Selbst-geführte Sightseeing-Tour #4 in Mailand, Italien
Legende
Geführte Free Walking Touren
Kostenlose geführte Stadtrundgänge in Mailand buchen.
Geführte Sightseeing-Touren
Geführte Sightseeing-Touren und Aktivitäten in Mailand buchen.
Fakten zur Tour
14,1 km
217 m
Erlebe Mailand in Italien auf eine ganz neue Weise mit unserer kostenlosen selbstgeführten Sightseeing-Tour. Diese Seite bietet dir nicht nur praktische Informationen und Insidertipps, sondern auch eine reiche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Egal, ob du Kunst und Kultur liebst, historische Orte erkunden möchtest oder einfach nur die pulsierende Atmosphäre einer lebhaften Stadt erleben willst - hier findest du alles, was du für dein persönliches Abenteuer benötigst.
Aktivitäten in MailandEinzelne Sehenswürdigkeiten in MailandSehenswürdigkeit 1: Statua di San Francesco d'Assisi
Das Denkmal des Heiligen Franziskus von Assisi befindet sich auf der Piazza Risorgimento in Mailand. Das Denkmal wurde 1926 vom damaligen Kardinal von Mailand, Eugenio Tosi, anlässlich des siebenhundertsten Todestages des Heiligen Franziskus eingeweiht.
Sehenswürdigkeit 2: Chiesa di Santa Maria della Passione
Santa Maria della Passione ist eine römisch-katholische Kirche in Mailand und ein Denkmal der Mailänder Spätrenaissance.
Sehenswürdigkeit 3: Chiesa di Santa Maria della Sanità
Die Kirche Santa Maria della Sanità ist ein katholisches Gotteshaus in Mailand, in der Via Durini.
Sehenswürdigkeit 4: Palazzo Cusini
Der Palazzo Cusini ist ein historisches Gebäude in Mailand und befindet sich in der Via Durini an der Hausnummer 9.
Sehenswürdigkeit 5: Basilica di San Babila
Die Stiftsbasilika San Babila, besser bekannt als San Babila, ist ein katholisches Gotteshaus, das sich auf dem gleichnamigen Platz in Mailand am Zusammenfluss des Corso Giacomo Matteotti, des Corso Vittorio Emanuele II, des Corso Europa, des Corso Monforte und des Corso Venezia befindet.
Sehenswürdigkeit 6: Basilica di San Carlo al Corso
San Carlo al Corso ist eine römisch-katholische Kirche in Mailand, Italien. Die Kirche des Erzbistums Mailand trägt den Titel einer Basilica minor. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im klassizistischen Stil im Zentrum von Mailand auf dem gleichnamigen Platz entlang des Corso Vittorio Emanuele II erbaut.
Sehenswürdigkeit 7: Uomo di pietra
Der Mann aus Stein ist eine römische Skulptur, die in Mailand unter den Arkaden des Corso Vittorio Emanuele II aufgestellt wurde.
Sehenswürdigkeit 8: Cristina Trivulzio di Belgiojoso
Das Denkmal für Cristina Trivulzio di Belgiojoso ist eine Bronzeskulptur, die in Mailand auf der Piazza Belgioioso aufgestellt und 2021 zum Gedenken an den berühmten Patrioten und Schriftsteller errichtet wurde.
Wikipedia: Monumento a Cristina Trivulzio di Belgiojoso (IT)
Sehenswürdigkeit 9: Casa Manzoni
Ticket besorgen*Casa Manzoni ist ein historisches Gebäude in Mailand, das sich in der Via Morone an der Hausnummer 1 befindet und berühmt dafür ist, dass es von 1814 bis zu seinem Tod das Zuhause des Schriftstellers Alessandro Manzoni war.
Sehenswürdigkeit 10: Casa degli Omenoni
Ticket besorgen*Als Casa degli Omenoni, oder Casa Leoni wird ein im Zentrum Mailands gelegenes Wohnhaus bezeichnet, das sich 1573 der Bildhauer Leone Leoni nach eigenem Entwurf errichten ließ. Die Fassade an der Via Omenoni 3 ist mit den Hermen überaus kräftig modellierter Atlanten dekoriert, die dem Palast zu seinem Namen verholfen haben. Der andere Name, Casa Leoni, spielt ebenso auf den des einstigen Hausherrn an wie auch auf die vielen Löwen, die sich in der Bauplastik des Hauses wiederholen. Leoni, der bedeutendste Bildhauer am Hof Kaiser Karls V. hatte sich 1546 in Mailand niedergelassen, wo er 1590 starb.
Sehenswürdigkeit 11: Chiesa di San Fedele
Die Kirche San Fedele ist eine katholische Kirche in Mailand, Italien, die im 16. Jahrhundert im Auftrag des heiligen Karl Borromäus erbaut wurde, um die Gesellschaft Jesu zu beherbergen. Aufgrund der Anlehnung des Bauwerks an die Instruktionen des hl. Karl Borromäus sowie der Vielzahl von Zitaten berühmter Architekturmodelle der Vergangenheit und der zahlreichen nachfolgenden Kirchen, die auf die Kirche zurückgehen, gilt San Fedele als Referenzmodell für die Sakralarchitektur der Kunst der Gegenreformation.
Sehenswürdigkeit 12: Museo San fedele
Das Museum San Fedele ist ein künstlerischer und religiöser Parcours, der sich in der Kirche San Fedele aus dem sechzehnten Jahrhundert in Mailand und in den umliegenden Räumen entwickelt. Sie wurde von den Jesuitenpatres gefördert und ist ein Beispiel für den Dialog zwischen alter, moderner und zeitgenössischer Kunst.
Sehenswürdigkeit 13: Chiesa di San Raffaele
Die Kirche San Raffaele ist ein antikes Gebäude, das im Zentrum von Mailand in einer Seitenstraße des Corso Vittorio Emanuele II, neben dem Dom, steht.
Sehenswürdigkeit 14: Monumento a Vittorio Emanuele II
Das Denkmal für Vittorio Emanuele II. ist eine Skulpturengruppe, die sich im Zentrum der Piazza del Duomo in Mailand befindet. Es wurde am 24. Juni 1896 feierlich eingeweiht.
Sehenswürdigkeit 15: Battistero di San Giovanni alle Fonti
Das Baptisterium San Giovanni alle Fonti war eines der ersten Baptisterien in der Stadt Mailand. Sie wurde Johannes dem Täufer geweiht und von 378 bis 397 auf Geheiß des Heiligen Ambrosius in der spätkaiserlich-römischen Ära erbaut, in der Zeit, in der die römische Stadt Mediolanum die Hauptstadt des Weströmischen Reiches war, und befand sich in unmittelbarer Nähe der Basilica vetus und der Basilica maior in einer Zwischenposition zwischen den beiden, wo heute die moderne Piazza del Duomo steht. Das Vorhandensein von zwei Basiliken, die sehr nahe beieinander liegen, war in der Tat in Norditalien während der konstantinischen Zeit üblich und konnte vor allem in Städten als Bischofssitze gefunden werden.
Sehenswürdigkeit 16: Chiesa di Santa Maria Annunciata in Camposanto
Die Kirche Santa Maria Annunciata in Camposanto ist ein katholisches Gotteshaus in Mailand, das in das Gebäude der Veneranda Fabbrica del Duomo hinter der Kathedrale integriert ist.
Wikipedia: Chiesa di Santa Maria Annunciata in Camposanto (IT)
Sehenswürdigkeit 17: Statua a Cesare Beccaria
Das Denkmal für Cesare Beccaria ist eine Bronzeskulptur, die auf der Piazza Cesare Beccaria in Mailand aufgestellt wurde.
Sehenswürdigkeit 18: Chiesa russa ortodossa di Sant'Ambrogio
Die Kirche von San Vito in Pasquirolo ist eine Kirche, die im Zentrum von Mailand in der Largo Lane dei Servi 4 steht und auf dem Gebiet des Frigidariums des Ercule von denen sie ein paar bescheidene Reste neben der Kirche behalten.
Sehenswürdigkeit 19: Chiesa di San Bernardino alle Ossa
San Bernardino alle Ossa ist eine Kirche auf der Piazza Santo Stefano in Mailand. Die Kirche, die in der Vergangenheit auch San Bernardino ai Morti genannt wurde, ist für ihre Ossuariumskapelle bekannt, deren Wände größtenteils mit Knochen bedeckt sind, die als Dekoration dienen.
Sehenswürdigkeit 20: Santo Stefano Maggiore
Die Basilika von Santo Stefano Maggiore ist eine alte Kirche in Mailand. Ursprünglich dem Propheten Zacharias gewidmet, wurde sie im 10. Jahrhundert dem Heiligen Stephanus geweiht. Im Laufe ihrer Geschichte wurden zahlreiche Umbauten, Erweiterungen und Restaurierungsarbeiten durchgeführt.
Sehenswürdigkeit 21: Chiesa di Sant'Antonio Abate
Sehenswürdigkeit 22: Chiesa di San Gottardo in Corte
Die Kirche San Gottardo in Corte am Königspalast ist ein katholisches Gotteshaus im historischen Zentrum von Mailand in der Via Francesco Pecorari. Es ist Teil des Rundgangs des Grande Museo del Duomo di Milano.
Sehenswürdigkeit 23: Monumento al Carabiniere
Das Denkmal für die Carabiniere ist eine Skulptur von Luciano Minguzzi, die sich auf der Piazza Diaz in Mailand befindet.
Sehenswürdigkeit 24: Santa Maria presso San Satiro
Santa Maria presso San Satiro ist ein Komplex von Sakralbauten in Mailand, er enthält drei kunstgeschichtlich bedeutende Teile: Keimzelle ist ein kleiner Zentralbau des 9. Jahrhunderts, der noch im Kern erhalten ist. In der Renaissance wurde um 1480 eine Marienkirche angefügt, die durch ihren ungewöhnlichen Grundriss und die geniale Scheinarchitektur des Chores von Giovanni Antonio Amadeo berühmt ist. Die Sakristei, ebenfalls von ihm entworfen, gehört zu den wichtigen Zentralbauten der italienischen Frührenaissance.
Sehenswürdigkeit 25: Monumento a Giuseppe Missori
Das Denkmal für Giuseppe Missori ist eine Bronzeskulptur, die sich auf der Piazza Missori in Mailand befindet.
Sehenswürdigkeit 26: Cripta di San Giovanni in Conca
Die Krypta San Giovanni in Conca ist ein Monument, das sich auf der Piazza Missori in Mailand befindet. Es handelt sich um die Überreste der antiken Basilika San Giovanni in Conca, von der heute nur noch wenige Spuren aus dem elften Jahrhundert übrig sind, nämlich ein Teil der Apsis und die gesamte Krypta, daher der Name der modernen Überreste. Erbaut in der spätkaiserlich-römischen Zeit zwischen dem fünften und sechsten Jahrhundert im frühchristlichen Stil, wurde es im Mittelalter im romanischen Stil wieder aufgebaut. Ursprünglich den Evangelisten geweiht, daher der frühchristliche Name basilica evangeliorum, wurde sie später dem Apostel und Evangelisten Johannes geweiht. Der Begriff "in Conca" im Namen der Krypta erinnert an eine Senke auf dem Boden, auf dem später die Basilika errichtet wurde. Die Basilika wurde zwischen 1948 und 1952 für den Straßenbau abgerissen. Es war eine der frühchristlichen Basiliken von Mailand.
Sehenswürdigkeit 27: Chiesa di Sant'Alessandro
Die Kirche Sant'Alessandro in Zebedia ist eine Pfarrkirche in Mailand, Italien. Das sogenannte Gefängnis "von Zebedia" oder "Zebedäus" aus römischer Zeit, daher der Name der Kirche, wurde ab 1601 an der Stelle errichtet, an der traditionell der Ort der Gefangenschaft des heiligen Märtyrers Alexander genannt wird, und zeichnet sich durch ein griechisches Kreuz aus, das in einem rechteckigen Grundriss mit Gewölben auf isolierten Säulen eingraviert ist: Diese und andere architektonische Merkmale des Gebäudes wurden in den meisten Teilen Mittel- und Norditaliens weit verbreitet und entwickelt. Gleichzeitig stellt die Kirche aufgrund ihrer starken Bezüge zur berühmten Vorgängerarchitektur den Knotenpunkt zwischen dem späten Manierismus und dem frühen lombardischen Barock dar.
Sehenswürdigkeit 28: Parco Papa Giovanni Paolo II
Der Park Papst Johannes Paul II., ehemals "Park der Basiliken", ist ein Park in der Stadt Mailand. Sie trägt ihren Namen, weil sie die Basilika San Lorenzo und die Basilika Sant'Eustorgio verbindet. Der breite grüne Korridor wird von der Via Molino delle Armi durchquert, die Teil der Cerchia dei Navigli ist.
Sehenswürdigkeit 29: Anfiteatro Romano
Das römische Amphitheater von Mailand war ein antikes Amphitheater der römischen Stadt Mediolanum, dem heutigen Mailand. Mit einer Ellipse von 155 x 125 Metern war es nach dem Kolosseum und dem Amphitheater von Capua das drittgrößte Amphitheater im römischen Italien. Es befand sich außerhalb der römischen Stadtmauern von Mailand, in der Nähe der römischen Porta Ticinese. Sie wurde im ersten Jahrhundert n. Chr. erbaut und 539 während der Belagerung von Mailand während des Gotischen Krieges zerstört.
Sehenswürdigkeit 30: Antiquarium Alda Levi
Das Antiquarium von Mailand ist ein Antiquarium in Mailand in der Via De Amicis, in dem die Überreste der Fundamente des römischen Amphitheaters von Mailand aufbewahrt werden, zusammen mit einem Museum, das die Geschichte des Monuments auf der Grundlage der neuesten archäologischen Untersuchungen in der Stadt veranschaulicht.
Sehenswürdigkeit 31: Chiesa di Santa Maria della Vittoria
Die Kirche Santa Maria della Vittoria befindet sich in Mailand, in der Nähe der mittelalterlichen Porta Ticinese, an der Kreuzung der Via Arena und der Via De Amicis.
Wikipedia: Chiesa di Santa Maria della Vittoria (Milano) (IT)
Sehenswürdigkeit 32: Wall of Dolls
Die Wall of Dolls o Muro delle bambole ist eine informelle und sich wandelnde Kunstinstallation und Gedenkstätte, die dem Gedenken an weibliche Opfer von Gewalt und Mord gewidmet ist und sich in der Via Edmondo de Amicis 2 westlich der mittelalterlichen Porta Ticinese im Zentrum von Mailand, Region Lombardei, Italien, befindet.
Sehenswürdigkeit 33: Porta Ticinese
Ticket besorgen*Die Porta Ticinese ist eines der Haupttore, das sich auf dem mittelalterlichen Grundriss der Mailänder Stadtmauer befindet.
Sehenswürdigkeit 34: Cappella di Sant'Aquilino
Die Kapelle Sant'Aquilino ist ein Sacellum, das sich auf der rechten Seite der Basilika San Lorenzo in Mailand befindet und mit der es durch einen Durchgang verbunden ist. Das Sacellum stammt aus dem fünften Jahrhundert, aus dieser Zeit sind noch Reste einiger Mosaike erhalten.
Sehenswürdigkeit 35: Parco delle Basiliche
Der Park Papst Johannes Paul II., ehemals "Park der Basiliken", ist ein Park in der Stadt Mailand. Sie trägt ihren Namen, weil sie die Basilika San Lorenzo und die Basilika Sant'Eustorgio verbindet. Der breite grüne Korridor wird von der Via Molino delle Armi durchquert, die Teil der Cerchia dei Navigli ist.
Sehenswürdigkeit 36: Basilica di San Lorenzo Maggiore
Die Kirche San Lorenzo Maggiore in der italienischen Stadt Mailand ist eine frühchristliche Kirche des 4. Jahrhunderts, die dem Heiligen Laurentius geweiht ist. Sie wurde in römischer Zeit begonnen und zeigt trotz Umgestaltungen seit der Romanik noch die ursprüngliche Struktur als Tetrakonchos, also einen Zentralbau mit vier Apsiden und vier aus romanischer Zeit stammenden Ecktürmen.
Sehenswürdigkeit 37: Studio Museo Francesco Messina
Das Atelier des Stadtmuseums Francesco Messina befindet sich in der entweihten Kirche San Sisto al Carrobbio in der Via San Sisto 4/A, im Herzen des antiken römischen Viertels von Mailand.
Wikipedia: Civico museo-studio Francesco Messina (IT), Website, Youtube
Sehenswürdigkeit 38: Chiesa di San Giorgio al Palazzo
Die Kirche San Giorgio al Palazzo ist ein katholisches Gotteshaus im historischen Zentrum von Mailand, das sich auf der Piazza San Giorgio al Palazzo entlang der Achse der Via Torino befindet. Die Kirche ist Sitz der Mailänder Vertretung des Heiligen Konstantinischen Militärordens des Heiligen Georg (St. Georg), an dessen Anwesenheit eine Gedenktafel im Inneren erinnert. Das Gebäude wurde auf den antiken Überresten des römischen Kaiserpalastes in Mailand errichtet und von Diokletian als Sitz des Tetrarchen in Auftrag gegeben, der einen der vier Teile regieren sollte, in die das Römische Reich mit Mediolanum als Hauptstadt aufgeteilt wurde.
Sehenswürdigkeit 39: Chiesa di San Sepolcro
Die Kirche San Sepolcro ist ein katholisches Gotteshaus in Mailand, das sich auf dem gleichnamigen Platz auf dem Gebiet der Pfarrei San Satiro der Erzdiözese Mailand befindet.
Sehenswürdigkeit 40: Foro Romano
Das römische Forum von Mailand war das Forum oder der Hauptplatz der römischen Stadt Mediolanum. Sie wurde in der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts von Augustus erbaut und erstreckte sich über eine Länge von etwa 160 Metern und eine Breite von 55 Metern. Er befand sich genau an der Schnittmenge des Decumanus und des Cardo maximus. Wie in den Foren anderer römischer Städte befanden sich auch im Forum Romanum von Mailand wichtige öffentliche Gebäude wie das Kapitol, die Basilika, die Kurie, das Macellum und die Tabernae. In der Nähe befand sich die Münzstätte von Mediolanum.
Sehenswürdigkeit 41: Chiesa di Santa Maria del Podone
Die Kirche Santa Maria Podone ist ein griechisch-orthodoxes Gotteshaus in Mailand, das sich an der Piazza Borromeo 6 im historischen Zentrum, nur wenige Schritte von Cordusio entfernt, befindet.
Sehenswürdigkeit 42: Circo Romano
Der Römische Zirkus von Mailand war ein antiker Zirkus in der römischen Stadt Mediolanum, dem heutigen Mailand. Das Gebäude, das 470 Meter lang und 85 Meter breit war, war der größte römische Zirkus, der in der Zeit der Tetrarchie Diokletians errichtet wurde. Nur wenige römische Städte konnten sich rühmen, einen Zirkus zu besitzen, da er ein Symbol für große wirtschaftliche Macht war, wenn man bedenkt, wie viel Geld für die Instandhaltung eines so großen Gebäudes, Pferde und Militär erforderlich war. In Norditalien gab es neben Mailand nur in Aquileia einen Zirkus. Der römische Zirkus von Mailand wurde hauptsächlich für Sportwettkämpfe zu Pferd genutzt, die sowohl von Streitwagen als auch von Streitwagen geführt wurden, und ausnahmsweise für Gladiatorenkämpfe.
Sehenswürdigkeit 43: Tempio della Vittoria
Der Tempel des Sieges, oder auch Denkmal der Mailänder Gefallenen oder Denkmal für die Gefallenen, ist ein monumentaler Komplex, der sich am Largo Agostino Gemelli zwischen dem Apsisbereich der Basilika Sant'Ambrogio und dem Sitz der Katholischen Universität des Heiligen Herzens im Zentrum von Mailand befindet. Er wird von der Friedhofseinheit 3 verwaltet, der städtischen Körperschaft, die den Monumentalfriedhof verwaltet.
Sehenswürdigkeit 44: San Bernardino alle Monache
Die Kirche San Bernardino alle Monache ist ein katholisches religiöses Gebäude in der Via Lanzone im historischen Zentrum von Mailand. Es wurde um 1450 aus roten Ziegeln errichtet und ist das Überbleibsel des großen Klosters Santa Maria di Cantalupo aus dem vierzehnten Jahrhundert, das 1798 durch napoleonische Gesetze unterdrückt wurde.
Sehenswürdigkeit 45: Monumento a Cesare Correnti
Das Denkmal für Cesare Correnti ist eine Skulptur von Luigi Secchi, die auf der Piazza Resistenza Partigiana in Mailand aufgestellt wurde.
Sehenswürdigkeit 46: Basilica di San Vincenzo in Prato
Die römisch-katholische Kirche San Vincenzo in Prato in der italienischen Stadt Mailand ist eine im Ursprung frühmittelalterliche Kirche, die dem Heiligen Vinzenz von Valencia gewidmet ist.
Sehenswürdigkeit 47: Giardini Don Luigi Giussani
Der Don Giussani Park ist einer der Stadtparks in Mailand.
Sehenswürdigkeit 48: Santa Maria del Rosario
Santa Maria del Rosario ist eine Pfarrkirche aus dem zwanzigsten Jahrhundert, die sich an der Piazza del Rosario in Mailand, an der Via Andrea Solari, auf dem Gebiet des Dekanats San Siro-Sempione-Vercellina befindet.
Sehenswürdigkeit 49: Giardino Vincenzo Muccioli
Der Vincenzo-Muccioli-Garten, ehemals Stendhal-Garten, ist eine Grünfläche in Mailand, die sich im Südwesten der Stadt befindet. Es wurde in den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und später dem Unternehmer Vincenzo Muccioli gewidmet und verfügt über eine Fläche von 9.000 m².
Sehenswürdigkeit 50: Giardino Bazzega e Padovani
Der Garten Bazzega und Padovani, ehemals der Garten der Via Stendhal, ist eine Grünfläche in Mailand, die sich im Südwesten der Stadt befindet.
Teilen
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns weiterempfiehlst?
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.