Kostenlose Sightseeing-Tour zu Fuß #1 in Speyer, Deutschland
Legende
Fakten zur Tour
3.6 km
58 m
Erkunde Speyer in Deutschland mit diesem kostenlosen, selbst geführten Stadtrundgang. Die Karte zeigt die Route der Tour. Unterhalb ist eine Liste der Attraktionen inklusive ihrer Details.
Einzelne Sehenswürdigkeiten in SpeyerSehenswürdigkeit 1: Gedächtniskirche der Protestation
Die Gedächtniskirche der Protestation in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet. Ihr Turm ist mit 100 m der höchste Kirchturm der Pfalz und der höchste deutsche Kirchturm westlich des Rheins zwischen Köln und Straßburg.
Wikipedia: Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) (DE), Facebook, Website, Youtube
Sehenswürdigkeit 2: St. Joseph Kirche
St. Josephs in Speyer ist eine katholische Kirche und Zentrum eines ganzen Komplexes von Gebäuden der Gemeinde St. Joseph. In der das ganze Stadtgebiet umfassenden Dompfarrei Pax Christi dient sie als Ort der gemeinsamen Pfarrgottesdienste, während der Dom Sitz der Pfarrei ist. Die Kirche in ihrer außerordentlichen Größe und prachtvollen Ausstattung wurde erbaut als Reaktion auf den Bau der benachbarten evangelischen Gedächtniskirche der Protestation.
Sehenswürdigkeit 3: Altpörtel
Das Altpörtel war das westliche Stadttor der Stadt Speyer. Mit einer Höhe von 55 Metern ist es eines der höchsten und bedeutendsten Stadttore Deutschlands. Es wurde im Jahr 1176 erstmals urkundlich erwähnt und war einer von 68 Mauer- und Tortürmen der Stadtbefestigung der Freien Reichsstadt Speyer.
Sehenswürdigkeit 4: Villa Körbling
Die großbürgerliche Villa Körbling in Speyer, Bahnhofstraße 15, wurde 1911–1912 für den Speyerer Augenarzt Eberhard Körbling und seine Ehefrau Anna Körbling geb. Pallmann erbaut. Die Villa ist im Originalzustand erhalten und in der Liste der Kulturdenkmäler in Speyer eingetragen. In den Jahren 2014/2015 erfolgte eine denkmalgerechte Restaurierung.
Sehenswürdigkeit 5: Augustinerkloster
Das Augustinerkloster in Speyer war ein im 13. Jahrhundert gegründetes Bettelkloster.
Sehenswürdigkeit 6: Judenhof
Der Judenhof Speyer war der zentrale Bezirk des mittelalterlichen jüdischen Viertels von Speyer und bestand aus der Synagoge samt Frauenschul, Synagogenhof und Jeschiwa sowie der in Mitteleuropa ältesten erhaltenen Mikwe, dem rituellen Tauchbad der Juden. Die Synagoge wurde um 1100 erbaut, die Frauenschul wenig später hinzugefügt. Auch die Mikwe stammt aus dieser Zeit. Das Gelände wurde nach 1534 nicht mehr genutzt und verfiel. Die neue Synagoge Speyers an der Maximilianstraße, 1837 erbaut, wurde während der Novemberpogrome 1938 zerstört. Der Judenhof mit Frauenschul, alter Synagoge und Mikwe zählt seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sehenswürdigkeit 7: Museum SchPIRA
Das Museum SchPIRA ist ein Museum in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer.
Sehenswürdigkeit 8: Historisches Museum der Pfalz
Das Historische Museum der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Bischofsstadt Speyer in unmittelbarer Nähe des romanischen Kaiserdoms besitzt etwa eine Million Exponate. Es wurde 1910 eröffnet.
Sehenswürdigkeit 9: Helmut Kohl
Helmut Josef Michael Kohl war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste, er war damit allerdings nur zehn Tage länger Kanzler als Angela Merkel. Er war von 1969 bis 1976 dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und von 1973 bis 1998 Bundesvorsitzender, danach bis 2000 Ehrenvorsitzender seiner Partei.
Sehenswürdigkeit 10: Friedrich Magnus Schwerd
Friedrich Magnus Schwerd war ein deutscher Gymnasiallehrer, Geodät, Astronom und Physiker.
Sehenswürdigkeit 11: Dom zu Speyer
Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer bezeichnet. Er steht in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer und ist die Kathedralkirche der katholischen Diözese Speyer und Pfarrkirche der Dompfarrei. Er zählt zu den drei romanischen Kaiserdomen in Deutschland. Nach der teilweisen Zerstörung der Abtei Cluny während der Herrschaft Napoleons ist er die größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Er wurde 1925 von Papst Pius XI. in den Stand einer Basilica minor erhoben. Seit 1981 steht er auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes, außerdem ist er ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Wikipedia: Speyerer Dom (DE), Website, Url, Heritage Website
Sehenswürdigkeit 12: Rudolf von Habsburg
Rudolf I. war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.
Sehenswürdigkeit 13: Adolf von Nassau
Adolf von Nassau aus der Walramischen Linie des Adelsgeschlechts der Nassauer war von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König. Er gilt als der zweite in der Reihe der sogenannten Grafenkönige und war der erste geistig und körperlich gesunde Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, den die Kurfürsten ohne Bannspruch des Papstes absetzten. Zu Tode kam Adolf in der Schlacht bei Göllheim im Kampf mit dem Gegenkönig Albrecht von Österreich.
Sehenswürdigkeit 14: Domnapf
Der Domnapf, selten auch Domschüssel, ist eine große Schale aus Sandstein vor dem Kaiserdom in der Stadt Speyer (Rheinland-Pfalz). Sie soll gemäß der Überlieferung nach jeder Neuwahl eines Bischofs „für das gesamte Volk“ mit Wein gefüllt werden. Der Napf fasst 1580 Liter und trägt eine lateinische Inschrift.
Sehenswürdigkeit 15: Dreifaltigkeitskirche
Die Dreifaltigkeitskirche in Speyer ist eine spätbarocke, evangelische Gemeindekirche. Sie ist seit dem Jahr 1988 schutzwürdiges Kulturgut im Sinne des Artikels 1 der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten.
Sehenswürdigkeit 16: Retscher
Der Retscher ist die Ruine eines gotischen Stadthauses in der historischen Altstadt von Speyer. Er liegt direkt neben der Dreifaltigkeitskirche.
Sehenswürdigkeit 17: Kloster St. Magdalena
Das Kloster St. Magdalena ist ein Kloster der Dominikanerinnen in Speyer.
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.
GPX-Download Für Navigations-Apps und GPS-Geräte kannst du die Tour als GPX-Datei herunterladen.