94 Sehens­würdig­keiten in Ciudad Autónoma de Buenos Aires, Argentinien (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Ciudad Autónoma de Buenos Aires buchen:

Tickets und geführte Touren auf Civitatis*

Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Ciudad Autónoma de Buenos Aires buchen:

Geführte Free Walking Touen auf GuruWalk*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Ciudad Autónoma de Buenos Aires, Argentinien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 94 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Ciudad Autónoma de Buenos Aires, Argentinien.

Liste der Städte in Argentinien Sightseeing-Touren in Ciudad Autónoma de Buenos Aires

1. Padre Carlos Mugica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Carlos Francisco Sergio Mugicaechagüe, Gründer der argentinischen Priesterbewegung und Gründer der Dritten Welt Priesterbewegung und Teilnehmer an den Kämpfen der argentinischen Basis in den 1960er und 1970er Jahren Das Apostolat der mugica zeichnet sich durch die bevorzugte Wahl der Armen aus. Dies ist ein Grundprinzip der Theologie des Volkes und seine Verbundenheit mit dem Peronismus. Der größte Teil seiner Gemeindearbeit fand im Ruhestandsdorf Nr. 31 statt, das heute seinen Namen trägt, wo er in einer guten Atmosphäre die Pfarrei der Arbeiter Christi gründete. Nach der Feier einer Messe in der Kirche des Hl. Francisco in Solano im Dorf luro wurde er von einer dreifachen antikommunistischen parapolistischen Gruppe ermordet. Seine sterblichen Überreste wurden 1999 in die Villa 31 überführt, während einer Zeremonie unter der Leitung des damaligen Erzbischofs der guten Luft, jorge bergoglio, wurde er in dem von ihm gegründeten christlichen Arbeiterviertel begraben und später zum Franziskaner-Papst gewählt, den er bereits als Hohepriester definiert hatte, der für die Gerechtigkeit kämpfte. Mehrere Abteilungen halten ihn für einen Märtyrer

Wikipedia: Carlos Mugica (ES)

2. Parque de la Estación

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Bahnhof der Bahnhof ist ein Projekt, das die Schaffung eines öffentlichen Parks auf dem Land des elf Septembers der Sarmiento Railway und die Erholung des Eisenbahnschuppens in seiner unmittelbaren Umgebung in der autonomen Stadt Buenos indeskt. Aires, Argentinien. Aus dem Bürgeranspruch der Bevölkerung des Gebiets seit 2000 und das stellte die Forderung bis zum Gesetz Nr. 5734 aus dem von dem stellvertretenden Legislativprojekt vorgelegten Gesetzgebungsprojekt, der von Deputy Carlos Tomada vorgestellt wurde, sanktioniert. Auf der konzeptionellen Basis, dass das LIC. In Fabio Márquez Landschaftsdesign, einschließlich des Gesetzes, seine Formulierung auf der Grundlage der partizipativen Gestaltung und -bewirtschaftung, die sie mit der gebürtigen Rioplatense -Flora basiert und als kulturelles Erbe die Eisenbahnkonstruktionen des 19. Jahrhunderts und die Erwähnung von erbaut hat Das Konzept der Nachhaltigkeit als konzeptioneller Rahmen für den gesamten Park. Das Projekt ist in der Ausführung und hat die Werke im August 2017 gestartet.

Wikipedia: Parque de la Estación (ES)

3. Plazoleta Federico Froebel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Friedrich Wilhelm August Fröbel war ein deutscher Pädagoge, der sich kritisch und produktiv insbesondere mit der Pädagogik Pestalozzis auseinandersetzte. Sein besonderes Verdienst besteht darin, die Bedeutung der frühen Kindheit nicht nur erkannt, sondern durch die Schaffung eines Systems von Liedern, Beschäftigungen und „Spielgaben“ die Realisierung dieser Erkenntnisse vorangetrieben zu haben. Mit der Stiftung des „Allgemeinen deutschen Kindergartens“ am 28. Juni 1840 in Blankenburg begann Fröbel, seine Erkenntnisse, wonach bereits in der frühen Kindheit der Nährboden für die weitere Entwicklung des Menschen gelegt wird, praktisch umzusetzen. Der Kindergarten unterschied sich von den damals bereits existierenden Kinderbewahranstalten und Kleinkinderschulen durch die pädagogische Konzeption. Damit verbunden war die Erweiterung des Aufgabenspektrums von der Betreuung zur Trias von Bildung, Erziehung und Betreuung.

Wikipedia: Friedrich Fröbel (DE)

4. Museo de Esculturas Luis Perlotti

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Luis Perlotti Sculpture Museum ist ein Kunstmuseum in Pujol 644, Barrio de Caballito, Autonomous City of Buenos Aires. Er hat seinen Namen in Hommage an den argentinischen Bildhauer Luis Perlotti. Seine Mission ist es, die Produktion und den Empfang der argentinischen Skulptur im Allgemeinen und den Homonymous -Künstler im Besonderen zu bewahren, zu verbreiten und zu fördern. Das Erbe umfasst mehr als 1600 Stücke, darunter Zeichnungen, Gemälde, Gravuren, Wandgemälde und abwechslungsreiche skulpturale Genres: Holzgrößen, Marmor- und Bronzeskulpturen, Keramik und rekonstituierter Stein. Unter ihnen fällt die Produktion von Perlotti auf, gekennzeichnet durch sein amerikanistisches Thema, Werke der großen Meister der nationalen Skulptur und zwei Wandgemälde des Malers Benito Quinquela Martín. Darüber hinaus hat es die Spende von Künstlern wie Lidia Battisti, Juan Carlos Ferraro und Alfredo Yacussi.

Wikipedia: Museo de Esculturas Luis Perlotti (ES)

5. Plaza Patio Porteño Fray Cayetano

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Cayetano José Rodríguez war ein argentinischer Mönch und Franziskanerpriester und Dichter. Er war Abgeordneter im Kongress von Tucumán, der am 9. Juli 1816 die argentinische Unabhängigkeit erklärte. Als Dichter war er der Autor der ersten Nationalhymne von 1812 und schrieb die Oden zu Ehren von Carlos María de Alvear, die Überquerung der Anden und den Sieg von Chacabuco und die Lobrede zu Ehren des 1820 verstorbenen Generals Manuel Belgrano und ein Sonett, das Los Colorados gewidmet war, einem Kavallerieregiment, das unter dem Kommando von Juan Manuel de Rosas in den schicksalhaften Momenten der Anarchie in Buenos Aires Ordnung aufzwang. 5. Oktober 1820. Als Ordensmann verteidigte er die Rechte der katholischen Kirche gegen den Regalismus und die kirchlichen Reformen, die Bernardino Rivadavia als Minister der Provinz Buenos Aires durchführte.

Wikipedia: Cayetano José Rodríguez (ES)

6. Statue von Anne Frank

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Anne Frank, eigentlich Annelies Marie Frank und geboren als Anneliese Marie Frank, war ein deutsches Mädchen jüdischer Abstammung, das 1934 mit seinen Eltern und seiner Schwester Margot aus dem heimatlichen Deutschland in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel. In den Niederlanden lebte Anne Frank ab Juli 1942 mit ihrer Familie in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam. In diesem Versteck hielt sie ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg als Tagebuch der Anne Frank von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde.

Wikipedia: Anne Frank (DE)

7. Centro Cultural Kirchner

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Palast der Post und Telekommunikation der Stadt Buenos Aires, auch Correo Central genannt, beherbergt derzeit das Kirchner Cultural Center. Es befindet sich in der Nachbarschaft von San Nicolás. Es ist ein klassischer Vertreter der Architektur des französischen Akademismus. Es war Präsident Miguel Juárez Celman, der 1888 das Projekt für seinen Bau genehmigte. Zuerst wurde es vom französischen Architekten Norbert Maillart entworfen, um das Hauptquartier der Central Post von Argentinien zu sein, aber 1908 wurde das Projekt neu formuliert, um die Einbeziehung neuer Dienstleistungen und Fußgängerzonen zu ermöglichen, die später nicht ausgeführt wurden.

Wikipedia: Correo Central (Buenos Aires) (ES)

8. Galileo Galilei

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Galileo Galilei war ein italienischer Universalgelehrter. Er war Philosoph, Physiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend. Er entwickelte die Methode, die Natur durch die Kombination von Experimenten, Messungen und mathematischen Analysen zu erforschen, und wurde damit einer der wichtigsten Begründer der neuzeitlichen exakten Naturwissenschaften. Berühmt wurde er auch dadurch, dass die katholische Kirche ihn verurteilte, weil einige seiner Theorien der damaligen Weltsicht widersprachen; 1992 rehabilitierte sie ihn.

Wikipedia: Galileo Galilei (DE)

9. Museo de Arte Contemporáneo de Buenos Aires

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museo de Arte Contemporáneo de Buenos Aires Gobierno de la Ciudad de Buenos Aires / CC BY 2.5 ar

Das Museum für zeitgenössische Kunst von Buenos Aires (MACBA) ist eine private Einrichtung, die vom Sammler zeitgenössischer Kunst Aldo Rubino mit dem Ziel gefördert wird, nationale und internationale zeitgenössische Kunst zu erwerben, zu bewahren, zu erforschen, zu dokumentieren, zu vermitteln und auszustellen. Nicht-formale Bildung durch Kunst ist eines ihrer Hauptziele. Durch die Ausstellung künstlerischer Inhalte hofft MACBA, die Entwicklung der Kreativität bei Künstlern und dem verschiedenen Publikum der Stadt Buenos Aires und des Landes zu stimulieren und das Wissen über argentinische Kunst im Ausland zu vertiefen.

Wikipedia: Museo de Arte Contemporáneo de Buenos Aires (ES), Website

10. Museo Casa de Ricardo Rojas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Im Jahr 1927 beauftragte Ricardo Rojas den Architekten Ángel Guido mit dem Bau seines Hauses, wodurch zwei Protagonisten der nationalen Kultur aufeinandertrafen. Rojas bat darum, dass die Konstruktion auf seinem Buch Eurindia basieren sollte, das eine neue Interpretation der amerikanischen Geschichte vorschlug. Das Haus von Charcas in 2837, dessen Fassade eine starke Ähnlichkeit mit La Casa de Tucumán aufweist, war von 1929 bis 1957 die Heimat des Schriftstellers. Es gehört derzeit dem Nationalstaat, als Antwort auf Rojas' eigenen Wunsch, das Haus nach seinem Tod und dem seiner Frau in ein Museum umzuwandeln.

Wikipedia: Casa de Ricardo Rojas (ES), Website

11. Andrés Guacurarí y Artigas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Andrés Guacurarí, Andrés Guasurarí oder Andrés Guaçurarí y Artigas, bekannt als Comandante Andresito, war ein militärischer und Guaraní-Missionar. Er war einer der ersten föderalen Caudillos der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata. Guarani-Abstammung regierte er zwischen 1815 und 1819 die Provincia Grande de las Misiones, von der die heutige gleichnamige argentinische Provinz nur noch ein Überbleibsel ist. Er war einer der treuesten Mitarbeiter des Generals der Banda Oriental José Gervasio Artigas, der ihn förderte und als Sohn adoptierte; Er konnte als Andrés Artigas unterschreiben.

Wikipedia: Andresito Guazurarí (ES)

12. Plaza Intendente Alvear

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Plaza Intendente Alvear, fälschlicherweise, aber allgemein bekannt als Plaza Francia - weil sich die echte Plaza Francia daneben befindet - ist ein traditioneller Platz in der Nachbarschaft von Recoleta, einem der Gebiete mit größerer Kaufkraft der Stadt Buenos Aires, in Argentinien, der durch die Alleen Pueyrredón, Del Libertador, Alvear, Quintana und Junín Straße. und das erinnert an Torcuato de Alvear, den ersten Intendanten, der die Bundeshauptstadt hatte. An seinem westlichen Ende wird es von der Plaza Juan XXIII fortgesetzt, die an den Friedhof von Recoleta grenzt.

Wikipedia: Plaza Intendente Alvear (ES)

13. Los primeros fríos

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die erste Kälte ist eine monochrome Skulptur von Miguel Blay Fábregas, von der es mehrere Versionen gibt, mindestens eine in weißem Marmor und eine andere in Bronze geschnitzt, die zum ersten Mal auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste in Madrid im Jahr 1892 ausgestellt wurde. Mit dieser Arbeit brach Blay die traditionelle realistische Sprache, die in der Skulptur des neunzehnten Jahrhunderts beibehalten worden war. Die Marmorversion befindet sich im MNAC in Barcelona, während sich die Bronzeskulptur im Regionalmuseum von La Garrocha in Olot befindet.

Wikipedia: Los primeros fríos (ES)

14. Parque La Isla de la Paternal

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Parque La Isla de la Paternal NordNordWest and OpenStreetMap contributors / CC BY-SA 2.0

La Paternal ist ein Stadtteil im Zentrum von Buenos Aires, der Hauptstadt von Argentinien. Er ist 2,2 km² groß und hat zirka 20.000 Einwohner, wurde 1904 gegründet und erhielt seinen Namen nach dem Bahnhof im Stadtteil. Der Stadtteil ist überwiegend Wohngebiet und mit Ein- und Mehrfamilienhäusern bebaut. Das Zentrum des Viertels wird von der Avenida San Martín und der Avenida Warnes gebildet. Das Fußballstadion ist Heimat der Argentinos Juniors, wo Diego Maradona seine Karriere begann. Jedes Jahr am 12. Juli wird der Stadtteiltag begangen.

Wikipedia: La Paternal (DE)

15. Statue von Juan Manuel Fangio

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Juan Manuel Fangio war ein argentinischer Automobilrennfahrer. Er prägte die Anfangsjahre der Formel 1 und wurde in dieser Klasse fünfmal Weltmeister – ein Rekord, der erst im Jahr 2003 von Michael Schumacher übertroffen wurde. Nicht zuletzt deshalb gilt Fangio bis heute als einer der erfolgreichsten und besten Rennfahrer in der Geschichte des Grand-Prix-Sports. Bei 51 Grand-Prix-Starts gewann Fangio 24 Mal, womit er 47 % der Rennen gewonnen hat, an denen er teilnahm, was bis heute eine unerreichte Erfolgsquote innerhalb der Formel 1 ist.

Wikipedia: Juan Manuel Fangio (DE)

16. La toma del '59

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kühlschrank von Lisandro de la Torre war ein in der Land befindlicher staatlicher Bovino Faenado Company, das 1923 im Viertel Mataderos gegründet wurde und der damalige Präsident Marcelo Torcuato de Alvear als Gemeindegesellschaft der Stadt Buenos Aires gegründet und 1930 eröffnet wurde, während er 1930 während der Zeit während der Innengruppe Die Absicht von José Luis Cantilo. Es wurde mit der Absicht geschaffen, das Management zu beenden, das in Teilen der englischen und amerikanischen Kühlschränke existierte.

Wikipedia: Frigorífico Lisandro de la Torre (ES)

17. Nationalbibliothek Mariano Moreno

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Brown Marian National Library, oft auch als Nationalbibliothek bezeichnet, ist die wichtigste Bibliothek Argentiniens Es wurde 1810 von der ersten Direktion als öffentliche Bibliothek des Komitees der guten Luft gegründet. Später verstaatlicht 1996 wurde ihr der Status einer dezentralen und autonomen Institution verliehen, und ihr Ziel war es, das gedruckte Gedächtnis zu schützen, das die Aufzeichnung und Verbreitung der Kultur des Landes stärkt Der Hauptsitz befindet sich im Stadtteil Recollecta in Buenos Aires

Wikipedia: Biblioteca Nacional de la República Argentina (ES)

18. Museo de artes plásticas 'Eduardo Sívori'

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Eduardo Sívori Museum für Bildende Kunst ist ein argentinisches Kunstmuseum in Buenos Aires. Es hat ein Erbe von viertausend Stücken argentinischer Kunst des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts, die es in temporären Ausstellungen zusammen mit dem zeitgenössischer Künstler ausstellt, die nicht immer seine Sammlung bilden. Sein Name wurde zu Ehren von Eduardo Sívori, einem der wichtigsten argentinischen Künstler, gegeben. Es befindet sich im Park Tres de Febrero in der Stadt Buenos Aires.

Wikipedia: Museo de Artes Plásticas Eduardo Sívori (ES), Website

19. La Iglesia de Jesucristo de los Santos de los Últimos Días

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. Zusammen mit kleineren Splittergruppen wird sie zur Konfessionsgruppe der Mormonen gezählt. In den Vereinigten Staaten ist sie mit 1,6 % der Bevölkerung die drittgrößte christliche Glaubensgemeinschaft nach Protestanten und Katholiken. Im US-Bundesstaat Utah stellt sie laut einer Erhebung von 2012 die Bevölkerungsmehrheit.

Wikipedia: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (DE)

20. Parque Rivadavia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Rivadavia Park, ursprünglich bekannt als Plaza Lezica, weil er Teil der Quinta Lezica war, ist ein grüner öffentlicher Raum, der eine Fläche von sechs Hektar einnimmt und sich zwischen den Straßen Rivadavia Avenue und Doblas, Chaco, Rosario und Beauchef im Viertel Caballito der Stadt Buenos Aires befindet, das durch die Verordnung Nr. 2702 der Stadt Buenos Aires geschaffen wurde. vom 10. Juli 1928. Seine Designer waren Carlos León Thays (h) und Francisco Lavecchia.

Wikipedia: Parque Rivadavia (ES)

21. San Martín National Institute

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
San Martín National Institute Colegio Heráldico de Argentina (original emblem) ScolopendraJazz (PNG image) / CC BY 4.0

Das Instituto Nacional Sanmartiniano ist ein historisches Forschungsinstitut unter dem Sekretariat der Kulturregierung des Ministeriums für Bildung, Kultur, Wissenschaft und Technologie der argentinischen Nation, das sich in der Casa Grand Bourg in der Stadt Buenos Aires in der Nähe von Palermo befindet und dem Vermächtnis von General José de San Martín gewidmet ist. der Befreier Argentiniens, Chiles und Perus. Derzeitiger Präsident ist Eduardo García Caffi.

Wikipedia: Instituto Nacional Sanmartiniano (ES)

22. Juan José Valle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Juan José Valle war ein argentinisches Militär, das die Reichweite des Division General erreichte. 1956 leitete er einen fehlgeschlagenen bürgerlichen Aufstand gegen die selbstvereuchtete Militärdiktatur des Generalleutnants Pedro Eugenio Aramburu. Valle besiegte die Bewegung, wurde von Aramburu zusammen mit anderen Menschen, die sich an den Aufstand hielten, erschossen. Für diesen Akt haben einige Sektoren dieses Militärregime die Schießerei bezeichnet.

Wikipedia: Juan José Valle (ES)

23. Museo Casa Rosada

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museo Casa Rosada Museo del Bicentenario / CC BY-SA 3.0

Das Bicentennial Museum ist ein argentinisches Museum in den ehemaligen Galerien der Taylor-Bräuche der Stadt Buenos Aires, das am 24. Mai 2011 eingeweiht wurde. Es fungiert als Nebengebäude der Casa Rosada und zeigt rund 10.000 historische Stücke, die vielen Präsidenten der argentinischen Republik gehörten und aus der Sammlung des Präsidentenmuseums Casa Rosada stammen. Es wurde 2011 während der Präsidentschaft von Cristina Kirchner eingeweiht.

Wikipedia: Museo Casa Rosada (ES), Website

24. Torre de los Ingleses

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Torre Monumental, bis 1982 Torre de los Ingleses, ist ein Uhrenturm im Stadtteil Retiro in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Er war ein Geschenk der britischstämmigen Argentinier an die Stadt, Anlass war der hundertste Jahrestag der Mai-Revolution von 1810. Nach dem Falklandkrieg wurde der Turm offiziell umbenannt in Torre Monumental, jedoch benennen ihn manche immer noch nach seinem ursprünglichen Namen Torre de los Ingleses.

Wikipedia: Torre Monumental (DE)

25. Jardín Botánico Carlos Thays

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Botanische Garten Buenos Aires ist ein öffentlicher Garten in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Er befindet sich im Stadtteil Palermo, im Norden der Stadt. Der Garten wird begrenzt durch die Avenida Santa Fe, Avenida Las Heras und Calle República Árabe Siria. Zusammen mit dem Zoo, dem Parque Tres de Febrero und dem Japanischen Garten bildet er ein zusammenhängendes Naherholungsgebiet für die Hauptstadt-Bewohner.

Wikipedia: Botanischer Garten Buenos Aires (DE)

26. Museo del Humor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museumszentrum von Buenos Aires war der Sitz der Generaldirektion für Museen der Stadt Buenos Aires, die seit 2016 ihren Namen in Generaldirektion für Kulturerbe, Museen und historisches Zentrum geändert hat. Es befindet sich seit 2002 im alten Gebäude der Münchner Brauerei, entworfen vom ungarischen Architekten Andrés Kálnay, erbaut 1927 Meter von der ehemaligen Costanera Sur, dem heutigen Viertel von Puerto Madero.

Wikipedia: Edificio de la Cervecería Munich (ES), Website

27. Piloto de la Fuerza Aérea Argentina

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Piloto de la Fuerza Aérea Argentina Government of Argentina / CC BY 2.5 ar

Die Fuerza Aérea Argentina (FAA) sind die Luftstreitkräfte der Republik Argentinien und die zweite von drei Teilstreitkräften der Streitkräfte Argentiniens. Sie wird von Brigadegeneral Xavier Isaac geführt und ist mit 12.900 Angehörigen, davon zwei Drittel Soldaten, zwar in Bezug auf den Personalbestand größer als die des benachbarten Chiles, gegenüber der Fuerza Aérea de Chile ist ihre Ausrüstung jedoch veraltet.

Wikipedia: Fuerza Aérea Argentina (DE)

28. Recoleta Cemetry

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Friedhof La Recoleta liegt im gleichnamigen Stadtteil Recoleta der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, einem der teuersten Wohn- und Geschäftsviertel der Hauptstadt. Er wurde Ruhestätte zahlreicher wohlhabender und prominenter Einwohner. Hier wurden argentinische Präsidenten bestattet, Profisportler, Wissenschaftler und Schauspieler; zu den bekanntesten zählt die zweite Ehefrau von Juan Perón, Eva Perón.

Wikipedia: Friedhof La Recoleta (DE)

29. Monumento de los Españoles

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für die Magna Charta und die vier argentinischen Regionen befindet sich in der Stadt Buenos Aires, an der Kreuzung der Avenida Libertador und der Avenida General Sarmiento. Es ist im Volksmund als Denkmal der Spanier bekannt, weil es 1910 von der spanischen Gemeinschaft anlässlich des hundertsten Jahrestages der Mairevolution gestiftet wurde. Es ist daher falsch, sie, wie so oft, "die Spanier" zu nennen.

Wikipedia: Monumento de los españoles (ES)

30. Juan de Garay

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Juan de Garay war ein Konquistador baskischer Abstammung. Er arbeitete und kämpfte für die Kolonialbestrebungen des spanischen Königshauses in Südamerika, zunächst für das Vizekönigreich Peru, danach für das Gouvernement Río de la Plata. Er war Gouverneur von Asunción, im heutigen Paraguay, und gründete eine Reihe von Städten in Argentinien, dazu gehört auch die zweite Gründung von Buenos Aires 1580.

Wikipedia: Juan de Garay (DE)

31. La Trastienda Club

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

La Trastienda Club ist ein bekannter Nachtclub in Buenos Aires, Argentinien. Der Club, welcher unter anderem für Konzerte genutzt wird, befindet sich in Montserrat. Eröffnet wurde „La Trastienda Club“ im Jahr 1993 in einem Gebäude, welches in der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Das Gebäude fasst 400 Sitzplätze, bei Steh-Konzerten kann eine Kapazität von 1.000 Besuchern erreicht werden.

Wikipedia: La Trastienda Club (DE), Website

32. Antigua Sede del Congreso Nacional

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der alte Nationalkongress war der erste Sitz des argentinischen Nationalkongresses, der 1864 von Präsident Bartolomémitre eröffnet und 1905 geschlossen wurde, als der Kongress in den heutigen Kongresspalast verlegt wurde. Das Hotel liegt auf der Plaza de Mayo an der Ecke der heutigen balcarce und heuchlerische yrigoyen Straße, nur wenige Meter vom rosa Haus, wo die Exekutive Macht befindet

Wikipedia: Antiguo Congreso Nacional (Argentina) (ES)

33. Buque Museo Fragata A.R.A. 'Presidente Sarmiento'

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

A. R. A. Presidente Sarmiento oder Fragata A. R. A. Presidente Sarmiento ist ein Vollschiff, das als Segelschulschiff der argentinischen Marine diente und heute als Museumsschiff im Hafen und Stadtviertel Puerto Madero von Buenos Aires liegt. Das Schiff wurde nach dem argentinischen Präsidenten Domingo Faustino Sarmiento benannt, der 1872 die erste Marineschule des Landes gegründet hatte.

Wikipedia: Presidente Sarmiento (Schiff) (DE)

34. El Pueblo Armenio a la Nación Argentina

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Chatschkar ist in der Tradition der Armenischen Kirche ein kunstvoll behauener Gedächtnisstein mit einem Reliefkreuz in der Mitte, das von geometrischen und pflanzlichen Motiven umgeben ist. Die aufrecht stehenden, rechteckigen Steinplatten von bis zu drei Meter Höhe sind auf der Schauseite mit Flachreliefs verziert. Sie stellen eines der zentralen kulturellen Symbole der Armenier dar.

Wikipedia: Chatschkar (DE)

35. Saturnalia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Saturnalia ist der Name einer skulpturalen Gruppe, die aus patinierter Bronze hergestellt wurde und das im alte Rom praktizierte Homonymische Fest darstellt und mit der Verwirklichung von Orgien und Menschen betrunken wurde. Die im Jahr 1900 durchgeführte Arbeit stammt aus dem italienischen Ernesto Biondi und erhielt aufgrund des darin vertretenen Subjekts eine entgegengesetzte Kritik.

Wikipedia: Saturnalia (escultura) (ES)

36. Plazoleta del Mercado Modelo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Mercado Modelo war ein Einkaufszentrum, das sich vor der Plaza Lorea in Buenos Aires befand. Seine kurze Existenz endete mit der Eröffnung der Avenida de Mayo, als sie abgerissen wurde. 1883 wurde der Mercado Nuevo Modelo an der Ecke der Straßen Sarmiento und Montevideo eingeweiht, der bis zu seinem Abriss 1889 in Betrieb war. Heute befindet sich sein Platz am Paseo La Plaza.

Wikipedia: Mercado Modelo (Buenos Aires) (ES)

37. Palacio Sarmiento

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Palacio Pizzurno, auch Palacio Sarmiento genannt, ist eines der architektonisch wichtigsten Gebäude im Stadtteil Recoleta in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Heute befindet sich hier das argentinische Bildungsministerium. Der Palacio Pizzurno und die angrenzende Pasaje Pizzurno sind in die Liste der Nationalen Historischen Monumente Argentiniens aufgenommen.

Wikipedia: Palacio Pizzurno (DE)

38. Casa de la Cultura de la Ciudad

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Haus der Kultur oder La Prensa Gebäude, ist ein Gebäude in der Avenida de Mayo 575, in der Stadt Buenos Aires, erbaut im Jahr 1898 im Stil Schule der Schönen Künste von Paris für den Betrieb der Zeitung La Prensa, im Besitz von José Camilo Paz, die seit 1985 National Historic Monument von Argentinien ist und derzeit der Regierung der Stadt Buenos Aires gehört.

Wikipedia: Casa de la Cultura (Buenos Aires) (ES)

39. Museo Sitio de Memoria ESMA

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museo Sitio de Memoria ESMA Camilo Del Cerro / CC BY-SA 4.0

Das ESMA Memory Site Museum ist ein Stättenmuseum in der Autonomen Stadt Buenos Aires, auf dem Grundstück Space for Memory and for the Promotion and Defense of Human Rights, wo zuvor die Navy Mechanics School tätig war, ein Ort, der während der letzten zivil-militärischen Diktatur eines der geheimen Haftanstalten war. größte Folter und Vernichtung in Argentinien.

Wikipedia: Museo Sitio de Memoria ESMA (ES), Website

40. Cantero Ciudad de Salamanca

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Salamanca ist eine Großstadt und Zentrum einer Gemeinde (municipio) mit 144.228 Einwohnern ; gleichzeitig ist es die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der autonomen spanischen Region Kastilien-León (Castilla y León). Im Jahr 1988 wurde Salamanca von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt; im Jahr 2002 war Salamanca zusammen mit Brügge Kulturhauptstadt Europas.

Wikipedia: Salamanca (DE)

41. Plaza Lorea

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Plaza del Congreso ist ein Platz in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Er befindet sich im Stadtteil Balvanera und ist über die Avenida de Mayo mit der Plaza de Mayo verbunden. Was auf den ersten Blick als ein einziger Platz wirkt, sind tatsächlich drei zusammenhängende Plätze: die Plaza del Congreso, die Plaza Lorea und die Plaza Mariano Moreno.

Wikipedia: Plaza del Congreso (DE), Website

42. Plazoleta San Francisco

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Franziskusbasilika ist eine Kirche im historischen Barrio Monserrat von Buenos Aires, Hauptstadt von Argentinien. Die Klosterkirche des Franziskaner ist ihrem Gründer, dem hl. Franz von Assisi gewidmet, sie trägt den Titel einer Basilica minor. und ist denkmalgeschützt. Das barocke Bauwerk stammt aus dem 18. Jahrhundert, wurde aber wesentlich umgestaltet.

Wikipedia: Basilika St. Franziskus (Buenos Aires) (DE)

43. Palais de Glace

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Palais de Glace ist eine ehemalige Eiskunstlaufhalle in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Sie wurde nach dem Vorbild des Palais de Glace in Paris von J. L. Ruiz Basadre entworfen und 1911 eingeweiht. Sie befindet sich an der Calle Posadas 1725 im Stadtteil Recoleta. Der Palais de Glace ist als Historisches Monument unter Denkmalschutz gestellt.

Wikipedia: Palais de Glace (Buenos Aires) (DE), Website, Twitter, Facebook

44. Museo del Holocausto

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Holocaust-Museum von Buenos Aires soll die Erinnerung an die Shoah lebendig halten und das, was während des Völkermords am jüdischen Volk geschah, in der argentinischen Gesellschaft verbreiten, indem es ein umfangreiches Archiv von Dokumenten und persönlichen Gegenständen sammelt, die von Verfolgten und Einwanderern aus Europa gespendet wurden.

Wikipedia: Museo del Holocausto (Buenos Aires) (ES), Website

45. Plaza Primera Junta

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Plaza Primera Junta ist ein Platz im Stadtteil Caballito in Buenos Aires. Es funktioniert als Kombinationsknotenpunkt zwischen der gleichnamigen U-Bahn-Station, mehreren Buslinien und der Caballito-Station der Sarmiento-Linie und ist auch ein kommerzielles Gebiet von solcher Bedeutung, dass die gesamte Umgebung als Primera Junta bekannt ist.

Wikipedia: Plaza Primera Junta (ES)

46. Espacio Memoria y Derechos Humanos

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Espacio Memoria y Derechos Humanos ownwork / CC-BY-SA-3.0

Der Ort der Erinnerung und der Förderung und Verteidigung der Menschenrechte ist der Name der Stadt der guten Luft, die seit 2004 bis 1998 von der Akademie der Marinemechanik betrieben wurde. Von der letzten zivil-militärischen Diktatur, die Argentinien von 1976 bis 1983 regierte, als eines der wichtigsten geheimen Internierungslager genutzt

Wikipedia: Espacio Memoria y Derechos Humanos (ES), Website

47. Pyramid of May

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Maipyramide ist das erste patriotische Denkmal, das die Stadt Buenos Aires (Argentinien) hatte. Es befindet sich derzeit im Zentrum der Plaza de Mayo. Seine Geschichte beginnt im März 1811, als die Junta Grande beschloss, auf der Westseite des Platzes ein Denkmal zu errichten, um den ersten Jahrestag der Mairevolution zu feiern.

Wikipedia: Pirámide de Mayo (ES)

48. Giuseppe Garibaldi

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Giuseppe Garibaldi Gobierno de la Ciudad de Buenos Aires / CC BY 2.5 ar

Das Denkmal für Giuseppe Garibaldi ist eine Reiterskulptur zu Ehren dieser Persönlichkeit, die sich auf der Plaza Italia befindet, in der Nachbarschaft von Palermo, Buenos Aires, Argentinien. Es wurde vom italienischen Bildhauer Eugenio Maccagnani hergestellt und 1904 nach Recht der argentinischen Nation von 1897 eingeweiht.

Wikipedia: Monumento a Giuseppe Garibaldi (ES)

49. Aduana

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Zoll von Buenos Aires ist das Gebäude, in dem die Generaldirektion des Zolls in Buenos Aires, der Hauptstadt der argentinischen Republik, untergebracht ist. Es ist das Werk der Architekten Lanús und Hary, es wurde 1910 eingeweiht und 2009 in ein nationales historisches Denkmal umgewandelt. Die Adresse ist Azopardo 350.

Wikipedia: Aduana de Buenos Aires (ES)

50. Plaza Giordano Bruno

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Giordano Bruno Square ist ein Grünraum im Viertel Caballito der Stadt Buenos Aires, zwischen den Straßen der Sarmiento Railway und den Roten Straßen, Giordano Bruno, Neuquén, Parral und Bacacay. Der Scheitelpunkt des Platzes zwischen Parral und Giordano Bruno markiert den Ursprung der Honorio Pueyrredón Avenue.

Wikipedia: Plaza Giordano Bruno (ES)

51. Teatro General San Martín

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Teatro General San Martín En.planicie (photo)Mario Roberto Álvarez (1913–2011) (building) / CC BY-SA 3.0

Das Teatro General San Martín ist ein wichtiges öffentliches Theater in Buenos Aires, das sich an der Avenida Corrientes befindet und an das gleichnamige Kulturzentrum angrenzt. Es ist eines der großen Theater in Argentinien und bietet Orte für die Darstellung von Bühnenwerken und Filmen sowie Kunstausstellungen.

Wikipedia: Teatro General San Martín (EN)

52. Monumento Colón

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für Christoph Kolumbus befindet sich in der Stadt Buenos Aires, an der Küste des Río de La Plata, auf der Höhe des Flughafens Jorge Newbery am Wellenbrecher Puerto Argentino. Bis Juni 2013 befand es sich im Parque Colón, zwischen der Casa Rosada und der kreisförmigen Avenida de la Rábida.

Wikipedia: Monumento a Cristóbal Colón (Buenos Aires) (ES)

53. Revolución de 1956

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Valle-Aufstand war eine zivil-militärische peronistische Aktion, die von Generalmajor Juan José Valle am 9. Juni 1956 angeführt wurde, um die Diktatur zu stürzen, die sich Revolución Libertadora nannte. Der Aufstand ist Teil des breiteren Prozesses, der als peronistischer Widerstand bekannt ist.

Wikipedia: Levantamiento de Valle (ES)

54. Basílica de San José de Flores

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Basilika St. Josef ist eine römisch-katholische Kirche im Stadtteil Flores von Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens. Die Kirche des Erzbistums Buenos Aires ist dem hl. Josef gewidmet und trägt den Titel einer Basilica minor. Sie wurde in den 1880er Jahren im Stil des Eklektizismus errichtet.

Wikipedia: Basilika St. Josef (Buenos Aires) (DE)

55. Patio de las Palmeras

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gebäude der Zentralabteilung der argentinischen Bundespolizei ist das Hauptquartier dieser Polizei, die sich in der Stadt Buenos Aires, Argentinien, befindet. Es wird von der Nationalen Kommission für Denkmäler, Orte und historische Vermögenswerte als nationales historisches Denkmal eingestuft.

Wikipedia: Departamento Central de la Policía Federal Argentina (edificio) (ES)

56. Confitería El Molino

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Confitería El Molino Richie Diesterheft from Chicago, IL, USA / CC BY 2.0

Die Confitería del Molino ist eine Konditorei im Stadtteil Balvanera in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Im Oktober 1997 wurde das Jugendstil-Gebäude zum Nationalen Historischen Monument erklärt. Es befindet sich an der Avenida Callao, Ecke Avenida Rivadavia, nördlich vom Kongresspalast.

Wikipedia: Confitería del Molino (DE)

57. Planetario Galileo Galilei

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Planetario Galileo Galilei Gobierno de la Ciudad de Buenos Aires / CC BY 2.5 ar

Das Planetarium Galileo Galilei befindet sich im Parque Tres de Febrero im Viertel Palermo der argentinischen Stadt Buenos Aires, an der Kreuzung Av. Sarmiento und Belisario Roldán. Die Kuppel des Planetariums hat einen Durchmesser von 20 Metern. Die verwendete Technik wurde 2011 umfassend erneuert.

Wikipedia: Planetarium Galileo Galilei (DE)

58. Metropolitan Cathedral

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Catedral Metropolitana Santísima Trinidad de Buenos Aires ist die Hauptkirche der Katholiken und Mutterkirche des Erzbistums in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Sie befindet sich im Stadtteil San Nicolás an der Plaza de Mayo, an der Straßenecke San Martín und Rivadavia.

Wikipedia: Catedral Metropolitana de Buenos Aires (DE), Website

59. Estrella de David

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Davidstern, benannt nach König David, ist ein Hexagramm-Symbol mit religiöser Bedeutung. Er gilt heute vor allem als Symbol des Volkes Israel und des Judentums. Die Bezeichnung stammt aus einer mittelalterlichen Legende. Davor wurde es auch als „Siegel Salomons“ bezeichnet.

Wikipedia: Davidstern (DE)

60. Monumento ecuestre al General Manuel Belgrano

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Monumento ecuestre al General Manuel Belgrano Louis-Robert Carrier-Belleuse (1848-1913) Photo by w:es:Usuario:Barcex. / CC-BY-SA-3.0

Das Reiterdenkmal für General Manuel Belgrano ist ein Werk aus Bronze auf einem großen Granitsockel, das den argentinischen Helden Manuel Belgrano zeigt, der die argentinische Flagge in einer Haltung des Eides hält. Es befindet sich an der Plaza de Mayo in der Stadt Buenos Aires.

Wikipedia: Monumento ecuestre al General Manuel Belgrano (ES)

61. Plaza Italia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Plaza Italia befindet sich in der Avenida Santa Fe bei 4000, in der Nähe von Palermo und markiert den Ort, an dem die Sarmiento Avenue endet. Genau an den Ecken mit letzterem befinden sich die Eingänge zum Ökopark, das Messegelände des ländlichen und des botanischen Gartens.

Wikipedia: Plaza Italia (Buenos Aires) (ES)

62. Plazoleta Doctor Presbitero Antonio Saenz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Antonio María Norberto Sáenz war ein argentinischer Priester, Jurist und Politiker. Als Abgeordneter im Kongress von Tucumán am 9. Juli 1816 unterzeichnete er die Unabhängigkeitserklärung Argentiniens. Er war auch der erste Rektor der Universität von Buenos Aires.

Wikipedia: Antonio Sáenz (ES)

63. Plaza de Mayo

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Plaza de Mayo Eurico Zimbres / CC BY-SA 2.5

Die Plaza de Mayo stellt das Herz der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires dar. Dieser Ort ist das ehemalige Gründungsgebiet der Stadt und dient wie fast alle südamerikanischen Plazas repräsentativen Zwecken. Er liegt nahe dem alten Hafen im Stadtteil Monserrat.

Wikipedia: Plaza de Mayo (DE)

64. Museo Malvinas e Islas del Atlántico Sur

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Malvinas and South Atlantic Islands Museum wurde im Juni 2014 von der argentinischen Regierung gegründet und befindet sich seit dem 10. Juni auf dem Grundstück der Marinemechanikerschule in Buenos Aires. Das Museum hängt vom Kulturministerium der Nation ab.

Wikipedia: Museo Malvinas e Islas del Atlántico Sur (ES), Website

65. Casa Mínima

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

In der Stadt Buenos Aires, Argentinien ist bekannt als das minimale Haus zu einem Haus in der Nummer 380 von Pasaje San Lorenzo, Nachbarschaft von San Telmo. Mit nur 3,27 Metern Breite und 13 Metern Tiefe hat es die Besonderheit, das schmalste der Stadt zu sein.

Wikipedia: La casa mínima (ES)

66. Franklin Delano Roosevelt

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Franklin Delano Roosevelt Photograph: Leon A. Perskie digitization: FDR Presidential Library & Museum / CC BY 2.0

Franklin Delano Roosevelt [ˈfɹæŋk.lɪn ˈdɛlənoʊ ˈɹoʊzə.vɛlt], oft mit seinen Initialen FDR abgekürzt, war vom 4. März 1933 bis zu seinem Tod am 12. April 1945 der 32. Präsident der Vereinigten Staaten. Er gehörte der Demokratischen Partei an.

Wikipedia: Franklin D. Roosevelt (DE)

67. Plaza Roma

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Plaza Roma ist ein öffentliches Grünflächen im Zentrum der Stadt Buenos Aires. Es befindet sich auf der Achse von Leandro N. Alem Avenue und in einer Fläche mit großer Edilicia -Dichte, in der sich die rasenden Türme von Unternehmensbüros hervorheben.

Wikipedia: Plaza Roma (ES)

68. Kilómetro Cero

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kilometer Null ist ein Monolith, der den Ausgangspunkt des argentinischen Straßennetzes symbolisiert. Es befindet sich in Buenos Aires an der Plaza Mariano Moreno und nicht, wie fälschlicherweise angenommen, an der benachbarten Plaza del Congreso.

Wikipedia: Argentina km 0 (ES)

69. Esquines

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Aischines war ein Redner und Politiker in Athen. Seine Rede Gegen Ktesiphon (3.) steht der Rede Für Ktesiphon, die Demosthenes als Erwiderung hielt und die lange als größte Rede der Antike hoch geschätzt wurde, an rednerischer Kraft kaum nach.

Wikipedia: Aischines (Athen) (DE)

70. Loba romana

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapitolinische Wölfin ist eine lebensgroße Bronzefigur einer Wölfin, die Romulus und Remus, die mythischen Gründer der Stadt Rom, säugt. Die Skulptur ist 75 cm hoch und 114 cm breit und befindet sich in den Kapitolinischen Museen in Rom.

Wikipedia: Kapitolinische Wölfin (DE)

71. Alferez José María Sobral

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

José María Sobral war ein argentinischer Marineoffizier, Geologe, Polarforscher und Konsul. Er nahm an der Schwedischen Antarktisexpedition (1901–1903) teil und war der erste Argentinier mit Universitätsabschluss und Doktortitel in Geologie.

Wikipedia: José María Sobral (DE)

72. Ofrenda floral a Sarmiento

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Blumenopfer an Sarmiento ist ein Hochrelief auf Marmor, das 1915 vom Franzosen Émile Peynot angefertigt wurde und den berühmten argentinischen Staatsmann Domingo Faustino Sarmiento darstellt, der Blumen von einer Gruppe von Kindern erhält.

Wikipedia: Ofrenda floral a Sarmiento (ES)

73. Primer partido de fútbol en Sudamérica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Domäne des Good Air Cricket Clubs ist die Domäne des Good Air Cricket in Argentinien Dieser Platz in der Nähe von Palermo ist von historischer Bedeutung, da er der erste Austragungsort für argentinische Fußball- und Rugby-Spiele war.

Wikipedia: Campo del Buenos Aires Cricket Club (ES), Website

74. Monumento a España

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für Spanien, das 1936 eingeweiht wurde, befindet sich in der Nachbarschaft von Puerto Madero, Stadt Buenos Aires und wurde als Hommage gemacht, die argentinische Nation Spanien als Symbol der Vereinigung der beiden Völker gab.

Wikipedia: Monumento a España (Buenos Aires) (ES), Url

75. Centro Cultural Islámico Rey Fahd

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Islamische Kulturzentrum König Fahd, eingeweiht am 25. September 2000, ist das größte islamische Gotteshaus in Lateinamerika. Es übertrifft die Moschee in Caracas in Venezuela, die vormals als größte Moschee Lateinamerikas galt.

Wikipedia: Islamisches Kulturzentrum König Fahd (Buenos Aires) (DE), Website

76. Cabildo de Buenos Aires

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Cabildo de Buenos Aires ist ein offizielles Gebäude, das während des Vizekönigreichs des Río de la Plata als Regierungssitz diente. Es befindet sich in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Heute ist das Gebäude ein Museum.

Wikipedia: Cabildo de Buenos Aires (DE), Website

77. Plaza Francia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Plaza Francia Beatrice Murch from Buenos Aires, Argentina / CC BY 2.0

Plaza Francia ist ein grüner öffentlicher Raum in der Nachbarschaft von Recoleta, Stadt Buenos Aires. Im Volksmund haben die Leute seinen Namen auf die nahe gelegene Plaza Intendente Alvear verschoben, was zu Verwirrung führen kann.

Wikipedia: Plaza Francia (Buenos Aires) (ES)

78. Colección de Arte 'Amalia Lacroze de Fortabat'

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Collección de Arte Amalia Lacroze de Fortabat ist ein Museum der Bildenden Künste in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, hervorgegangen aus einer Privatsammlung. Es befindet sich im ehemaligen Hafenviertel Puerto Madero.

Wikipedia: Colección de Arte Amalia Lacroze de Fortabat (DE), Website

79. Monumento ecuestre a Carlos María de Alvear

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Monumento ecuestre a Carlos María de Alvear befindet sich an der Plaza Julio de Caro, einem Wahrzeichen im Stadtteil Recoleta von Buenos Aires, Argentinien, und wurde zu Ehren von Carlos María de Alvear (1788-1852) errichtet.

Wikipedia: Monument to General Carlos M. de Alvear (EN)

80. Floralis Genérica

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Floralis Genérica ist eine Metallskulptur auf der Plaza de las Naciones Unidas, Avenida Figueroa Alcorta, in der Autonomen Stadt Buenos Aires, die dieser Stadt vom argentinischen Architekten Eduardo Catalano geschenkt wurde.

Wikipedia: Floralis Genérica (ES)

81. Japanischer Garten

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Japanischer Garten Luis Argerich from Buenos Aires, Argentina / CC BY 2.0

Der Japanische Garten von Buenos Aires ist ein öffentlicher Park, der von der Japanisch-Argentinischen Kulturstiftung verwaltet wird. Er ist Teil des Parque Tres de Febrero und einer der größten seiner Art außerhalb Japans.

Wikipedia: Japanischer Garten (Buenos Aires) (DE), Website

82. Club Español

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Club Español befindet sich in der Calle Bernardo de Irigoyen 172/78, nur wenige Meter von der Kreuzung zwischen der Avenida 9 de Julio und der Avenida de Mayo entfernt, im Stadtteil Monserrat in Buenos Aires, Argentinien.

Wikipedia: Club Español (Buenos Aires) (ES)

83. Cantero Clemente Onelli

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Clemente Onelli war ein in Italien geborener Wissenschaftler, Naturforscher, Naturschützer, Geograph, Archäologe, Paläontologe, Zoologe, Botaniker, Entdecker und Schriftsteller, der später nach Argentinien auswanderte.

Wikipedia: Clemente Onelli (ES)

84. Automotores Orletti

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Automotores Orletti war der Name eines geheimen Haft-, Folter- und Vernichtungszentrums, das zwischen Mai und November 1976 in Buenos Aires, Argentinien, während der letzten zivil-militärischen Diktatur betrieben wurde.

Wikipedia: Automotores Orletti (ES)

85. Henri Dunant

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Henry Dunant, eigentlich Jean-Henry Dunant Colladon oder John Henry Dunant Colladon war ein Schweizer Geschäftsmann, Philanthrop und Humanist. 1901 erhielt er zusammen mit Frédéric Passy den ersten Friedensnobelpreis.

Wikipedia: Henri Dunant (ES)

86. Museo Nacional de Bellas Artes

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museo Nacional de Bellas Artes (MNBA) ist ein Kunstmuseum in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Seine Sammlung ist eine der wichtigsten in Lateinamerika. 2004 wurde eine Filiale in Neuquén eröffnet.

Wikipedia: Museo Nacional de Bellas Artes (Buenos Aires) (DE), Website

87. Plazoleta Julián Besteiro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Julián Besteiro Fernández war ein spanischer Professor und Politiker, Präsident der Cortes während der Zweiten Republik, der spanischen Sozialistischen Arbeiterpartei und der Allgemeinen Arbeitergewerkschaft.

Wikipedia: Julián Besteiro (ES)

88. Plaza Monserrat

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Plaza Monserrat NordNordWest and OpenStreetMap contributors / CC BY-SA 2.0

Monserrat oder Montserrat ist ein Stadtteil im Osten der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Er hat 43.560 Einwohner auf einer Fläche von 2,2 km², die Bevölkerungsdichte entspricht somit 19.800 pro km².

Wikipedia: Monserrat (Buenos Aires) (DE)

89. Juan Manuel de Rosas

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Juan Manuel León Ortiz de Rozas war ein argentinischer Politiker. Er war Enkel des berühmten Gouverneurs von Buenos Aires, Juan Manuel de Rosas, und einige Monate im Jahr 1913 der Gouverneur von Buenos Aires.

Wikipedia: Juan Manuel Ortiz de Rosas (ES)

90. Teatro Presidente Alvear

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Präsidenten Alvear Theatre befindet sich im Viertel San Nicolás der Stadt Buenos Aires, genau in Avenida Corrientes 1659, und ist eines der Theater, die vom Kulturministerium dieser Stadt abhängig sind.

Wikipedia: Teatro Alvear (ES)

91. Parque General Paz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der General Paz Park ist ein traditioneller Park zwischen der Avenida Crisólogo Larralde, der Avenida General Paz und der Straße Aizpurua im Stadtteil Saavedra in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires.

Wikipedia: Parque General Paz (ES)

92. Museo Argentino de Ciencias Naturales

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museo Argentino de Ciencias Naturales Bernardino Rivadavia in Buenos Aires ist neben dem La-Plata-Museum in La Plata das führende Naturkundemuseum in Argentinien und gleichzeitig ein Forschungsinstitut.

Wikipedia: Museo Argentino de Ciencias Naturales Bernardino Rivadavia (DE), Website

93. Francisco Pascasio Moreno

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Perito Moreno, eigentlich Francisco Pascasio Moreno, war ein argentinischer Geograph, Anthropologe und Entdecker. In zahlreichen Expeditionen erforschte er insbesondere Patagonien und dessen Flora und Fauna.

Wikipedia: Perito Moreno (DE)

94. La Agricultura

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Skulptur "La agricultura" ist ein Werk des Bildhauers Luis Ernesto Barrias an der Ecke San Isidro Labrador Avenue und Paroissien Street, im Stadtteil Saavedra in der Stadt Buenos Aires, Argentinien.

Wikipedia: Escultura "La agricultura" (ES)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.