10 Sehens­würdig­keiten in Ödenburg, Ungarn (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Ödenburg buchen:

Tickets und geführte Touren auf Viator*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Ödenburg, Ungarn. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 10 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Ödenburg, Ungarn.

Liste der Städte in UngarnSightseeing-Touren in Ödenburg

1. Gräberfeld Sopron-Várhely

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Gräberfeld Sopron-Várhely Zátonyi Sándor (ifj.), Fizped / CC BY 3.0

Das Gräberfeld Sopron-Várhely ist eine befestigte Höhensiedlung mit einem Hügelgräberfeld aus der Hallstatt- bis zur Spätlatènezeit im Ortsteil Várhely (Burgstall) bei Brennbergbánya im Südosten der ungarischen Stadt Sopron. Der Burgstallberg ist ein östlicher Ausläufer des Alpenkammes und erreicht eine Höhe von 483 ü. M. Vom Wiener Becken trennen ihn Rosalien- und Leithagebirge. Der Fundort ist wegen des Hügelgräberfeldes und der figural-verzierten hallstattzeitlichen Urnen bekannt.

Wikipedia: Gräberfeld Sopron-Várhely (DE)

2. SCARBANTIA

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Als Limes Pannonicus wird der rund 420 Kilometer lange, vom Kastell Klosterneuburg in Österreich bis zum Kastell Belgrad (Singidunum) im heutigen Serbien reichende Teil des Donaulimes bezeichnet. Die Besatzungen seiner Kastelle schützten seit Augustus (31 v. Chr.–14 n. Chr.) und bis zum Beginn des 5. Jahrhunderts die pannonischen Provinzen gegen Angriffe aus dem Norden. Stellenweise erstreckte sich dieser Limesabschnitt auch über den Strom in das Gebiet des Barbaricums.

Wikipedia: Limes Pannonicus (DE), Website, Url

3. Sörházdombi kilátó

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Aussichtsturm Sörházdombi in Sopron ist ein Aussichtsturm, der auf dem 300 m hohen Bierhaushügel errichtet wurde, einem der Lövérek-Türme über der Stadt. Das Objekt, das durch einen angenehmen Spaziergang von der Lövér-körút oder der Sörházdombi út aus leicht zu erreichen ist, bietet einen herrlichen Blick auf die ganze Stadt und die bewaldeten Hänge des Soproner Gebirges. Genaue Lage: 47° 40.461' nördlicher Breite und 16° 34.299' östlicher Länge.

Wikipedia: Sörházdombi kilátó (HU), Url

4. Firewatch Tower

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der 58 Meter hohe Feuerturm von Sopron ist das Wahrzeichen der Stadt. Es steht auf dem Hauptplatz, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente der Stadt jahrhundertelang. Ende des 19. Jahrhunderts, während des Baus des Rathauses, verlor es seine Stabilität, und dann wurde sein Tor aus statischen Gründen verengt. Bei der Verstärkung und Restaurierung in den Jahren 2009-2012 erhielt es seinen ursprünglichen Charakter zurück.

Wikipedia: Tűztorony (Sopron) (HU), Website

5. Patikamúzeum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

An der Stelle der 1601 eröffneten Apotheke des Weißen Engels wurde am 11. Juni 1968 das erste Apothekenmuseum des Landes eröffnet. Die Zimmer wurden mit den Möbeln der Apotheke des Schwarzen Elefanten eingerichtet, die früher im Storno-Haus betrieben wurde. Die Ausstellung über die Geschichte der Pharmazie des Soproner Museums kann noch besichtigt werden.

Wikipedia: Patikamúzeum (Sopron) (HU), Website

6. VOLT Festival

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
VOLT Festival Gergely Csatari / CC BY-SA 2.0

Das VOLT Festival ist eines der größten Popmusikfestivals Ungarns, das seit 1993 fast jedes Jahr in Sopron stattfindet. Die Veranstaltung zeichnet sich durch die Vielfalt des musikalischen Angebots aus, neben Rock-, Elektronik-, Weltmusik- und Jazzkonzerten treten auch Vertreter vieler anderer Genres an verschiedenen Spielorten auf.

Wikipedia: VOLT Fesztivál (HU), Website

7. Fabricius-ház

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Fabricius-Haus ist eines der charakteristischsten Gebäude des Soproner Hauptplatzes. Das Gebäude wurde auf den Überresten eines öffentlichen Gebäudes aus der Römerzeit errichtet. Das Gebäude in seiner heutigen Form ist aus dem 14. Jahrhundert zu sehen.

Wikipedia: Fabricius-ház (HU), Website

8. Károly-kílátó

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Károly-kílátó Zátonyi Sándor (ifj.), Fizped / CC BY 3.0

Sowohl der Karlsturm als auch die 398 m hohe Karlshöhe selbst bewahren das Andenken an den Soproner Drucker und Zeitungsverleger Károly Romwalter, denn er und sein Sohn ließen an dieser Stelle im Jahre 1876 den ersten Aussichtsturm errichten.

Wikipedia: Károly-kilátó (Sopron) (HU), Url

9. Nagyboldogasszony (Bencés) templom

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Geißkirche mit dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kirche in Sopron in Ungarn. Ihren populären Namen erhielt sie von der Geiß auf dem Stifterwappen der Patrizierfamilie Gaissel über dem Hauptportal.

Wikipedia: Geißkirche (DE), Url Miserend

10. Szentháromság-szobor

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Szentháromság-szobor Zátonyi Sándor (ifj.), Fizped / CC BY-SA 3.0

Die Statue der Heiligen Dreifaltigkeit in Sopron ist eines der wertvollsten Werke der barocken Bildhauerei in Ungarn. Das reich verzierte, mehrfigurige Skulpturenensemble aus dem Jahr 1701 befindet sich in der Mitte des Hauptplatzes.

Wikipedia: Szentháromság-szobor (Sopron) (HU)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.