19 Sehenswürdigkeiten in Pilsen, Tschechien (mit Karte und Bildern)
Hier kannst du Tickets, geführte Touren und andere Aktivitäten in Pilsen buchen:
Tickets und geführte Touren auf Viator*Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Pilsen, Tschechien. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 19 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Pilsen, Tschechien.
Liste der Städte in Tschechien Sightseeing-Touren in Pilsen1. Franziskanerkloster Pilsen
Das Franziskanerkloster wurde zusammen mit der Kirche Mariä Himmelfahrt um 1300 im Südosten von Pilsen gegründet, der Bau der Kirche wurde um 1350 und das Kloster um 1380 abgeschlossen. Im Jahre 1419 wurden die Franziskaner (Minoriten) auf Betreiben von Václav Koranda aus der Stadt vertrieben, konnten aber im folgenden Jahr zurückkehren. Das Kloster wurde während der hussitischen Belagerung in den Jahren 1433-1434 schwer beschädigt und fast 50 Jahre lang repariert. Der Turm vom Ende des 16. Jahrhunderts wurde 1676 umgebaut und 1611 wurde die Dreifaltigkeitskapelle hinzugefügt. Bei der Belagerung Mansfelds 1618 wurde das Kloster erneut beschädigt. Die Fassade wurde vom Architekten Jakub Auguston während des Wiederaufbaus des Klosters zwischen 1722 und 1744 im Barockstil umgebaut. Das Kloster selbst wurde 1950 im Rahmen der "Aktion K" aufgehoben, das Gebäude diente später dem Westböhmischen Museum, heute dem Museum für kirchliche Kunst der Diözese Pilsen und anderen Bedürfnissen des Pilsener Bistums.
2. Pomník generála Pattona
Das Denkmal für General Patton ist eine Skulptur, die in den Obstgärten der Fünfunddreißig in Pilsen errichtet wurde. Es erinnert an General George S. Patton, der die US-Armee befehligte, die Stadt im Mai 1945 von der Nazi-Besatzung befreite. Die Autoren der Statue sind Václav Zůna, Lubomír Čermák und Tomáš Beneš. Ihre Kreation hat eine Höhe von zehn Metern und ein Gewicht von zehn Tonnen. Es besteht aus Corten, einer Gruppe von Stahllegierungen, aus denen Panzerpanzerungen hergestellt wurden. Die Realisierung des Denkmals dauerte etwa ein Jahr. Die Herstellung des Denkmals selbst wurde in Form eines Sponsoring-Geschenks der Vítkovice-Hütte sichergestellt.
3. Chlum
Chlum (416 m) ist ein Berg am nordöstlichen Rand der regionalen Stadt Pilsen. Der Gipfel liegt im Katastergebiet von Doubravka, Teil des Nordhangs im Katastergebiet von Bukovec. Die Eisenbahnlinie Prag-Pilsen verläuft unter dem Hügel im Ejpovice-Tunnel. Der Hang im Westen und Nordosten fällt sanft zum Fluss Berounka ab, der etwa 800 Meter entfernt ist, während sich der Fluss Berounka im Nordwesten bis zu mehr als 2 km vom Gipfel entfernt. Zusammen mit Krkavec und Radyní grenzt es an das Pilsener Becken, es ist der höchste Punkt der Stadt Pilsen. Der Name Chlum wurde Hügeln mit einer bewaldeten Spitze gegeben.
4. Arboretum Sofronka

Das Arboretum Sofronka am nördlichen Stadtrand von Bolevec in Pilsen wurde 1956 als freistehender Arbeitsplatz des Forschungsinstituts für Forstwirtschaft und Wildwirtschaft gegründet, einer staatlich finanzierten Organisation mit Sitz in Prag-Zbraslav (Strnady), die vom Landwirtschaftsministerium der Tschechischen Republik gegründet wurde. Im Herbst 2009 schaffte das Forschungsinstitut diesen Arbeitsplatz ab und übergab ihn der Verwaltung für öffentliche Güter der Stadt Pilsen als Abteilung für Bildung, Öffentlichkeit, Wissenschaft und Forschung. Der derzeitige Leiter des Arboretums ist Dr. Jan Kaňák.
5. Památník obětem zla
Meditationsgarten in Pilsen - Das Denkmal für die Opfer des Bösen wurde in Pilsen-Doudlevce dank des politischen Gefangenen Luboš Hruška gegründet, der seinen ursprünglichen Obstgarten in einen Zierpark und später in ein Denkmal für die Opfer des Bösen verwandelte. Im Naturgebiet mit vielen Gartenbäumen befindet sich der Kreuzweg aus Sandstein des akademischen Bildhauers Roman Podrázský und die Kapelle von Maxmilián Kolbe. Der derzeitige Besitzer des Denkmals ist das Bistum Pilsen, dem Herr Hruška es 1995 schenkte.
6. svatý Mikuláš
Die St.-Nikolaus-Kirche ist eine Kirche in Pilsen, Tschechien. Es wurde 1406 auf der historischen Festung von Mitrvald der Herren von Litice gegründet. Eine bedeutende Veränderung ereignete sich 1599, als das Presbyterium und die Kapelle St. Anna gewölbt wurden. Weitere Umbauten der Kirche wurden in der Barockzeit 1739–1744 durchgeführt, als ein neues Portal und Seitenschiff gebaut wurden. Auch im 19. Jahrhundert blieb die Kirche nicht unverändert. Der letzte Umbau beinhaltete die Fertigstellung der Sakristei.
7. Patton Memorial Pilsen Museum

Patton Memorial Pilsen – U. S. Army Memorial 1945 ist ein Museum in Pilsen, das am 5. Mai 2005 anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung von Pilsen und Südwestböhmen im Jahr 1945 und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa feierlich eröffnet wurde. Das Denkmal befindet sich im Gebäude des Peklo-Kulturhauses, Pobřežní-Straße 10. , wo sich vor dem Ersten Weltkrieg die Redaktion der Masaryk-Zeitschrift Nová doba befand und wo Tomáš Garrigue Masaryk mehrmals Vorträge hielt.
8. svatý Jiří
Die St George’s Chapel in Pilsen-Doubravec ist wahrscheinlich die älteste erhaltene Kirche in der heutigen Region Pilsen Es befindet sich in der Gemeinde Doubravka am Ufer des Zusammenflusses der Flüsse Berounka und Úslavy in der Nähe des mittelalterlichen Dorfes Tynì. Es ist als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt Die Kirche ist von einem Friedhof umgeben, in dem einige wertvolle Grabsteine und barocke Skelette aufbewahrt werden.
9. Nejsvětějšího Jména Ježíš
Die Kirche des Heiligsten Namens Jesu ist eine Barockkirche in Pilsen, Tschechien. Es hat mehrere Besonderheiten. Erstens ist es eine der vier Kirchen in der Tschechischen Republik mit diesem Patrocinium, aber die einzige mit dem etablierten Namen Beim Jesuskind, und dann war der Besitzer dieser Kirche nie eine Kirche, sondern gehörte immer in privater Hand. Dieses Gebäude ist ein geschütztes unbewegliches Kulturdenkmal.
Wikipedia: Kostel Nejsvětějšího Jména Ježíš (Plzeň) (CS), Website, Facebook
10. Divadlo Josefa Kajetána Tyla - Velké divadlo

Das Große Theater ist die Hauptbühne des Josef Kajetán Tyl Theaters in Pilsen und ein wichtiges Kulturdenkmal. Das Gebäude wurde in den Jahren 1897–1902 nach einem Entwurf des Architekten Antonín Balšánek im Stil der Neorenaissance erbaut. In den Jahren 1981 bis 1985 wurde unter der Leitung des Architekten Pavel Němeček eine umfangreiche Rekonstruktion durchgeführt. Das Gebäude wurde zum Kulturdenkmal erklärt.
11. Pestsäule

Die Mariensäule (Pest) auf dem zentralen Platz der Republik in Pilsen vor dem Kaiserhaus ist im Barockstil erbaut. Die Säule wurde 1681 vom Stadtrat als Dankeschön für das Ende der Pestepidemie errichtet. Die Statue wird von einer Replik der gotischen Skulptur der Madonna von Pilsen gekrönt. Der letzte große Umbau fand 2020–2021 statt. Es ist als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt.
12. Kolomazná pec
Kolomazná pec ist ein einzigartiges technisches Denkmal, das sich im Wald Branta in Pilsen-Bolevec am nördlichen Rand des Naturschutzgebietes Kamenný rybník befindet. Es ist einer der am besten erhaltenen Öfen seiner Art in Mitteleuropa und wahrscheinlich der einzige, der noch in der Tschechischen Republik steht, obwohl er im späten Mittelalter und in der Neuzeit ein relativ häufiges Gerät war.
13. Muzeum církevního umění plzeňské diecéze

Das Westböhmische Museum in Pilsen Západočeské muzeum v Plzni ist eine Museumseinrichtung in Westböhmen und ein Zentrum für wissenschaftliche Arbeit in mehreren Disziplinen. Das Hauptgebäude des Museums befindet sich in Pilsen. Das Museum ist eine Einrichtung des Plzeňský kraj und gehört zu den wichtigsten Museumseinrichtungen der Region.
14. Church of St Anne
Die orthodoxe Kirche St. Anna und St. Rosa von Lima ist eine neu geweihte Kirche in Pilsen. Es befindet sich in der Bezručova Straße Nr. 463. Die Kirche ist auf der Liste der unbeweglichen Denkmäler als Teil des Areals des ehemaligen Dominikanerklosters eingetragen. Gegenwärtig wird die Kirche von der tschechisch-orthodoxen Kirche genutzt.
15. Große Synagoge

Die Große Synagoge in Pilsen ist Europas zweitgrößte Synagoge und die drittgrößte der Welt. Sie wurde von Architekt Emanuel Klotz in maurisch-romanischem Stil entworfen. Grundsteinlegung erfolgte im Dezember 1888, 1893 war der Bau vollendet und die Gemeinde zog von der Alten Synagoge in den Neubau um.
16. kostel svatého Martina
Die Kirche der Heiligen Martin und Prokop im Pilsener Stadtteil Lobzy ist die Pfarrkirche der römisch-katholischen Pfarrei Pilsen-Lobza, die von den Salesianern Don Boscos in Pilsen verwaltet wird. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Salesianische Jugendzentrum.
17. Alte Synagoge
Die Alte Synagoge ist das Gotteshaus der örtlichen jüdischen Gemeinde in Pilsen (Tschechien). Die Synagoge wurde in den Jahren 1857 bis 1859 im neuromanischen Stil errichtet. Sie ist als Kulturdenkmal in der Tschechischen Republik geschützt.
18. Techmania Science Center
Techmania Science Center o. p. s. ist ein Pilotprojekt eines Wissenschaftszentrums in der Tschechischen Republik. Rund 200.000 Besucher besuchen jährlich die Techmania. Ab Mai 2018 arbeiteten hier mehr als hundert Mitarbeiter.
19. Korandův sbor
Die Pfarrgemeinde der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Pilsen – Koranda ist eine Gemeinde der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Pilsen. Der Chor fällt unter das Westböhmische Seniorat.
Wikipedia: Farní sbor Českobratrské církve evangelické v Plzni - Korandův sbor (CS), Website
Teilen
Haftungsausschluss Bitte achte auf deine Umgebung und betrete keine Privatgrundstücke. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Touren auftreten.