Selbst-geführte Sightseeing-Tour #5 in New York, Vereinigte Staaten von Amerika

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 6 Sehenswürdigkeiten
Distanz 1,3 km
Bergauf 38 m
Bergab 27 m

Erlebe New York in Vereinigte Staaten von Amerika auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Einzelne Sehenswürdigkeiten in New York

Sehenswürdigkeit 1: Pier 45

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pier 45

Der Christopher Street Pier ist eine Gruppe von Piers im Hudson River Park an der Uferpromenade des Hudson River in Greenwich Village, Manhattan, New York City, mit den Nummern 42, 45, 46 und 51. "Christopher Street Pier" bezieht sich in der Regel speziell auf den Pier 45 gegenüber der W. 10th Street, den man über die West Street erreicht.

Wikipedia: Christopher Street Pier (EN)

432 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: St. Veronica's Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Veronica war eine römisch-katholische Pfarrkirche in der römisch-katholischen Erzdiözese New York, die sich in der Christopher Street 153 zwischen der Greenwich Street und der Washington Street im West Village des Stadtteils Greenwich Village in Manhattan, New York City, befindet. Die Pfarrei wurde 1887 gegründet und die Kirche zwischen 1890 und 1903 gebaut. Es befindet sich innerhalb der Greenwich Village Historic District Extension I der New York City Landmarks Preservation Commission, die 2006 ausgewiesen wurde.

Wikipedia: St. Veronica Church (Manhattan) (EN)

211 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Church of St. Luke in the Fields

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Church of St. Luke in the Fields ist eine Episkopalkirche in der Hudson Street 487, zwischen der Christopher Street und der Barrow Street, im Stadtteil West Village in Manhattan, New York City. Die Kirche wurde in den Jahren 1821–1822 erbaut und sowohl John Heath, dem Bauunternehmer, als auch James N. Wells zugeschrieben.

Wikipedia: Church of St. Luke in the Fields (EN), Website

336 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: St. John’s Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St. John’s Evangelical Lutheran Church ist eine evangelisch-lutherische Gemeindekirche. Sie befindet sich in der Christopher Street im West Village im New Yorker Stadtteil Greenwich Village, Manhattan. Die Gemeinde gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika. Das Kirchengebäude wurde als Teil des Greenwich Village Historic District im Jahr 1969 durch die Landmarks Preservation Commission der Stadt New York City unter Denkmalschutz gestellt.

Wikipedia: St. John’s Evangelical Lutheran Church (New York City) (DE)

121 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Stonewall Inn

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Stonewall InnGruß, Deirdre 12:39, 24. Jun. 2011 (CEST) / CC-by-sa 3.0

Das Stonewall Inn ist eine Bar in der Christopher Street im Stadtteil Greenwich Village in New York City, die sich an ein schwules Zielpublikum richtet. Hier begann im Juni 1969 der Stonewall-Aufstand und damit der Beginn der Lesben- und Schwulenbewegung.

Wikipedia: Stonewall Inn (DE), Website, Heritage Website

192 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Gay Street

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Gay Street ist eine kurze, abgewinkelte Straße, die einen Block von Greenwich Village im New Yorker Stadtteil Manhattan markiert. Obwohl die Straße Teil des Stonewall National Monument ist, stammt ihr Name wahrscheinlich von einer Familie namens Gay, die Land besaß oder dort in der Kolonialzeit lebte. Eine Zeitung vom 11. Mai 1775 enthält eine klassifizierte Anzeige, in der ein "Gay", das in der Bowery lebt Sexualität jeglicher Bewohner, die zufällig in Greenwich Village wohnen, einer überwiegend homosexuellen Gemeinschaft. Es ist auch nicht wahrscheinlich, wie manchmal behauptet wird, dass sein Namensvetter Sidney Howard Gay, Herausgeber des National Anti-Sklavery-Standards; Er wäre 19 gewesen, als die Straße 1833 getauft wurde. Die falsche Assoziation mit einem Abolitionisten liegt wahrscheinlich daran, dass die Bewohner der Straße hauptsächlich schwarz waren, viele von ihnen Diener der reichen weißen Familien am Washington Square. Später wurde es als Adresse für schwarze Musiker festgestellt, die der Straße einen böhmischen Ruf gab.

Wikipedia: Gay Street (Manhattan) (EN)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.