35 Sehens­würdig­keiten in Odessa, Ukraine (mit Karte und Bildern)

Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Odessa buchen:

Tickets und geführte Touren auf Viator*

Hier kannst du kostenlose geführte Stadtrundgänge in Odessa buchen:

Geführte Free Walking Touen auf Freetour*

Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Odessa, Ukraine. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 35 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Odessa, Ukraine.

Liste der Städte in Ukraine Sightseeing-Touren in Odessa

1. Полковушка

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Полковушка Сведения об авторе отсутствуют или не читаются программно. Предположительно Saiga20K (основываясь на заявлении об авторском праве). / CC-BY-SA-3.0

Die 76-mm-Regimentskanone von 1927 war eine leichte sowjetische Regimentskanone mit einem Kaliber von 76,2 mm, die Infanterie und Kavallerie mit Feuerkraft und Rädern direkt unterstützen konnte Es war das erste Modell einer Massenartillerie, die in der Sowjetunion hergestellt wurde. Die Artillerie wurde von 1928 bis 1943 in Massenproduktion hergestellt und nahm aktiv an vielen bewaffneten Konflikten vor dem Krieg teil, an denen die Sowjetunion beteiligt war, sowie am Großen Vaterländischen Krieg Insgesamt wurden rund 18 000 Pistolen dieses Typs abgefeuert Regimentsartillerie unterdrückt oft feindliche Feuerkraftpunkte in Infanterie-Kampfformationen und wird von Infanterie und eigenen Berechnungen geliebt und respektiert. Im Wortschatz der Soldaten werden sie Regimenter oder liebevolle und emotionale bobiks genannt Die Kanone ist der Prototyp der ersten Massenproduktion von mittelkalibrigen Panzern und selbstfahrenden Kanonen in China Gleichzeitig ist diese Artillerie im Design ziemlich konservativ, zu schwer, der horizontale Zielsektor reicht nicht aus, und die Panzerdurchdringung ist schwach, bevor akkumulierte Granaten eingeführt werden. Die Artillerie war zu erfolglos, weil sie nicht schießen konnte So wurde es 1943 in der Produktion durch die 76mm Regimentskanone OBR ersetzt 1943 (OB-25)

Wikipedia: 76-мм полковая пушка образца 1927 года (RU)

2. Kulikove Pole

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Piazza in einem Keller am Meer im historischen Zentrum der Stadt Auf dem Platz wurden in verschiedenen Jahren verschiedene Feste veranstaltet. Im Russischen Reich wurde die große Weihnachtstaufe gefeiert. Eine Militärparade wurde abgehalten, um den 200. Jahrestag des Sieges des Moskauer Königreichs in der Schlacht von Podawa zu feiern. Der 100. Jahrestag des Endes des Französisch-Russischen Krieges im Jahr 1812 usw. In Sirsl finden hauptsächlich die ersten Paraden und Demonstrationen der Militärparade statt. Und in der Zeit der unabhängigen Ukraine jedes Jahr im Stadion, um den ersten April humorvollen Tag der Stadt usw. zu feiern Darüber hinaus wird dieses Gebiet als ehemaliger Friedhof bezeichnet Bereits im XX Jahrhundert wurde ein Gefängnis in der Nähe der Kuppel gebaut. Tote Gefangene versteckten sich auf einem Platz auf dem modernen Platz Das gleiche Begräbnis wurde in den Jahren des Taukriegs und dem Ende des Zweiten Weltkriegs begraben Wie viele Menschen und wo genau sie im Laufe der Jahre begraben wurden, bleibt unbekannt Anfang 2014 diente das Projektil als Schauplatz anti-marxistischer Proteste Die Zeltstadt, die vor den tragischen Ereignissen vom 2. Mai existierte, wurde ebenfalls dort eingerichtet, wo etwa 50 Menschen ums Leben kamen.

Wikipedia: Куликове поле (Одеса) (UK)

3. ЗіС-3

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3), in der Literatur auf Grund anderer Transkription ZiS-3, war eine sowjetische Feldkanone mit einem Kaliber von 76,2 mm, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde. Sie wurde im Jahr 1940 konstruiert, der verantwortliche Chefkonstrukteur war W. G. Grabin. Insgesamt wurden über 103.000 Exemplare hergestellt. 76-mm-Divisionskanone M1942 war die Bezeichnung der Roten Armee und SiS-3 war die gleichwertige Bezeichnung des Herstellers, Sawod No 92 imeni Stalina. Die auf Seiten der deutschen Wehrmacht eingesetzten Beutegeschütze erhielten die Bezeichnung 7,62-cm-Feldkanone 288 (r). Von deutschen Soldaten wurde sie auch Ratsch-Bumm genannt. Dieser Begriff entstand durch die hohe Geschwindigkeit der Geschosse. Die deutschen Soldaten hörten scheinbar immer erst den Einschlag des Geschosses und dann erst den Abschuss.

Wikipedia: 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3) (DE)

4. Potemkin Stairs

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Potemkinsche Treppe ist eine Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete Freitreppe mit 192 Stufen in der ukrainischen Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer. Sie verbindet die auf einem Plateau liegende Innenstadt mit dem Hafen und ist auch stadtbekannt als „Freimaurer-Treppe“, da sie mit 30° im höchsten Freimaurer-Grad erbaut ist. Sie zeichnet sich in ihrer nach oben verjüngenden Bauweise durch die beabsichtigte perspektivische Verzerrung aus und wurde zum Wahrzeichen der Stadt. Durch Sergei Eisensteins Film Panzerkreuzer Potemkin 1925 wurde sie „die wahrscheinlich berühmteste Treppe der Welt“ und eine der Ikonen des 20. Jahrhunderts.

Wikipedia: Potemkinsche Treppe (DE)

5. Су-15

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Suchoi Su-15 war ein zweistrahliger Abfangjäger der Zeit des Kalten Krieges aus sowjetischer Produktion. Das Flugzeug war eine Weiterentwicklung der Suchoi Su-11 und flog erstmals am 30. Mai 1962. Mit seiner Höchstgeschwindigkeit von über Mach 2 entsprach es dem sowjetischen Konzept der bodengesteuerten Abfangtaktik mit luftgestützten Raketen. Die Su-15 war das erste in Serie produzierte Modell der Suchoi-Familie mit zwei Triebwerken. Die letzten Maschinen des Typs wurden in Russland 1992 außer Dienst gestellt und durch die moderneren MiG-29 und Su-27 ersetzt.

Wikipedia: Suchoi Su-15 (DE)

6. Гармата 100мм КС-19М2

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 100-mm-Flak KS-19 war eine sowjetische Flugabwehrkanone. Die Entwicklung fand im Juli 1947 im Werk Nr. 8 unter Führung des Konstrukteurs L. W. Ljuljew ihren Abschluss. 1949 konnte das Werk Nr. 8 die ersten 302 Geschütze ausliefern. Ab 1950 produzierten dann das Werk Nr. 8 zusammen mit dem Werk Nr. 235 bis einschließlich 1955 insgesamt 10.151 dieser Kanonen. Ab 1951 erreichte die modernisierte Version KS-19M die Truppen, ab 1955 die Version KS-19M2. Diese letzte Version erhielt dann auch die NVA. Die KS-19 wurde auch in der VR Polen in Lizenz produziert.

Wikipedia: KS-19 (DE)

7. БАВ ЗИС-485

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

BAW ist der Name eines in der Sowjetunion entwickelten Amphibienfahrzeugs. Das geländegängige ungepanzerte Fahrzeug wurde in der Sowjetarmee und anderen Streitkräften des Ostblocks zum Übersetzen von Fahrzeugen und Technik über Wasserhindernisse genutzt. Der Name BAW steht für БАВ - russisch большой автомобиль водоплавающий und bedeutet sinngemäß großes schwimmfähiges Kraftfahrzeug. Diese Bezeichnung wurde in den sowjetischen Streitkräften genutzt, die Bezeichnung des Herstellers lautet ZIS-485 (ЗИС-485).

Wikipedia: BAW (Amphibienfahrzeug) (DE)

8. Denkmal für Katharina II. und Gründerin von Odessa

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

"An die Gründer von Odessa" ist der offizielle Name des demontierten Denkmals für Katharina II. und ihre Mitarbeiter - José de Ribas, Franz de Vollan, Grigori Potemkin und Platon Subow, das sich in Odessa auf dem Katharinenplatz befand. Das Denkmal wurde 1900 vom ukrainischen Architekten Juri Dmitrenko, dem Bildhauer Michail Popow, dem Ingenieur A. A. Sikorsky unter Beteiligung des Bildhauers Boris Eduards errichtet. Es wurde 1920 demontiert und 2007 restauriert. Im Rahmen der Entrussifizierung wurde es am 28. Dezember 2022 abgebaut.

Wikipedia: Пам'ятник засновникам Одеси (UK)

9. Б-4

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) war eine Haubitze des Kalibers 203 mm aus sowjetischer Produktion. Sie war das schwerste Geschütz, das von der Artillerie der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs in großen Stückzahlen verwendet wurde. Die Haubitze wurde von 1926 bis 1931 konstruiert und 1933 in den Dienst der Roten Armee übernommen. Insgesamt wurden 871 Exemplare hergestellt. 203-mm-Haubitze M1931 war die Bezeichnung der Roten Armee, B-4 eine andere gleichwertige Bezeichnung des Herstellers, des Bolschewik-Werkes.

Wikipedia: 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) (DE)

10. Odessa Numismatics Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Odessa Numismatics Museum Федченко В.В. / CC-BY-SA-3.0

Das Odessa Museum of Numismatic Studies ist ein Museum für Münzen und Banknoten in der Stadt Odessa. Das Profil und die Aufgaben des Museums sind das Studium der Geschichte der Münzprägung und des Geldumlaufs sowie die Erhaltung und Ausstellung der wichtigsten historischen Denkmäler im Zusammenhang mit der alten Geschichte und Kultur der nördlichen Schwarzmeerregion, Rus-Ukraine. Im Herbst 1991 wurde in Odessa die Galerie "Mint" eröffnet. Im Januar 1999 wurde es in das Odessa Museum of Numismatics umorganisiert.

Wikipedia: Одеський музей нумізматики (UK)

11. Гармата Б-13-П-С

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Geschütz 130 mm/50 B13 Modell 1936 war ein Marinegeschütz der Sowjetunion. Es war das Standardgeschütz für Zerstörer während des Zweiten Weltkrieges und danach, wurde aber auch als Küstengeschütz, Eisenbahngeschütz und Geschütz auf Selbstfahrlafette genutzt. Durch den Verkauf von Zerstörern war das Geschütz in Polen, der Volksrepublik China, Ägypten und Indonesien im Dienst. Finnland eroberte mehrere Geschütze im Rahmen des Fortsetzungskriegs und hatte sie bis in die 1990er Jahre im Dienst.

Wikipedia: 130 mm/50 B13 Modell 1936 (DE)

12. Р-17

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die R-17 ist eine in der Sowjetunion entwickelte ballistische Boden-Boden-Rakete, die 1959 ihren Erstflug hatte. Der NATO-Codename lautet SS-1c Scud-B und im GRAU-Index wird die Rakete als 8K14 bezeichnet. Die Bezeichnung für den Gesamtkomplex lautet 9K72 Elbrus und die Exportversion wird als R-300 und R-17E bezeichnet. Sie gehörte zur Klasse der Kurzstreckenraketen (SRBM). Die R-17-Raketen und ihre Abarten sind bis heute im Einsatz und zählen zu den weltweit am weitesten verbreiteten Kurzstreckenraketen.

Wikipedia: R-17 (Rakete) (DE)

13. Зенітна артилерія 52-К

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 85-mm-Flak 52-K ist eine sowjetische Flugabwehrkanone des Kalibers 85 mm. Die sowjetische Bezeichnung lautet 85-мм зенитная пушка обр. 1939 г. und bedeutet 85-mm-Flugabwehrkanone M1939. Die andere Bezeichnung 52-K folgt dem ab den 1950er-Jahren verwendeten Bezeichnungssystem sowjetischer gezogener Artilleriesysteme, dabei steht der Buchstabe K für das Herstellerwerk und die Zahl 52 für die laufende Nummer der Entwicklung in diesem Werk. Der GRAU-Index lautet 52-P-365 (52-П-365).

Wikipedia: 85-mm-Flugabwehrkanone M1939 (52-K) (DE)

14. St. Paul

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

St. Paul ist eine evangelische Kirche in Odessa in der Ukraine. Sie gehört zur Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine. Das 1976 durch Brandstiftung zerstörte Gebäude wurde seit 2005 als Kirche und Deutsches Zentrum St. Paul wieder aufgebaut und 2010 eingeweiht. Die Kosten in Höhe von 7,1 Millionen Euro wurden größtenteils von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern getragen. Sie gehörte zu den größten evangelischen Kirchen im Russischen Kaiserreich bis 1918.

Wikipedia: St. Paul (Odessa) (DE)

15. Т-34-85

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der T-34 war ein mittlerer Panzer aus sowjetischer Produktion. Er wurde von 1940 bis 1958 gebaut und von der Roten Armee hauptsächlich im Deutsch-Sowjetischen Krieg eingesetzt. Der T-34 gilt als bekanntester sowjetischer Panzer des Krieges. Seine einfache Bauweise ermöglichte dessen Massenproduktion. Er war mit über 50 000 Exemplaren der meistgebaute Panzer des Zweiten Weltkrieges und mit insgesamt über 80 000 einer der meistgebauten Panzer überhaupt.

Wikipedia: T-34 (DE)

16. Archäologisches Museum

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Archäologische Museum von Odessa ist eines der ältesten archäologischen Museen der Ukraine. Das 1825 gegründete Museum hat seit 1883 seinen Sitz in einem Gebäude, das von dem polnischen Architekten Feliks Gąsiorowski geplant wurde. Seinen Sitz hat es in Вулиця Ланжеронівська 4 in Odessa. Administrativ ist das Museum der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine unterstellt.

Wikipedia: Archäologisches Museum von Odessa (DE), Website

17. Гармата АЗП-57 Типу С-60

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die S-60 ist eine sowjetische Flugabwehrkanone des Kalibers 57 mm. Die sowjetische Bezeichnung lautet Автоматическая зенитная пушка С-60, abgekürzt АЗП, und bedeutet automatische Flugabwehrkanone S-60. Mit S-60 wird auch der Flak-Komplex bezeichnet, der aus der eigentlichen Kanone, Geräten zur Feuerleitung und zusätzlicher Ausrüstung besteht.

Wikipedia: S-60 (DE)

18. БМП-1

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der BMP-1 ist ein schwimmfähiger Schützenpanzer aus sowjetischer Entwicklung und eines der am weitesten verbreiteten gepanzerten Fahrzeuge der Welt. Die Abkürzung BMP steht im Russischen für Боевая Машина Пехоты, was so viel wie „Gefechtsfahrzeug der Infanterie“ bedeutet. Er wurde ab 1961 entwickelt und ab 1966 in der Sowjetarmee in Dienst gestellt.

Wikipedia: BMP-1 (DE)

19. Танк НІ-1

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

NI-1 – Ersatzpanzer (gepanzerter Traktor), hergestellt während der Verteidigung von Odessa im Jahr 1941 und war ein gewöhnlicher Artillerietraktor, ummantelt mit Panzerplatten, mit installierten leichten Handfeuerwaffen oder Kanonenwaffen. Ähnliche Maschinen wurden auch von einigen anderen Traktorenfabriken hergestellt, um den Mangel an Tanks irgendwie auszugleichen.

Wikipedia: НІ-1 (UK)

20. СУ-100

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
СУ-100 Franco Atirador / CC-BY-SA-3.0

Die SU-100 war ein sowjetischer Jagdpanzer aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges mit einem Geschütz des Kalibers 100 mm als Primärwaffe. Die Kettenfahrzeuge mit Zwölfzylinder-Dieselmotoren wurden von der Roten Armee im Deutsch-Sowjetischen Krieg ab Januar 1945 eingesetzt. Sie waren Weiterentwicklungen der SU-85, die bereits ab Sommer 1943 an der Front waren.

Wikipedia: SU-100 (DE)

21. Винищувач І-16

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen
Винищувач І-16 Andre Wadman / GFDL 1.2

Die Polikarpow I-16 war ein sowjetisches Jagdflugzeug aus den 1930er-Jahren mit einem luftgekühlten Neunzylinder-Sternmotor. Der im Zentralen Konstruktionsbüro des Moskauer Staatlichen Flugzeugwerkes Nr. 1 unter der Leitung von Nikolai Polikarpow entwickelte Tiefdecker in Gemischtbauweise war das erste in Serie gefertigte Flugzeug mit Einziehfahrwerk.

Wikipedia: Polikarpow I-16 (DE)

22. Свято-Троїцький собор УПЦ МП

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Heilige Dreifaltigkeitskathedrale in Odessa ist die orthodoxe Kathedrale der Odessa -Diözese der ukrainischen orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats. Am 4. Januar 2006 heißt es "Holy Trinity Cathedral"; Im selben Jahr wurde das Wort "(griechisch)" in das Schild am Eingang eingeführt, auf das Bestehen der griechischen Regierung.

Wikipedia: Свято-Троїцький собор (Одеса) (UK), Website

23. Stadtrat Odessa

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das Gebäude des Stadtrats von Holland, ehemals das alte Börsengebäude Das geistige Denkmal des historischen Gebäudes von Holland In diesem Gebäude befindet sich ein Stadtrat von Aude Erbaut im neoklassizistischen Stil auf einem Platz der Ideen mit Blick auf die Promenade des Meeres gegenüber dem Palast des Fürsten Fronzow

Wikipedia: Будинок Одеської міської ради (UK)

24. Verklärungskathedrale

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Verklärungskathedrale im Kathedralenpark von Odessa ist eine im Wesentlichen zu Anfang des 19. Jahrhunderts errichtete, unter Stalin 1936 zerstörte und seit 1999 als möglichst originalgetreue Rekonstruktion wieder errichtete Bischofskirche der ukrainisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats.

Wikipedia: Verklärungskathedrale (Odessa) (DE), Website

25. Д-20

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 152-mm-Haubitze M1955 oder D-20 ist eine 152,4-mm-Haubitze, die ab 1947 in der Sowjetunion in Dienst gestellt wurde. Im Westen wurde sie unter dem Namen M1955 bekannt, da sie erstmals 1955 beobachtet wurde. Eine chinesische Version wird als Typ 66 bezeichnet, eine jugoslawische als M84 NORA-A.

Wikipedia: 152-mm-Kanonenhaubitze M1955 (D-20) (DE)

26. Сотниківська Січ

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Kuyalnik Tsvintar ist ein alter nicht mehr existierender Friedhof des ehemaligen Dorfes Kuyalnik, die Bestattung von Kosaken der Sotnyky Sich. Jetzt befindet es sich in der Stadt Odessa, entlang der Hadzhibey Straße, an den Hängen des Shkodova Berges.

Wikipedia: Куяльницький цвинтар (UK), Heritage Website

27. Свято-Успенський кафедральний собор УПЦ МП

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die heilige Schlafsäumenkathedrale ist ein orthodoxer Tempel, einer der größten in Odessa. Von 1936 bis 1937-1938 und von Mitte der 1940er bis 2002 war er der Kathedraltempel der Diözese Odessa. Das Hotel liegt in UL. Transfiguration 70.

Wikipedia: Свято-Успенський собор (Одеса) (UK)

28. Одеський зоопарк

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Der Odessa Zoopark ist eine Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtung, die seit 1983 Gegenstand des Naturschutzfonds der Ukraine von nationaler Bedeutung ist. Vollmitglied des Ukrainischen Vereins zur Förderung von Zoos und Aquarien.

Wikipedia: Одеський зоопарк (UK), Website

29. ЗРК С-125 «Нева»

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das S-125 Newa ist ein radargeleitetes Flugabwehrraketensystem mit einer zweistufigen Rakete, das in der Sowjetunion vom Konstruktionsbüro Issajew entwickelt wurde und ab 1961 bei den Streitkräften des Warschauer Pakts im Einsatz war.

Wikipedia: S-125 Newa (DE)

30. Herzog von Richelieu

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Armand du Plessis, vollständig Armand Emmanuel Sophie Septemanie du Plessis, Graf von Chinon, ab 1791 der 5. Herzog von Fronsac, 5. Herzog von Richelieu und Pair von Frankreich; war ein französischer und russischer Staatsmann.

Wikipedia: Armand Emmanuel du Plessis, duc de Richelieu (DE)

31. ПУ С-75М «Волхов»

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Das S-75 Dwina ist ein Flugabwehrraketenkomplex, der in den 1950er Jahren in der Sowjetunion entwickelt wurde. Er ist bis heute im Einsatz und eines der am weitesten verbreiteten und genutzten Flugabwehrsysteme überhaupt.

Wikipedia: S-75 (DE)

32. Kathedralenplatz

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kathedrale ist eines der Hauptgebiete der Stadt Odessa. Es hat die Form der falschen fünf Wall. Es wird durch die Schnittstelle der Straßen der Transfiguration, Sadova, Koblevskaya, Leo Tolstoy gebildet.

Wikipedia: Соборна площа (Одеса) (UK)

33. Гармата М-42

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die 45-mm-Panzerabwehrkanone M1942 (M-42) ist eine sowjetische Panzerabwehrkanone aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Sie wurde ab 1942 eingeschränkt gefertigt. Das Geschütz führt den GAU-Index 52-P-243S.

Wikipedia: 45-mm-Panzerabwehrkanone M1942 (M-42) (DE)

34. Музей Холокосту пам'яті жертв фашизму

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Holographisches Museum für die Opfer des Faschismus Ein Museum zum Gedenken an die Opfer des Holocaust, dessen Kern der Völkermord an der jüdischen Bevölkerung auf dem transatlantischen Territorium ist

Wikipedia: Музей Голокосту — жертв фашизму (Одеса) (UK)

35. Римсько-католицький костьол Успіння Пресвятої Богородиці Діви Марії

Sehenswürdigkeit auf Karte anzeigen

Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Kathedrale von Odessa, der Hauptkathedrale der Diözese Odessa-Simferopol. Die Kathedrale ist der Himmelfahrt der Jungfrau Maria gewidmet.

Wikipedia: Кафедральний собор Успіння Пресвятої Діви Марії (Одеса) (UK)

Teilen

Weitersagen! Teile diese Seite mit deinen Freunden und deiner Familie.

Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.