26 Sehenswürdigkeiten in San Pedro de Atacama, Chile (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Willkommen auf deiner Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in San Pedro de Atacama, Chile! Egal, ob du die historischen Schätze der Stadt entdecken oder die modernen Highlights erleben möchtest – hier findest du alles, was dein Herz begehrt. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und plane dein unvergessliches Abenteuer in San Pedro de Atacama. Tauche ein in die Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und entdecke, was sie alles zu bieten hat.

1. Cerro Toco

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Der Cerro Toco, oder meist einfach El Toco, ist ein 5604 m hoher inaktiver Schichtvulkan im Osten der Atacamawüste in der chilenischen Region II (Antofagasta). Er befindet sich circa 6 km südlich der Grenze nach Bolivien und circa 12 km südöstlich des benachbarten Vulkans Licancabur mit seiner einprägsamen Gestalt. Durch seine Nähe zum touristischen Zentrum San Pedro de Atacama ist er ein beliebtes Ziel von geführten Tagestouren. Besucher werden dazu meist auf rund 5000 m Höhe gefahren, um von dort in einer technisch einfachen Halbtagestour zum Gipfel auf- und abzusteigen. Aufgrund der Höhenlage wird jedoch eine ausreichende Akklimatisierung empfohlen, um der Höhenkrankheit vorzubeugen. Auf knapp 5200 m befindet sich ein astronomisches Observatorium mit dem Atacama Cosmology Telescope.

Wikipedia: El Toco (DE)

2. Pukará de Quitor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigenTicket besorgen*

Der Pukará de Quitor ist eine historische Wohn- und Fluchtburg der Likan Antai (Atacameños) im Ayllu Quitor in der Kommune San Pedro de Atacama in Chile. Die Festung gehört zu den besten architektonischen Leistungen der sogenannten San-Pedro-Kultur.

Wikipedia: Pukará de Quitor (DE)

3. Atacama Compact Array (ACA)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Atacama Compact Array (ACA) ESO/C. Malin / CC BY 4.0

Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) ist ein internationales Radioteleskop-Observatorium in den nordchilenischen Anden. Seine Antennenanlage besteht aus 66 transportablen, ausrichtbaren Parabolantennen, mit meist 12 m Durchmesser, die über Entfernungen von bis zu 16 km verteilt werden können und zu einem Interferometer-Radioteleskop zusammengeschaltet werden. Die Antennen befinden sich bei San Pedro de Atacama, in der Chajnantor-Hochebene, in mehr als 5000 m ü. M., wo die dünne und extrem trockene Erdatmosphäre für Radiowellen besonders durchlässig ist. Beobachtungsobjekt ist die kalte interstellare Materie, zur Erforschung der Stern- und Planetenentstehung. Das Radioteleskop wurde in einer internationalen Kooperation gebaut und wird von ESO, AUI/NRAO und NAOJ gemeinsam betrieben.

Wikipedia: Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (DE), Website

4. Cosmology Large Angular Scale Surveyor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Cosmology Large Angular Scale Surveyor (CLASS) ist ein Array von Mikrowellenteleskopen an einem hochgelegenen Standort in der Atacama-Wüste in Chile als Teil des Parque Astronómico de Atacama. Das CLASS-Experiment zielt darauf ab, unser Verständnis der kosmischen Morgendämmerung zu verbessern, als die ersten Sterne aufleuchteten, die Theorie der kosmischen Inflation zu testen und zwischen inflationären Modellen des sehr frühen Universums zu unterscheiden, indem es präzise Messungen der Polarisation des kosmischen Mikrowellenhintergrunds (CMB) über 65% des Himmels bei mehreren Frequenzen im Mikrowellenbereich des elektromagnetischen Spektrums durchführt.

Wikipedia: Cosmology Large Angular Scale Surveyor (EN)

5. Cosmic Background Imager (CBI)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cosmic Background Imager (CBI) Photo taken by: Ricardo Bustos. File originally uploaded to en.wikipedia by Sheliak (Transfered by vale_maio) / Attribution

Der Cosmic Background Imager war ein Interferometer aus 13 Elementen, das in einer Höhe von 5.080 Metern am Llano de Chajnantor Observatorium in den chilenischen Anden thronte. Es wurde 1999 in Betrieb genommen, um die Hintergrundstrahlung der kosmischen Mikrowelle zu untersuchen und lief bis 2008.

Wikipedia: Cosmic Background Imager (EN), Website

6. Sairecábur

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Sairecabur ist ein Stratovulkan in der Cordillera Occidental an der Grenze zwischen Chile und Bolivien am Rand der Atacamawüste. Der höchste Punkt ist etwa 5980 m hoch und befindet sich am Rand der in Nord-Süd-Richtung etwa 4,5 km ausgedehnten Caldera. Der nächstgelegene Ort ist San Pedro de Atacama. Im Norden des Sairecabur liegt der Vulkan Escalante.

Wikipedia: Sairecabur (DE)

7. c(TAO)

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
c(TAO) Takanori Uchida, Ryo Araya / CC BY 4.0

Das University of Tokyo Atacama Observatory (TAO) ist eine Sternwarte auf dem Gipfel des Cerro Chajnantor, ein 5640 Meter hoher Lavadom in der Atacamawüste im Norden von Chile. Die Sternwarte ist weniger als 5 Kilometer entfernt von der Hochebene, auf dem das Atacama Large Millimeter Array (ALMA) errichtet wurde, liegt aber 580 m höher. Sie wird von der University of Tokyo betrieben und wurde auch von dieser geplant.

Wikipedia: University of Tokyo Atacama Observatory (DE)

8. Cerro Tumisa

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Tumisa ist ein pleistozäner Stratovulkan in den Anden. Östlich des Salar de Atacama gelegen, ist es Teil der zentralen Vulkanzone, die seit dem Miozän einer ausgedehnten andesitischen/dakitischen effusiven Aktivität und Ignimbrit-Eruptionen ausgesetzt war. Das Untergeschoss, auf dem Tumisa gebaut wurde, umfasst paläozoische Gesteine und neuere vulkanische Produkte des Vulkans Lejia und der Ignimbrite Atana und Patao.

Wikipedia: Tumisa (EN)

9. Termas de Puritama

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Puritama Hot Springs sind eine Reihe von acht großen Becken mit geothermalem Quellwasser, die sich am Boden eines Canyons in der Atacama-Wüste in der Region Antofagasta im Norden Chiles befinden. Er liegt auf einer Höhe von 3.475 Metern über dem Meeresspiegel, 30 km nordöstlich der Stadt und Gemeinde San Pedro de Atacama und 348 km nordöstlich von Antofagasta und ist eine beliebte Touristenattraktion.

Wikipedia: Puritama Hot Springs (EN)

10. Juriques

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Juriques ist ein erloschener Schichtvulkan in der Cordillera Occidental auf der Grenze zwischen Bolivien und Chile. Der 5704 m hohe Berg liegt direkt neben dem rund 200 Meter höheren Vulkan Licancabur. Sein Gipfel ist durch einen Krater mit bis zu 1,5 Kilometer Durchmesser geprägt.

Wikipedia: Juriques (DE)

11. Cerro Tocorpuri

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Cerros de Tocorpuri sind ein Vulkankomplex, der sich an der Grenze zwischen Bolivien und Chile befindet. In seinem westlichen Teil befindet sich der rhyolithische Lavadom, der als Cerro La Torta bekannt ist und so genannt wird, weil seine Form der eines typischen zylindrischen Kuchens ähnelt.

Wikipedia: Cerros de Tocorpuri (ES)

12. Cerro Curiquinca

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Curiquinca ist ein Stratovulkan, der sich über die Grenze zwischen Bolivien und Chile erstreckt. Er liegt unmittelbar östlich des Cerro Colorado und nordöstlich des Vulkans Escalante, die alle als Teil der Vulkangruppe Sairecabur gelten. Die helle Fläche hinter dem Berg ist Teil einer großen Schwefellagerstätte, in der sich auf der chilenischen Seite die - inzwischen verlassenen - Schwefelminen "Azufrera El Apagado" und auf der bolivianischen Seite der Grenze "Azufrera Rosita" befinden.

Wikipedia: Curiquinca (EN)

13. Cerro El Chascón

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cerro El Chascón ESO/H.H.Heyer / CC BY-SA 4.0

Der Cerro El Chascón ist ein schlafender Vulkan in der Region Antofagasta, wenige Kilometer von der Grenze zu Bolivien und 53 km östlich von San Pedro de Atacama entfernt. In der Nähe befinden sich der Chajnantor-Hügel und der Toco-Hügel, die sich neben dem Chascón am Rande des Chajnantor-Plateaus befinden, wo sich mehrere astronomische Observatorien befinden, wie z.B. das ALMA-Radioteleskop. Er gehört zum Vulkankomplex Puricó und belegt in der Rangliste der aktiven Vulkane von Sernageomin in Bezug auf seine Aktivität und Gefährlichkeit den 79. Platz.

Wikipedia: Cerro El Chascón (ES)

14. Simons Array/POLARBEAR

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Simons Array/POLARBEAR Mark Devlin / CC BY-SA 4.0

Das Simons-Observatorium befindet sich hoch oben in der Atacama-Wüste im Norden Chiles, im Chajnantor Scientific Reserve, auf einer Höhe von 5.200 Metern. In der Nähe befinden sich das Atacama Cosmology Telescope (ACT) und das Simons Array, und diese Experimente machen Beobachtungen an der Mikrowellen-Hintergrundstrahlung.

Wikipedia: Observatorio Simons (ES)

15. Nevados de Poquis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Nevados de Poquis ist ein Berg in den Anden Chiles, nahe der Grenze zu Argentinien. Er hat eine Höhe von 5.756 Metern (18.885 ft) und befindet sich nördlich des Paso de Jama und südöstlich von Zapaleri.

Wikipedia: Nevados de Poquis (EN)

16. Cerro Miscanti

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Cerro Miscanti ist ein Stratovulkan in der Region Antofagasta in Chile, unmittelbar südlich von Chiliques und nördlich des Vulkans Miñiques. Er erhebt sich über der Lagune von Miscanti. Die Gesteinsproben von Cerro Miscanti sind andesitischer Zusammensetzung, aber es wurden auch andesithaltige Dazite gefunden.

Wikipedia: Cerro Miscanti (ES)

17. Volcán Colachi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Colachi ist ein Stratovulkan in der Region Antofagasta im Norden Chiles. Es wurde auf einem Keller aus Ignimbriten gebaut. Ein 7 km² großer kieselsäurehaltiger Lavastrom liegt auf dem Sattel zwischen dem Vulkan und Acamarachi.

Wikipedia: Colachi (EN)

18. Cerro Incahuasi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Cerro Incahuasi, auch Cerro Incaguasi geschrieben, ist ein Berg in den Anden Chiles. Er befindet sich unmittelbar südlich der Vulkangruppe von Guayaques und nördlich der Cerros de La Pacana, der wieder auflebenden Kuppel der Caldera La Pacana. Das Gebirge weist eine freiliegende hydrothermale Alterationszone auf.

Wikipedia: Cerro Incahuasi (EN)

19. Cerro Quimal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Cerro Quimal ist ein Berg bei San Pedro de Atacama im Norden Chiles. Er ist die höchste Erhebung in der Cordillera Domeyko, einer Bergkette in der Andenpräkordillere, westlich des Salar de Atacama.

Wikipedia: Cerro Quimal (DE)

20. Cerro Curón

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Cerro Curon ist ein Berg in Chile. Es befindet sich in der Provinz Provincia de El Loa und der Region Región de Antofagasta, im Norden des Landes, 1.200 km nördlich der Hauptstadt Santiago de Chile. Der Gipfel des Cerro Curon liegt 3.861 Meter über dem Meeresspiegel.

Wikipedia: Cerro Curon (SV)

21. Volcán Laguna Verde

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Cerro Laguna Verde ist einer der vielen Stratovulkane, die eine 180 km lange Kette östlich des Gran Salar de Atacama in der chilenischen II-Region integrieren. Der Berg liegt 6 km (4 Meilen) westlich von Acamarachi und 12,5 km (8 Meilen) nördlich der Schichtvulkane Aguas Calientes (Simbad) und Lascar.

Wikipedia: Laguna Verde (volcano) (EN)

22. Cerro Chiliques

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Chiliques ist ein Stratovulkan in den Anden Nordchiles, bei San Pedro de Atacama. Der konische Berg mit einer Gipfelhöhe von 5778 m erhebt sich weithin sichtbar über das Altiplano. Er hat einen fast kreisrunden Gipfelkrater von rund 500 m Durchmesser in dem sich zwei Seen befinden. Der Vulkan gilt bisher als erloschen, weil er seit wenigstens 10.000 Jahren nicht mehr ausgebrochen ist und auch sonst keine Aktivitäten zeigte. Allerdings wurde 2002 entdeckt, dass sich unter der Oberfläche im Krater und an den oberen Flanken Magma befindet. Er ist ein bedeutendes Bergheiligtum für die lokale Bevölkerung, mit einer Reihe von prähistorischen Kult- und Logistikanlagen deren Alter teilweise auf mehr als tausend Jahre geschätzt wird. An seinem Gipfel befindet sich eine inkaische Kultstätte aus dem 15. Jahrhundert.

Wikipedia: Chiliques (DE)

23. Cerro Pico El Laco

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cerro Pico El LacoDaniel P. Gauer from Porto Alegre, Brasil / CC BY 2.0

Der El Laco – Vulkankomplex befindet sich im Altiplano der zentralen Andenkordillere in Nordchile, bei San Pedro de Atacama. Er ist ein einziges Vulkangebäude das, über eine Fläche von 30 km² verteilt, aus mindestens sieben kleineren Stratovulkanen und Domen besteht mit einem zentralen Krater an seiner Spitze, dem Pico El Laco.

Wikipedia: El Laco (DE)

24. Volcán Putana

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Putana ist ein Stratovulkan (5890 m Gipfelhöhe) in den Anden in Nordchile, an der Grenze mit Bolivien. Er hat einen Gipfelkrater mit 500 m Durchmesser, der aus zwei inneren Kratern besteht. Der eine im Zentrum mit 130 m und der andere in der Nähe der Nordostflanke mit 300 m Durchmesser. Seine Fumarolenaktivität am Gipfelkrater wurde schon seit dem frühen 19. Jahrhundert aus weiter Entfernung beobachtet. Die Emissionsfahnen sind 100 bis 500 m hoch. Es gibt keine historischen Berichte zu seiner Aktivität und er ist auch bisher wenig erforscht, was an der Abgelegenheit und schlechten Zugänglichkeit liegt. Im Jahr 2012 wurden erstmals die Gasemissionen gemessen. Die Gastemperatur beträgt um die 85 °C. Der SO2-Ausstoss beträgt 36 bis 121 Tonnen pro Tag.

Wikipedia: Putana (Vulkan) (DE)

25. Iglesia de San Lucas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Iglesia de San Lucas No se ha podido leer automáticamente información sobre el autor; se asume que es Heretiq (según los derechos de autor reclamados). / CC BY-SA 2.5

Die Kirche San Lucas ist eine römisch-katholische Kirche in der Stadt Toconao, San Pedro de Atacama, Region Antofagasta, Chile. Zusammen mit seinem Glockenturm, der von der Kirche getrennt ist, wurde er durch das Oberste Dekret Nr. 5058 vom 6. Juli 1951 zum Nationaldenkmal Chiles in der Kategorie des historischen Denkmals erklärt.

Wikipedia: Iglesia de San Lucas (Toconao) (ES)

26. Cerros de Macón

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Purico-Komplex ist ein pleistozäner Vulkankomplex in Chile in der Nähe von Bolivien, der aus einem Ignimbrit, mehreren Lavadomen und Stratovulkanen und einem Maar besteht. Er befindet sich im chilenischen Segment der zentralen Vulkanzone, einem der vier Vulkangürtel, aus denen der Andenvulkangürtel besteht. Die zentrale Vulkanzone erstreckt sich über Peru, Bolivien, Chile und Argentinien und umfasst 44 aktive Vulkane sowie den Altiplano-Puna-Vulkankomplex, ein System aus großen Calderas und Ignimbriten, zu dem Purico gehört. Licancabur im Norden, La Pacana im Südosten und Guayaques im Osten sind separate Vulkansysteme.

Wikipedia: Purico Complex (EN)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.