69 Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen, Dänemark (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Kopenhagen buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Kopenhagen buchen:
Geführte Free Walking Touen auf GuruWalk*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen, Dänemark. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 69 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Kopenhagen, Dänemark.
Liste der Städte in Dänemark Sightseeing-Touren in KopenhagenBørsen ist die ehemalige Börse in der Innenstadt von Kopenhagen. Bis 1974 wurden hier die Geschäfte der Kopenhagener Fondbörse (Københavns Fondsbørs) getätigt. Heute wird sie als Bürogebäude genutzt.
Das Schloss Christiansborg [kʀesdjansˈbɔːʔʀ] liegt auf der Insel Slotsholmen im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Es beherbergt die Spitzen der drei Staatsgewalten des Königreichs Dänemark und ist weltweit der einzige Repräsentationsbau, der die höchsten Vertreter von Exekutive, Legislative und Judikative unter einem Dach vereint: Neben den Räumen des Parlaments Folketing befinden sich das Oberste Gericht, der Dienstsitz des Ministerpräsidenten sowie Empfangsräume des Dänischen Königshauses im Schloss.
3. Studio Oliver Gustav
Das Museumsgebäude ist ein kleines neoklassizistisches Museumsgebäude aus dem Jahr 1920 am Kastelsvej in Kopenhagen. Das Gebäude wurde nach Zeichnungen von Einar Madvig und Poul Methling für die große Sammlung bildender Kunst des Reeders und Generalkonsuls Johan Hansen gebaut. In den 1960er Jahren wurde das Gebäude als Zeitschrift für die Dänische Nationalgalerie genutzt. Von 1997 bis 2006 gab es einem Auktionshaus seinen Namen, das den Verkauf älterer und moderner bildender Kunst, Kunsthandwerk und Design, Möbel, Bücher usw. ermöglichte. Von 2006 bis 2008 wurde das Unternehmen vom Internet-Auktionshaus Lauritz.com geführt. Im Jahr 2013 wurde das Gebäude von Banja Rathnov Gallery und Kunsthandel übernommen, die bis 2018 Kunst von der Adresse verkauften. 2018 zog Studio Oliver Gustav in das Gebäude ein.
4. Allehelgens Kirke
Die Allerheiligenkirche ist eine Kirche in der ungarischen Diözese Kopenhagen. Die Kirche wurde am 25. September 1932 geweiht. Wie so viele andere Kirchen war es das Ergebnis von Sammlungen der Copenhagen Church Foundation, die in den späten 1800er Jahren das Land kaufte, auf dem die Kirche später gebaut wurde. 1923 wurde der Bauplatz der Nathanael-Kirche in Holmbladsgade zur Verfügung gestellt, um die zu große Gemeinde zu teilen. Mit dem Bau wurde der Architekt Thomas Havning (1891-1976) betraut, der eine unterirdische Kryptakirche vorschlug. Er war auch der Architekt der nächsten Kirche auf dem Gelände. Der Grundstein wurde 1924 gelegt, die Baukosten betrugen 122.000 DKK. Als das Gebäude fertig war, sorgte es für Aufsehen, erhob sich nur wenige Meter über dem Boden und lag auf offenem Feld.
5. Fælledparken
Der Fælledparken ist die größte öffentliche Grünanlage im Stadtteil Østerbro der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Der etwa einen halben Quadratkilometer große Park entstand als Ergebnis eines ausgeschriebenen Wettbewerbs in den Jahren 1908 bis 1914 nach dem Entwurf des dänischen Landschaftsarchitekten Edvard Glæsel in Zusammenarbeit mit der Kommune Kopenhagen. Bestandteil des Parks ist ein großer See. Die durch den Park führende Allee ist nach Jens Jensen benannt, der als damaliger Bürgermeister der Stadt treibende Kraft zur Realisierung der Anlage war. Zwischen 1926 und 1930 entstand das Genforenings-Monument aus Bronze des Bildhauers Axel Poulsen.
6. Møstings Hus
Møstings Hus war ein Landhaus in Frederiksberg, das 1800 wahrscheinlich nach Zeichnungen von C. F. Harsdorff erbaut wurde. Die ehemalige Sommerresidenz ist heute Teil der Frederiksberg Museen. Das Haus dient in erster Linie als Ausstellungsraum für dänische zeitgenössische Kunst, aber es gibt auch einige Ausstellungen mit retrospektivem Charakter. Sie präsentiert sowohl Künstler, die seit einigen Jahren Teil der Kunstszene sind, als auch junge, unerprobte Künstler. Die Ausstellungen decken ein breites Spektrum an Ausdrucksformen ab, von Malerei und Druck über Fotografie und Video bis hin zu Skulptur und Installation.
7. Bådteatret
Bådteatret ist ein schwimmendes Theater auf einem alten Lastkahn in Nyhavn in Kopenhagen. Das Theater bietet sowohl eigene Produktionen als auch Gastspiele an. Die Eigenproduktionen konzentrieren sich auf Puppen- und Animationstheater für Erwachsene, in dem klassische oder philosophische Texte verarbeitet werden. Gastspiele werden von Jugendtheatern aufgeführt, ebenso wie den vielen Touristen, die nach Nyhavn kommen, Aufführungen in englischer Sprache angeboten werden. In der Zeit zwischen den Vorstellungen gibt es Projekte der darstellenden Künste wie Kabaretts, Dichterlesungen und kulturelle Abendessen.
8. Nordvestkirken
Die Kirche von Utterslev befand sich ursprünglich in einem alten Flügel von Utterslevgård, nachdem die Gemeinde 1938 von der Gemeinde Brønshøj getrennt worden war. Die heutige Kirche, entworfen von Hoff & Windinge, war am 8. September 1963 fertig. Die Kirche ist eine der 16 empfohlenen Schließungen des Kopenhagener Diözesanrates. Der Gemeinderat hoffte, nach dem 50-jährigen Jubiläum der Kirche am 8. September schließen zu können, so dass die Kirche am 12. September 2013 mit einer Abschlussmesse geschlossen werden konnte.
9. Druknestenen
Der Ertrinkungsstein ist ein Gedenkstein aus Granit auf dem Åboulevarden in Kopenhagen, der zum Gedenken an den Unfall in der Nacht des 27. November 1812 aufgestellt wurde, als sechs Personen in Ladegårdsåen fuhren. Die Schwägerinnen Marie Henriques und Lise Magnus ertranken, als sie zusammen mit vier anderen in einer Kutsche in den Fluss fuhren. Das Unternehmen hatte an der Hochzeit des Großhändlers Peter Mariboe auf dem Grundstück Rolighed, heute mit der Adresse Rolighedsvej 21 in Frederiksberg teilgenommen.
10. Christian 4.s Bryghus
Christian 4.s Bryghus ist ein historisches Gebäude auf Slotsholmen in Kopenhagen. Es liegt am Frederiksholms Kanal zwischen Staldmestergården und Søren Kierkegaards Plads. Das Gebäude wurde ursprünglich als Bastion erbaut und war Teil der Kopenhagener Verteidigungsanlage. Im Jahr 1618 wurde es in eine Brauerei umgewandelt und funktionierte als solche bis 1767, als es abbrannte. Nach dem Wiederaufbau wurde es als Lagergebäude genutzt, zuletzt bis 1998 für das Tøjhusmuseet.
11. Østre Gasværk

Østre Gasværk Theatre oder Østre Gasværk, früher auch The Gasworks, ist ein dänisches Theater, das in der verlassenen Østre Gasværk auf Østerbro in Kopenhagen untergebracht ist. Die Theaterhalle befindet sich im runden Mauerwerk, in dem bis 1979 der alte Gastank untergebracht war, und ist eines der prächtigsten Theaterräume von Kopenhagen. Das Gebäude wurde von Martin Nyrop entworfen und 1883 erbaut. Østre Gasværk Theatre wird jetzt vom Østerbro Theatre verwaltet.
12. Brønshøj Kirke
Die Kirche Brønshøj begrüßt Sie in Brønshøj. Seit die Gemeinde 1901 in die Gemeinde Kopenhagen eingemeindet wurde, ist die Kirche das älteste Gebäude in Kopenhagen und wurde in den 1180er Jahren von Bischof Absalon im romanischen Stil mit Kreidequadraten aus Stevns als Material erbaut. Der Turm wurde um 1450 hinzugefügt und ist aus roten Ziegeln im gotischen Stil gebaut, die Vorhalle wurde 1892 hinzugefügt, während die Sakristei im Norden aus dem Jahr 1942 stammt.
13. Die Sammlung Hirschsprung
Die Sammlung Hirschsprung ist ein Museum für Bildende Kunst in Dänemark und befindet sich im Zentrum der Hauptstadt Kopenhagen an der Stockholmsgade 20. Es liegt in der Parkanlage Østre Anlæg in der Nähe des Statens Museum for Kunst und ist ein Teil des auch Parkmuseerne genannten Areals. Es wurde errichtet, um die private Kunstsammlung Heinrich Hirschsprungs aufzunehmen und beherbergt eine Sammlung dänischer Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
14. Fredens Park
Peace Park ist ein Park auf der Austernbrücke in Kopenhagen Der Park befindet sich entlang der Peace Street zwischen dem Amor Park und dem Black Dam Lake im Imperial Hospital. Die Lage der friedlichen Straße macht den Park weniger geeignet als die Erholungszone Der Park wurde 1973 gegründet, als die Gemeinde einige Lagerhäuser abriss, um Platz für Projekte auf der Insel zu schaffen Das Projekt wurde jedoch 1975 geschlossen und der Park durfte passieren
15. Christiansborg Schlosskirche
Die Schlosskirche Christiansborg ist die Kirche auf Slotsholmen in Kopenhagen. Die Kirche gehört zu den Teilen des Schlosses Christiansborg, die der königlichen Familie zur Verfügung stehen. Es wird für kirchliche Zeremonien für Mitglieder der königlichen Familie verwendet, hauptsächlich Taufe, Konfirmation und Castrum doloris. Darüber hinaus wird es vom dänischen Parlament für Gottesdienste bei der Eröffnung des Folketing genutzt.
16. Enghaveparken
Angel Park ist ein Park in Kopenhagen Die Garden Society Angel Garden wird von 1895 bis 1907 die Union Road errichten, die sich nach Westen erstreckt und sich vollständig bis zu den Häusern der Menschen erstreckt, da die Kiefernwaldstraße zu diesem Zeitpunkt noch nicht existiert Dies sind unsere Hauptziele, die wir in den nächsten Jahren erreichen wollen 160 Zellen von 120 m² 1927 Die Gärten der Kolonie werden abgerissen
17. Guldbergs Plads
Guldbergs Plads ist ein Platz in Nørrebro, Kopenhagen, zwischen Guldbergsgade, Arresøgade und Tibirkegade. Der Platz erhielt seinen Namen 1915 nach der Guldbergsgade, die sich an der Westseite des Platzes befindet und nach dem Schriftsteller und Professor Frederik Høegh-Guldberg benannt ist. Guldberg baute in den frühen 1800er Jahren eine Villa an der Straße, während er Lehrer am nahe gelegenen Blågård Seminarium war.
18. Jarmers Tårn
Jarmer's Tower ist eine Ruine eines Turms, der auf Jarmers Plads in Kopenhagen steht. Der Turm war ursprünglich Teil der Kopenhagener Verteidigungsanlagen im Mittelalter und wurde um das Jahr 1500 erbaut. Es wurde später als Kasematte in die Stadtmauern von Christian 4 im frühen 17. Jahrhundert integriert. Die Struktur wurde in zwei Etagen mit 1,5 Meter dicker Außenmauer aus Ziegeln und 11 Metern Durchmesser gebaut.
19. Dreifaltigkeitskirche
Die evangelisch-lutherische Dreifaltigkeitskirche am Landemærket im Stadtzentrum von Kopenhagen ist Teil des Trinitatis-Komplexes, der außerdem die ehemalige Universitätsbibliothek und den Rundetårn umfasst. Sie wurde 1637–1651 unter Christian IV. errichtet und dient bis heute als Universitätskirche. Nach der Feuersbrunst von 1728 wurde das beschädigte Kircheninnere im Barockstil wiederhergestellt.
20. Frederiksholm Kirke
Die Frederiksholm-Kirche ist eine Kirche in der Gemeinde Sydhavn auf der Louis Pios Gade im Stadtteil Sydhavn der Gemeinde Kopenhagen. 1922 wurde die Gemeinde von Valby Parish als Frederiksholm Parish getrennt. In den ersten Jahren fungierte das Gemeindehaus als Kirche, bis das fertige Kirchengebäude am 31. August 1952 geweiht werden konnte. Architekten waren Adam Møller und H. P. Koch.
21. Gedser Rev
Feuerschiff Gedser Rev ist ein außer Dienst gestelltes Leuchtfeuerschiff von 1895. Es liegt heute als Museumsschiff in Helsingør, Dänemark, nachdem es zuvor im Nyhavn Canal in Kopenhagen lag. Das Schiff gehört dem Dänischen Nationalmuseum, welches es nach der Außerdienststellung übernahm. Es war am längsten in seiner Dienstzeit am Gedser Rev südlich von Falster im Einsatz.
22. Lindevangsparken
Der Lindevangsparken ist ein Park in Frederiksberg, Kopenhagen, Dänemark. Der Park befindet sich im Stadtteil Lindevang an der Ecke Finsensvej und Dalgas Boulevard. Er wurde 1932 als ältester Stadtpark in Frederiksberg angelegt und ist mit seinen 33.000 m² auch der größte. Der viel größere und ältere Frederiksberg-Garten und Søndermarken sind beide im Besitz des Staates.
23. Genforeningsmonumentet
Das Wiedervereinigungsdenkmal ist ein Denkmal, das am Haupteingang des Fælledparken am Trianglen in Østerbro in Kopenhagen steht. Es wurde 1930 zum Gedenken an die Wiedervereinigung Südjütlands mit Dänemark im Jahr 1920 errichtet. Das Denkmal wurde vom Bildhauer Axel Poulsen und dem Architekten Holger Jacobsen geschaffen, die gleichzeitig am Bau der Stærekassen arbeiteten.
24. Christianshavns Enveloppe
Christianshavns Enveloppe ist ein ehemaliges System von Außenarbeiten vor Christianshavns Vold und Stadsgraven auf Amager. Der gut erhaltene nördliche Teil ist heute Teil der freien Stadt Christiania und ist als Dyssen bekannt. Der südliche Teil wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entfernt und wurde heute durch den öffentlichen Park Enveloppeparken ersetzt.
25. Grøndalskirken
Die Grüne Kirche ist eine Kirche in einem Zweig zwischen der Höhlenallee und der Roten Straße in den Bergen in Kopenhagen nv Green Valley ist die Bezeichnung des kleinen Kopenhagener Bezirks der Gemeinde Kopenhagen rund um die Green Valley Kirche Das Quartier zwischen Vanadium-freiem Frederiksberg und Brunnenhügel hat ca. 8.000 Einwohner Die Kirche hat 355 Sitzplätze
26. Hellerup Kirke

Hellerup Church ist eine Kirche im Kopenhagener Vorort Hellerup und befindet sich auf Margrethevej in der Nähe von Strandvejen. Der Bau des Kirchengebäudes begann 1899 und wurde am 14. Oktober 1900 im neoromanischen Stil nach Entwürfen von Thorvald Jørgensen, dem späteren Architekten des Schlosses Christiansborg, eingeweiht. Der Bau der Kirche kostete 86.007,87 DKK.
27. Valbyparken
Valbyparken ist ein Park oberhalb von zwei Kopenhagener Bezirken; südöstlich von Valby und südwestlich von Vesterbro/Kongens Enghave. Mit einer Fläche von 64,2 ha ist er der größte Park Kopenhagens; Der Fælledparken ist ca. 59 ha groß. Der Park liegt südlich des Valby Sports Park, westlich des Gartenvereins Musikbyen - und gegenüber dem Kalvebod Strand.
28. Grundtvigs Kirke
Die Grundtvigskirche im Kopenhagener Stadtteil Bispebjerg zählt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Bauform zu den bekanntesten Kirchen der Stadt und ist ein seltenes Beispiel eines expressionistischen Gotteshauses mit vornehmlich neugotischen Stilelementen. Sie ist Pfarrkirche der örtlichen evangelisch-lutherischen Gemeinde, die zum Bistum Kopenhagen gehört.
29. Hamad Bin Khalifa Civilisation Center
Die Moschee in Rovsingsgade oder Khayr el-Barriya Moschee ist eine sunnitische Moschee und ein islamisches Kulturzentrum in Rovsingsgade im Hamad Bin Khalifa Civilisation Center an der Ecke Vingelodden im äußeren Nørrebro in Kopenhagen. Die Moschee wurde am 19. Juni 2014 eingeweiht und ist die erste Moschee in Dänemark mit einem dazugehörigen Minarett.
30. Københavns Godsbanevandtårn
Københavns Godsbanevandtårn besteht aus zwei Türmen, die 1901 und 1907 erbaut wurden. Der kleine Turm mit einem pyramidenförmigen Dach wurde gleichzeitig mit der Güterbahnhofsanlage gebaut und hat eine Kapazität von 65 m3 und der hohe Turm mit Schrägdach hat eine Kapazität von 200 m3. Die beiden Türme sind durch ein Zwischengebäude verbunden.
31. Lille Mølle

Lille Mølle ist der einzige erhaltene der alten Stadtmauer auf dem Stadtwall von Christianshavn, der sich zwischen Torvegade und Bådsmandsstræde in dem Teil der Kopenhagener Festung befindet, der als Løvens-Bastion bezeichnet wird. Von den ca. 25 Mühlen der gesamten Festung sind nur zwei Mühlen erhalten geblieben, Kastelsmøllen und Lille Mølle.
32. Gråbrødretorv
Gråbrødretorv (deutsch Franziskanerordenplatz) zeitweilig Ulfeldts Plads ist ein Platz in Kopenhagen. Im Jahr 1238 wurde das Kloster des Franziskanerorden an dieser Stelle errichtet, daher bekam der Platz seinen Namen, denn im Dänischen heißt der Franziskanerorden „Gråbrødre“, wörtlich: „Graue Brüder“ nach der Farbe ihrer Gewänder.
33. uKirke
Die Kirche von Gethsemane befindet sich in der Gemeinde Vesterbro in der Gemeinde Kopenhagen, in der Dannebrogsgade in Vesterbro. Die Kirche war eine der 16 Kirchen, die der Kopenhagener Diözesanrat ursprünglich empfohlen hatte, geschlossen zu werden. Kulturministerin Marianne Jelved empfahl, die Kirche am 31. Dezember 2014 zu schließen.
34. Livjægermonumentet
Das Livjæger-Denkmal ist eine von Kai Weischer geschaffene Gedenksäule, die in Classens Have in Kopenhagen zur Erinnerung an das King's Life Hunter Corps und seinen heldenhaften Kampf für Dänemark bei verschiedenen Gelegenheiten errichtet wurde. Die Gedenkstätte wurde von der Life Hunter Shooting Society von 1817 unterstützt.
35. Mod lyset
Gegen das Licht ist ein Denkmal, das 1909 an der Ecke Blegdamsvej und Tagensvej im Amorparken bei Rigshospitalet zum Gedenken an den Arzt Niels Finsen und seine epochale Entdeckung der heilenden Wirkung des Lichts errichtet wurde. Das Denkmal wurde von Rudolph Tegner entworfen und gehört zum künstlerischen Strömungsvitalismus.
36. Corfitz Ulfeldts Skamstøtte
Corfitz Ulfeldts Säule der Schande ist ein steinernes Denkmal für den Verräter Corfitz Ulfeldt. 1663 wurde es auf Gråbrødretorv errichtet, wo Ulfeldt gelebt hatte, damit die Bürger es bespucken konnten, wenn sie vorbeikamen. Es trägt die Inschrift: "Corfitz WF der Verräter, Till Æwig Spott, Skam og Skiendsel".
37. Classens Have
Classens Have ist der Name eines Gartens zwischen Classensgade und Arendalsgade in Østerbro. Es wurde 1925 vom Stadtgärtner Valdemar Fabricius Hansen in Verbindung mit der Wohnanlage Ved Classens Have erbaut. Am 24. März 1942 wurde in der Anlage ein Gedenkobelisk für Generalmajor Johan Frederik Classen errichtet.
38. Faste Batteri
Faste Batteri war eine militärische Einrichtung auf Islands Brygge im nördlichen Teil von Amager. Die Anlage wurde 1765-1770 als Probestätte für die Streitkräfte errichtet. Der Bau war nicht Teil der Kopenhagener Befestigungsanlagen. Zum Zeitpunkt des Baus befand sich die Anlage an der Küste.
39. Sankt Annæ Kirke
Sankt Annæ Kirche ist eine katholische Kirche auf Amager mit einer engen Beziehung zur Sankt Annæ Schule. Das Gebäude wurde von Sven Risom entworfen und 1936-1938 im nationalromantischen Stil erbaut. Die Gottesdienste finden den ganzen Tag über auf Dänisch, Polnisch und Englisch statt.
40. Brønshøj Water Tower
Der Wasserturm Brønshøj ist ein Wasserturm in Brønshøj, der 1928 von Ib Lunging erbaut wurde. Es ist im Stil Funktionalismus. Der Turm gehört Københavns Energi und wurde im Jahr 2000 unter Denkmalschutz gestellt – er ist damit einer der elf geschützten Wassertürme Dänemarks.
41. Frihedsmuseet
Das Museum of Liberty befindet sich im Churchill Park in Kopenhagen in der Nähe von Amalienborg, Kastellet und Langelinie. Der offizielle Name des Museums ist "The Museum of Denmark's Freedom Struggle 1940-1945" und auf Englisch "The Museum of Danish Resistance during World War II".
42. Henrettelsesskur
Der Hinrichtungsschuppen in Christianshavn war einer der beiden Orte, an denen die Todesurteile im dänischen Übergangsjustizsystem nach der Besetzung 1946-50 vollstreckt wurden. Die zweite Hinrichtungsstätte befand sich auf der Plantage Undallslund in der Nähe von Viborg.
43. Hellig Kors Kirke
Die Heilig-Kreuz-Kirche befindet sich in der Gemeinde Blue Farm in der Gemeinde Kopenhagen an der Kapelle Straße Nerd-Brücke Die Kirche wurde vom Architekten h.b. Der Streik Die ursprüngliche Dekoration der Kirche wurde von Johann Nervenscheide, aber auf sie gemalt
44. Garnisonskirche
Garnisons Church oder Garnisonskirche, wie sie offiziell genannt wird, befindet sich in Garnisons Parish in Kopenhagen, in Sct. Annæ Plads. 2006 feierte sie ihr 300-jähriges Bestehen. Der Friedhof der Kirche, Garnisons Cemetery, befindet sich im inneren Østerbro.
45. Skuespilhuset
Das Königlich Dänische Schauspielhaus ist der Name eines neuen Theaterhauses für das Königlich Dänische Theater. Das Haus liegt direkt am Wasser bei Kvæsthusbroen in Frederiksstaden und verfügt über drei Bühnen mit Platz für 650, 200 und 100 Zuschauer.
46. Dänisches Jüdisches Museum

Das Dänische Jüdische Museum ist ein Museum in Kopenhagen, das die rund 400-jährige Geschichte der Juden in Dänemark dokumentiert. Ein Schwerpunkt ist die Rettung der dänischen Juden während der Zeit der Besetzung durch Nazi-Deutschland im Oktober 1943.
47. Apostelkirken
Die Apostelkirken sind Teil der evangelisch-lutherischen Kirche und wurden 1901 von Waldemar Koch erbaut und gehören zum Dekanat Vesterbro, Diözese Kopenhagen. Die Kirche befindet sich an der Saxogade 13, aber es gibt auch einen Eingang vom Westend Nr. 10.
48. Margrethekirken
Die Margrethekirken ersetzte eine ehemalige Wanderkirche aus dem Jahr 1964 und wurde von den Architekten Vilhelm Wohlert und Rolf Graae entworfen. Die damalige Thronfolgerin, Prinzessin Margrethe, legte am 21. November 1968 den Grundstein für die Kirche.
49. Betlehemskirken
Die Kirche von Bethlehem ist eine Kirche im Dekanat Nørrebro, Diözese Kopenhagen, am Åboulevard 8 in der Gemeinde Kopenhagen, in der Nähe des Peblinge-Sees und des Søpavillonen. Es wurde vom Architekten Kaare Klint entworfen und 1938 eingeweiht.
50. Frederiksberg Have

Fredericksburg Gardens ist ein Park auf Fredericksburg Der Garten, der sich im Besitz des Staates befindet und von der Verwaltung für Schlösser und Kulturgüter unterhalten wird, grenzt an den Kopenhagener Zoo und grenzt an die Felder seines Sohnes
51. DieselHouse
DieselHouse ist ein Erfahrungs- und Wissenszentrum in H. C. Ørstedsværket in Sydhavnen in Kopenhagen mit einer Auffahrt von Vasbygade. Es ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Museum of Copenhagen und MAN B&W Diesel A/S. Es wurde 2006 eröffnet.
52. Immaculata Kirke
Immaculatakirken befindet sich am Strandvejen 91 in Østerbro in Kopenhagen. Es ist katholisch und gehört zum Orden der Schwestern von St. Joseph. Die Kirche bildet den Nordflügel des vierflügeligen Gebäudekomplexes des Ordens am Strandvejen.
53. HDMS Sælen
Das U-Boot SÆLEN der Tumleren-Klasse mit der Baunummer S323 war eines der letzten einsatzfähigen U-Boote der dänischen Marine - der breiten Öffentlichkeit bekannt durch seine Teilnahme am Irakkrieg - SÆLEN ist heute ein Museums-U-Boot.
54. Liebfrauenkirche
Die Frauenkirche von Kopenhagen, auch Dom zu Kopenhagen, ist die Hauptkirche des Bistums Kopenhagen der Dänischen Volkskirche. Sie wurde vom Architekten Christian Frederik Hansen im klassizistischen Stil entworfen und 1829 fertiggestellt.
55. Mindelunden
Der Gedenkhain in Ryvangen liegt in Hellerup bei Kopenhagen und ist eine nationale Gedenkstätte zu Ehren der dänischen Opfer der deutschen Besetzung Dänemarks während des Zweiten Weltkrieges. Er wurde am 5. Mai 1950 eingeweiht.
56. Imam Ali Moskeen

Die Imam-Ali-Moschee ist eine Moschee im Kopenhagener Stadtteil Bispebjerg. Sie ist benannt nach dem im Jahr 661 ermordeten, arabischen Kalifen ʿAlī ibn Abī Tālib, dem Schwiegersohn und Vetter des Religionsstifters Mohammed.
57. Det Kongelige Teater
Det Kongelige Teater ist das dänische Staatstheater in Kopenhagen. Seit 1748 liegt es an der guten Stube der Stadt, Kongens Nytorv. Det Kongelige Teater besteht aus den vier Abteilungen Schauspiel, Oper, Ballett und Konzert.
58. Eidsvoll Plads
Eidsvoll Plads ist ein Platz in der Innenstadt von Kopenhagen. Seinen Namen erhielt der Platz am 17. Mai 2014 anlässlich des 200. Jahrestages der norwegischen Verfassung, die am 17. Mai 1814 in Eidsvoll verabschiedet wurde.
59. Fredens Kirke
Peace Church ist eine Kirche in der Smoking Street auf der Oyster Bridge in der Stadt Kopenhagen Die Kirche befindet sich in einer blinden Seitenstraße bis zum Ende der Raucherzone Die Straße gilt als Teil der Raucherzone
60. Freistadt Christiania
Die Freistadt Christiania ist eine alternative Wohnsiedlung in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die seit 1971 besteht. Aus Sicht der dänischen Behörden handelt es sich um eine staatlich geduldete autonome Gemeinde.
61. Rigshospitalets Kirke
Die Kirche des Hospitals ist die Kirche des Hospitals befindet sich im White Tong Road South Complex zwischen den Ausfahrten 4 und 5 Im Falle der Kirche gibt es vier Priester, die alle zur dänischen Volkskirche gehören
62. Zoologisk Museum
Das Zoologische Museum Kopenhagen (Zoologisk Museum) bildet gemeinsam mit dem Botanischen und dem Geologischen Museum das Staatliche Naturkundemuseum Dänemarks in Kopenhagen. Es gehört zur Universität Kopenhagen.
63. Ørstedsparken
Ørstedsparken ist der Name einer Kopenhagener Parkanlage. Der 6,5 Hektar große Park wurde 1876 bis 1879 vom Landschaftsgärtner Hans Christian Flindt geschaffen und bildet einen Teil der Kopenhagener Wallanlagen.
64. Gandhiparken
Gandhiparken, früher Gandhi's Lawn, ist ein kleiner Park im Nordwesten von Kopenhagen. Der Park ist nach dem indischen Politiker Mahatma Gandhi (1869-1948) benannt, der Indiens Unabhängigkeitsbewegung anführte.
65. Haveselskabets Have
Der Garten der Königlich Dänischen Gartengesellschaft ist ein inspirierender Garten von 14.000 m² in Frederiksberg Runddel. Der Garten wurde 1882 von der Königlich Dänischen Gartengesellschaft gegründet.
66. Brorsons Kirke
Die Brorsons Kirche befindet sich in der Gemeinde Blågårdens in der Rantzausgade 49 in Nørrebro in der Gemeinde Kopenhagen und ist nach dem dänischen Kirchenlieddichter und Bischof H. A. Brorson benannt.
67. Christianskirche
Die Christianskirche ist eine 1754–1759 im Rokokostil errichtete Kirche in Christianshavn in Kopenhagen. Benannt ist sie nach dem dänischen König Christian IV., der Christianshavn 1611 gegründet hatte.
68. Tingbjerg Kirke
Die Kirche von Tingbjerg erhielt 1984 eine eigene Pfarrei. Überregional bekannt wurde die Kirche 2009, als Pfarrer Ulrich Vogel angeblich untertauchte und das Pfarrhaus nach längerer Schikane verließ.
69. Trondhjems Plads
Der Raum des Tronde House ist ein Raum auf einer Austernbrücke in Kopenhagen, der nach dem norwegischen Trondheim benannt ist Die Straßen des Viertels sind hauptsächlich nach Orten in Norwegen benannt
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.