Selbst-geführte Sightseeing-Tour #11 in New York, Vereinigte Staaten von Amerika

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 50 Sehenswürdigkeiten
Distanz 12,2 km
Bergauf 347 m
Bergab 323 m

Erlebe New York in Vereinigte Staaten von Amerika auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Einzelne Sehenswürdigkeiten in New York

Sehenswürdigkeit 1: David Zwirner

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
David Zwirner NYU FC 2 (Wikis Take Manhattan 2009 participant) / CC BY-SA 3.0

Die David Zwirner Gallery ist eine US-amerikanische Galerie für zeitgenössische Kunst, die sich im Besitz von David Zwirner befindet. Es verfügt über vier Galerieräume in New York City und je einen in Los Angeles, London, Hongkong und Paris.

Wikipedia: David Zwirner Gallery (EN), Website

225 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Kurimanzutto Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kurimanzutto ist eine Kunstgalerie mit Sitz in Mexiko-Stadt und New York City, die sich auf zeitgenössische Kunst spezialisiert hat und 33 internationale Künstler vertritt. Sie wurde 1999 von Mónica Manzutto und José Kuri als Galerie ohne festen Raum gegründet. Im Jahr 2006 bezog sie ein Lagerhaus in der Colonia Condesa, das als Projektraum und Werkstatt diente. Im Jahr 2008 eröffnete es seinen Hauptgalerieraum in Mexiko-Stadt im Viertel San Miguel Chapultepec und 2018 eröffnete es einen Projektraum in New York City.

Wikipedia: Kurimanzutto (EN)

111 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Hales Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Hales Gallery ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst in der Bethnal Green Road in Shoreditch, die Paul Hedge und Paul Maslin gehört. Die Hales Gallery eröffnete 1992 in Deptford, Südlondon, bevor sie 2004 in das Tea Building in Shoreditch, Londons East End, umzog und 2018 einen zweiten Raum in Chelsea, New York City, eröffnete.

Wikipedia: Hales Gallery (EN), Website

134 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Jack Shainman Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Jack Shainman Gallery ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst in New York City. Die Galerie wurde 1984 von Jack Shainman und seinem damaligen Partner Claude Simard (1956–2014) in Washington, D.C. gegründet. Die Galerie konzentriert sich auf Künstler aus Afrika, Ostasien und Nordamerika.

Wikipedia: Jack Shainman Gallery (EN), Website

104 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Galleria Ca' d'Oro

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Galleria Ca' d'Oro ist eine internationale Galerie für zeitgenössische Kunst, die von Gloria Porcella kuratiert und organisiert wird. Die Galerie wurde 1970 von Antonio Porcella in Rom gegründet und hat derzeit drei Standorte in Rom, Miami und New York City.

Wikipedia: Galleria Ca' d'Oro (EN), Website

51 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Church of the Guardian Angel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche des Schutzengels ist eine römisch-katholische Kirche in der römisch-katholischen Erzdiözese New York, die sich in der 193 Tenth Avenue, Chelsea, Manhattan, New York City, New York befindet.

Wikipedia: Church of the Guardian Angel (Manhattan) (EN)

187 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Matthew Marks Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Matthew Marks ist eine Kunstgalerie im New Yorker Stadtteil Chelsea und im Stadtteil Los Angeles in West Hollywood. Das 1991 von Matthew Marks gegründete Unternehmen hat sich auf moderne und zeitgenössische Malerei, Skulptur, Fotografie, Installationskunst, Film sowie Zeichnungen und Drucke spezialisiert. Die Galerie hat drei Ausstellungsräume in New York City und zwei in Los Angeles.

Wikipedia: Matthew Marks Gallery (EN)

69 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Hauser & Wirth

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Hauser & WirthTony Hisgett from Birmingham, UK / CC BY 2.0

Hauser & Wirth ist eine 1992 gegründete Galerie für zeitgenössische Kunst in Zürich, mit weiteren Ausstellungs- und Verkaufsräumen in London und New York und einer Sammlung in Henau im Kanton St. Gallen.

Wikipedia: Hauser & Wirth (DE), Website

184 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Dia Chelsea

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dia Art Foundation ist eine Kunststiftung in New York City, die Kunstprojekte aller Art initiiert und unterstützt und ein eigenes Kunstmuseum (Dia:Beacon) unterhält. Sie wurde 1974 von Philippa de Menil, einer Tochter der Kunstsammlerin Dominique de Ménil aus Houston, und ihrem Ehemann, dem Kunsthändler Heiner Friedrich, gegründet. Der Name Dia wurde dem Griechischen entnommen und bedeutet „durch“. Das Gründerpaar wählte den Namen, um anzudeuten, dass die Stiftung künstlerische Projekte fördert, die andernfalls wegen ihres Charakters oder ihrer Größenordnung nicht realisiert würden.

Wikipedia: Dia Art Foundation (DE), Website

372 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Marianne Boesky Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Marianne Boesky Gallery ist eine Kunstgalerie im New Yorker Stadtteil Chelsea und Aspen, Colorado. Das 1996 von Marianne Boesky in Soho gegründete Unternehmen hat sich auf zeitgenössische Kunst spezialisiert. Es repräsentiert etablierte Künstler wie Frank Stella und Jennifer Bartlett und eine jüngere Generation von Künstlern wie Sanford Biggers, The Haas Brothers und Jammie Holmes. Die Galerie hat zwei Ausstellungsräume in New York City und einen in Aspen.

Wikipedia: Marianne Boesky Gallery (EN), Website

305 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Lisson Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lisson GalleryEwan Munro from London, UK / CC BY-SA 2.0

Die Lisson Gallery ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst mit Standorten in London und New York, die 1967 von Nicholas Logsdail gegründet wurde. Die Galerie vertritt über 50 Künstler wie Art & Language, Ryan Gander, Carmen Herrera, Richard Long, John Latham, Sol LeWitt, Robert Mangold, Jonathan Monk, Julian Opie, Richard Wentworth, Anish Kapoor, Richard Deacon und Ai Weiwei.

Wikipedia: Lisson Gallery (EN), Website

200 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Luhring Augustine Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Luhring Augustine Gallery This photo was taken by participant/team team_tiara as part of the Commons:Wikis Take Manhattan project on October 4, 2008. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen: Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders. Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0CC BY-SA 3.0 Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 truetrue / CC BY-SA 3.0

Die Luhring Augustine Gallery ist eine Kunstgalerie in Chelsea in New York City.

Wikipedia: Luhring Augustine Gallery (DE), Website

81 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Gagosian

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gagosian Kazuhisa OTSUBO / CC BY 2.0

Die Gagosian Gallery ist eine Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst, die Larry Gagosian gehört und von ihm geleitet wird. Die Galerie stellt einige der bekanntesten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts aus. Im Jahr 2024 beschäftigt Gagosian 300 Mitarbeiter in 19 Ausstellungsräumen – darunter New York City, London, Paris, Basel, Beverly Hills, San Francisco, Rom, Athen, Genf und Hongkong –, die von Architekten wie Caruso St. John, Richard Gluckman, Richard Meier, Jean Nouvel und Annabelle Selldorf entworfen wurden.

Wikipedia: Gagosian Gallery (EN), Website

195 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Marlborough Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Marlborough Gallery

Marlborough Fine Art wurde 1946 von Frank Lloyd und Harry Fischer in London gegründet. 1963 wurde eine Galerie als Marlborough-Gerson in Manhattan, New York, im Fuller Building an der Madison Avenue und 57th Street eröffnet, die 1971 an ihren heutigen Standort 40 West 57th Street umzog. Die Galerie betreibt einen weiteren New Yorker Raum in der West 25th Street, der 2007 eröffnet wurde. Es eröffnete kurzzeitig einen Raum in der Lower East Side in der Broome Street.

Wikipedia: Marlborough Fine Art (EN), Website

323 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 15: Berry Campbell Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Berry Campbell Gallery ist eine Kunstgalerie im Stadtteil Chelsea in New York City. Die Gründerinnen und Direktorinnen sind Christine Berry und Martha Campbell. Die Galerie konzentriert sich auf historische und zeitgenössische Künstler, die mit der amerikanischen Moderne verbunden sind.

Wikipedia: Berry Campbell Gallery (EN), Website

244 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 16: Kasmin Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kasmin Gallery, früher bekannt als Paul Kasmin Gallery, ist eine New Yorker Kunstgalerie, die 1989 in SoHo gegründet wurde.

Wikipedia: Kasmin Gallery (EN), Website

223 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 17: Chelsea Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Chelsea ParkEden, Janine and Jim from New York City / CC BY 2.0

Der Chelsea Park ist ein Park im Stadtteil Chelsea in Manhattan, New York City, der aus dem Jahr 1910 stammt. Der Park verfügt über Sportplätze, Basketball- und Handballplätze, einen Kinderspielplatz und Platz zum Sitzen. Der Untergrund besteht größtenteils aus Asphalt oder Kunstrasen, mit Gruben für die Platanen und einigen Parzellen mit einjährigen Blumenpflanzungen. Es gibt eine Statue für einen Soldaten des Ersten Weltkriegs, die "Doughboy Statue", die 1921 errichtet wurde. Der Prozess der Genehmigung, Finanzierung und Räumung der Mietskasernen, die das Gelände einnahmen, zog sich in die Länge. Seitdem wurde der Park mehrmals von der Works Progress Administration und dem New York City Department of Parks and Recreation aufgewertet.

Wikipedia: Chelsea Park (EN), Website

197 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 18: Church of the Holy Apostles

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche der Heiligen Apostel ist eine bischöfliche Gemeinde in der 296 Ninth Avenue in der 28th Street im Stadtteil Chelsea in Manhattan, New York City. Das historische Kirchengebäude wurde von 1845 bis 1848 erbaut und vom New Yorker Architekten Minard Lafever entworfen. Die geometrischen Buntglasfenster wurden von William Jay Bolton entworfen. Die Kirche blickt auf den Chelsea Park auf der anderen Seite der 9th Avenue. Das Gebäude ist ein Wahrzeichen von New York City und im National Register of Historic Places eingetragen.

Wikipedia: Church of the Holy Apostles (Manhattan) (EN), Website

376 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 19: Magnet Theater

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Magnet Theater

Das Magnet Theater ist ein improvisiertes Comedy-Theater und eine Improschule in New York City.

Wikipedia: Magnet Theater (EN), Website

255 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 20: Madison Square Garden

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Madison Square Garden

Der Madison Square Garden, auch als The Garden bekannt und mit MSG abgekürzt, ist eine Mehrzweckarena in Manhattan in New York City, USA. Die Halle hat ihren eigenen Fernsehsender und bezeichnet sich selbst als The World’s Most Famous Arena. Die Veranstaltungsarena wird vor allem für Sportveranstaltungen und Konzerte genutzt.

Wikipedia: Madison Square Garden (DE), Website

484 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 21: West Side Jewish Center

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
West Side Jewish Center

Die Gemeinde Beth Israel, allgemein als West Side Jewish Center oder in den letzten Jahren als Hudson Yards Synagoge bezeichnet, ist eine orthodoxe jüdische Gemeinde und Synagoge in der 347 West 34th Street, im Garment District von Manhattan, in New York City, New York, in den Vereinigten Staaten. Die Gemeinde wurde 1890 gegründet und stellte ihr heutiges Gebäude in der Nähe der Penn Station 1925 fertig.

Wikipedia: Congregation Beth Israel West Side Jewish Center (EN), Website

253 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 22: St. Michael's Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirche St. Michael ist eine Pfarrkirche in der römisch-katholischen Erzdiözese New York, die sich in der 424 West 34th Street in Manhattan, New York City, befindet.

Wikipedia: Church of St. Michael (34th Street, Manhattan) (EN)

472 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 23: Metropolitan Community Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Metropolitan Community Church

Die Metropolitan Community Church of New York (MCCNY) ist eine christliche LGBTQ-Kirche in New York City, die sich in der 446 36th Street zwischen der Ninth und Tenth Avenue im Stadtteil Hell's Kitchen auf der West Side von Midtown Manhattan befindet.

Wikipedia: Metropolitan Community Church of New York (EN), Website

535 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 24: Church of Sts. Cyril & Methodius and St. Raphael

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die katholische Kirche Sts. Cyril & Methodius und St. Raphael in Manhattan, New York City, wird seit 1974 als Sitz einer kroatischen Nationalgemeinde verwaltet. Es bietet Dienstleistungen sowohl auf Kroatisch als auch auf Englisch an.

Wikipedia: Church of Sts. Cyril & Methodius and St. Raphael (EN), Website

553 Meter / 7 Minuten

Sehenswürdigkeit 25: Holy Cross Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Holy Cross Church ist eine römisch-katholische Kirche in der 329 West 42nd Street zwischen der Eighth und Ninth Avenue im Stadtteil Hell's Kitchen in Manhattan, New York City, in der Nähe des Times Square und gegenüber dem Port Authority Bus Terminal.

Wikipedia: Holy Cross Church (Manhattan) (EN), Website

328 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 26: Madame Tussauds New York

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Madame Tussauds New York ist eine Touristenattraktion in der 42nd Street im Viertel Times Square in Midtown Manhattan in New York City. Madame Tussauds wurde von der Wachsfigurerin Marie Tussaud gegründet und wird heute von der britischen Unterhaltungsfirma Merlin Entertainments betrieben. Die Filiale von Madame Tussauds New York wurde am 15. November 2000 eröffnet.

Wikipedia: Madame Tussauds New York (EN), Website

21 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 27: Candler Building

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Candler Building ist ein Wolkenkratzer am südlichen Ende des Times Square im Stadtteil Midtown Manhattan in New York City. Das 24-stöckige Gebäude befindet sich in der 220 West 42nd Street mit der zweiten Adresse 221 West 41st Street und wurde von der Firma Willauer, Shape and Bready im Stil der spanischen Renaissance entworfen. Es wurde zwischen 1912 und 1913 für den Besitzer der Coca-Cola Company, Asa Griggs Candler, gebaut. Das Candler Building war einer der letzten Wolkenkratzer, die in New York City vor der Zoning Resolution von 1916 gebaut wurden, die Rückschläge erforderte. Es ist im National Register of Historic Places (NRHP) aufgeführt.

Wikipedia: Candler Building (New York City) (EN), Heritage Website

252 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 28: Lyric Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lyric TheatreAmericasroof at en.wikipedia / CC BY-SA 3.0

Das Lyric Theatre ist ein Broadway-Theater in der 214 West 43rd Street im Theaterviertel von Midtown Manhattan in New York City. Das 1998 eröffnete Theater wurde von Richard Lewis Blinder von Beyer Blinder Belle in Zusammenarbeit mit Peter Kofman für Garth Drabinsky und seine Kompanie Livent entworfen. Das Lyric Theatre wurde aus Teilen von zwei ehemaligen Theatern auf dem Gelände gebaut: dem Apollo Theatre, das 1920 nach einem Entwurf von Eugene De Rosa erbaut wurde, und dem alten Lyric Theatre, das 1903 nach einem Entwurf von Victor Hugo Köhler erbaut wurde. Das Theater verfügt über 1.622 Sitzplätze auf drei Ebenen und wird von ATG Entertainment betrieben. Das Theatergebäude befindet sich im Besitz der Stadt- und Landesregierung von New York und wurde von der New 42nd Street entwickelt.

Wikipedia: Lyric Theatre (New York City, 1998) (EN), Website, Facebook, Twitter, Instagram

304 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 29: Helen Hayes Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hayes Theater ist ein Broadway-Theater in der 240 West 44th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Der nach der Schauspielerin Helen Hayes benannte Veranstaltungsort wird vom Second Stage Theater betrieben. Es ist das kleinste Broadway-Theater mit 597 Sitzplätzen auf zwei Ebenen. Das Theater wurde 1912 für den Impresario Winthrop Ames erbaut und von Ingalls & Hoffman im neo-georgianischen Stil entworfen. Die ursprüngliche einstöckige Konfiguration mit 299 Sitzplätzen wurde 1920 modifiziert, als Herbert J. Krapp einen Balkon hinzufügte, um das Little Theatre zu erweitern. Das Theater diente im Laufe seiner Geschichte als legitimes Schauspielhaus, Konferenzsaal und Sendestudio.

Wikipedia: Hayes Theater (EN)

170 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 30: Majestic Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Majestic Theatre Photo: Andreas Praefcke / CC BY 3.0

Das Majestic Theatre ist ein Theater in New York City. Mit 1.607 Sitzplätzen ist es eines der größten Theater am Broadway.

Wikipedia: Majestic Theatre (New York) (DE)

37 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 31: Broadhurst Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Broadhurst TheatreAjay Suresh from New York, NY, USA / CC BY 2.0

Das Broadhurst Theatre ist ein Broadway-Theater in der 235 West 44th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Das 1917 eröffnete Theater wurde von Herbert J. Krapp entworfen und für die Gebrüder Shubert gebaut. Das Broadhurst Theatre ist nach dem britisch-amerikanischen Theaterproduzenten George Broadhurst benannt, der das Theater vor seiner Eröffnung gepachtet hatte. Er verfügt über 1.218 Sitzplätze auf zwei Ebenen und wird von der Shubert Organization betrieben. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Auditoriums sind Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: Broadhurst Theatre (EN)

142 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 32: Booth Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Booth TheatreAjay Suresh from New York, NY, USA / CC BY 2.0

Das Booth Theatre ist ein Broadway-Theater in der 222 West 45th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Das 1913 eröffnete Theater wurde von Henry Beaumont Herts im Stil der italienischen Renaissance entworfen und für die Brüder Shubert erbaut. Der Veranstaltungsort wurde ursprünglich von Winthrop Ames betrieben, der ihn nach dem amerikanischen Schauspieler Edwin Booth aus dem 19. Jahrhundert benannte. Es verfügt über 800 Sitzplätze auf zwei Ebenen und wird von der Shubert Organization betrieben. Die Fassade und Teile des Innenraums sind Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: Booth Theatre (EN)

32 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 33: Gerald Schoenfeld Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gerald Schoenfeld TheatreAjay Suresh from New York, NY, USA / CC BY 2.0

Das Gerald Schoenfeld Theatre, ehemals Plymouth Theatre, ist ein Broadway-Theater in der 236 West 45th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Das 1917 eröffnete Theater wurde von Herbert J. Krapp entworfen und für die Gebrüder Shubert gebaut. Das Schoenfeld Theatre ist nach Gerald Schoenfeld benannt, dem langjährigen Präsidenten der Shubert Organization, die das Theater betreibt. Er verfügt über 1.079 Sitzplätze auf zwei Ebenen. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Auditoriums sind Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: Gerald Schoenfeld Theatre (EN)

28 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 34: Bernard B. Jacobs Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bernard B. Jacobs TheatreAjay Suresh from New York, NY, USA / CC BY 2.0

Das Bernard B. Jacobs Theatre ist ein Broadway-Theater in der 242 West 45th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Das 1927 eröffnete Theater wurde von Herbert J. Krapp im spanischen Stil entworfen und für den Immobilienentwickler Irwin S. Chanin erbaut. Es verfügt über 1.100 Sitzplätze auf zwei Ebenen und wird von der Shubert Organization betrieben. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Auditoriums sind Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: Bernard B. Jacobs Theatre (EN)

22 Meter / 0 Minuten

Sehenswürdigkeit 35: John Golden Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das John Golden Theatre, ehemals Theatre Masque und Masque Theater, ist ein Broadway-Theater in der 252 West 45th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Das 1927 eröffnete Golden Theatre wurde von Herbert J. Krapp im spanischen Stil entworfen und für den Immobilienentwickler Irwin S. Chanin erbaut. Es verfügt über 800 Sitzplätze auf zwei Ebenen und wird von der Shubert Organization betrieben. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Auditoriums sind Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: John Golden Theatre (EN)

208 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 36: Imperial Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Imperial Theatre

Das Imperial Theatre ist ein Theater in Manhattan, New York City.

Wikipedia: Imperial Theatre (DE), Website

322 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 37: Lyceum Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lyceum Theatre Martin Dürrschnabel / CC BY-SA 2.5

Das Lyceum Theatre ist ein Broadway-Theater und liegt an der 149 West 45th Street, zwischen der 6th und der 7th Avenue, in Midtown-Manhattan. Die momentane Spielstätte wurde vor über 100 Jahren eröffnet und ist damit das älteste noch erhaltene Theater in New York City, das immer noch bespielt wird.

Wikipedia: Lyceum Theatre (Broadway) (DE)

199 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 38: Hudson Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Hudson Theatre ist ein Broadway-Theater in der 139–141 West 44th Street, zwischen Seventh Avenue und Sixth Avenue, im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Das Hudson ist einer der ältesten noch existierenden Broadway-Veranstaltungsorte und wurde von 1902 bis 1903 erbaut. Das Äußere wurde von J. B. McElfatrick & Son entworfen, während Israels & Harder die Fertigstellung des Innenraums beaufsichtigte. Das Theater verfügt über 970 Sitzplätze auf drei Ebenen. Sowohl das Äußere als auch das Innere sind Wahrzeichen von New York City, und das Theater ist im National Register of Historic Places eingetragen.

Wikipedia: Hudson Theatre (EN)

259 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 39: Belasco Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Belasco Theatre ist ein Broadway-Theater in New York City an der Adresse 111 West 44th Street, zwischen der Avenue of the Americas und der Seventh Avenue.

Wikipedia: Belasco Theatre (DE)

359 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 40: Church of Saint Mary the Virgin

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Church of Saint Mary the Virgin ist eine anglo-katholische Episkopalkirche in Midtown Manhattan, New York City, die Teil der Episkopaldiözese New York der Episkopalkirche in den Vereinigten Staaten von Amerika ist. Der Kirchenkomplex befindet sich im Herzen des Times Square in der 133-145 West 46th Street, zusammen mit anderen Gebäuden des Komplexes in der 136-144 West 47th Street, zwischen der Sixth und Seventh Avenue. Es ist umgangssprachlich als "Smoky Mary's" bekannt, wegen der Menge an Räucherstäbchen, die bei den Gottesdiensten verwendet wird.

Wikipedia: Church of St. Mary the Virgin (Manhattan) (EN), Website, Heritage Website

154 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 41: Duffy Square

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Duffy Square

Der Duffy Square ist ein Platz am nördlichen Dreieck des Times Square in New York zwischen der 45th Street, der 47th Street, dem Broadway und der Seventh Avenue. Er ist eine Touristenattraktion und ebenfalls Standort der Firma TKTS, die preisreduzierte Theater- und Musical-Tickets anbietet.

Wikipedia: Duffy Square (DE)

83 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 42: Lunt-Fontanne Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Lunt-Fontanne Theatre Photo: Andreas Praefcke / CC BY 3.0

Das Lunt-Fontanne Theatre ist ein Theater in Manhattan, New York City.

Wikipedia: Lunt-Fontanne Theatre (DE), Website

240 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 43: Barrymore Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Ethel Barrymore Theatre ist ein Broadway-Theater in der 243 West 47th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Es wurde 1928 eröffnet und von Herbert J. Krapp im elisabethanischen, mediterranen und Adam-Stil für die Familie Shubert entworfen. Das Theater, das zu Ehren der Schauspielerin Ethel Barrymore benannt wurde, hat 1.058 Sitzplätze und wird von der Shubert Organization betrieben. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Auditoriums sind Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: Ethel Barrymore Theatre (EN)

165 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 44: Lena Horne Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Lena Horne Theatre ist ein Broadway-Theater in der 256 West 47th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Es wurde 1926 von Herbert J. Krapp im Stil des Spanish Revival entworfen und für Irwin Chanin gebaut. Er verfügt über 1.069 Sitzplätze auf zwei Ebenen und wird von der Nederlander Organization betrieben. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Auditoriums sind Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: Lena Horne Theatre (EN)

290 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 45: Eugene O'Neill Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Eugene O'Neill TheatreAjay Suresh from New York, NY, USA / CC BY 2.0

Das Eugene O'Neill Theatre, ehemals Forrest Theatre und Coronet Theatre, ist ein Broadway-Theater in der 230 West 49th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City. Das Theater wurde von Herbert J. Krapp entworfen und für die Gebrüder Shubert gebaut. Es wurde 1925 als Teil eines Hotel- und Theaterkomplexes eröffnet, der nach dem Tragöden Edwin Forrest aus dem 19. Jahrhundert benannt ist. Das moderne Theater, das zu Ehren des amerikanischen Dramatikers Eugene O'Neill benannt wurde, verfügt über 1.108 Sitzplätze auf zwei Ebenen und wird von ATG Entertainment betrieben. Das Innere des Auditoriums ist ein Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: Eugene O'Neill Theatre (EN)

267 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 46: Longacre Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Longacre TheatreAjay Suresh from New York, NY, USA / CC BY 2.0

Das Longacre Theatre ist ein Broadway-Theater in der 220 West 48th Street im Theater District von Midtown Manhattan in New York City, USA. Es wurde 1913 von Henry B. Herts entworfen und nach dem Longacre Square benannt, der heute als Times Square bekannt ist. Das Longacre hat 1.077 Sitzplätze und wird von der Shubert Organization betrieben. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Auditoriums sind Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: Longacre Theatre (EN)

304 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 47: James Earl Jones Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das James Earl Jones Theatre, ursprünglich Cort Theatre, ist ein Broadway-Theater in der 138 West 48th Street, zwischen der Seventh Avenue und der Sixth Avenue, im Theater District von Midtown Manhattan in New York City, USA. Es wurde 1912 erbaut und vom Architekten Thomas W. Lamb für den Impresario John Cort entworfen. Ein Anbau westlich des Theaters, der zwischen 2021 und 2022 erbaut wurde, wurde von Kostow Greenwood Architects entworfen. Das Jones verfügt über 1.092 Sitzplätze auf drei Ebenen und wird von der Shubert Organization betrieben. Sowohl die Fassade als auch das Innere des Theaters sind Wahrzeichen von New York City.

Wikipedia: James Earl Jones Theatre (EN)

529 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 48: Charles Scribner's Sons Building

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Charles Scribner's Sons BuildingAmericasroof at en.wikipedia / CC BY-SA 3.0

Das Charles Scribner’s Sons Building ist ein Gebäude in Manhattan, New York City mit der Adresse 597 Fifth Avenue. Es wurde von 1912 bis 1913 nach Plänen von Ernest Flagg im Beaux-Arts-Stil errichtet und diente als Sitz des Verlages Charles Scribner’s Sons.

Wikipedia: Charles Scribner’s Sons Building (DE)

866 Meter / 10 Minuten

Sehenswürdigkeit 49: Bryant Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bryant Park

Bryant Park ist ein Park in New York City, benannt nach William Cullen Bryant. Er wurde von 1823 bis 1840 gebaut.

Wikipedia: Bryant Park (DE)

527 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 50: Golda Meir

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Golda Meir

Golda Meir ist eine Bronzeskulptur der ehemaligen israelischen Ministerpräsidentin Golda Meir im Freien. Die Skulptur befindet sich am Golda Meir Square in der Nähe des Broadway und der 39th Street im Garment District von Manhattan, New York. Er wurde 1984 eingeweiht. Sie ist eine von nur fünf Frauenstatuen in New York City (Stand 2016).

Wikipedia: Bust of Golda Meir (EN)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.