62 Sehens­würdig­keiten in Edinburg, Vereinigtes Königreich (mit Karte und Bildern)

Legende

Kirchen & Kunst
Natur
Wasser & Wind
Historisch
Kulturerbe & Raumfahrt
Tourismus
Bezahlte Touren & Aktivitäten

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Edinburg, Vereinigtes Königreich. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 62 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Edinburg, Vereinigtes Königreich.

Sightseeing-Touren in Edinburg

1. Craigmillar Castle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Craigmillar Castle Photograph by Stuart Yeates, from en:Flickr / CC BY-SA 2.0

Craigmillar Castle ist eine mittelalterliche Burgruine in der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Sie liegt 5 km südöstlich des Stadtzentrums auf einem niedrigen Hügel südlich des modernen Vorortes Craigmillar. Die Prestons aus Craigmillar, die örtlichen Feudalbarone, ließen Ende des 14. Jahrhunderts mit dem Bau der Burg beginnen; die Bauarbeiten zogen sich über das 15. Jahrhundert bis ins 16. Jahrhundert hin. 1660 kaufte Sir John Gilmour, Lord President des Court of Session, die Burg und ließ weitere Umbauten durchführen. Die Gilmours verließen Craigmillar Castle im 18. Jahrhundert und es verfiel. Heute wird die Ruine von Historic Environment Scotland verwaltet.2019 wurde Craigmillar Castle von rund 41.000 Personen besucht. 2022 betrug die Besucherzahl etwa 29.000 Menschen.

Wikipedia: Craigmillar Castle (DE), Website

2. Nelson Monument

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Nelson Monument ist ein Gedenkturm zu Ehren von Vizeadmiral Horatio Nelson in Edinburgh, Schottland. Es befindet sich auf dem Gipfel des Calton Hill und bietet einen dramatischen Abschluss der Aussicht entlang der Princes Street von Westen. Das Denkmal wurde zwischen 1807 und 1816 errichtet, um an Nelsons Sieg über die französische und spanische Flotte in der Schlacht von Trafalgar im Jahr 1805 und seinen eigenen Tod in derselben Schlacht zu erinnern. Im Jahr 1852 wurde eine mechanisierte Zeitkugel als Zeitsignal für die Schifffahrt im Hafen von Leith hinzugefügt. Die Zeitkugel ist synchronisiert mit der One O'Clock Gun, die vom Edinburgh Castle aus abgefeuert wird. Das Denkmal wurde 2009 restauriert.

Wikipedia: Nelson Monument, Edinburgh (EN)

3. George Square Gardens

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der George Square ist ein Stadtplatz in der schottischen Stadt Edinburgh. Es befindet sich im Süden des Stadtzentrums, angrenzend an die Meadows. Es wurde 1766 außerhalb der überfüllten Altstadt angelegt und war eine beliebte Wohngegend für die wohlhabenderen Bürger Edinburghs. In den 1960er Jahren wurde ein Großteil des Platzes von der University of Edinburgh neu gestaltet, obwohl die Cockburn Association und die Georgian Group of Edinburgh protestierten. Die meisten, aber nicht alle Gebäude auf dem Platz gehören heute der Universität. Zu den wichtigsten Gebäuden gehören das Gordon Aikman Lecture Theatre, die Edinburgh University Library, der 40 George Square und der Appleton Tower.

Wikipedia: George Square, Edinburgh (EN)

4. Dean Cemetery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Dean Cemetery ist ein historisch bedeutender viktorianischer Friedhof nördlich des Dean Village, westlich des Stadtzentrums von Edinburgh, in Schottland. Er liegt zwischen der Queensferry Road und dem Water of Leith und wird auf seiner Ostseite vom Dean Path und auf seiner Westseite von der Dean Gallery begrenzt. Ein Anbau aus dem 20. Jahrhundert liegt losgelöst vom Hauptfriedhof nördlich von Ravelston Terrace. Der Hauptfriedhof ist durch das Haupttor auf der Ostseite zugänglich, durch eine "Gnade und Gnade"-Zugangstür vom Gelände der Dean Gallery und von der Ravelston Terrace aus. Der moderne Anbau ist nur an der Kreuzung von Dean Path und Queensferry Road zugänglich.

Wikipedia: Dean Cemetery (EN)

5. Mayfield Salisbury Parish Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Mayfield Salisbury Parish ChurchJames Morrison from Edinburgh, Scotland / CC BY 2.0

Die Mayfield Salisbury Church, ehemals Mayfield North Church und informell auch Mayfield Church genannt, ist eine Pfarrkirche der Church of Scotland. Es befindet sich im Stadtteil Newington von Edinburgh, etwa 2,4 km südlich des Stadtzentrums. Das Gebäude wurde von Hippolyte Blanc entworfen und zwischen 1875 und 1879 gebaut. 1969 wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, nachdem ein Großbrand den größten Teil des Daches zerstört hatte. Das Gebäude zeichnet sich durch die Vielfalt und Qualität seiner Glasmalereien aus. Die heutige Gemeinde ist das Ergebnis mehrerer Fusionen, zuletzt der Mayfield Church mit der Salisbury Church im Jahr 1993.

Wikipedia: Mayfield Salisbury Church (EN)

6. Holyrood Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Holyrood Park ist ein königlicher Park im Zentrum von Edinburgh, Schottland, etwa 1 Meile östlich von Edinburgh Castle. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Es hat eine Reihe von Hügeln, Seen, Tälern, Bergrücken, Basaltklippen und Ginsterflecken, die ein wildes Stück Hochlandlandschaft auf seiner 260 Hektar großen Fläche bieten. Der Park ist mit dem königlichen Palast von Holyroodhouse verbunden und war früher ein königliches Jagdanwesen aus dem 12. Jahrhundert. Der Park wurde 1541 angelegt, als Jakob V. das Gelände "circulit about Arthurs Sett, Salisborie and Duddingston craggis" von einer Steinmauer umschließen ließ.

Wikipedia: Holyrood Park (EN), Website

7. Canongate Kirk

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kirk of the Canongate, oder Canongate Kirk, dient der Pfarrei Canongate in der Altstadt von Edinburgh in Schottland. Sie ist eine Gemeinde der Church of Scotland. Zur Pfarrei gehören der Palast von Holyroodhouse und das schottische Parlament. Es ist auch die Pfarrkirche von Edinburgh Castle, auch wenn das Schloss vom Rest der Gemeinde getrennt ist. Am 30. Juli 2011 fand in der Kirche die Hochzeit von Zara Phillips, der Enkelin der Queen, und dem ehemaligen englischen Rugby-Kapitän Mike Tindall statt. Die verstorbene Königin Elizabeth II. besuchte bei einigen ihrer häufigen Besuche in Edinburgh Gottesdienste in der Kirche.

Wikipedia: Kirk of the Canongate (EN), Website

8. New Town

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
New Town

Die New Town ist ein zentraler Stadtteil von Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands. Es wurde in Etappen zwischen 1767 und etwa 1850 erbaut und bewahrt viel von seiner ursprünglichen neoklassizistischen und georgianischen Architektur. Die bekannteste Straße ist die Princes Street mit Blick auf das Edinburgh Castle und die Altstadt auf der anderen Seite der geologischen Senke des ehemaligen Nor Loch. Zusammen mit dem Westend wurde die Neustadt 1995 neben der Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Gegend ist auch berühmt für die Neuen Stadtgärten, die seit März 2001 unter Denkmalschutz stehen.

Wikipedia: New Town, Edinburgh (EN), Heritage Website

9. Edinburgh Central Mosque

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Edinburgh Central Mosque

Die Edinburgh Central Mosque befindet sich in der Potterrow in der Nähe des Zentralbereichs der University of Edinburgh und der National Museums of Scotland. Die Moschee und das Islamische Zentrum wurden entworfen von Basil Al-Bayati, die Bauzeit dauerte mehr als sechs Jahre und die Kosten betrugen 3,5 Millionen Pfund. Die Haupthalle kann mehr als 1000 Gläubige aufnehmen, wobei die Frauen ihr Gebet auf einem Balkon mit Überblick über die Halle verrichten. Das Gotteshaus ist typischerweise mit Kronleuchter und einem enorm großen Teppich ausgestattet, Möblierung ist kaum vorhanden.

Wikipedia: Edinburgh Central Mosque (DE), Website

10. The Real Mary King's Close

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
The Real Mary King's Close

Mary King's Close ist eine historische Filiale unter dem Gebäude der Edinburgh City Chambers an der Royal Mile in der historischen Altstadt von Edinburgh, Schottland. Seinen Namen erhielt es von einer gewissen Mary King, einer Kaufmannsbürgerin, die im 17. Jahrhundert auf der Close residierte. Die Hütte wurde aufgrund des Baus der Königlichen Börse im 18. Jahrhundert teilweise abgerissen und begraben und später für viele Jahre für die Öffentlichkeit geschlossen. Die Gegend wurde von Mythen und urbanen Legenden umwoben; Geschichten von Spuk und Mord gab es zuhauf.

Wikipedia: Mary King's Close (EN), Website

11. Lochend Park

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Lochend Park ist ein öffentlicher Park in der schottischen Stadt Edinburgh. Es befindet sich in der Gegend von Lochend / Restalrig, neben dem Lochend Castle und in der Nähe des Meadowbank Stadiums. Die Hauptattraktion ist der See mit seinem breiten Angebot an Wasservögeln, aber es gibt auch historische Gebäude, einen Kinderspielplatz und Sportplätze. Der Park wurde 2012 mit der Grünen Flagge ausgezeichnet, da es sich um eine hochwertige Grünfläche handelt. Innerhalb des Parks befindet sich ein Doocot aus dem 16. Jahrhundert, das unter Denkmalschutz steht.

Wikipedia: Lochend Park (EN)

12. South Leith Parish Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die South Leith Parish Church, ursprünglich die Kirche Unserer Lieben Frau, St. Mary, ist eine Gemeinde der Church of Scotland. Sie ist die Hauptkirche und Gemeinde in Leith in Edinburgh. Der Kirchhof ist die Grabstätte von John Home und John Pew, dem Mann, von dem der Autor Robert Louis Stevenson angeblich die Figur des Blind Pew in dem Roman Die Schatzinsel abgeleitet hat. Die Kirche wurde repariert, als Munitionslager genutzt und rekonstruiert, wobei der Grundriss des Kirchenschiffs der alten Kirche erhalten geblieben ist.

Wikipedia: South Leith Parish Church (EN), Website

13. Dean Gardens

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Dean Gardens sind private Gemeinschaftsgärten in der Nähe des Vororts Stockbridge im Stadtteil New Town von Edinburgh, EH4. Die Gärten erstrecken sich über ein 2,9 Hektar großes Gelände am steilen Nordufer des Dean Valley, durch das der Water of Leith fließt. Einen öffentlichen Blick auf die Gärten hat man von der Dean Bridge, unter der die Gärten liegen. Die Gärten sind seit März 2001 im Inventar der Gärten und gestalteten Landschaften als Teil der Denkmalschutzbestimmungen der Neuen Stadtgärten aufgeführt.

Wikipedia: Dean Gardens, Edinburgh (EN), Website

14. Leith Links East

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Leith Links ist die wichtigste Freifläche in Leith, dem Hafenviertel von Edinburgh, Schottland. Dieser öffentliche Park ist durch eine Straße in zwei Hauptbereiche unterteilt, einen westlichen und einen östlichen Teil, die beide weitgehend flache Rasenflächen sind, die von altem Baumbestand gesäumt sind. Historisch erstreckte er sich über ein größeres Gebiet, das sich nach Norden bis zur Küste des Firth of Forth erstreckte. Diese Fläche mit Gras und ehemaligen Sanddünen wurde früher als Golfplatz genutzt.

Wikipedia: Leith Links (EN)

15. Königlicher Botanischer Garten Edinburgh

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Königliche Botanische Garten Edinburgh, engl. Royal Botanic Garden Edinburgh, ist ein 1670 gegründeter Botanischer Garten in Schottlands Hauptstadt Edinburgh. Er ist sowohl eine wissenschaftliche Einrichtung als auch eine touristische Attraktion. Heute verteilt er sich auf vier Standorte in Inverleith, Dawyck Botanic Garden, Logan Botanic Garden und Benmore Botanic Garden. Jeder Standort besitzt spezialisierte Sammlungen. Der derzeitige Chairman ist Paul Nicholson, der „Regius Keeper“ ist Stephen Blackmore.

Wikipedia: Royal Botanic Garden Edinburgh (DE), Website

16. Assembly Rooms

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Versammlungsräume sind Versammlungssäle im Zentrum von Edinburgh, Schottland. Ursprünglich nur ein Treffpunkt für gesellschaftliche Zusammenkünfte, wird es heute auch als Kunstort und für öffentliche Veranstaltungen genutzt, darunter das Edinburgh Festival Fringe und die Hogmanay-Feierlichkeiten. Es gibt vier Räume mit beweglichen Stühlen oder Tischen, die das ganze Jahr über genutzt werden und für private Veranstaltungen zur Verfügung stehen: Music Hall, Ballsaal, Supper Room und Edinburgh Suite.

Wikipedia: Assembly Rooms (Edinburgh) (EN)

17. Festival Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Festival Theatre No machine-readable author provided. Globaltraveller assumed (based on copyright claims). / CC BY-SA 3.0

Das Edinburgh Festival Theatre ist ein Veranstaltungsort für darstellende Künste in der Nicolson Street in Edinburgh, Schottland. Es wird vor allem für Opern- und Ballettaufführungen, große Musikveranstaltungen und Tourneegruppen genutzt. Nach der letzten Renovierung im Jahr 1994 bietet es 1.915 Sitzplätze. Es ist einer der wichtigsten Veranstaltungsorte des jährlichen Edinburgh International Festival im Sommer und der Veranstaltungsort der Scottish Opera und des Scottish Ballet in Edinburgh.

Wikipedia: Edinburgh Festival Theatre (EN), Website

18. Bedlam Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Bedlam Theatre ist ein Theater in der Altstadt von Edinburgh, Schottland. Das Gebäude wurde 1848 für die New North Free Church fertiggestellt. Nach der Schließung als Kirche im Jahr 1941 diente das Gebäude als Seelsorgezentrum und dann als Geschäft für die University of Edinburgh, bevor es 1980 als studentisches Theater der Edinburgh University Theatre Company (EUTC) wiedereröffnet wurde, das während des Edinburgh Fringe Festivals als Veranstaltungsort 49 betrieben wurde.

Wikipedia: Bedlam Theatre (EN)

19. Martello Tower, Leith Docks

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Tally Toor ist die lokale Bezeichnung für einen Martello-Turm in Leith, Edinburgh, Schottland. Er ist einer der drei Martello-Türme Schottlands, die anderen beiden befinden sich in Hackness und Crockness auf den Orkney-Inseln. Ursprünglich vor der Küste auf einem Felsvorsprung namens Mussel Cape Rocks errichtet, wurde das Land um es herum später urbar gemacht, und das Gebäude liegt nun halb verschüttet in einem Industriegebiet am östlichen Wellenbrecher der Leith Docks.

Wikipedia: Tally Toor (EN), Website

20. Barnbougle Castle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Barnbougle Castle ist ein nachträglich stark veränderter Wohnturm am Südufer des Firth of Forth zwischen Cramond und Queensferry auf dem Gebiet der schottischen Council Area Edinburgh. Der Turm liegt auf den Ländereien des Earl of Rosebery, direkt nordwestlich von Dalmeny House. Die Geschichte des Wohnturms geht auf das 13. Jahrhundert zurück, aber die heutige Burg wurde erst 1881 für Archibald Primrose, 5. Earl of Rosebery, erbaut, der 1894–1895 Premierminister war.

Wikipedia: Barnbougle Castle (DE)

21. Dynamic Earth

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Dynamic Earth ist eine gemeinnützige Besucherattraktion und ein Wissenschaftszentrum in Edinburgh und Schottlands größte interaktive Besucherattraktion. Es befindet sich in Holyrood, neben dem schottischen Parlamentsgebäude und am Fuße der Salisbury Crags. Es ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation nach schottischem Recht und befindet sich im Besitz von The Dynamic Earth Charitable Trust. Das Zentrum wurde 1999 von Königin Elizabeth II. eröffnet.

Wikipedia: Dynamic Earth (Edinburgh) (EN)

22. London Road Gardens

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die London Road Gardens gehören zu den New Town Gardens in der Nähe des Stadtzentrums von Edinburgh in der New Town, die 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie besetzen einen langen Landstreifen von Ost nach West entlang des unteren Nordhangs des Calton Hill mit einer Fläche von 4,37 Hektar. Die Gärten zeichnen sich durch große, alte Bäume aus, darunter Linden und einige schöne, überlebende Ulmen, auch Frühlingsblumen, insbesondere Narzissen.

Wikipedia: London Road Gardens, Edinburgh (EN)

23. Political Martyrs' Monument

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Political Martyrs’ Monument in Edinburgh ist ein Denkmal für fünf politische Reformisten aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, das sich auf dem Old Calton Friedhof auf dem Calton Hill befindet. Entworfen hat es Thomas Hamilton und 1844 errichtet. Der 27 m hohe Obelisk ist auf einem quadratischen Sockel aus Quader-Sandsteinblöcken gebaut. Als Teil des Begräbnisplatzes ist es in Kategorie A gelistet.

Wikipedia: Political Martyrs’ Monument (DE)

24. Fettes College

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Fettes College ist eine unabhängige weiterführende Tages- und Internatsschule im schottischen Edinburgh. Das im Jahr 1870 von Sir William Fettes als reine Jungenschule gegründete Institut ist mittlerweile eine voll koedukative Einrichtung. Das Fettes College gilt heute als eine der renommiertesten Schulen im Vereinigten Königreich und wird gelegentlich auch als „das schottische Eton“ beschrieben.

Wikipedia: Fettes College (DE), Website

25. John Knox House

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das John Knox House, im Volksmund als John Knox's House bekannt, ist ein historisches Haus in Edinburgh, Schottland, das angeblich im 16. Jahrhundert dem protestantischen Reformator John Knox gehörte und von ihm bewohnt wurde. Obwohl sein Name mit dem Haus in Verbindung gebracht wurde, scheint er in Warriston Close gelebt zu haben, wo eine Tafel den ungefähren Ort seines tatsächlichen Wohnsitzes angibt.

Wikipedia: John Knox House (EN)

26. National War Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das National War Museum ist ein Museum, das der Kriegsführung gewidmet ist und sich im Edinburgh Castle in Edinburgh, Schottland, befindet. Das Museum wurde 1933 in einem umgebauten Waffenlager aus dem 18. Jahrhundert eröffnet und wird von den National Museums Scotland betrieben und deckt 400 Jahre Schottland im Krieg seit dem 17. Jahrhundert durch Dauerausstellungen und Sonderausstellungen ab.

Wikipedia: National War Museum (EN), Website

27. The Robin Chapel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Robin Chapel ist ein ökumenisches christliches Gotteshaus im Stadtteil Craigmillar in Edinburgh, Schottland. Es wurde zum Gedenken an Leutnant Robin Tudsbery gebaut, der in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gefallen ist. Die Kapelle befindet sich auf dem Gelände der Thistle Foundation, einem Wohnkomplex, der ursprünglich für behinderte Angehörige der Streitkräfte gebaut wurde.

Wikipedia: Robin Chapel (EN)

28. Church Hill Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Church Hill Theatre ist eine ehemalige Kirche aus rosafarbenem Sandstein der Kategorie B und befindet sich derzeit im Besitz des Stadtrats von Edinburgh. Ursprünglich als Morningside Free Church erbaut, wurde sie 1960 von der Gemeinde gekauft. Nach einer umfassenden Renovierung wurde es im August 2006 wiedereröffnet. Sie wird von dem Team verwaltet, das die Versammlungsräume betreibt.

Wikipedia: Church Hill Theatre (EN)

29. Gilmerton Cove

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gilmerton CoveJohn Dale from Aberdeen (for now), Scotland / CC BY-SA 2.0

Gilmerton Cove ist ein Komplex künstlich angelegter unterirdischer Gänge, Kammern und Treppen, die unter dem Edinburgher Vorort Gilmerton aus dem anstehenden Sandstein geschnitten wurden. Gilmerton war ein mittelalterliches schottisches Dorf, das anwuchs, als es galt Bergleute und Steinbrecher und ihre Familien unterzubringen. Eine unscheinbare Hütte bildet den Eingang zur Gilmerton Cove.

Wikipedia: Gilmerton Cove (DE)

30. Palace of Holyroodhouse

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Holyrood Palace oder Palace of Holyroodhouse in Edinburgh ist die offizielle Residenz des britischen Königs in Schottland. Der Palast befindet sich am östlichen Ende der Royal Mile, die von dort hinauf zum Edinburgh Castle führt. An das Schloss schließt sich der Holyrood Park an. Die Anlage steht seit dem 14. Dezember 1970 als Listed Building der Kategorie A unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Holyrood Palace (DE), Website

31. Gordon Aikman Lecture Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gordon Aikman Lecture Theatre ist ein denkmalgeschütztes Theater für darstellende Künste und Hörsaal der Kategorie B am historischen George Square in Edinburgh. Es wird in erster Linie als Hörsaal für die University of Edinburgh betrieben, wird aber auch für allgemeine Theateraufführungen genutzt und ist ein ausgewiesener Veranstaltungsort des Edinburgh Fringe Festivals.

Wikipedia: Gordon Aikman Lecture Theatre (EN)

32. The Edinburgh Hebrew Congregation

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Synagoge von Edinburgh wurde 1932 eröffnet und befindet sich an der Salisbury Road im Stadtteil Newington von Edinburgh. Es ist die Heimat der Edinburgh Hebrew Congregation (EHC), die 1816 gegründet wurde. Vor der Eröffnung des Gebäudes im Jahr 1932 feierte die Gemeinde ihre Gottesdienste in einer umgebauten Kapelle in der Graham Street, die seit 1898 als Synagoge diente.

Wikipedia: Edinburgh Synagogue (EN), Website

33. Quintinshill Rail Disaster Memorial

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Quintinshill Rail Disaster Memorial

Der Eisenbahnunfall von Quintinshill in Dumfriesshire, Schottland, war die Kollision dreier Züge am 22. Mai 1915, bei der knapp 230 Menschen getötet und 246 verletzt sowie fünf Züge zerstört wurden. Es ist der bis heute folgenschwerste Eisenbahnunfall in Großbritannien. Verursacht wurde er, weil alle verantwortlichen Eisenbahner Sicherheitsregeln missachteten oder umgingen.

Wikipedia: Eisenbahnunfall von Quintinshill (DE)

34. Trinity House

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Trinity House, 99 Kirkgate, ist ein Gebäude in Leith, Edinburgh, Schottland, das ein Gildenhaus, ein Zollhaus und ein Zentrum für maritime Verwaltung und Armenhilfe war. Im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit diente es auch als Armenhaus und Hospital. Heute befindet es sich in staatlicher Obhut und beherbergt ein Schifffahrtsmuseum. Es steht unter Denkmalschutz.

Wikipedia: Trinity House of Leith (EN)

35. Jupiter Artland

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Jupiter Artland ist ein zeitgenössischer Skulpturenpark und eine Kunstgalerie außerhalb der Stadt Edinburgh, Schottland. Die Jupiter Artland Foundation ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation, die durch Kurse, Workshops, Veranstaltungen, Ticketverkäufe und Spenden unterstützt wird. Es ist für allgemeine Besichtigungen zwischen Mai und September geöffnet.

Wikipedia: Jupiter Artland (EN), Website

36. Leith Theatre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Leith Theatre ist ein Theater an der Ferry Road in Edinburgh, Schottland. Es wurde 1932 eröffnet und 1988 stillgelegt. Im Anschluss an die Bemühungen des Leith Theatre Trust sind derzeit Spendensammlungen und Kampagnen im Gange, um die Sanierung des Leith Theatre und schließlich die vollständige Wiedereröffnung als Kunst- und Gemeinschaftsort zu unterstützen.

Wikipedia: Leith Theatre (EN), Website

37. City Art Centre

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das City Art Centre ist Teil der Museums & Galleries Edinburgh, die der Kulturdirektion des Stadtrats von Edinburgh untersteht. Das City Art Centre verfügt über eine Sammlung, die historische und moderne schottische Malerei und Fotografie sowie zeitgenössische Kunst und Kunsthandwerk umfasst. Es handelt sich um einen Ausstellungsort ohne permanente Ausstellungen.

Wikipedia: City Art Centre (EN), Website

38. Dundas Castle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Dundas Castle ist eine Burg in der Gemeinde Dalmeny in der schottischen Council Area Edinburgh. Die Burg aus dem 15. Jahrhundert mit umfangreichen Ergänzungen aus dem 19. Jahrhundert war seit dem Mittelalter der Sitz des Clan Dundas, der sie Ende des 19. Jahrhunderts verkaufte. Derzeitiger Burgherr ist der Politiker und Geschäftsmann Sir Jack Stewart-Clark.

Wikipedia: Dundas Castle (DE)

39. Cables Wynd House

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Cables Wynd HouseTom Parnell from Scottish Borders, Scotland / CC BY-SA 2.0

Cables Wynd House, wegen seiner geschwungenen Form besser bekannt als Leith Banana Flats oder Banana Block, ist ein neunstöckiger Wohnblock in Leith, Edinburgh. Das Gebäude hat zehn Stockwerke. Das Erdgeschoss heißt Cables Wynd und die neun darüber liegenden Etagen bilden das Cables Wynd House. Dies führt oft zu Verwirrung bei Post- und anderen Diensten.

Wikipedia: Cables Wynd House (EN), Listed_url

40. Saint Catherine's Argyle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Catherine's Argyle oder St. Cath's ist eine Kirche der Church of Scotland in Grange, Edinburgh. Der schottische Kirchenmann und Dichter Horatius Bonar war ihr erster Prediger. Die heutige St. Catherine's Argyle Gemeinde entstand 1968 aus dem Zusammenschluss zweier Ortskirchen - St Catherine's in the Grange und der Argyle Place United Presbyterian Church.

Wikipedia: St Catherine's Argyle Church (EN)

41. Scottish National Gallery of Modern Art Two

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Modern Two, ehemals Dean Gallery, in Edinburgh, ist eines der beiden Gebäude, in denen die Scottish National Gallery of Modern Art, eine der nationalen Kunstgalerien Schottlands, untergebracht ist. Es wird von den National Galleries Scotland betrieben. Es ist eine Partnerschaft mit Modern One, das auf der gegenüberliegenden Seite der Belford Road liegt.

Wikipedia: Modern Two (Dean Gallery) (EN), Website

42. Scottish National Portrait Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Scottish National Portrait Gallery ist ein Kunstmuseum an der Queen Street, Edinburgh, Schottland. Sie zeigt eine nationale Sammlung von Porträts, vornehmlich aber nicht ausschließlich, schottischer Staatsmänner. 2019 wurde die Scottish National Portrait Gallery von rund 373.000 Personen besucht. 2022 betrug die Besucherzahl etwa 223.000 Menschen.

Wikipedia: Scottish National Portrait Gallery (DE), Website

43. Charlotte Square Gardens

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Charlotte Square ist ein Gartenplatz in Edinburgh, Schottland, Teil der New Town, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Platz befindet sich am westlichen Ende der George Street und sollte im Osten den St. Andrew Square widerspiegeln. Die Gärten, die zur Sammlung der Neustädter Gärten gehören, sind privat und nicht öffentlich zugänglich.

Wikipedia: Charlotte Square (EN)

44. Lamb's House

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Lamb's House ist ein historisches, denkmalgeschütztes Gebäude in Leith, einem nördlichen Stadtteil der Stadt Edinburgh, Schottland, das sowohl als Wohn- als auch als Lagerhaus diente. Das heutige Haus ist ein Beispiel für die Architektur des frühen 17. Jahrhunderts, die typisch für die Hafenstädte an der Nordsee ist.

Wikipedia: Lamb's House (EN)

45. Carlowrie Castle

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Carlowrie Castle wurde zwischen 1852 und 1855 im schottischen Baronialstil am Stadtrand von Kirkliston erbaut, einer Stadt etwa 10 Meilen von Edinburgh, Schottland, entfernt. Es gehörte immer nur zwei Familien: der Familie Hutchison, die es erbaute, und der Familie Marshall, die es 130 Jahre später erwarb.

Wikipedia: Carlowrie Castle (EN), Website

46. National Monument of Scotland

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das National Monument of Scotland in Edinburgh wurde zum Gedenken an schottische Soldaten und Seeleute, die während der Napoleonischen Kriege ums Leben kamen, auf dem Calton Hill errichtet. Die Inschrift lautet: “A Memorial of the Past and Incentive to the Future Heroism of the Men of Scotland”.

Wikipedia: National Monument (Schottland) (DE)

47. Cramond Kirk

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Cramond Kirk ist eine Kirche im mittleren Bereich der Cramond Parish, im Nordwesten von Edinburgh, Schottland. Erbaut an der Stelle eines alten römischen Kastells stammen Teile des Gebäudes der Cramond Kirk aus dem vierzehnten Jahrhundert und der Kirchturm gilt als der älteste Teil.

Wikipedia: Cramond Kirk (EN)

48. Church of St John the Evangelist

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Church of St John the Evangelist ist eine schottische Episkopalkirche im Zentrum von Edinburgh, Schottland. Es befindet sich am westlichen Ende der Princes Street an der Kreuzung mit der Lothian Road und ist als denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie A geschützt.

Wikipedia: Church of St John the Evangelist, Edinburgh (EN), Website

49. Rosebank Cemetery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Rosebank Cemetery ist ein Friedhof aus dem 19. Jahrhundert in Edinburgh. Es befindet sich an der Kreuzung von Pilrig Street und Broughton Road in der Gegend von Pilrig, nahe der historischen Grenze von Leith. Der Friedhof steht unter Denkmalschutz der Kategorie C.

Wikipedia: Rosebank Cemetery (EN)

50. Museum of Childhood

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Museum of Childhood ist ein Museum für Kinderspielzeug und Spielwaren und befindet sich an der Royal Mile in Edinburgh, Schottland. Es wurde 1955 eröffnet und war das erste Museum der Welt, das sich auf die Geschichte der menschlichen Kindheit spezialisiert hat.

Wikipedia: Museum of Childhood (Edinburgh) (DE), Website

51. Dugald Stewart Monument

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Dugald Stewart Monument ist ein Denkmal für den schottischen Philosophen Dugald Stewart (1753–1828). Es befindet sich auf dem Calton Hill mit Blick auf die Stadt Edinburgh und wurde vom schottischen Architekten William Henry Playfair entworfen.

Wikipedia: Dugald Stewart Monument (EN)

52. Britannia

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Britannia

Die Britannia war die 83. Königliche Yacht von Großbritannien seit der Wiedereinsetzung von König Karl II. im Jahr 1660. Heute ist sie zusammen mit einer Ausstellung über das Schiff im Hafen von Leith bei Edinburgh in Schottland zu besichtigen.

Wikipedia: Britannia (Schiff, 1953) (DE), Website

53. St Mary's Star of the Sea Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St Mary Star of the Sea (Leith) Church ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Edinburgh, Schottland. Es befindet sich in der Constitution Street im Stadtteil Leith und wird von den Missionsoblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria betreut.

Wikipedia: St Mary's Star of the Sea Church, Leith (EN)

54. HMS Claverhouse

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die HMS Claverhouse war eine Küstenstation der britischen Royal Navy mit Sitz in Granton, Edinburgh. Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das als Trainingszentrum für die E Squadron, 205 (Scottish) Field Hospital (Volunteers) genutzt wird.

Wikipedia: HMS Claverhouse (EN), Website

55. The Mercat Cross

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Mercat Cross of Edinburgh ist ein Marktkreuz, das Bauwerk, das den Marktplatz der Marktstadt Edinburgh markiert. Es steht auf dem Parliament Square neben der St. Giles' Cathedral, mit Blick auf die High Street in der Altstadt von Edinburgh.

Wikipedia: Mercat Cross, Edinburgh (EN)

56. Camera Obscura & World of Illusions

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Camera Obscura and World of Illusions ist eine Touristenattraktion in der Old Town von Edinburgh. Sie befindet sich in Castlehill der Royal Mile neben dem Edinburgh Castle. Gründerin im Jahr 1835 war die Unternehmerin Maria Theresa Short.

Wikipedia: Camera Obscura (Edinburgh) (DE), Website

57. Museum on the Mound

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Museum on the Mound Pjt56 --- If you use the picture outside Wikipedia I would appreciate a short e-mail to pjt56@gmx.net or a message on my discussion page / CC BY-SA 4.0

Das Museum on the Mound ist ein Museum in Edinburgh, Schottland, das sich auf Geld, Münzprägung und Wirtschaft konzentriert. Es befindet sich im Hauptgebäude der Bank of Scotland auf dem Mound. Es hat mehr als 50.000 Besucher pro Jahr.

Wikipedia: Museum on the Mound (EN), Website

58. North Leith Parish Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die North Leith Parish Church ist eine Gemeinde der Church of Scotland, die zum Presbyterium von Edinburgh gehört. Es bedient einen Teil von Leith, ehemals eine unabhängige Stadt und seit 1920 ein Teil der Stadt Edinburgh, Schottland.

Wikipedia: North Leith Parish Church (EN)

59. St Stephen's Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die St. Stephen's Church befindet sich in der Neustadt von Edinburgh, Schottland, am Ende der Saint Vincent Street. Es wurde in den Jahren 1827–1828 nach einem Entwurf des Architekten William Henry Playfair (1789–1857) erbaut.

Wikipedia: St Stephen's Church, Edinburgh (EN), Website

60. Augustine United Church

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Augustine United Church ist eine Vereinigte Reformierte Kirche in Edinburgh, Schottland. Es besteht in einer lokalen ökumenischen Partnerschaft mit St. Columba's-by-the-Castle und Greyfriars Tolbooth und Highland Kirk.

Wikipedia: Augustine United Church (EN), Website

61. The Queen's Gallery

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
The Queen's Gallery Bernt Rostad uploaded and derivative work: MrPanyGoff / CC BY 2.0

Die Queen's Gallery ist eine Kunstgalerie in Edinburgh, Schottland. Es ist Teil des Palace of Holyroodhouse-Komplexes. Es wurde 2002 von Königin Elizabeth II. eröffnet und zeigt Werke aus der Royal Collection.

Wikipedia: Queen's Gallery, Edinburgh (EN)

62. Charlotte Chapel

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Charlotte ChapelReading Tom from Reading, UK / CC BY 2.0

Die Charlotte Chapel ist eine evangelikale Baptistengemeinde am Shandwick Place in Edinburgh, Schottland. Sie ist der Gemeinschaft Unabhängiger Evangelischer Kirchen und dem Pillar Network angeschlossen.

Wikipedia: Charlotte Chapel (Edinburgh) (EN), Website

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.