Selbst-geführte Sightseeing-Tour #2 in Thorn, Polen
Legende
Fakten zur Tour
3,7 km
37 m
Erlebe Thorn in Polen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in ThornEinzelne Sehenswürdigkeiten in ThornSehenswürdigkeit 1: Vorderer Hasenberg
Piekarskie Góry – das Gebiet, das sich über einen ebenen Dünenhügel auf Bydgoskie Przedmieście in Toruń erstreckt. Dieses Gebiet erstreckt sich von der Kraszewskiego-Straße bis zur Słowackiego-Straße in der Nord-Süd-Linie und von der Matejki-Straße bis zur Sienkiewicza-Straße in der Ost-West-Linie. Der Hügel wurde vor 1832 im Rahmen der Erweiterung der Festung Toruń eingeebnet.
Sehenswürdigkeit 2: Skwer Inwalidów Wojennych
Der Alte Lutherische Friedhof in Toruń ist ein nicht mehr existierender Friedhof protestantischen Glaubens, der sich in der Chełmińskie Przedmieście in Toruń befindet.
Sehenswürdigkeit 3: Pomnik Ofiar Stalinizmu
Denkmal für die Opfer des Stalinismus in Toruń – ein Stein zum Gedenken an die Opfer des Stalinismus, der sich auf dem Platz an der Kreuzung der Avenida Jana Pawła II und der Mickiewicza Straße, von der Seite der Bydgoskie Przedmieście befindet. Es wurde von Ryszard Kaczor entworfen. Die feierliche Enthüllung des Denkmals fand am 11. November 1991 statt.
Sehenswürdigkeit 4: Pomnik Ofiar II Wojny Światowej
Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Toruń – Stein zum Gedenken an die Gefallenen und Ermordeten in den Jahren 1939–1945. Ursprünglich befand es sich in der Straße Wały gen. Sikorskiego, heute befindet es sich in der Avenida Jana Pawła II in Toruń.
Sehenswürdigkeit 5: Jan Paweł II
Das Denkmal Johannes Paul II. in Toruń ist ein Denkmal von Papst Johannes Paul II., das sich im Planty-Park an der Kreuzung der Straße Wały Gen. Sikorskiego und der Avenida Jana Pawła II. in der Nähe des Polnischen Artillerieplatzes befindet.
Sehenswürdigkeit 6: Jordanki
Jordanki in Toruń – ein Gebiet im Zentrum von Toruń, das sich in Chełmińskie Przedmieście befindet, im Viertel zwischen der Solidarności-Straße, der Wały-Gen.-Sikorskiego-Straße, der Jana-Pawła-II.-Straße und der Czerwona-Droga-Straße. Der Name dieses Gebiets entwickelte sich in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Dieses Gebiet wird von einem Park dominiert, der in den 50er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts angelegt wurde. Der Name bezieht sich auf die Jordangärten, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert angelegt wurden.
Sehenswürdigkeit 7: Muzeum Etnograficzne
Das Ethnographische Museum Maria Znamierowska-Prüfferowa in Toruń ist ein ethnografisches Museum, das 1959 auf Initiative von Maria Znamierowska-Prüffer in Toruń gegründet wurde. Sie beteiligt sich an Bildungs- und Verlagsaktivitäten, organisiert Volkskunstmessen und traditionelle Musikkonzerte. Im Jahr 2019 verfügte es über etwa 68 Tausend Einrichtungen aus ganz Polen.
Wikipedia: Muzeum Etnograficzne im. Marii Znamierowskiej-Prüfferowej w Toruniu (PL)
Sehenswürdigkeit 8: Heiligen Stephanus Kirche
St.-Stephans-Kirche in Toruń – die Kirche der evangelisch-augsburgischen Kirchengemeinde in Toruń. Es befindet sich in der Wały gen. Sikorskiego Straße 14. Die Maße der Kirche betragen 22 × 11,5 Meter. Die Höhe des Turms beträgt 49,5 Meter.
Sehenswürdigkeit 9: Museum der Festung Toruń
Das Festungsmuseum Toruń, polnisch Muzeum Twierdzy Toruń, ist ein militärgeschichtliches Museum in der polnischen Stadt Toruń, das sich mit der Geschichte der Festung Thorn befasst. Es befindet sich in einer Kasematte der Festungsanlage aus dem 19. Jahrhundert, die zur Verteidigung der Ostgrenze Preußens errichtet wurde.
Sehenswürdigkeit 10: Park Pamięci
Der Gedenkpark für die Opfer des pommerschen Verbrechens von 1939 in Toruń – ein Platz im Zentrum von Toruń, in der Nähe des Ethnographischen Museums Maria Znamierowska-Prüffer, der im Oktober 2018 in Betrieb genommen wurde.
Wikipedia: Park Pamięci Ofiar Zbrodni Pomorskiej 1939 w Toruniu (PL)
Sehenswürdigkeit 11: Pomnik Ofiar Zbrodni Pomorskiej 1939
Denkmal für die Opfer des Pommerschen Verbrechens von 1939 in Toruń – ein Denkmal zum Gedenken an die Opfer des Pommerschen Verbrechens von 1939, das sich im Gedenkpark der Opfer des Pommerschen Verbrechens in der Uniwersytecka Straße befindet.
Wikipedia: Pomnik Ofiar Zbrodni Pomorskiej 1939 w Toruniu (PL)
Sehenswürdigkeit 12: Pomnik Artylerii Polskiej
Denkmal der polnischen Artillerie in Toruń – eine künstlerische Installation erinnert an polnische Artilleristen der Armee des Herzogtums Warschau, die in den Jahren 1809 und 1813 bei der Verteidigung von Toruń kämpften. Es befindet sich auf dem Platz der polnischen Artillerie, in der Nähe der Allee Jana Pawła II und der Straße Wały Gen. Sikorskiego.
Sehenswürdigkeit 13: Bayern Denkmal
Das Denkmal für die bayerischen Soldaten in Toruń – das Denkmal befindet sich auf der Rückseite des Komplexes der Technischen Schule in der Legionów-Straße 19/25 in Toruń. Das Denkmal befindet sich an der Stelle eines nicht existierenden Soldatenfriedhofs.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.