er Jahren integrierte er zunehmend figurative Elemente in seine Gemälde. Légers Spätwerk hatte Einfluss auf die amerikanischen Maler der Pop Art, etwa Roy Lichtenstein.
16. Hôtel d'Arnaud de Brucelles
Das Hôtel de Brucelles befindet sich in der Rue des Changes 19 im historischen Zentrum von Toulouse und wurde zwischen 1527 und 1535 für die Hauptstadt Arnaud de Brucelles erbaut. Das Hotel hat eine Fassade mit Korondage und ist mit Fäden im gotischen Stil verziert. Im Innenhof befindet sich im Renaissance-Stil einer der schönsten achteckigen Treppentürme der Stadt, der sehr reich verziert ist.
17. Église Notre-Dame-du-Taur
Die Kirche Notre Dame du Taur in Toulouse wurde der Legende nach an der Stelle errichtet, an der Körper des Saturninus von Toulouse sich bei seinem Martyrium von dem Stier löste, der ihn hinter sich her schleifte. Die Kirche steht in der Rue du Taur zwischen der Place du Capitole und der Basilika Saint-Sernin. Sie wurde bereits im Jahr 1840 in die Liste der Monuments historiques aufgenommen.
18. Hôtel des chevaliers de Saint-Jean de Jérusalem
Das Hospitalpriorat von Toulouse, auch Hotel der Ritter des Heiligen Johannes von Jerusalem oder einfach Hotel St. John genannt, manchmal auch als Hotel von Malta bezeichnet, ist ein privates Herrenhaus in der Rue de la Dalbade 32 im historischen Zentrum von Toulouse. Es handelt sich um eine außergewöhnliche Sammlung von Spätrenaissance- und Barockarchitektur in Toulouse.
Wikipedia: Hôtel des chevaliers de Saint-Jean de Jérusalem (FR)
19. Basilique Saint-Sernin
Die Basilika Saint-Sernin ist das bedeutendste katholische Sakralgebäude in Toulouse, der Hauptstadt der Region Okzitanien. Es befindet sich im Herzen des gleichnamigen Platzes, im Sektor 1 der Stadt. Sie ist eine der größten erhaltenen romanischen Kirchen Europas, zusammen mit dem Dom von Speyer, Deutschland, und der Kathedrale von Santiago de Compostela, Spanien.
20. Hôtel de la Mamye
Das Hôtel de La Mamye oder Lamamye befindet sich in der Rue de la Dalbade 31 im historischen Zentrum von Toulouse. Es wurde ab 1528 für ein Mitglied der Familie La Mamye erbaut, einer der Familien der Parlamentarier in Toulouse. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde es für seine Nachkommen, die Parlamentsräte Guillaume de La Mamye und Pierre de La Mamye, umgebaut.
21. Musée Georges Labit
Das Musée Georges Labit ist ein kleines Museum für süd-, südost- und ostasiatische sowie altägyptische Kunst in der französischen Stadt Toulouse. Es geht zurück auf die Sammlung des Ethnologen Georges Labit (1862–1899), der auf seinen Asienreisen zahlreiche Kunstschätze erwarb und diese ab 1893 in einem privaten Museum öffentlich zugänglich machte.
22. Église du Gésu
Die Kirche des Gesù ist ein ehemaliges katholisches religiöses Gebäude in Toulouse. Im 19. Jahrhundert von den Jesuiten im neugotischen Stil erbaut, wurde die Kirche im Jahr 2000 entweiht und in einen Orgelkonzertsaal umgewandelt. Die Kirche befindet sich in der Rue des Fleurs 22 bis und ist eines der großen religiösen Gebäude in Toulouse.
23. Chapelle des Cordeliers
Das Cordeliers-Kloster ist ein ehemaliges Kloster der Franziskanerbrüder – oder "Cordeliers" – in Toulouse, Frankreich. Sie wurde 1222 im Kontext der Entwicklung der Bettelorden in europäischen Städten und insbesondere in Toulouse gegründet, das zu Beginn des 13. Jahrhunderts von der Katharerei und dem Albigenserkreuzzug geprägt war.
24. Temple du Salin
Der Temple du Salin ist ein protestantisches Gotteshaus am Place du Salin in Toulouse. Es befindet sich in der ehemaligen königlichen Schatzkammer, einem Gebäude aus dem dreizehnten Jahrhundert, das im Laufe der Jahrhunderte umgebaut wurde. Die Kirchengemeinde ist Mitglied der Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs.
25. Palais Niel
Das Palais Niel ist die prestigeträchtigste Residenz, die im neunzehnten Jahrhundert in Toulouse erbaut wurde. Es wurde zwischen 1863 und 1868 für den Marschall von Frankreich, Adolphe Niel, gebaut. Es befindet sich in der Rue Montoulieu-Saint-Jacques, am Rande der Allées Forain-François-Verdier und des Boulingrin-Platzes.
26. Jardin des Plantes
Der Jardin des Plantes ist der Name eines öffentlichen Gartens in Toulouse; Früher war es ein botanischer Garten, der seinen Namen, aber nicht seinen Status bewahrt hat. Er ist Teil einer Reihe von drei Gärten, die sich südöstlich des Stadtzentrums von Toulouse befinden, zusammen mit dem Boulingrin und dem Jardin Royal.
27. Chapelle Saint-Jean-Baptiste
Die Kapelle Saint-Jean-Baptiste befindet sich im Herzen des alten Toulouse, in der Rue Antonin-Mercié 7, in der Nähe des Augustiner-Museums. Es ist abhängig von der Pfarrgemeinde der Kirche St. Jerome. Sie sollte nicht mit der gleichnamigen Kirche im Seven Pence District verwechselt werden.
Wikipedia: Chapelle Saint Jean-Baptiste (Toulouse) (FR), Website
28. Hôtel du Vieux-Raisin
Das Hôtel du Vieux-Raisin, auch bekannt als Hôtel Maynier und Hôtel de Lasbordes, ist ein Renaissance-Herrenhaus in Toulouse, zwischen dem Parlamentsviertel und dem Saint-Étienne-Viertel. Der Name stammt von einer Taverne in der Straße, die ein Schild mit einer Weintraube hatte.
29. Hôtel Pierre Comère
Das Hôtel de Pierre Comère ist ein privates Herrenhaus zwischen der Rue Saint-Rome 3 und der Rue Tripière 9 im historischen Zentrum von Toulouse. Sie wurde zwischen 1616 und 1617 für Pierre Comère, Kaufmann und Hauptstadt, erbaut und 1626 vom Architekten Claude Pacot erweitert.
30. Héraklès archer
Der Herakles Archer ist eine Skulptur von Antoine Bourdelle, die sich in Toulouse in der Haute-Garonne auf dem Square de l'Héraclès an der Kreuzung des Boulevard Lascrosses, der Allée de Barcelona und der Avenue Paul-Séjourné in der Nähe des Canal de Brienne befindet.
31. Les Abattoirs
Les Abattoirs, Musée - Frac Occitanie Toulouse, wurde im Jahr 2000 in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem neunzehnten Jahrhundert eröffnet, in dem Ausstellungen moderner Kunst und Kreationen zeitgenössischer Künstler angeboten werden.
32. Château du Mirail
Das Château du Mirail ist ein Schloss in Toulouse, Frankreich. Es befindet sich in der Allées Antonio-Machado 7, im Herzen des Campus der Universität Toulouse-Jean-Jaurès, zu dem es gehört, und des Viertels Mirail, dem es seinen Namen gab.
33. Ancienne prison Saint-Michel
Das Gefängnis Saint-Michel befindet sich in der Grande-Rue Saint-Michel 18bis an der alten Straße, die Toulouse mit Narbonne im Stadtteil Saint-Michel verband. Mit Dekret vom 25. Februar 2011 wurde es teilweise unter Denkmalschutz gestellt.
34. Synagogue
Die Palaprat Synagoge ist eine Synagoge in Toulouse, der Hauptstadt der Region Okzitanien in Frankreich. Es befindet sich in der Rue Jean-Palaprat 2, von der es seinen Namen hat, an der Kreuzung mit der Rue de la Colombette.
35. Quai des savoirs
Der Quai des Savoirs ist ein kulturelles Zentrum, das sich der Wissenschaft, der Technologie und dem zeitgenössischen Schaffen widmet. Es befindet sich in der Nähe des Museums von Toulouse und des Jardin des Plantes.
36. Hôtel de Nupces
Das Hôtel de Nupces ist ein privates Herrenhaus in der Rue de la Bourse im historischen Zentrum von Toulouse. Es wurde 1716 für Jean-Georges de Nupces, Stadtrat und damaliger Präsident des Stadtparlaments, erbaut.
37. Square du Général de Gaulle
Der Platz Charles-de-Gaulle ist eine Straße in Toulouse, der Hauptstadt der Region Okzitanien, in Südfrankreich. Die Nordseite des Platzes, entlang der Lafayette Street, ist genauer gesagt der Raum der Laïcité.
38. Bas-relief des Ponts Jumeaux
Das Bas-Relief des Ponts-Jumeaux ist ein Flachrelief aus Carrara-Marmor, das sich in den Ponts-Jumeaux in Toulouse befindet und zwischen 1773 und 1775 von dem Toulouser Künstler François Lucas geschaffen wurde.
39. Château de la Reynerie
Das Château de Reynerie, seine Orangerie und seine Gärten sind Teil eines alten Anwesens aus dem achtzehnten Jahrhundert in der Gemeinde Toulouse. Es wurde von Guillaume Dubarry von 1781 bis 1783 erbaut.
40. Église Saint-Exupère
Die Kirche Saint-Exupère ist eine Pfarrkirche im Barockstil im ehemaligen Stadtteil Saint-Michel am rechten Ufer von Toulouse. Der kleine achteckige Glockenturm beherbergt ein Glockenspiel mit 14 Glocken.
41. Église Saint-Paul
Die ehemalige Amidonniers-Mühle ist eine ehemalige Fabrik, die Ende des achtzehnten Jahrhunderts im Stadtteil Amidonniers in Toulouse erbaut wurde und in der sich heute die Kirche Saint-Paul befindet.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.