Selbst-geführte Sightseeing-Tour #9 in Breslau, Polen

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Fakten zur Tour

Anzahl der Sehenswürdigkeiten 14 Sehenswürdigkeiten
Distanz 4,9 km
Bergauf 52 m
Bergab 49 m

Erlebe Breslau in Polen auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.

Aktivitäten in BreslauEinzelne Sehenswürdigkeiten in Breslau

Sehenswürdigkeit 1: Hydropolis

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Hydropolis oder Hydropolis Center für ökologische Bildung ist ein Wissenschaftszentrum mit dem Thema Wasser in Breslau, Polen. Ziel der Ausstellung ist es, den Besuchern die Rolle des Wassers in der Umwelt, seine Bedeutung für den Menschen und die Geschichte der menschlichen Interaktion mit Wasser näherzubringen.

Wikipedia: Hydropolis (DE), Website

353 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 2: Wasserturm Na Grobli

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Wasserturm in der Straße Na Grobli – ein Wasserturm mit einer Gesamthöhe von 40 m in Breslau, der eine der ältesten technischen Infrastruktureinrichtungen der Stadt ist. Der Turm wurde als zentrales Element von John Moores Projekt zur Versorgung von 200.000 Einwohnern mit Wasser errichtet, vom Baurat der Stadt, Johann Christian Zimmermann, korrigiert und in ein historisierendes Gewand gekleidet.

Wikipedia: Wieża ciśnień Na Grobli (PL)

872 Meter / 10 Minuten

Sehenswürdigkeit 3: Kościół Świętego Łazarza

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kirche des Hl. Lazarus in Breslau – eine gotische Backsteinkirche, die vom Orden der Ritter und Hospitaliers des Hl. Lazarus von Jerusalem in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts an der Straße erbaut wurde, die vom mittelalterlichen Breslau nach Südosten – nach Oława führte.

Wikipedia: Kościół św. Łazarza we Wrocławiu (PL)

131 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 4: Kościół pw. Świętej Trójcy

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit O.O. Bonifratrów in Wrocław - eine historische katholische Kirche in Wrocław in Przedmieście Oławskie in UL. Gen. Romuald Traugutt ist die Klosterkirche des Bonifratrów Ordens.

Wikipedia: Kościół Świętej Trójcy we Wrocławiu (PL)

350 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 5: Kaplica Kościoła Ewangelicko-Metodystycznego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kapelle der Evangelisch-methodistischen Kirche in Breslau – eine Pfarrkirche der Pfarrei Gottes des Friedens, die zur Evangelisch-methodistischen Kirche in der Republik Polen gehört, in der Worcella-Straße 28a in Przedmieście Oławskie in Breslau.

Wikipedia: Kaplica Kościoła Ewangelicko-Metodystycznego we Wrocławiu (PL), Url

519 Meter / 6 Minuten

Sehenswürdigkeit 6: Kościół pw. Świętego Maurycego

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St.-Mauritius-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Breslau. Hier wirkte von 1932 bis 1946 Paul Peikert als Pfarrer.

Wikipedia: St. Mauritius (Breslau) (DE), Url

837 Meter / 10 Minuten

Sehenswürdigkeit 7: Bastion Sakwowy

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Sackbastei – ein Fragment der ehemaligen Befestigungsanlagen der Stadt Breslau in ihrer südöstlichen Ecke. In den Jahren 1948–2024 wurde der Hügel Partisanenhügel genannt. Dies war jedoch ein inoffizieller Name und wurde 2024 offiziell in Sackbastei geändert.

Wikipedia: Bastion Sakwowy (PL)

395 Meter / 5 Minuten

Sehenswürdigkeit 8: Amor na Pegazie

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Amor auf dem Pegasus ist ein Standbild aus dem frühen 20. Jahrhundert auf der Promenade am Nikolaus-Kopernikus-Park in Breslau.

Wikipedia: Amor auf dem Pegasus reitend (DE), Url

191 Meter / 2 Minuten

Sehenswürdigkeit 9: Zwingerpark

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Nikolaus-Kopernikus-Park – ein Stadtpark in Breslau, im Bereich der sogenannten Altstadtpromenade, auf der Innenseite des Stadtgrabens. Der derzeitige Name des Parks ist auf der Grundlage des Beschlusses des Stadtrates von Wrocław vom 9. Oktober 1993 (Nr. LXXI/454/93) über die Namen der in Wrocław bestehenden Parks und Waldgebiete gültig. Von Osten her wird der Park durch die Wierzbowa-Straße und das Gebäude des ehemaligen Leipziger Schlosses begrenzt. Hinter ihnen befindet sich der Platz, auf dem sich die Statue des Nikolaus Kopernikus befindet. Die nördliche Grenze des Parks wird durch die Straße Teatralna und das dahinter stehende Gebäude des ehemaligen städtischen Badehauses markiert. Von Westen her wird der Park durch den Teatralny-Platz und die Fronleichnamsstraße begrenzt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Gebäude des Breslauer Puppentheaters. Etwas weiter, in der Świdnicka-Straße, befindet sich das Denkmal für Bolesław Chrobry. Die Inspiration für die Einrichtung des Parks an diesem Ort waren die Tivoli-Gärten in Kopenhagen aus dem 19. Jahrhundert.

Wikipedia: Park Mikołaja Kopernika we Wrocławiu (PL)

255 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 10: Bolesław Chrobry

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Bolesław Chrobry

Das Denkmal Bolesław des Tapferen in Wrocław – das Reiterdenkmal von Bolesław dem Tapferen nach dem Entwurf von Dorota Korzeniewska, Maciej Albrzykowski und Grażyna Jaskierska-Albrzykowska, das in Wrocław in der Świdnicka-Straße errichtet und am 15. September 2007 enthüllt wurde.

Wikipedia: Pomnik Bolesława Chrobrego we Wrocławiu (PL), Url

59 Meter / 1 Minuten

Sehenswürdigkeit 11: Pogodynka

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Pogoda – meteorologische Säule in Breslau in der Świdnicka-Straße, auf der östlichen Seite, an der Kreuzung mit der Altstadtpromenade, in der Nähe des Gebäudes des ehemaligen Wachhauses; Errichtet in den 80er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts. Die Lage an der Kreuzung der Haupteinkaufsstraße und des Altstadtparks und die Form der kleinen Architektur spiegelten die Kompositionen des Kurortes des neunzehnten Jahrhunderts wider. In den Jahren 1984 bis 1985 wurde das Gebäude gründlich restauriert.

Wikipedia: Pogodynka (PL), Url

328 Meter / 4 Minuten

Sehenswürdigkeit 12: Gedenkstein Neue Synagoge

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Denkmal für die Opfer der Reichspogromnacht wurde in Breslau an der Kreuzung der Straßen Łąkowa und Druckiego-Lubeckiego errichtet.

Wikipedia: Pomnik Pamięci Ofiar Nocy Kryształowej (PL)

288 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 13: Bojownikom o wyzwolenie narodowe i społeczne

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Gedenkstein zu Ehren der Kämpfer für die nationale und soziale Befreiung – ein Findling aus Granit, der sich auf dem Tadeusz-Kościuszko-Platz in Breslau befindet und dem Gedenken an die Kämpfer für die nationale und soziale Befreiung gewidmet ist. Es wurde am 24. März 1946 anlässlich des ersten Kongresses der Teilnehmer am bewaffneten Kampf für Unabhängigkeit und Demokratie eingeweiht, der im Rahmen des 1946 gefeierten Kościuszko-Jahres stattfand. Es gibt Meinungen, dass es sich um einen Propagandaversuch handelte, die wiedergewonnenen Gebiete in die Tradition der polnischen Militäraktion einzubeziehen.

Wikipedia: Kamień pamiątkowy ku czci Bojowników o Wyzwolenie Narodowe i Społeczne (PL)

274 Meter / 3 Minuten

Sehenswürdigkeit 14: Pałac Schaffgotschów

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Pałac Schaffgotschów

Der Schaffgotsch-Palast ist ein historischer Palast in Breslau in der Kościuszki-Straße 34.

Wikipedia: Pałac Schaffgotschów we Wrocławiu (PL)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?


Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.

GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.